RE: Piko lok Problem mit datenannahme auf Mot II(?)

#1 von Dennis1983 ( gelöscht ) , 27.12.2008 15:34

Hallo leute,
ich habe zu Weihnachten eine schöne BR 189 der Hobby serie bekommen, ist eine wirklich sehr schöne lok, nun zu meinem problem, was evtl. auch keins ist als analog lok funktioniert die wunderbar und reagiert sofort, jedoch, wenn ich die lok auf dem märklin digital system fahren lasse (original piko AC decoder) dann habe ich das problem, das die lok auf geschwindigkeitsänderungen wenig bis gar nicht reagiert, aufgefallen ist mir auch, das je weiter sie von einem anschlusspunkt weg ist, desto langsamer reagiert sie, ist das normal? meine märklin loks reagieren immer sofort, fahre zur zeit mit der CU 6021, bald mit der CS2
vielleicht hat ja jemand ne idee wie ich das beheben kann, außer einem anderen decoder


Dennis1983

RE: Piko lok Problem mit datenannahme auf Mot II(?)

#2 von Dirk Ackermann , 27.12.2008 19:48

Moin Dennis,

der originale Piko Decoder ist ein Uhlenbrock (08/15-hau-in-die-Tonne) Decoder. Umprogrammieren mit der CU6021 oder CS2 fast nicht möglich, es sei den man hat Microelektronik studiert.
Ich habe es jedenfalls weder mit der CU6021 noch mit der IB von Uhlenbrock hinbekommen.

Nimm den Decoder und tausche ihn bei deinem Händler gegen einen ESU LoPi V3.0. Mit dem Decoder habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Andere MoBa Kollegen werden Dir mit Sicherheit auch alternativen von Kühn oder ZIMO nennen können.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko lok Problem mit datenannahme auf Mot II(?)

#3 von Dennis1983 ( gelöscht ) , 27.12.2008 20:15

ok, ja der lopi ist auch in meinem frischumgebauten ice 1 und in meiner br 218 drin, einbauen ist für mich kein thema, bin elektroniker


Dennis1983

RE: Piko lok Problem mit datenannahme auf Mot II(?)

#4 von H0! , 27.12.2008 20:15

Hallo, Dennis,

könnte es sein, dass beim Gleisanschluss rot und braun vertauscht sind? Ich hatte das mal - manche Loks verkraften das schlechter als andere ...

Die Experten streiten darüber, ob die Einspeisungen im Abstand von 2 m, 1,5 m oder gar 1 m erfolgen sollen. Mehr Einspeisungen würden wohl auch helfen.

Vermutlich ist der Decoder in die Lok eingelötet. Decoderwechsel wäre dann nur mit Löten möglich.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko lok Problem mit datenannahme auf Mot II(?)

#5 von Dennis1983 ( gelöscht ) , 27.12.2008 20:17

meine einspeisung ist bei alle 2m und vor jeder weiche.. löten kein problem, das mach ich im schlaf ach ja und hab darauf geachtet, das rot an B und braun an 0 ist, von daher kein problem..


Dennis1983

RE: Piko lok Problem mit datenannahme auf Mot II(?)

#6 von Dirk Ackermann , 28.12.2008 00:01

Moin Dennis,

wir verkaufen im Laden nur noch die LoPis von ESU, bei den Piko (Uhlenbrock) Decodern hatten wir bei 99% der verkauften Decoder Reklamationen. Soviel zu Uhlenbrock/Piko Decodern.

Der Piko Decoder ist zu teuer um das Ding einfach auszutauschen und in die Tonne zu drücken und dann für teuer Geld einen Lopi zu kaufen. Das kann Dein Händler über die Piko Gewährleistung abwickeln.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz