RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#1 von Kaital ( gelöscht ) , 28.12.2008 10:48

Hallo Leute,

Ich beginne gerade meine Anlage aufzubauen. So wie die Schienen jetzt aussehen gefallen sie mir nicht. Ich würde Sie gerne altern. Die Schwellen sollen braun statt schwarz sein. (Verwende Märklin K-Gleise)

Danke für eure Tipps

grüße


Kaital

RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#2 von schienenwolf45 , 28.12.2008 11:50

Hallo Kaital,
alter Trick aus dem Märklin-Magazin aus den 1980er Jahren:
In den Baumarkt gehen-Spaydose mit brauner Grundierung kaufen-Gleise und Profile einsprühen. (Weichen und sonstige beweglichen Teile natürlich verschonen). Dann mit braun-schwarzer Plaka-Farbe und Pinsel nachbehandeln. Profile und Pukos reinigen. Fertig!


Gruß
Mike


 
schienenwolf45
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 29.04.2006
Gleise Punktkontaktgleise
Spurweite H0
Steuerung Lenz-DCC/TAMS-MM/RW
Stromart Digital


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#3 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 28.12.2008 11:55

Kurze Zwischenfrage? Welche Gleise?

Wenn du C-Gleise meinst, dann gibt es von Meise eine Beschreibung in seinem Baubericht:
viewtopic.php?t=19657,-baubericht-c-gleis-anlage-altenburg-die-dritte.html

und hier Tipps zum einschottern:

viewtopic.php?t=30175,-perfektes-einschottern-des-c-gleises.html

Grüsse


kaiyjaiy

RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#4 von schienenwolf45 , 28.12.2008 12:00

Zitat von kaiyjaiy
Kurze Zwischenfrage? Welche Gleise?




Meine Antwort bezog sich auf die angefragten K-Gleise.
Bei M-Gleis geht es nicht, C-Gleis gabe es damals nicht.


 
schienenwolf45
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 29.04.2006
Gleise Punktkontaktgleise
Spurweite H0
Steuerung Lenz-DCC/TAMS-MM/RW
Stromart Digital


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#5 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 28.12.2008 14:13

Wer lesen kann ist im Vorteil

Aber dann passt der Link zu Meise ja trotzdem


kaiyjaiy

RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#6 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 28.12.2008 14:50

Hallo Kaital,

ich finde die Seite von Frank Forsten auch sehr gut:

http://www.forsten-online.de/frames/0500.htm


Tom Blikstad

RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#7 von Kaital ( gelöscht ) , 29.12.2008 13:17

Vielen Dank für eure Tipps
Dann werd ich mich mal ans altern machen


Kaital

RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#8 von Kaital ( gelöscht ) , 10.01.2009 21:01

Ich habe jetzt mal eine Schiene mit einer braunen Grundierung angesprüht, und mit schwarz nachlackiert. Sieht überhaupt nicht realistisch aus
Habt ihr vielleicht Bilder die mir helfen?


gruß jan


Kaital

RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#9 von CR1970 , 11.01.2009 20:43

Ja

und ohne "Drumrum"

Bilder entfernt, da unerlaubte Werbung für Giftcards! -Moderation-


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#10 von 181fan , 12.01.2009 10:45

Hi,

das sieht ja super aus! Da ich selbstbei meinem ersten Modul wohl bald in die Lage komme nochmal zum Mitschreiben für Dummies (wie mich):

-Gleis befestigen (gerade beim Flexgleis sieht man sonst wohl die klammern)
-Braune Grundierung
-Plakafarbe
-Einschottern mit der Pril-Wasser methode
-trocknen lassen und
freuen...???

Ist das so korrekt?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#11 von CR1970 , 12.01.2009 11:36

1. Gleisbild auf die Trasse zeichnen
2. Korkstreifen mit Pattex draufkleben
3. Gleise befestigen, Flexgleis mit Gleisklammern (Conrad) sichern und verkabeln
4. Alles Schokobraun (Hornbach) lackieren, Vorsicht bei den Weichen

5. Farbe von Profilen und Mittelleiter entfernen
6. Einschottern, hier HEKI-Naturschotter Porphyr, Wasser-Ponal-Pril (o.vgl.)
7. Nach Belieben HEKI-Schotter mit dunkler wässriger Farbe deinem Geschmack anpassen, hier etwas brauner gemacht, da Porphyr doch ziemlich rötlich
8. Nach Belieben mit Pulverfarbe o.vgl. Rost o.ä. aufbringen

Ich baue die Märklin-Antriebe "auf dem Kopf" ein. Mit Klebeband gesichert und dann mit eingeschottert. So klappts dann auch für den Fall der Fälle:


Ich habe auch oft gar keine andere Chance, da einige Weichen auf meiner Jagstbrücke und auf den Blechträgerbrücken liegen, siehe:


oder


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#12 von 181fan , 13.01.2009 11:32

Noch eine Frage zu den Weichen:

Wieso die Antriebe umgekehrt verbauen? Ich dachte es gäbe Unterflursätze und nach oben wäre dann nur die Laterne zu sehen...?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#13 von CR1970 , 13.01.2009 12:49

Zitat von 181fan
Noch eine Frage zu den Weichen:

Wieso die Antriebe umgekehrt verbauen? Ich dachte es gäbe Unterflursätze und nach oben wäre dann nur die Laterne zu sehen...?

einfach meinen Beitrag zu ende lesen


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#14 von kukuk , 13.01.2009 13:25

Zitat von 181fan
Noch eine Frage zu den Weichen:

Wieso die Antriebe umgekehrt verbauen? Ich dachte es gäbe Unterflursätze und nach oben wäre dann nur die Laterne zu sehen...?



Der Unterflursatz von Maerklin taugt nichts, und bringt nichts wenn nach unten kein Platz ist. Verkehrt herum eingebaut sind die Antriebe damit sie flacher sind und unter dem Schotter versteckt werden koennen.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#15 von Meise , 13.01.2009 18:08

also CR1970,

langsam möchte ich aber wirklich mal mehr bilder von deiner ganzen anlage sehen. sieht bisher so schön aus, dass man wirklich extrem neugierig und süchtig nach mehr bildern wird.

also: mach doch bitte mal eine thread auf uns stelle deine ganze anlage vor.

dürfte mit sicherheit eine schäöne bereicherung unserer ruhmeshalle werden.

ich weiss, dass du mit deinem "Stückle" dort bereits verteten bis, nun sollte mal der rest folgen


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Wie altert ihr eure Gleise?

#16 von CR1970 , 13.01.2009 18:37


Ich hab mal noch den Plan eingestellt. Weitere Antworten zur geplanten Anlage dann im "Stückle"-Thread
Mein Stückle und drumrum...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz