RE: Lok-Auswahl mit CS2

#1 von nakott , 20.10.2008 12:49

Hallo,

wenn ich auf die Lok-Taste der CS2 drücke, so bekomme ich das gleiche Menü angezeigt, wie wenn ich mit dem Stift auf das Lok-Bild unter dem Tacho drücke. In diesem Menü kann dann mit dem Stift eine Lok auswählen.

Aber was mache ich, wenn ich den Stift nicht verwenden will? Bei der CS1 erscheint nach Druck auf die Lok-Taste ein Auswahlfenster, in dem ich mit den Drehregler von Eintrag zu Eintrag den Cursor bewegen kann. Somit brauche ich bei der CS1 dabei keinen Stift.

Gibt es bei der CS2 etwas vergleichbares?

Wenn nein, würde ich mir nach Druck auf die Lok-Taste eine Auswahlliste mit Lok-Bild und Lok-Namen vorstellen, bei der man mit dem Drehregler von Eintrag zu Eintrag scrollen kann. Nimmt man hingegen den Stift und drückt auf das Lok-Bild unter dem Tacho, dann sollte das bisherige Menü erscheinen. Ich denke, dass eine Lok-Auswahl mit Lok-Bild die Auswahl auch sehr vereinfach würde.

Was haltet Ihr von dieser Idee?

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Lok-Auswahl mit CS2

#2 von wadenheimer ( gelöscht ) , 20.10.2008 13:53

Hi, das ist eine gute Idee. Sehe das genau so. Nur wie können wir Märklin das übermitteln.
Ebenso wäre es gut, wenn man auf Wunsch das Gleisbild, je nach Bedarf vergrößern könnte.
Märklin sollte auch auf der Hompage unter Digital die jetzt aktuelle Firmware Version anzeigen, dann brauch man nicht laufend die CS 2 ans Netz zu hängen.
Gruß Wadenheimer


wadenheimer

RE: Lok-Auswahl mit CS2

#3 von Roland , 20.10.2008 16:44

Zitat von wadenheimer
Nur wie können wir Märklin das übermitteln.



Gar nicht. Märklin liest hier mit. Also wissen sie es schon.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Lok-Auswahl mit CS2

#4 von supermoee , 20.10.2008 17:27

Hallo Dirk,

stimmt, jetzt wo du es sagtst, der Punkt ist mir auch negativ aufgefallen. Mit der CS1 konnte man per Drehregler durch die MEnüs scrollen. Mit ein bisschen Übung ging das ganz schnell.
Bei der CS2 geht das nicht mehr.

Schade

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.778
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Lok-Auswahl mit CS2

#5 von mike-wt ( gelöscht ) , 20.10.2008 17:34

... also liebe Märklin-Softwareentwickler:
Bitte überarbeitet die CS2 so, dass die Lokauswahlliste über den Drehregler steuerbar ist und dass es ev. auch möglich ist die Lokbilder mit anzuzeigen! Bei einer ausgewählten Lok machen die Bilder nicht mehr so viel Sinn - bei der Lokauswahl würde es aber manchmal etwas einfacher die richtige Lok anzuwählen!!!

mike


mike-wt

RE: Lok-Auswahl mit CS2

#6 von juemo ( gelöscht ) , 29.10.2008 21:10

Hallo,

schließt doch einfach einmal eine USB-Maus an der CS2 an und Ihr werdet begeistert sein

Die gibt es für kleines Geld und die Maus nutzt ihr doch sonst auch?!


juemo

RE: Lok-Auswahl mit CS2

#7 von Heinzi , 30.10.2008 08:52

lokbilder in der lokauswahlliste sind zwar nett. bedenkt aber, dass bilder die sichtbarkeit der auswahl auf (sagen wir mal) 4 sichtbare loks beschränken. damit bist du bei 16,000 loks ewig am scrollen.
hast du z.b 4 identische loks, bringen dir die bilder auch nicht mehr viel.
dies nur so als gedankeninput.

ps: mache gerade meine ersten schritte mit einer cs1


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Lok-Auswahl mit CS2

#8 von Heinzi , 30.10.2008 13:09

Zitat
ps: mache gerade meine ersten schritte mit einer cs1

und habe lange auf dem "screen" herumgedrückt um einen lokwechsel zu initiiren. bis ich i... dann merkt, dass es dafür nur den "hardware" knopf gibt.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Lok-Auswahl mit CS2

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 30.10.2008 13:17

Hallo Heinzi

Mal eine informatorische Frage.

Deine CS ist gebraucht gekauft?
Sie besitzt schon das Hardwareupdate?
Eine Bedienungsanleitung "CS mit Update" hast Du dazubekommen?


Michael.E

RE: Lok-Auswahl mit CS2

#10 von scotti , 03.11.2008 15:06

Zitat von wadenheimer
Hi, das ist eine gute Idee. Sehe das genau so. Nur wie können wir Märklin das übermitteln.
Ebenso wäre es gut, wenn man auf Wunsch das Gleisbild, je nach Bedarf vergrößern könnte.
Märklin sollte auch auf der Hompage unter Digital die jetzt aktuelle Firmware Version anzeigen, dann brauch man nicht laufend die CS 2 ans Netz zu hängen.
Gruß Wadenheimer



...und schön wäre auch ein Gleissperrsignal-Symbol im Layout!!!

Es ist etwas schwach, das Hauptsignale nicht von Sperrsignalen zu unterscheiden sind.

Hilfreich im Layout wäre auch ein PopUp Menü für die Bedienung des Ausfahrsignals (ähnlich wie bei Viessmann). Es ist weder vorbildgerecht, noch sinnvoll alle Stellungen nacheinander durchzuklicken bis die Richtige kommt.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz