RE: Frage zu Digitalisierung von Märklin 3028 (ETA 515)

#1 von truebrit ( gelöscht ) , 11.10.2008 16:33

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Digitalisierung des Akku-Triebwagens 3028 von Märklin. Laut Beschreibung, läßt er sich mit dem alten Decoder c81 umrüsten. Leider steht nicht viel mehr zu dem Thema drin.

Kann ich den Triebwagen dann auch mit dem aktuellen Umrüstset 60760 umrüsten und auf einen 5-Pol-Motor aufrüsten?
Falls ja, muß ich in diesem Falle auch die Glühbirnen austauschen wg. evtl. höherer Spannung?

Sind in dem aktuelleren ETA-Modell 3428, das ja mit Delta-Decoder ausgerüstet war, auch die alten Glühbirnen verbaut, oder die neueren Glühbirnen? Leider gibts das Ersatzteilblatt nicht mehr online, sonst würde ich dort nachschauen und versuchen die neueren in meinen 3028 einzubauen.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
der Tim


truebrit

RE: Frage zu Digitalisierung von Märklin 3028 (ETA 515)

#2 von Werner Nettekoven , 11.10.2008 16:35

Hallo Tim,

Du brauchst die Motorteile aus 60903!

224615 Feldmagnet (UG)
210888 Anker 5-POL. 8 Zähne
224613 Motorschild
785140 Zylinderschraube
231470 Loetfahne

Die Motorteile aus 60760 passen nicht!

In allen Versionen sind die gleichen Glühbirnen wie in 3028 verbaut worden.

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Frage zu Digitalisierung von Märklin 3028 (ETA 515)

#3 von truebrit ( gelöscht ) , 11.10.2008 20:49

Hallo Werner,

danke für die schnelle Antwort!
Dann kann ich die Glüchbirnen ja so wie sie sind belassen.

Beste Grüße,
Tim


truebrit

RE: Frage zu Digitalisierung von Märklin 3028 (ETA 515)

#4 von DB 143 ( gelöscht ) , 11.10.2008 21:03

Stop mal, haben die den roten Punkt auf der Seite?

Wenn nicht, müssen sie gewechselt werden!!!!!


DB 143

RE: Frage zu Digitalisierung von Märklin 3028 (ETA 515)

#5 von Werner Nettekoven , 11.10.2008 21:26

Hallo Robin,

zu den bei 3028 verwendeten Uralt-Birnen gibt es keine Digital-Birnen mit rotem Punkt!

600150 GLUEHLAMPE
600010 GLUEHLAMPE (rot)

Obige sind Steckbirnchen ohne Drähte!

Was Du meinst, ist die Birne 610080, aber die paßt nicht in die Lampenhalter von 3028!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Frage zu Digitalisierung von Märklin 3028 (ETA 515)

#6 von Werner Nettekoven , 11.10.2008 21:47

Hallo Tim,

wenn Du auf Digital-Birnchen und damit flackerfreie Beleuchtung umrüsten möchtest, mußt Du eine Runde basteln!

Für die Innenbleuchtung habe ich die Steckfassung 604180 und Birne 610080 (mit rotem Punkt) verwendet.

Am Lampenhalter 227580 habe ich die Blattfeder und die Isolierplatte entfernt und nach etwas Aufbiegen des silbernen Bleches die Steckfassung 604180 eingepresst.

Für die Strinbeleuchtung habe ich die Lampenfassung 276770 und die Birne 610080 (@Robin mit rotem Punkt) und 600627
GLUEHLAMPE ROT von 37317 verbaut.

Am Lampenhalter 227430 habe ich ebenfalls die Blattfedern und die Isolierplatte entfernt. Vorne und hinten zwei Lampenfassungen 276770 mit Heißkleber eingeklebt. Die eine in den Lampenhalter 227430 unten auf dem Bodenblech und die andere in Lampenhalter 227430, welcher mit der Schraube befestigt wird.

Ich habe mich hier für Lampenfassungen 276770 entschieden, da der schwarze Kunststoffzylinder dieser Fassung einen kleineren Durchmesser hat und besser in die Halter paßt. Außerdem kann es bei Verwendung von
der Steckfassung 604180 sein, daß diese dann zu hoch ist und gegen den Lichtleiter im Aufbau stößt und dieses sich dann nur schräg aufsetzen läßt.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz