RE: Roco 141er und 110er

#1 von Helmi ( gelöscht ) , 27.09.2008 11:51

Hallo,

ohne Äpfel mit Birnen zu verlgeichen.....Habe von Roco 2x die 141er für je 89,-€ und die 110er für 99,-€ bei meinem Händler erstanden. Laufen prima, Zurüstteile habe ich noch nicht angefriemelt...aber was soll es 3 neue Loks im Fuhrpark zu einem Sagenhaften Preis.

Gruss
Helmi

By helmerle


By helmerle

PS die 141 von Märklin mit Sound und trallala kaufe ich mir trotzdem


Helmi

RE: Roco 141er und 110er

#2 von odysee2001 , 27.09.2008 18:09

Hallo Helmi ,
tolle Bilder von schönen Loks. Fährst Du auch aufgebügelt mit Oberleitung? Ich habe neben meinen Märklin E-Loks auch eine Roco 69701
(Beige/ozeanblaue Bügelfalte) . Die Roco Panthos sind filigraner als die bei Märklin verwendeten , was bei mir zu erheblichen Problemen führte , da der Stromabnehmer ständig einfädelte. Inzwischen habe ich Diese gegen Märklin Panthos ausgetauscht und nun läufts Problemlos.

Gruß
Christof


odysee2001  
odysee2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 21.09.2007


RE: Roco 141er und 110er

#3 von Helmi ( gelöscht ) , 28.09.2008 09:55

Hi Christof,

momentan fahre ich noch ohne Oberleitung. Allerdings bin ich zum einen Teppichbahner, zum anderen baue ich gerade an Modulen. Daher habe ich diesbezüglich auch noch keine Probleme. Ist aber schon mal gut zu wissen.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Roco 141er und 110er

#4 von Badaboba , 28.09.2008 12:16

Hallo Helmi,

Qualität zu einem konkurrenzlosen Preis.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz