RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#1 von steven465 ( gelöscht ) , 06.01.2009 17:51

Hallo zusammen,

heute War ich wieder mit der Bahn unterwegs, und traute meinen Augen kaum als ich an den Hauptbahnhof kam. Sämtliche Fernzüge und die meisten RE hatten verspätungen von 30 Minuten oder mehr. Dabei hat es doch gar nicht so stark geschneit?? oder bricht der verkehr nun schon zusammen sobald überhaupt nur Schnee angekündigt wurde?
also langsam reicht es mir als Fahrgast, immer diese dummen Ausreden von wegen zu viel Schnee, was soll die NSB sagen, und auch bei der SBB fahren im Winter Züge. Und früher machte unsre Bundesbahn sogar Werbung für ihre zuverlässigkeit im Winter....

So, das musste ich mir mal von der Seele schreiben, wer von euch hat heute auch schlechte erfahrungen gemacht?


steven465

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#2 von Weltenbummler , 06.01.2009 18:07

Hallo Steven465,

wenn das bei dem Wetter nur 30 Minuten sind ist das doch ein Witz.
Wenn es 30 Minuten ohne Witterungseinflüße sind, dann ist das ein Unding.
Und den Werbeslogan "Wir fahren bei jedem Wetter" benutzt die Bahn aus gutem Grund nicht mehr.
Mal überlegt wieviel Elektronik mittlerweile in so einem Zug steckt.
Die Züge für die NSB haben ganz andere Anforderungen bei der Herstellung.
Und die Eidgenossen haben genug Zeit, die haben ja schließlich auch die besten Uhren.

Gruß von einem Bahnvielfahrer auf langen Strecken.
Thomas


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#3 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 06.01.2009 18:08

Zitat von steven465
Hallo zusammen,

heute War ich wieder mit der Bahn unterwegs, und traute meinen Augen kaum als ich an den Hauptbahnhof kam. Sämtliche Fernzüge und die meisten RE hatten verspätungen von 30 Minuten oder mehr. Dabei hat es doch gar nicht so stark geschneit?? oder bricht der verkehr nun schon zusammen sobald überhaupt nur Schnee angekündigt wurde?
also langsam reicht es mir als Fahrgast, immer diese dummen Ausreden von wegen zu viel Schnee, was soll die NSB sagen, und auch bei der SBB fahren im Winter Züge. Und früher machte unsre Bundesbahn sogar Werbung für ihre zuverlässigkeit im Winter....

So, das musste ich mir mal von der Seele schreiben, wer von euch hat heute auch schlechte erfahrungen gemacht?



Hi,
auch ich habe solche Erfahrungen schon gemacht. Im Hochsommer, lief in Stuttgart der ICE aus Hamburg 30 Minuten später ein. Na ja, die Bahn wird wahrscheinlich das Argument benutzen es hätte geschneit, aber die Schienen sind zumindest bei mir in Baden-Württemberg frei. Überleg dir mal, selbst 1945 bei Kriegsende zur Stunde 0 fuhren noch Züge. Und heute das. Wo kommt die Bahn hin?


Baureihe 232

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#4 von steven465 ( gelöscht ) , 06.01.2009 18:20

Das grosse Problem liegt aber weniger in der Technik der Züge als in der Infrastruktur. Einerseits gibts es so gut wie keine Räumfahrzeuge mehr bei der Bahn, andererseits wachsen die Bäume mittlerweile so nahe an den Gleisen, das dies gleich darauf liegen wenn sie unter Schneelast umknicken. Da gibt es zB in der Schweiz vorschriften wie nahe Bäume an Bahnstrecken wachsen dürfen, ohne den Bahnbetrieb zu gefährden.
Und wenn man es mal von der Technischen seite sieht; Winter gab es auch hier in Deutschland schon immer, warum werden dann neue Fahrzeuge nicht dafür gerüstet?

gruss, Steven


steven465

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#5 von MBF No.1 , 06.01.2009 18:48

Hallo steven45,
die DB Netz Ag hat schon noch Schneeräumfahrzeuge Dieses stehen in den früher Schneereichen Regionen. Da in den letzten Jahren durch das Klima der Schnee nicht mehr so häufig kam, wurden die Fahrzeuge zusammengezogen. Wenn dort aber kein Schnee fällt, aber in einer anderen Region dauert es einige Zeit bis die dort eintreffen und zum Einsatz kommen.

Was die Vegetation angeht, ist bedingt durch die Umstellung der Traktion auf Diesel und Strom der Sicherheitsstreifen nicht mehr gepflegt worden. Durch die Grüne Welle die in den 80zigern Jahren durch die Republik lief, hat sich das Unternehem diesem auch verschrieben. Weniger Einsatz von Chemie zur Pflege der Oberbaus. Seit ca. 6 Jahren ist die DB AG dabei die geforderten Sicherheitsabstände zum Gleis schneller und effektiver zu beseitigen und zu Pflegen. Das Kostet eine Menge Zeit und Vorplanung sowie auch Geld. Dazu kamen in den letzten Jahren immer mal wieder Stürme die einen sofortigen Einsatz erforderten. Damit der Verkehr am rollen gehalten wird.
Falls Du dich wegen 30 Min. verspätungen aufregst, rate ich Dir fahr mal in andere Länder, da sind Verspätungen von einer halben Std. fast Standart. Da regt sich keiner auf, man lebt damit.

Einen guten Rat zum Schluß jeder von uns ist heute mit einem Radio, auch via www ausgerüstet. Wenn schlechtes Wetter gemeldet wird, sollte man halt man etwas früher aufstehen, damit man sogar mit dem PKW früher, oder auch sogar Zug früher an der Arbeit ist.

So halte ich es wenigstens, und habe damit bisher kein großes Problem.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#6 von Weltenbummler , 06.01.2009 18:51

Zitat von steven465
...Da gibt es zB in der Schweiz vorschriften wie nahe Bäume an Bahnstrecken wachsen dürfen, ohne den Bahnbetrieb zu gefährden...



Und ich dachte immer Deutschland wäre das Land mit den unsinnigsten Vorschriften ops:

Zitat von steven465
...Und wenn man es mal von der Technischen seite sieht; Winter gab es auch hier in Deutschland schon immer, warum werden dann neue Fahrzeuge nicht dafür gerüstet? ...



Klar gibt es bei uns auch Winter. Aber in den letzten Jahrzehnten nur in abgeschwächter Form Ich seh das so, die Bahn spart wie ein durchschnittlicher deutscher Autofahrer. Winterreifen wofür? Hier schneit es doch eh nicht. War auch meine Denkweise bis vor 4 Wochen. Und genauso macht es wahrscheinlich die Bahn. Wie, keine Ahnung. Aber verständlich ist das für mich schon irgendwo.

Ich bin viel mit der Bahn kreuz und quer durch Deutschland unterwegs, Streß macht mir das nur wenn ich einen Anschlußzug bekommen muß und mein Zug Verspätung hat. Schneller und ruhiger kann ich nicht von Berlin Hbf nach Moers Bf kommen.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#7 von Murrrphy , 06.01.2009 18:58

Zitat von Weltenbummler
Ich seh das so, die Bahn spart wie ein durchschnittlicher deutscher Autofahrer. Winterreifen wofür? Hier schneit es doch eh nicht. War auch meine Denkweise bis vor 4 Wochen. Und genauso macht es wahrscheinlich die Bahn.


Braucht die Bahn vielleicht auch Winterreifen?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#8 von steven465 ( gelöscht ) , 06.01.2009 19:02

Zitat
Einen guten Rat zum Schluß jeder von uns ist heute mit einem Radio, auch via www ausgerüstet. Wenn schlechtes Wetter gemeldet wird, sollte man halt man etwas früher aufstehen, damit man sogar mit dem PKW früher, oder auch sogar Zug früher an der Arbeit ist.



da der schnee aber schon gestern fiel, und sogar die noch anfälligeren Omnibusse bei uns im bergigen Siegen gut unterwegs waren, hatte ich nicht mehr damit gerechnet das unsere Bahn wieder flachliegt.

Zitat

Ich bin viel mit der Bahn kreuz und quer durch Deutschland unterwegs, Streß macht mir das nur wenn ich einen Anschlußzug bekommen muß und mein Zug Verspätung hat. Schneller und ruhiger kann ich nicht von Berlin Hbf nach Moers Bf kommen.



das sehe ich genauso, daher bin ich ja auch inhaber einer Bahncard 50 First

Zitat
Falls Du dich wegen 30 Min. verspätungen aufregst, rate ich Dir fahr mal in andere Länder, da sind Verspätungen von einer halben Std. fast Standart. Da regt sich keiner auf, man lebt damit.



müssen wir uns denn immer an schlechten Beispielen orientieren? und solange Herr M* in Berlin seinen Rand so weit aufreisst von wegen beste Bahn....also ich merke davon wenig, oder meint er damit vllt eine ganz andere, dessen vorsitz er auch hat und keiner weis es??

gruss, Steven


steven465

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#9 von KBS971 , 06.01.2009 19:05

Servus,
was war denn auf dem ZZA als Grund angegeben?

Gibt ja viele Möglichkeit die auch Wetter unabhängig sind, PU, Stellwerksstörung usw.

welcher Hbf war es eigentlich?

Zitat
Und ich dachte immer Deutschland wäre das Land mit den unsinnigsten Vorschriften Embarassed


Schwachsinn ist die Vorschrift nicht, sonder sie wäre auch in Deutscland absolut notwendig!

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#10 von Weltenbummler , 06.01.2009 19:10

Zitat von Murrrphy

Zitat von Weltenbummler
Ich seh das so, die Bahn spart wie ein durchschnittlicher deutscher Autofahrer. Winterreifen wofür? Hier schneit es doch eh nicht. War auch meine Denkweise bis vor 4 Wochen. Und genauso macht es wahrscheinlich die Bahn.


Braucht die Bahn vielleicht auch Winterreifen?




Ne Achim,
wohl eher Haftreifen wie die Loks von Märklin
Gibt es da nicht eine 120er bei der DB mit dem Slogan "Das Original gibt`s bei Märklin"
Also liebe DB, nicht nur die Loks kopieren, sondern auch die Traktion richtig umsetzen


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#11 von steven465 ( gelöscht ) , 06.01.2009 19:16

es standen keine ursachen auf den FIA's, ich las nur: EC Hamburg-Chur +60, ICE nach Stuttgart +20, RE nach Aachen +40, und der IC mit dem ich fahren wollte stand gar nicht angeschlagen

und es war in Düsseldorf

gruss, Steven


steven465

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#12 von KBS971 , 06.01.2009 19:38

Servus
sorry, aber dann ohne jegliche Spur von Hintergrundwissen einfach mal auf den Schnee zuschließen finde ich der Bahn gegenüber schon etwas unfair.

Wie schon gesagt, die Gründe können vielfältig sein.

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#13 von Re 465 , 06.01.2009 19:41

Hallo
Ich meine gestern Abend auf n-tv im durchlaufenden Nachrichtenbalken gelesen zu haben, dass es wegen Schnee und Eis Verspätungen bei der Bahn gibt.

Gruß Andreas

P.S. Bei allen die unter 500m.ü.N.N. leben ist eh schon Chaos wenn nur schon im Wetterbericht die rede von Schnee ist.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#14 von Weltenbummler , 06.01.2009 19:41

Hallo Olli,
stimmt. Aber zumindest eines haben die 3 Züge gemeinsam. Sie kommen aus Richtung Ruhrpott.
Das war wie er schon schrieb, einfach mal Frust ablassen.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#15 von steven465 ( gelöscht ) , 06.01.2009 20:32

Wenn man als häufiger DB fahrer nach Schneefall an einen Bahnhof kommt, und so viele Züge auf einmal verspätet sind, fällt es einem unheimlich schwer, zu glauben die Verspätung könnte einen anderen Grund haben, dazu kennt man "seine" Bahn zu gut

PS: der ganze Ärger wurde auch noch gesteigert dadurch das der ICE mit dem ich dann fuhr, nur einen anstelle von 2 Zugteilen hatte (ICE3), in meiner naivität dachte steige ich in die 2. ein und gehe dann durch, das wurde dann ein Hindernislauf, denn der Zug war so brechend voll das die gänge komplett mit Menschen voll waren, aber das hing wohl nicht mit dem wetter zusammen, wohl noch eine nachwirkung der ICE panne

gruss, Steven


steven465

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#16 von Boomel ( gelöscht ) , 06.01.2009 21:26

Hallo!

Achim (Murrrphy) Au ja, Bahn mit (Winter)Reifen ... Wie in Paris die Metro?


Eine Andere Frage: Wie schaffen es die Japaner, das die Zuege puenktlich sind? Mit puenktlich meine ich auf die Sekunde. Der Zug faehrt um z.B. 17:00 Uhr und KEINE Sekunde spaeter.
Die schaffen es auch, puenktlich zu sein, inklusive Regen, Schnee und so weiter.

Zum Thema Betriebspannen: Ich habe letzt in Frankfurt einen IC nach Leipzig gesehen - Habe gerade auf meinen verspaeteten Regionalexpress gewartet - da hat der Zugbegleiter vor der 120 gestanden und bei Abfahrt des Zuges verursacht durch eine Zigarette zwei Minuten Verspaetung verursacht. Das erzeugt schon leichte Schwellungen in der Carotis.

Gut es gibt Probleme, dafuer kann die Bahn beim besten Willen nix, aber
die meisten koennten vermieden werden.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#17 von DerJupp ( gelöscht ) , 06.01.2009 21:28

Hallo,

Zitat von Weltenbummler
Hallo Olli,
stimmt. Aber zumindest eines haben die 3 Züge gemeinsam. Sie kommen aus Richtung Ruhrpott.
Das war wie er schon schrieb, einfach mal Frust ablassen.



also ich habe gelesen, dass (mal wieder) vor allem in Duisburg die Weichen eingefroren sind. Das ist allerdings in den letzten 4-6 Wochen mind. 1 mal passiert. Und das hört sich für mich nicht danach an, als wenn komplizierte Elektronik schuld ist. Für Vielfahrer auf immer den gleichen Strecken ist so etwas jedenfalls sehr frustrierend... Auch wenn man eigentlich die Bahn mag...

Viele Grüße

Stephan


DerJupp

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#18 von Achim ( gelöscht ) , 07.01.2009 00:11

Früher gab es noch Bahnarbeiter in jedem Bahnhof, die für die Funktion ihres Bahnhofes gekämpft haben, wenn es eng wurde.
Das war wirklich bewunderungswürdig wie der Slogan "Alle reden vom Wetter - wir nicht" mit Realität gefüllt wurde.

Einfach ein Frage der Manpower und des Herzblutes der Eisenbahner.
Das Rad mußte rollen. (Leider auch für die falsche Sache)
Aber die Sekundärtugenden der Eisenbahn werden zurecht schmerzlich vermisst.

Eine Katastrophe wie den Winter 78 79 würde die Deutsche Bahn heute mindestens bis zum Tauwetter beschäftigen. Die würden die Gleise unter Garantie nicht in einer Woche freikriegen. Fehlende Manpower, fehlendes Herzblut.

Hauptsache die Investoren haben weiter gute Laune.
Vorwärts in die schöne neue Welt der Privatisierung und der Rentabilität um jeden Preis.
Daseinsvorsoge - Verläßlichkeit - dafür kann man eben keine 50 % Gehaltserhöhung kassieren. Das geht nur mit einem quirligen Eisenbahnbeamten an der Spitze.
Der umfassend dafür sorgt, das die Züge freie Bahn haben.

Gruß Achim


Achim

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#19 von Der Krümel , 07.01.2009 09:28

Hallo zusammen,

mein Vater hat früher bei der Fahrleitungsmeisterei Löhne/Westf. gearbeitet.
Auch früher gab es schon diese Probleme, obwohl die Bahn noch geworben hat mit "Wir fahren bei jedem Wetter".

Etwas Schnee ist wohl eher selten das Problem.
Wobei man schon sagen muss, dass verschiedene Baureihen wohl unterschiedlich gutes Anfahr- und Bremsverhalten auf rutschigen Gleisen haben.
So kann es allein schon durch das behutsamere Beschleunigen und Bremsen bei den aktuellen Witterungsverhältnissen (aber auch im Herbst bei Laub auf den Gleisen) zu Verspätungen kommen.
Das hängt sicher auch damit zusammen, dass die Fahrpläne heute enger verwoben sind als vor 20 Jahren.
Da addieren sich kleine Verspätungen viel schneller im Fahrplanverbund.
1/2 Stunde Verspätung kommt da schnell mal zusammen.

Aber zurück vom Exkurs:
Ein Problem, das es schon vor 25 Jahren gab und worüber damals schon mein Vater schimpfte:
Die Weichenheizungen.

Zu Bundesbahnzeiten und als der Löhner Güterbahnhof zumindest in Teilen noch genutzt wurde, gab es hier viele Weichenheizungen.
Nach einigen milden Wintern wurden diese teuren Heizungen dann gern mal an Stellen ausgebaut, wo sie z.B. drei Jahre nicht benutzt wurden.
Kam dann wieder ein heftiger Winter mit starken Minusgraden, dann standen alle verfügbaren Jungs der Löhner Dienststellen wieder an den Weichen, bei denen man wenige Monate zuvor die Weichenheizungen ausgebaut hatte, und versuchten, diese mit Gasbrennern aufzutauen und gängig zu machen.

Später gab es wohl nur noch an Hauptstrecken Weichenheizungen.
Wie es heute ist, weiß ich nicht, aber wenn man in den Nachrichten hört, dass es selbst in großen Hauptbahnhöfen zu Verspätungen kommt, weil Züge an zugefrorenen Weichen stehen, dann kann ich nur vermuten, dass es heutzutage selbst dort entweder keine Weichenheizungen gibt oder die Weichenheizungen durch jahrelange Nichtbenutzung oder fehlende Wartung nicht funktionieren.

Die Löhner Dienststelle meines Vaters gibt es heute übrigens nicht mehr.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#20 von Litra_EG , 07.01.2009 09:59

Ich habe aus den Erfahrungen des letzten Jahres gelernt.

Ich fahre inzwischen und auch künftig mit dem Auto zur Arbeit. Ist weniger Ärger, weniger Streß. Weitere Strecken werden geflogen. Das Gewese mit der Bahn tu ich mir nicht mehr an.

Die Bahn hat sich ab 2009 für mich in 1:1 nachhaltig erledigt. Ein Beförderungsfall (Pendler) weniger; Herrn Mehdorn wird es freuen.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#21 von Dwimbor , 07.01.2009 10:18

Zitat von steven465

Und wenn man es mal von der Technischen seite sieht; Winter gab es auch hier in Deutschland schon immer, warum werden dann neue Fahrzeuge nicht dafür gerüstet?

gruss, Steven



Vorgriff auf den Klimawandel...


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#22 von DerJupp ( gelöscht ) , 07.01.2009 22:59

Hallo Thomas,

Zitat von Litra_EG
Ich habe aus den Erfahrungen des letzten Jahres gelernt.

Ich fahre inzwischen und auch künftig mit dem Auto zur Arbeit.



derzeit bin ich Wochenend-Pendler. Da lohnt sich bei mir persönlich aufgrund der Entfernung und gewisser Rahmenbedingungen (eingeschriebener Student - ab dem nächsten Semester mit "freier" Fahrt in NRW) rechnet sich bei mir ein Auto einfach überhaupt nicht. Da aber in den meisten Fällen die Bahn recht pünktlich ist, "genieße" ich meistens die Bahnfahrt. Da kann ich schließlich meistens noch etwas erledigen - auch mit Laptop würde ich das im Auto nicht schaffen, so während des Fahrens...

Viele Grüße

Stephan


DerJupp

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#23 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 08.01.2009 20:18

Hi,
ein anderes Beispiel aus dem Leben der DB.
Es war 2007, zuerst hatte DB Cargo zu wenig Lokomotiven wegen der Radikalausmusterung der Baureihe 140. Dann zu wenig Lokführer. Das heißt mancher Güterzug hatte bis zu 11 Stunden Verspätung.


Baureihe 232

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#24 von Boomel ( gelöscht ) , 08.01.2009 21:32

Und zwischen Hanau und Fulda sind heute alle Zuege Schrittgeschwindigkeit gefahren (zumindest Hailer-Waechtersbach) weil das Stellwerk ausgefallen ist.
War ein imposantes Schauspiel, wenn sich innerhalb eines Blockes mehrere Zuege mit Schrittgeschwindigkeit bewegen.

@Baureihe232: Daher kommt bei der DB Cargo auch die Statistik das in best. Zeit ca. 90% aller Gueterzuege eine Lok bereitgestellt bekommen haben.


Boomel

RE: Wieder einmal Chaos auf den Schienen

#25 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 09.01.2009 11:57

Zitat
@Baureihe232: Daher kommt bei der DB Cargo auch die Statistik das in best. Zeit ca. 90% aller Gueterzuege eine Lok bereitgestellt bekommen haben. Wink



Hi,
wie meinst du das?
Züge in Schrittgeschwindigkeit, vor allem ein ellenlanger Güterzug mit einer Ludmilla davor, ist schon was besonderes.


Baureihe 232

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz