RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#1 von Picasso ( gelöscht ) , 04.11.2008 10:40

Moin!

Bei den Zwischengleisen für die schlanken Weichen (24071), ist die Böschung auf beiden Seiten abnehmbar?


Das man die Weichen "gegeneinander" verbauen kann, ohne zwei Zwischenstücke verwenden zu müssen:



Danke Torsten


Picasso

RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#2 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 04.11.2008 10:47

Hallo Torsten,

nein, die Böschung ist nicht abnehmbar. Wenn du die Weichen unmittelbar aneinandersetzen willst, musst du "schnibbeln".
Das geht aber problemlos.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#3 von Udo Nitzsche , 04.11.2008 10:47

Zitat von Dürnauer
Bei den Zwischengleisen für die schlanken Weichen (24071), ist die Böschung auf beiden Seiten abnehmbar?



Definitiv ja, die Böschung kann man auf beiden Seiten abklipsen. Die von Dir eingestellte Weichenkombination ist daher problemlos realisierbar.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#4 von Udo Nitzsche , 04.11.2008 10:51

Zitat von Möller_Wuppertal
nein, die Böschung ist nicht abnehmbar. Wenn du die Weichen unmittelbar aneinandersetzen willst, musst du "schnibbeln".
Das geht aber problemlos.



Um das direkte Aneinandersetzen der Weichen geht es doch gar nicht, sondern um die mit dem kleinen Gleisbild vorgestellte Kombination mit einem Zwischengleis 24071. Und diese ist problemlos realisierbar.

Kleiner Tipp: Bitte erst (richtig) lesen, dann schreiben...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#5 von Picasso ( gelöscht ) , 04.11.2008 13:37

Danke


Picasso

RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#6 von Simba ( gelöscht ) , 04.11.2008 13:45

Zitat von Udo Nitzsche
Kleiner Tipp: Bitte erst (richtig) lesen, dann schreiben...



Kann man sich denn so einen Kommentar nicht einfach nur verkneifen? Smily hin oder her...das ist doch überflüssig.


Simba

RE: Zwischenstücke schlanke C-Weichen

#7 von Uwe der Oegerjung , 04.11.2008 14:58

Zitat von Simba

Zitat von Udo Nitzsche
Kleiner Tipp: Bitte erst (richtig) lesen, dann schreiben...



Kann man sich denn so einen Kommentar nicht einfach nur verkneifen? Smily hin oder her...das ist doch überflüssig.




Moin Simba

Manchmal geht das nicht

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz