RE: Frage zu BR 50 Märklin Sound aus Startpackung

#1 von Reinhard B. ( gelöscht ) , 17.01.2006 10:28

Habe neu die BR 50 aus der Märklin Startpackung.

Frage zum Sound:

ab Werk sind die Funktionen mit der 6021 auf Adresse 50 und 51 erreichbar.

Das klappt auch alles prima.

nur eine Funktion klappt nicht, das ist das Bremsenquietschen (wenn ich mich recht erinnere, ist das F4 auf der zweiten Adresse, also 51). Alle anderen Geräusche klappen.

Habe allerdings erst nur Zeit für eine kurze Proberunde auf einem Testoval gehabt.

Gibt es eine bestimmte Tastenkombination oder Fahrsituation (Langsamerwerden oder Anhalten), wo diese Funktion drauf beschränkt ist oder automatisch das Bremsenquietschen ertönt (wenn die Funktion mit F4 aktiviert ist)?

Wie gesagt, alle anderen Geräusche klappen, nur wenn ich F4 betätige, passiert nichts, auch nicht beim Anhalten, wenn der Dampfloksound an ist ...

-----

Habe leider keinen Vergleich, bei der Mehano Vossloh G 2000 quietschen die Bremsen "von alleine", bei entsprechender Fahrsituation (z. B. Anhalten)



Reinhard B.

RE: Frage zu BR 50 Märklin Sound aus Startpackung

#2 von Der Krümel , 17.01.2006 10:35

Hallo Reinhard,

das Bremsenquietschen ist quasi "die unlogische Funktion".
Wenn die entsprechende Funktionstaste aktiviert ist, ist das Geräusch deaktiviert.
Wenn das Bremsenquietschen aktiviert ist, ist es nur zu hören beim schnellen Abbremsen aus größerer Geschwindigkeit.
Also einfach mal Vollgas geben und dann den Regler schnell auf 0 drehen.



 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu BR 50 Märklin Sound aus Startpackung

#3 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 17.01.2006 10:38

Hallo Reinhard,

gleiches trifft auch bei meiner Lok zu!

Wie ich aber noch aus älteren Beiträgen her weiß,
wird das Bremsquietchen erst aktiviert, wenn man aus recht hoher Fahrt schlagartig abbremst, also nix für Küchentischeisenbahner!

Gruß

Burkhard

P.S. War Dein Lautsprecher auch schon Defekt?
Bei mir (und 3 weitere Moba-Kollegen) war dieser bereits nach kürzester Zeit hinüber.



Burkhard Eins

RE: Frage zu BR 50 Märklin Sound aus Startpackung

#4 von Reinhard B. ( gelöscht ) , 17.01.2006 13:57

@ Hendrik:

einfache Erklärung für einen Anfänger wie mich ops:

(da waren die paar Minuten für die Testfahrt und das Überfliegen der Anleitung wohl doch etwas knapp )

Herzlichen Dank

@ Burkhard:

da ich leider keine stationäre Anlage habe - MoBa-Raum gibt es erst nach erfolgreichem Umzug, der hoffentlich noch in diesem Jahr/Leben stattfinden wird - war es zwar nur eine kleine Testrunde (aber immerhin weder der Teppich noch der Küchentisch )

Die Lok habe ich nur ein paar Minuten getestet ... da hatte sie wohl noch keine Chance, den Geist aufzugeben

jetzt warte ich auf den bestellten Rauchsatz ...

ansonsten hoffe ich, dass sie störungsfrei laufen wird (ist zwar neu, aber ebay-"Privatverkauf" - also bin ich im Fall des Falles selbst Schuld )



Reinhard B.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz