RE: Nachbau Betonfläche

#1 von tramway.at , 27.12.2008 21:42

Werte Gemeinde,

in meinem Betriebswerk ist ein Teil des Lagerplatzes betoniert, wie stellt Ihr das richtig dar? Ich habe sie in Felder eingeteilt und dann mit Pulverfarben unterschiedlich patiniert. Ich bin nicht ganz unzufrieden, man weiß was gemeint ist, aber wie gehts besser?



*Arrachment zu externem Bilderhoster ausgelagert, Moderation*


Servus aus Wien
Harald A. Jahn
www.tramway.at/modellbau


 
tramway.at
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart Digital


RE: Nachbau Betonfläche

#2 von frankshuette , 27.12.2008 22:38

Hallo,

vielleicht so,




für meinen Geschmack ist bei der Patinierung der Betonflächen weniger mehr. Sonst wirkt das ganze für mich zu unruhig. Auch wenn die einzelnen Platten mit unterschiedlichen Betonchargen gegossen wurden, ist der Unterschied nicht soo groß. Dazu kommt auch die Staub oder Dreckschicht, die je nach Umgebung im Laufe der Zeit drüber kommt und Unterschiede abmildert.
Die Betonflächen oben sind aus Hartschaum, mit Revellfarbe angemalt (nur ganz leicht im Farbton der Platten variierend). Anschließend mit verdünnter schwarz/brauner Abtönfarbe überstrichen und diese sofort wieder abgewischt. Habe auch mit Pulverfarben experimentiert, bin da aber nicht so richtig mit klar gekommen, war immer irgendwie fleckig.

Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Nachbau Betonfläche

#3 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 27.12.2008 22:40

Schwieriges Thema. Ich würde die Fugen zwischen den Platten mehr hervorheben. Die Plattenflächen insgesamt einheitlicher, um den Flickenteppich-Effekt etwas zurückzunehmen.

Das wirkt im Moment noch zu unruhig. Von der Farbe her würde ich ein helles Grau mit Beige-Anteilen versuchen. So sieht Beton meist bei schönem Wetter aus.

Derzeit eier ich an diesem Thema ebenfalls herum und schaue mir jede Betonfläche an, die mir unterwegs begegnet. So neulich beim Heimflug in Düsseldorf. Und Google sei Dank gibt es davon prima Bildmaterial: Luftbild Betonplatten

Schöne Grüße, Frank

Edit: Anmerkung: Die Einträge von Frank und mir sind gleichzeitig entstanden


Stahlbahn

RE: Nachbau Betonfläche

#4 von tramway.at , 27.12.2008 23:27

Zitat von Frank Forsten
Schwieriges Thema. Ich würde die Fugen zwischen den Platten mehr hervorheben. Die Plattenflächen insgesamt einheitlicher, um den Flickenteppich-Effekt etwas zurückzunehmen.



Hallo Frank&Frank,

Ja, auf die einfachste Idee (Google Earth) bin ich mal wieder nicht gekommen... Ich hab aus den 1960er Jahren diese Brauntöne in Erinnerung, aber klar, weniger ist mehr. Es ist aber auch wirklich schwer, die Reflexion des Himmels kommt auch noch dazu... Mal sehn, ob ichs noch besser hinbringen kann. Ansich hab ich schon noch an eine luftpinselige Generalschmutzschicht gedacht...


Servus aus Wien
Harald A. Jahn
www.tramway.at/modellbau


 
tramway.at
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart Digital


RE: Nachbau Betonfläche

#5 von andreas_herzog , 30.12.2008 15:19

Hi,
ich hab das mit Graupappe gemacht, die an der Oberfläche schon eine Struktur hat.

Du kannst den ganzen Bericht hier lesen:


http://www.owl.co.at/serendipity/index.p...ahnanlagen.html


Momentan fehlen noch die Flockagen zwischen den Räumen und ein wenig Schmutznachbildung.

lg,
Andreas


Maßstäbe: HO und N
Traincontroller Silber, RMX950, MÜT
www.kasteNbahner.com - Signale und Zubehör in Spur H0, N und Z


Meine Anlage hier im Forum: Kastenbahners Modellbahn


 
andreas_herzog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 270
Registriert am: 07.10.2005
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz