RE: wie 2 ähnliche Loks in Mobile Station aufnehmen?

#1 von Dampfmaschine ( gelöscht ) , 18.11.2008 12:09

unser Filius bekommt zu Weihnachten eine Feuerwehrstartpackung (29756) mit der Lok Betriebsnummer 714001-5.

Die wurde beim Händler problemlos in der Mobile Station angewählt (über die Märklin-Artikel-Nr. 29756).

Damit es (uns :lol etwas mehr Spass macht, habe ich noch den Feuerwehr-Bergekran (46716) ergattert - problemlose Anmeldung ebenfalls über die Märklin-Artikelnummer.

Für diesen Zug wollte ich noch eine zweite Lok mitnehmen und entschied mich für die beim Händler vorhandene (lose) 212 261-2 (das ist ebenfalls eine Feuerwehr-Lok, und zwar aus der Vorgänger-Startpackung 29755).

Beim Versuch, diese ebenfalls an der Mobile Station anzumelden, klappte es nicht (Fehlermeldung, vermutlich da die neue Feuerwehr-Lok schon in der Datenbank angemeldet war?).

Als Notbehelf haben wir per 6021 bei der BR 212 die Decoder-Adresse hilfsweise auf 30 eingestellt. Damit ist sie auf der MS anwählbar, aber man bekommt die Blinklichtfunktion nicht an.

.........

Wie bekomme ich die 212 261-2 korrekt angemeldet mit Blinklichtfunktion, während die 714 001-5 ebenfalls angemeldet ist?

habe die MS 60652 und zu Hilfszwecken auch eine 6021 (Sohnemann soll aber später nur mit MS fahren).

Zur Zeit hat die 212 261-2 noch die Adresse 30 (manuell mit 6021 eingestellt).

Muss die 212 zuerst resettet oder auf die ursprüngliche Adresse (welche war das überhaupt?) werden?

Bitte möglichst genaue Info/Anleitung. Danke.

Beim Händler haben wir es nicht geschafft - kenne mich mit der MS auch nicht so gut aus ...

Danke für Hilfe

Schöne Grüsse

Reinhard


Dampfmaschine

RE: wie 2 ähnliche Loks in Mobile Station aufnehmen?

#2 von Der Krümel , 18.11.2008 12:16

Hallo Reinhard,

ich gehe mal davon aus, dass die neuere Feuerwehr-Lok noch ihre ursprüngliche Adresse hat, oder?
Das Problem bei der Anmeldung der zweiten Feuerwehr-Lok wird sein, dass beide dieselbe Adresse haben.
Das Problem aber hast Du durch Umsetzen der Adresse auf 30, wie Du schreibst, ja eigentlich schon umgangen.

Füge bitte dennoch auf der Mobile Station die 29755 hinzu.
Es wird dann zwar wieder die Meldung "Adressfehler" (oder so ähnlich) kommen, aber anlegen kannst Du die Lok so trotzdem.
Dann drückst Du die ESC-Taste, wählst mit dem Drehregler "Lok ändern" aus, anschließend wählst Du wieder mit dem Drehregler "Adresse".
Hier gibst Du die aktuelle Adresse (30) der Lok ein.
Sollte nun ein "Prog Lok?" erscheinen, lehnst Du das durch Drücken der ESC-Taste ab.

Nun sollte auch die zweite Feuerwehr-Lok steuerbar und (weil über die Bestellnummer ausgewählt) alle Funktionen wählbar sein.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: wie 2 ähnliche Loks in Mobile Station aufnehmen?

#3 von Dampfmaschine ( gelöscht ) , 19.11.2008 08:14

Hallo Hendrik,

recht herzlichen Dank, das hat schon mal so weit prima funktioniert.

...........

noch 2 Fragen zu den Blinklichtern :

1) bei der Lok aus der neuen Märklin-Feuerwehr Startpackung (29756) mit dem blauen Blinklicht habe ich festgestellt, dass die LED kollossal blendet. Gibt es da eine Möglichkeit, das zu dimmen? (ggf. auch per Widerstand) - Bitte möglichst genaue Beschreibung wenn einer was weiss

2) bei der Lok aus der älteren Marlin-Feuerwehr Startpackung (29755) scheint das (gelbe) Blinklicht nicht zu funktionieren ... wäre zwar noch Garantie drauf, aber zum Händler zurück ist für mich zeitlich umständlich und an Märklin schicken ebenfalls ... gibt es da eine Möglichkeit, ggf. selbst die LED zu testen und die Platine oder ein Ersatzteil auszutauschen oder zu reparieren? Habe die Lok allerdings noch nicht geöffnet. - Hat das schon mal jemand gemacht?

Danke für Hilfe

Schöne Grüsse

Reinhard


Dampfmaschine

RE: wie 2 ähnliche Loks in Mobile Station aufnehmen?

#4 von Der Krümel , 19.11.2008 10:43

Hallo Reinhard,

freut mich, dass es geklappt hat.

Zu den neuen Fragen kann ich nicht wirklich etwas beitragen.

Das blendende blaue Blinklicht kann man bestimmt etwas entschärfen mit einem anderen Vorwiderstand.
Dazu sollte man aber die Werte der LED kennen und den aktuell verwendeten Vorwiderstand.

Evtl. solltest Du für die defekte Blinkleuchten-Platine bei Märklin nachfragen, ob man Dir eine funktionierende zum Selbsteinbau zusenden könnte.
Die Damen und Herren beim Märklin-Service sind eigentlich immer bemüht, eine gute Lösung zu finden.
Ich schlage daher vor, dass Du da mal anrufst.

Ansonsten schlage ich vor, diese Fragen auch nochmal im Unterforum "Elektrik und Elektronik" zu stellen, da sich dort Experten tummeln, die die erste Frage nach dem Vorwiderstand bestimmt besser beantworten können als ich und die möglicherweise diesen Beitrag überlesen, weil sie anhand der Überschrift entscheiden "interessiert mich nicht".


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz