RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#1 von Pfalzbahn , 06.01.2009 17:48

Hallo zusammen

Ich überlege mir den Lux Gleisstaubsauger sowie den Schienenschleifwagen zu besorgen. Beide für digital AC.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen?


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#2 von Südbahnler , 06.01.2009 17:56

Zitat von Pfalzbahn
Hallo zusammen

Ich überlege mir den Lux Gleisstaubsauger sowie den Schienenschleifwagen zu besorgen. Beide für digital AC.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen?



Habe mir dieses Gespann vor zwei Monaten gekauft und bin echt zufrieden damit, Stellen die vorher Kontaktprobleme hatten, werden jetzt wieder wesentlich besser überfahren. Ist auf echt erstaulich, was der so alles an Dreck einsaugt. Auf größeren Anlagen würde ich sagen ein echtes muss.


Viele Grüße
Albrecht

Mein Projekt: Großstadtbahnhof: 8-gleisiger Kopfbahnhof für den Personenverkehr, Rangierbahnhof für den Güterverkehr und Containerterminal


 
Südbahnler
InterCity (IC)
Beiträge: 612
Registriert am: 12.12.2006
Homepage: Link
Ort: Bodenseeraum
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS mit TC 10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#3 von Krauss-t , 06.01.2009 18:44

Hallo,

auch ich habe den Gleisstaubsauger von Lux im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Der Staub im Schattenbahnhof wird einfach und problemlos von den Gleisen entfernt.
Es gibt allerdings 2 verschiedene Varianten (mit und ohne Decoder).
Ich selbst habe den ohne Decoder, der einzige Nachteil ist, daß er nicht abschaltbar ist (Dauerläufer).
Somit kommt er halt nur turnusmäßig auf die Anlage
Gruß
Thomas


Gebt der Landschaft auf der Anlage eine Chance.


Krauss-t  
Krauss-t
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 22.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#4 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 06.01.2009 18:53

Hier ein Beitrag von Christian Luetgens zum Thema:

http://www.christian-luetgens.de/eisenba...inigungszug.htm


kaiyjaiy

RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#5 von MBF No.1 , 06.01.2009 18:54

Hallo zusammen,

was die oberen Schreiber schon beschrieben haben kann ich nur bestättigen. Da wo man mit dem Staubsauger nicht hin kommt, Hilft er besonders.

Einen Einsatz so zwischen durch macht Sinn.

Beim nächsten Einsatz mache ich mal ein Bild von dem eingesammelten Staub Dreck. Man wundert sich wieviel dazusammen kommt.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#6 von bahnix ( gelöscht ) , 06.01.2009 19:16

Grüß Gott,

den Lux Gleisstaubsauger mit Faulhabermotor digital für MM habe ich doppelt in meinem Reinigungszug im Einsatz:
Mä BR212 - Gleisstaubsauger - Schienenschleifwagen - Gleisstaubsauger - Mä BR212

(Die beiden BR212 entstammen jeweils aus der Feuerwehr-Startpackung und sind über die Drehpotis an den Dekodern so aufeinander abgestimmt worden, daß sie bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit fast gleich schnell laufen (wenige Zentimeter Differenz bei mehreren Umläufen auf einem großen Oval).

Warum zweimal einen Gleissatubsauger in einem Reinigungszug?
Wenn der Schienenschleifwagen zuerst auf ein Teilchen trifft, wird das wie ein Geschoß weggeschleudert. Läuft jedoch zuerst der Gleisstaubsauger darüber, saugt er das auf. Dafür bleiben eventuell vom Schienenschleifwagen abgelöste Dreckteilchen liegen, wenn sie nicht vom nachlaufenden Gleisstaubsauger aufgesaugt würden. Nach einer Zeit im Einsatz sammelt sich einiges an Abrieb unter dem Schienenschleifwagen, das ich nicht auf den Gleisen haben möchte, egal ob das nun abgerubbelter Dreck von den Schienen oder Abrieb von der Schleifrondel des Schienenschleifwagens ist.


Größtes Problem ist die C-Gleis DKW, da wird auch ein Gleisstaubsauger alleine nur schwer drüber gezogen / geschoben, weil die DKW bescheuert konstruiert ist.
Ein kleineres "Problem" ist die Düsenjäger-Geräuschkulisse, erst recht bei zweien von der Sorte.


Der Gleisstaubsauger saugt jede Menge Staub und sonstiges Zeug ein, auch kleine Zurüstteile und abgefallene Pufferteller sind schon mal im Sauggut und können so "wiedergefunden" werden. Ich möchte die Lux Gleisstaubsauger nicht mehr missen.
Alternativ zu dem kompletten Reinigungszug werden die Märklin Gleisreinigungswagen (System Jörger) eingesetzt und nehmen auch gut "Dreck" von den Schienen, des Weiteren läuft der Gleisstaubsauger auch schon mal solo mit einer BR212 nur zum Staubsaugen über die Gleise.

Im Moment denke ich noch über einen Herkat Naßreinigungswagen (Herkat 1356) nach...


Gruß
Sven


bahnix

RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#7 von Pfalzbahn , 06.01.2009 19:27

Hallo zusammen

Danke für eure Mühe
Das klingt ja alles sehr ermutigend.
Lux bietet die Wagen ja mit Faulhaber oder Mabuchimotoren an. Letztere sind günstiger in der Anschaffung.
Hat jemand hierüber Vergleiche anstellen können?


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#8 von bahnix ( gelöscht ) , 06.01.2009 19:47

Die Mabuchi heulen noch lauter und die Faulhaber sollen ja "wartungsfrei" sein, da war für mich die Entscheidung klar.

Gruß
Sven


bahnix

RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#9 von Badaboba , 06.01.2009 19:50

Zitat von Pfalzbahn
Hallo zusammen

Danke für eure Mühe
Das klingt ja alles sehr ermutigend.
Lux bietet die Wagen ja mit Faulhaber oder Mabuchimotoren an. Letztere sind günstiger in der Anschaffung.
Hat jemand hierüber Vergleiche anstellen können?



Nimm den Faulhaber, schont die Ohren...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#10 von Friedrich , 06.01.2009 19:54

ich nutze die Schleifwagen/Gleisstaubauser-Kombination in WS mit Faulhaber und Decoder seit etwa 2 Jahren und bin im Wesentlichen sehr zufrieden damit.
Obwohl ich eigentlich immer zwei Wagen nach dem System Jörger mitlaufen lasse, putzt der Schleifwagen immer noch erstaunlich was weg, wenn ich ihn einsetze, zumal er auch die Pukos reinigt. Und der Staubsaugerwagen holt - neben dem Rondenabrieb - auch schon mal abgefallene Bremsschläuche wieder hervor . Ich finde seine Saugkraft absolut ausreichend.
Ich verwende allerdings ausschließlich die Filzronde, da ich doch befürchte, daß die Stahlronde mit der Zeit kleinste Ritzer im Gleis hinterläßt und die Gleise dann schneller verschmutzen - das ist aber nur eine Vermutung von mir; Anhalte dafür habe ich nicht. Es war kein Problem, den Schleifwagen (bei mir ja eher ein „Putzwagen“ ohne Aufpreis gleich mit der Filzronde zu liefern. Eine zweite Ronde habe ich mir gleich dazubestellt. Die Filzronden kommen bei mir in die Waschmaschine (im Kleinteile-Beutel); bisher hat sie das nicht aufgelöst. Ich halte das für schonender als die Handreinigung.
Anders als auf der Website dargestellt, kommt nur eine, breitere Ronde im Wagen zum Einsatz.
Die Kombination läßt sich über die CS 1 bequem steuern.

Als einzigen Nachteil sehe ich die labberigen Drehgestelle. Die Schleifer sind recht straff und zusammen mit dem relativ geringen Gewicht, kann es bei schwierigen Gleiskombinationen schon mal zum Entgleisen kommen. Habe die Kupplungen ausgetauscht; das hat schon was gebracht. Im Normalfall laufen die Wagen aber sicher.
Der Rollenwechsel/ausbau ist aufwendig, aber gut zu bewerkstelligen. Aber hier besteht bei einer Neukonstruktion sicherlich Verbesserungspotential.

Die Zuglok sollte kräftig sein und v. a. bei den C-Gleis-DKW über Haftreifen auf beiden Drehgestellen verfügen, wenn man auch langsam fahren will. Meine Märklin 218 zieht die Kombination hervorragend bei jeder Geschwindigkeit (die V200 z. B. bleibt bei geringem Tempo auf den DKWs hängen, da sie die Haftreifen nur auf einem Drehgestellt hat, daß auf der DKW ja leicht angehoben wird).

Die Leute bei Lux sind übrigens ausgesprochen freundlich und serviceorientiert. Ein der Ronden funktionierte von Anfang an nicht; der Umtausch war problemlos und ging zügig vonstatten.

Kurzum: habe den Kauf nicht bereut.

Hoffe, Dir geholfen zu haben. Alles Gute,
Friedrich

Ps: Uups, da waren wohl ein paar schneller als ich. Übrigens: wirklich "leise" ist auch die Faulhaber-Variante nicht. Aber ist ja auch egal.


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#11 von kukuk , 06.01.2009 20:24

Hallo,

ich habe auch die beiden LUX Wagen im Einsatz, gezogen von 2x BR216:



Allerdings habe ich die Analoge Version genommen bzw. den Decoder rausgeschmissen. Die Schleifer der Wagen wurden abmontiert. Die Schleifer der beiden Loks sind mit einer Stromführenden Kupplung von RTS verbunden, damit gibt es keine Probleme mit der Stromversorgung. Eine Lok versorgt über Relais den Schleifwagen und Staubsauger mit Strom, damit ist jeder Reinigungswagen einzeln einfach vom Lokdekoder ein-/ausschaltbar.

Die Zugkraft beider Loks reicht locker aus, mit nur einer Lok gabs da schon mal Probleme.

Jetzt muß man nur noch etwas gegen den Lärm machen

Und hier ist der Umbaubericht.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wer hat Erfahrung mit dem Lux Gleisstaubsaugerwagen

#12 von ThKaS , 06.01.2009 20:27

Moin,

den Lux-Staubsauger und die Jörgers habe ich auch im Einsatz.
Wenn Du noch Alternativen suchst: Gleisreinigung


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz