RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#1 von pes66 ( gelöscht ) , 31.12.2008 12:27

Hallo

ich habe diese Wagen und möchte nun einen passenden Steuerwagen haben. Welcher passt dazu? Es gibt von Tillig leider keine passenden Steuerwagen (ich habe zumindest keine gesehen).

Viele Grüße

Torben


pes66

RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#2 von Dirk Ackermann , 31.12.2008 12:33

Moin Pes66,

unter der Artikelnummer 5123 gibt es von Fleischmann den letzten in DC verfügbaren Steuerwagen.

http://www.fleischmann.de/images/products/big/5123.jpg
EDIT: Bild auf Link geändert. - Moderation -

Leider ist der Wagen auf 287 mm verkürzt und auch momentan nicht Lieferbar.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#3 von pes66 ( gelöscht ) , 31.12.2008 13:53

Hi

ich hatte auch schon mal an diesen Steuerwagen gedacht. Gabs das beim Vorbild?


viele Grüße

Torben


pes66

RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#4 von Eresburg ( gelöscht ) , 31.12.2008 14:09

Hallo Torben,

von Trix gab es zweimal ein Set mit drei Wagen und Steuerwagen.
Bei 123 habe ich das mit der Nummer 31362 gesehen. Ich habe das Set 21262.
Vielleicht verkauft mal jemand die Wagen einzeln.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#5 von pes66 ( gelöscht ) , 31.12.2008 14:12

Hallo Uli

leider sind die Wagen aus dem Set verkürzt im Vergleich zu denen von Tillig.

Viele grüße

Torben


pes66

RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#6 von KaBeDe , 31.12.2008 15:18

Hallo,

Zitat
ich hatte auch schon mal an diesen Steuerwagen gedacht. Gabs das beim Vorbild?



nein, definitiv nicht. Der Karlsruher Kopf besitzt keine ZWS (Zeitmultiplexe-Wendezugsteuerung)
und ist daher mit Doppelstockwagen nicht kompatibel.

Wünsche guten Rutsch

Karsten


 
KaBeDe
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 29.07.2008
Gleise Peco Code 75/Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz/ HSI 88/ TC Gold
Stromart Digital


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#7 von Fraenki , 31.12.2008 15:18

Hallo

Sachsenmodell hat auch noch einen.

Steuerwagen


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.211
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#8 von abit , 31.12.2008 15:53

Zitat von pes66
Hallo

...
Es gibt von Tillig leider keine passenden Steuerwagen (ich habe zumindest keine gesehen).

Viele Grüße

Torben


..den gab es aber: Art.-Nr.73770 steht bei mir in der Vitrine (DBbzf 761 359).

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#9 von winz ( gelöscht ) , 31.12.2008 17:43

Das wird daran liegen, das Sachsenmodelle Tillig ist.


winz

RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#10 von abit , 31.12.2008 17:47

Zitat von winz
Das wird daran liegen, das Sachsenmodelle Tillig ist.


Das gilt aber nicht (!) für die Doppelstockwagen. Es gibt Doppelstockwagen von Tillig, die baugleich mit denen von Roco sind (Roco hat die unter seinem Namen angeboten) und Doppelstockwagen von Sachsenmodelle (die seinerzeit - um die Verwirrung komplett zu machen - sogar auch in Roco Katalogen auftauchten, als Roco mit Sachsenmodelle zusammenarbeitete.

Also bei grünen Doppelstockwagen gilt: Sachsenmodelle (alt) ungleich Tillig (alt). Die Tillig-Wagen haben einen Metallboden, die Sachsenmodelle-Wagen einen aus Kunststoff. Die von Tillig (alt) dürften in der Qualität besser als die von Sachsenmodelle sein.

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#11 von mss , 02.01.2009 00:13

Hallo Torben

Wenn du die dostos mit Bundesbahn-logo (wie der abgebildete wagen) hast, dann gibt es keine passende steuerwagen.
Die DB doppelstockwagen fuhren anfangs ganz ohne steuerwagen, meistens als sandwich-garnituren mit zwei BR 140 oder 111. Einige züge fuhr auch mit Wittenberger-steuerwagen, aber diese gibt es leider nicht in modell.
Die dosto-steuerwagen wurde alle nach gründung der Deutsche Bahn AG geliefert, aber so etwa 1995/96.

Wenn du aber allenfalls einer steuerwagen haben willst, dann sind die wagen von Tillig/Roco die passende. Sie sind seit lange nicht mehr lieferbar, aber als gebraucht/auslaufware gibt es oft solche wagen z.b. bei ebay zu bekommen.

Bild von dosto-zug mit Wittenberger steuerwagen in 1995:
http://mortenseisenbahnfotos.fotopic.net/p30963213.html

Sandwich-garnitur, 1995:
http://mortenseisenbahnfotos.fotopic.net/p30963202.html

Etwas o.t. aber hier noch einer dosto-zug mit Wittenberger-steuerwagen, solche gab es noch 1997:
http://mortenseisenbahnfotos.fotopic.net/p49646299.html


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#12 von Dirk Ackermann , 02.01.2009 09:50

Moin Torben,

die Kombination DoSto Tiefeinstieg mit "Silberlingen" und Karlsruherkopf gab es hier an der Westküste auf der Marschbahn in den späten 80er Jahren.
Dabei war aber immer nur ein DoSto und mehrere "Mintlinge" im Zug.
Leider habe ich kein Bild davon.
Ich meine mich zu erinnern daß der Zug folgendermaßen gekuppelt war

    218
    Bn...
    ABn...
    DB...
    Bn...
    Bnrzf (Karlsruherkopf)


Die 218 in dem Zug war zu der Zeit immer eine orientrote Flensburger Maschine. Altrote oder blaubeige kamen hier an der Westküste zu der Zeit nicht mehr ganz so häufig vor.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#13 von mss , 02.01.2009 14:58

Hallo Dirk

Da täuscht du dich. Die ersten DB-dostos wurde erst ab 1993 geliefert (DBz750, DABz755). Wagen mit tiefeinstieg kam ab 1994/95 (DBpz751).


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#14 von drsell , 02.01.2009 17:20

Zu meinen Doppelstockwagen von Tillig in mintgrün habe ich den ebenfalls mintgrünen "normalen" Steuerwagen BDnf (Bauart 464). Die Kombination Doppelstockwagen / normaler Steuerwagen fährt heute noch gelegentlich, allerdings in neurot, bei mir am Haus vorbei.

Der Steuerwagen ist 1:87 und noch von Lima.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Grüne Doppelstockwagen welcher Steuerwagen?

#15 von Dirk Ackermann , 02.01.2009 21:02

Moin Morten,

war das erst 1994 ??

Wahrscheinlich kann ich mich deshalb nur an orientrote 218er in Verbindung mit den DoStos erinnern. In der 90er Jahren waren ja kaum noch Purpurrote 218er in Flensburg.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz