RE: kurvenbau

#1 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 02.11.2008 18:31

guten abend zusammen,

hab hier neulich nen beitrag gesehen wo die kurven ( K gleis ) mit draht unterbaut waren.
find ihn aber nimmer.
kann mir jemand weiter helfen :
mich interessiert hauptsächlich die stärke des drahtes der unterbaut wird,
oder kann man da ne faustregel (formel ) anwenden zwecks überhöhung :
danke für eure hilfe

grüße aus ludwigsburg

uwe


uwe 1109

RE: kurvenbau

#2 von Samy1981 ( gelöscht ) , 02.11.2008 18:58

Wozu soll das gut sein?Um eine Schräglage des Zuges in den Kurven zu erreichen?

Falls ja kannst ja mal umrechnen, sagen wir mal im Original wird das nicht mehr wie 10cm betragen, das wären dann im Maßstab 1:87 ungefähr 1mm.....


Samy1981

RE: kurvenbau

#3 von MÄLT ( gelöscht ) , 02.11.2008 19:17

Genau!

Also 2mm Draht reichen völlig!


MÄLT

RE: kurvenbau

#4 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 02.11.2008 20:12

danke für eure schnelle n antworten.

mein gedanke war auch so bei max 3 mm.

wollt mich nur mal vergewissern ob das auch stimmen könnt.

schönen sonntag noch

grüßle
uwe


uwe 1109

RE: kurvenbau

#5 von Udo Nitzsche , 02.11.2008 20:15

Ich habe einen Pappstreifen (ca. 0,5 mm) unter den Bereich der Außenschiene geklebt (K-Gleis!). Das genügt schon für einen entsprechenden Eindruck - wie bei allem sollte man nicht übertreiben!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: kurvenbau

#6 von MÄLT ( gelöscht ) , 03.11.2008 14:31

Also ich habe es auch bei meinen M.Gleisen getestet:

0,5 mm sind da zu wenig! Um da den richtigen Effekt zu bekommen habe ich 1-2mm drunter geklebt.


MÄLT

RE: kurvenbau

#7 von Udo Nitzsche , 03.11.2008 19:27

Zitat von MÄLT
Also ich habe es auch bei meinen M.Gleisen getestet:

0,5 mm sind da zu wenig! Um da den richtigen Effekt zu bekommen habe ich 1-2mm drunter geklebt.



Für M-Gleise kann das stimmen, da die Unterlage weiter außen liegt als beim K-Gleis. Ich hatte in meinem Posting vergessen, zu erwähnen, dass ich das beim K-Gleis so verlegt habe.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz