RE: Märklin-Gleisplan

#1 von Dupk , 30.12.2008 23:31

Hallo,

ich wollte heute mal mit meinem Sohn spasseshalber die "grosse" Anlage aus dem Märklinhandbuch, das so ziemlich jeder Startpackung beiliegen dürfte, nachbauen.
Die Anlage auf der letzten Seite ist das, die auch vorne auf dem dünnen Beilegeheftchen auszugsweise abgebildet ist.

So, wie das dort abgebildet ist passt das aber überhaupt nicht!
Weiss darüber jemand bescheid?
Gibt es da einen aktuelleren Plan?
Eigentlich sollten laut diesem Plan unten bei den Rangiermöglichkeiten alle Gleise parallel enden.
Tun sie aber in der Praxis nicht.
Ausserdem sollte auf der rechten Seite bei den zwei Bogenweichen die Schienen nach oben hin im rechten Winkel enden.
Auch das stimmt nicht.

Oder bin ich da nur zu doof?
Mit kleinen Ausgleichststücken/-kurven passte das dann so einigermassen auf Spannung.
Fand ich aber nicht so optimal!

Kann mir da jemand helfen?
Eigentlich wollte ich die Anlage richtig aufbauen.

Gruss und guten Rutsch in´s neue Jahr!
Dirk


Beste Grüße,
Dirk

Märklin, Wechselstrom, C-Gleise, 1x CS2/2xMS,
In Arbeit: Anlage 3,20mx4,00m, Epoche III.
Tipps und Vorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!


 
Dupk
InterRegio (IR)
Beiträge: 210
Registriert am: 07.01.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS2/MS
Stromart Digital


RE: Märklin-Gleisplan

#2 von K-P ( gelöscht ) , 31.12.2008 00:08

Hallo Dirk,

bevor wir Dir hier ansatzweise helfen können, müssen wir erstmal wissen, um welchen Gleisplan es geht...

Meinst Du das Handbuch für den Start in Märklin H0, das der Startpackung 29010 beiliegt? Auf dem Titelblatt sind eine Ellok BR 185, eine Dampflok der BR 50 und ein ICE3 abgebildet (Druckcode auf der Rückseite: 124 395 1207 he gm).

Auf welcher Seite befindet sich der Anlagenvorschlag, auf den Du Dich beziehst?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin-Gleisplan

#3 von DELTA , 31.12.2008 00:11

Hallo Dirk,

ich weiß jetzt so ohne es gesehen zu haben auch nicht so genau, woran es bei euch liegt. Im allgemeinen aber passen die den Startpackungen beigelegten Gleispläne in den Gleisplanheftchen schon. Oft sind es die in der "Eile" übersehenen Kleinigkeiten, mein Tipp schau mal genauer hin die Gleise, selbst die geraden haben teilweise auch noch unterschiedliche Nr. sind zudem natürlich auch geringfügig / unterschiedlich lang (unter den Gleisen eingeprägt).
Es genügt wenn du dich ein oder zwei mal "vergriffen" hast, schon kommt einiges durcheinander weil dir vielleicht genau diese verbauten Gleise an anderer Stelle fehlen ... So kommt schnell eins zum anderen. Also vor dem bauen noch einmal alle Gleise durchzählen, >>> ob für den geplanten Gleisplan bereits alle benötigten Gleise vorhanden sind, zu den Gleisplänen sind im Gleisplanheftchen die benötigten Stückzahlenlisten angegeben >>> kurz vorher noch mal mit deinem varhandenen Gleismaterial abgleichen. Und schon kann es losgehen, zwischendurch beim bauen ab und an lieber einmal mehr auf die Art. Nr.'n im Gleisplanheftchen schauen. So sollte es dann auch bei euch klappen.

Viel Spaß beim bauen, Gruß Thomas / Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Märklin-Gleisplan

#4 von Dupk , 31.12.2008 00:17

Hallo,

es ist ein separates in der Packung beiliegendes Heft und es ist vorne eben dieser Gleisplan abgebildet.
Oben rechts sind drei Sportplätze abgebildet und unten links eine kleine Verladestation.
Oben links ist eine Kehrschleife.

Vergriffen habe ich mich wohl nicht, da ich die Gleise vorher sortiert hatte und auch die drei Endziffern auf der Unterseite geprüft hatte.
Ich wollte es irgendwie nicht so recht glauben.


Gruss
Dirk


Beste Grüße,
Dirk

Märklin, Wechselstrom, C-Gleise, 1x CS2/2xMS,
In Arbeit: Anlage 3,20mx4,00m, Epoche III.
Tipps und Vorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!


 
Dupk
InterRegio (IR)
Beiträge: 210
Registriert am: 07.01.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS2/MS
Stromart Digital


RE: Märklin-Gleisplan

#5 von DELTA , 31.12.2008 00:26

Dirk,

ich wollte dir auf keinen Fall einen unterjucken.
Es kann sich durchaus auch einmal ein "Druckfehler" in den Heftchen verirren. Vielleicht kannst du ja mal einen eingescannten Gleisplan kommen lassen?! Man könnte den Plan dann mal "eben" mit dem Gleisplanprogramm durchspielen ... Fehlerlösungen lassen sich so auch schneller finden ...
Schau mal ob du das mit dem scannen hin bekommst, dann kann man dir schnell weiter helfen.

Schönen Abend, Gruß Thomas / Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Märklin-Gleisplan

#6 von K-P ( gelöscht ) , 31.12.2008 00:44

Zitat von Dupk
Oben rechts sind drei Sportplätze abgebildet...

Rote Sportplätze, also Tennisplätze?

Zitat von Dupk
... und unten links eine kleine Verladestation. ...

Kommt hin...

Zitat von Dupk
... Oben links ist eine Kehrschleife.

Gehen auch zwei Kehrschleifen?

Dann ist es wohl dieser Plan hier:

Der ist in meinem Heft auf Seite 60.

Ich habe ihn genau gecheckt. Es stimmt alles. Hast Du eventuell Gleisstücke 24172 und 24188 verwechselt?
Hast Du an das kleine Bogenstück 24206 zwischen Rechtsweiche 24612 und Rechtsbogenweiche 24672 gedacht?


K-P

RE: Märklin-Gleisplan

#7 von DELTA , 31.12.2008 00:57

Wow @ K-P,

da warst du aber echt fix mit der Rätselrunde und dem einstellen!!

Danke, für das schnellen einstellen! Suppi!

Soll dein,

Zitat
Ich habe ihn genau gecheckt. Es stimmt alles.


auch schon heißen dass du auch den Gleisplan schon mit deinem Prog. durchgespielt hast ? Wow wat, ein Tempo!?!

Nun ja, ich denke auch mal es können wie bereits auch schon von dir vermutet nur Kleinigkeiten liegen!
Vielleicht bekommen wir ja noch etwas zu einer geglückten Lösung zu hören.

Gute Nacht zusammen, Gruß Thomas / Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Märklin-Gleisplan

#8 von K-P ( gelöscht ) , 31.12.2008 01:02

Ach ja: Die gebogenen R1-Gleise 24130 (30° werden leicht mit den Weichengegenbögen 24224 (24,3° verwechselt...

Zitat von DELTA
Soll dein,

Zitat
Ich habe ihn genau gecheckt. Es stimmt alles.

auch schon heißen dass du auch den Gleisplan schon mit deinem Prog. durchgespielt hast ?


Was denn für'n Programm, Thomas?! Wer braucht denn sowas...


K-P

RE: Märklin-Gleisplan

#9 von Eresburg ( gelöscht ) , 31.12.2008 13:24

Wegen der Verwechselungsmöglichkeiten als Teppichbahner habe ich meine C-Gleise von unten mit verschiedenen Edding-Stiften farbig markiert. R1 rot, R2 grün und R3 gelb. 24130 ist dann rot und der Gegenbogen grün.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Märklin-Gleisplan

#10 von Dupk , 31.12.2008 13:33

Zitat von Eresburg
Wegen der Verwechselungsmöglichkeiten als Teppichbahner habe ich meine C-Gleise von unten mit verschiedenen Edding-Stiften farbig markiert. R1 rot, R2 grün und R3 gelb. 24130 ist dann rot und der Gegenbogen grün.

Gruß Uli



Da ist eine gute Idee, die ich demnächst mal aufgreifen werde!
Danke!


Beste Grüße,
Dirk

Märklin, Wechselstrom, C-Gleise, 1x CS2/2xMS,
In Arbeit: Anlage 3,20mx4,00m, Epoche III.
Tipps und Vorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!


 
Dupk
InterRegio (IR)
Beiträge: 210
Registriert am: 07.01.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS2/MS
Stromart Digital


RE: Märklin-Gleisplan

#11 von Dupk , 31.12.2008 13:33

Ich kann auf dem Plan keinen Fehler feststellen, nur in der Praxis hauts bei mir nicht so hin!?!?


Beste Grüße,
Dirk

Märklin, Wechselstrom, C-Gleise, 1x CS2/2xMS,
In Arbeit: Anlage 3,20mx4,00m, Epoche III.
Tipps und Vorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!


 
Dupk
InterRegio (IR)
Beiträge: 210
Registriert am: 07.01.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS2/MS
Stromart Digital


RE: Märklin-Gleisplan

#12 von K-P ( gelöscht ) , 31.12.2008 19:07

Zitat von Dupk
..., nur in der Praxis hauts bei mir nicht so hin!?!?


Und nu? Mache doch Fotos von den neuralgischen Stellen und stelle sie hier ein.
Vielleicht lässt sich der Fehler erkennen.


K-P

RE: Märklin-Gleisplan

#13 von X2000 , 31.12.2008 19:47

So, wie ich den Plan sehe, muesste alles stimmen. Kann ihn aber im Moment nicht nachlegen. Wenn ueberhaupt, koennte er Probleme bei den Kehrschleifen haben. Der Rest ist doch praezise dargestellt und stimmt mit dem C Raster ueberein. Achte auf die Bogenweichenverbindung rechts, da ist ein 24206 verbaut, damit die Weiche ergaenzt wird zu 30Grad. Alles in einer Ebene. Das passt bestimmt, wenn man sich nicht vergriffen hat.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Gleisplan

#14 von Dennis1983 ( gelöscht ) , 01.01.2009 11:23

ich habs mal fix in wintrack erstellt und nachgelegt, da ich selber gerade in der planung bin und viele gleise rumliegen habe und muss sagen, das es eigentlich passt, in wintrack und auch in echt. jetzt ist wirklich nocht die frage, wo es bei dir nicht passt


Dennis1983

RE: Märklin-Gleisplan

#15 von Samy1981 ( gelöscht ) , 01.01.2009 12:18

Wenn du nichts vergessen hast, kann es auch sein das du die 24206 falschrum eingesetzt hast.......


Samy1981

RE: Märklin-Gleisplan

#16 von Dennis1983 ( gelöscht ) , 01.01.2009 12:40

mir ist beim legen aufgefallen, das der dauernde wechsel von 172 auf 188 irgendwann kirre macht.. warum liegen gleiche gleise nicht hintereinander, voll bekloppt so..


Dennis1983

RE: Märklin-Gleisplan

#17 von DELTA , 01.01.2009 16:53

Hallo zusammen, auf ein frohes neues...

so ich hatte mir dann vorhin auch noch einmal in meinem Gleisplanprogramm den vorgestellten Gleispan zusammengestellt.
Er passt auch bei mir zusammen!
Wir haben denke ich hier schon alle möglichen Fehler durchgespielt.
Auch ich nehme wie schon angedacht an dass es an einer der bereits aufgezählten Kleinigkeiten liegen wird.
Als einzige Idee hätte ich noch anzubieten das ich dir Dirk den Gleisplan evtl. noch einmal direkt als Jpg. (vielleicht wegen besserer Lesbarkeit der Art. Nr.'n ) zusenden kann. Ansonsten bleibt uns nur die Variante mit dem einstellen von Bildern der betr. Fehlerquelle...
Nebenbei noch mal an @ K-P zu,

Zitat
Was denn für'n Programm, Thomas?! Wer braucht denn sowas...



Da hast du recht so etwas braucht nicht jeder ... / muss man wirklich nicht unbedingt haben. (Damit umgehen können muss man dann auch noch ...)
Es ist nicht weiter schlimm wenn du keines benutzen möchtest.
( hoffentlich ist dein Schlips jetzt noch ...)

Warten wir mal ab, welche neuen Infos Dirk uns gibt, und dann schauen wir mal weiter.

Gruß Thomas / Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Märklin-Gleisplan

#18 von Dupk , 01.01.2009 17:30

Hallo,

ich habe den Fehler gefunden und es liegt leider eindeutig an mir!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nach der Weiche eine 188er anstatt einer 172er benutzt habe.
Und das, obwohl ich mir vorher extra verschiedene "Haufen" gemacht habe!
Ich verstehe das zwar nicht, aber es ist leider so.
Daher endet die folgende Weiche "zu kurz", da hätte mir eigentlich schon ein Licht aufgehen müssen, aber man kann sich ja nicht irren.
Die Gleise waren ja vorher sortiert!

Tut mir leid für den Aufruhr, den ich hier verursacht habe! *schäm*
Ich werde die Bahn nochmal zusammenbauen und dann wird es mit Sicherheit passen.
Vielen lieben Dank an alle, die mir geholfen haben!

Gruss
Dirk


Beste Grüße,
Dirk

Märklin, Wechselstrom, C-Gleise, 1x CS2/2xMS,
In Arbeit: Anlage 3,20mx4,00m, Epoche III.
Tipps und Vorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!


 
Dupk
InterRegio (IR)
Beiträge: 210
Registriert am: 07.01.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS2/MS
Stromart Digital


RE: Märklin-Gleisplan

#19 von DELTA , 01.01.2009 17:45

Hallo Dirk,

kein Problem ich denke mal niemand hier nimmt dir deinen kleinen Fehler krumm, und entschuldigen brauchst du dich dafür schon mal gar nicht (jedenfalls aus meiner Sicht).
Hier sind halt viele darauf eingestellt zu helfen wo man kann. (Damit meine ich ausdrücklich nicht nur mich !!!)
Wichtig ist in erster Linie das dir geholfen werden konnte und dass es jetzt bei euch rollt ...
Alles andere ist Schnullifurzt (Aussage von einem sehr guten Kollegen aus Padderborn !! Schnullifurtz = keine Ursache / halb so wild... ).

So dann viel Spaß beim Betrieb,

Gruß Thomas / Delta


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Märklin-Gleisplan

#20 von K-P ( gelöscht ) , 01.01.2009 18:33

Zitat von Dennis1983
mir ist beim legen aufgefallen, das der dauernde wechsel von 172 auf 188 irgendwann kirre macht..
warum liegen gleiche gleise nicht hintereinander, voll bekloppt so..

Du hast recht, Dennis,

die Gleise 24172 und 24188 ergeben aber zusammen ein "Rastermaß" von 360 mm, mit dem die Anlagenplaner vermutlich gearbeitet haben, wohl deshalb wechseln sich die beiden unterschiedlichen Gleisstücke ständig ab.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin-Gleisplan

#21 von Dennis1983 ( gelöscht ) , 02.01.2009 00:51

stimmt schon, aber nervt trotzdem ich vergreif mich beim zusammenbau solcher anlagen alle paar minuten mal ne andere sache: für ne kleine startanlage ist der o.g. eig. echt nicht schlecht, hier noch ne weiche und dort noch ne weiche an den kehrschleifen und ich kann mir vorstellen, das die anlage schon spass macht zum spielen
so ich bin nun weg, schönen abend noch


Dennis1983

RE: Märklin-Gleisplan

#22 von Jochen K. ( gelöscht ) , 02.01.2009 01:41

Zitat von Dennis1983
stimmt schon, aber nervt trotzdem ich vergreif mich beim zusammenbau solcher anlagen alle paar minuten


Vorschlag:
Kurz durchzählen, wieviele dieser 360mm-Gleise ungefähr benötigt werden und diese vor Beginn zusammenstecken. Dann kannst Du die verarbeiten wie alle anderen Gleisstücke auch.

Solche Geraden mit 360mm oder 720mm könnte Märklin eigentlich regulär anbieten. Keine Ahnung, wie gut die sich verkaufen lassen, aber die Teppichbahner würden sich sicher darüber freuen.


Jochen K.

RE: Märklin-Gleisplan

#23 von X2000 , 02.01.2009 11:32

Für solche Gleise wäre ich auch, 720mm könnte man auch anbieten oder gleich 1080mm als Basis für selbstgebaute Flexgleise. Aber bitte zum Jübiläum diese Jahr endlich eine schlanke DKW!
Ok, ich träume weiter.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Gleisplan

#24 von klausR , 02.01.2009 13:27

Zitat von X2000
Für solche Gleise wäre ich auch, 720mm könnte man auch anbieten oder gleich 1080mm als Basis für selbstgebaute Flexgleise. Aber bitte zum Jübiläum diese Jahr endlich eine schlanke DKW!
Ok, ich träume weiter.



...und Bogenweichen für die grossen Radien, sowohl C- als auch K-Gleise.
Bei C böte sich auch R3 und R4 an.

Warum bietet Mä nicht gleich von Haus aus einen Farbstreifen auf der Gleisunterseite? es gäbe noch viele Verbesserungsanregungen! ( Sorry of Topic)

2009 allzeit ordentliche Spannung am Trafo wünscht euch allen,
Klaus


Nach Umzug Neustart! Seit 1950 Märklin und mehr (Rivarossi, HAG, Roco, Liliput, usw.)


klausR  
klausR
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 06.11.2008
Ort: Friedrichshafen am Bodensee
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und/oder Windigipet
Stromart Digital


RE: Märklin-Gleisplan

#25 von K-P ( gelöscht ) , 02.01.2009 16:21

Zitat von X2000
..., 720mm könnte man auch anbieten oder gleich 1080mm als Basis für selbstgebaute Flexgleise.


Die wären ziemlich unpraktisch lang, allein schon im Handel und beim Versand.
Mir würde das 24360 schon reichen...


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz