RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#1 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 09.11.2008 20:57

Moin Moin

Mal eine Frage zu der blauen ET11 Variante (Bildmitte)


Wann ist die denn 1:1 so gefahren?


Jens Wulf

RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#2 von Muenchner Kindl , 09.11.2008 22:27

Hallo,

Anfang der 50er Jahre, danach wurde er rot lackiert, etwas modifiziert (SchaKu ect.) und sah so aus wie in meiner Signatur.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#3 von Münch ( gelöscht ) , 10.11.2008 13:43

Hallo
Was mich bezüglich dieser Lackierung interessieren würde:
gibt es im Forum einen Zeitzeugen,der sich noch an den Zug erinnern
kann?
Habe das Modell bereits" in natura "gesehen urch das relativ dunkle Grau ergibt sich ein nur geringer Kontrast,was den Zug richtig "düster" erscheinen läßt.
mfg


Münch

RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#4 von Holstein ( gelöscht ) , 10.11.2008 15:29

Hallo,
es gibt andere Aufnahmen, auf denen die hellen Partien bedeutend heller sind. Das rote "Münchner Kindl" fuhr nur von 1957 bis 1961.
Gruß
Holger


Holstein

RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#5 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 10.11.2008 16:06

Moin Moin

erstmal Danke an alle die geantwortet haben.

Liliput (und/oder andere? Guetzold? Kato? MaeTrix?) hatte doch auch mal die SVT in dieser oder sehr ähnlichen Farbgebung blau/(hell)grau angeboten.
(Ich meine aber nicht die DR [Ost] Farbvarianten).

Sollte es tatsächlich Liliput dabeigewesen sein, muesste doch eigentlich der gleiche Farbtopf verwendet werden (oder )?


Jens Wulf

RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#6 von Münch ( gelöscht ) , 10.11.2008 16:23

Hallo Jens
Ich habe in Erinnerung,das die graue Farbe bei Liliput(original) wesentlich heller war.Kenne aber das Vorbild nicht,da erst 1958 geboren.

Das ist aber nicht ungewöhnlich:viele Modelle der gleichen Vorbilder von Liliput Wien und Liliput Bachmann unterscheiden sich deutlich im Farbton.
Wie die Farbgebungen von Modellen zustande kommen,ist mir manchmal ein Rätsel.
Beispiel aus jüngerer Zeit:die BR 246 der Metronom von Piko.Die erste
Auflage des Modells paßte überhaupt nicht zu den hauseigenen Doppel-
stockwagen(war zu "orange").Die neue Auflage ist jetzt passend.
Außerdem besteht eine generelle Problematik bei der Übertragung von
Farben ins Modell,selbst wenn genaue Bezeichnungen(z.B. RAl-Nummern)
bekannt sind.
mfg


Münch

RE: Frage zu der blauen ET 11 Farbvariante

#7 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 10.11.2008 19:29

Ach so, wenn man solche grau/blauen SVT (2nd hand) sieht, sind das Liliput(Wien) Modelle ... ok, na dann, duerften sich die Farben hoechsten aehnlich sein

PS: ja das mit der Piko 246 hab ich auch schon gesehen.


Jens Wulf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz