RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#1 von Werdenfels , 08.01.2009 22:33

Zitat von steventrain


WARNING - DO NOT USE THE UPDATE TO 1.0.7 (3) AS REPORT THAT 60173 BOOSTER HAVE CRASH WITH NO RED LIGHT AFTER THE UPDATE.

See here

http://www.marklin-users.net/application...?TOPIC_ID=11865

Must keep 1.0.5 or 1.0.7(2).



Ich übersetze das zur Sicherheit noch mal:

Es gibt offenbar Probleme mit angeschlossenen Boostern 60173. Diese funktionieren nach einem Update offenbar nicht mehr!

Kann das jemand aus diesem Forum bestätigen?


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#2 von Murrrphy , 08.01.2009 22:35

Zitat von Werdenfels
Kann das jemand aus diesem Forum bestätigen?



Offenbar ja:
viewtopic.php?t=32051,-cs2-quot-neue-quot-1-0-7-3-ist-da-jetzt-mit-berlastsi.html#334509


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#3 von Oldmacheld , 08.01.2009 22:45

Hallo Werdenfels

Zitat von Werdenfels


Es gibt offenbar Probleme mit angeschlossenen Boostern 60173. Diese funktionieren nach einem Update offenbar nicht mehr!

Kann das jemand aus diesem Forum bestätigen?



Ja kann ich, mein Booster funtzt nicht mehr. Ärgerliche Sache das.....

Sonst alles i.o.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#4 von Jo Lehmkuhl , 08.01.2009 23:01

Hallo,
leider hat sich das Boosterproblem (60173) bestätigt.
Alle 5 Booster wurden am Ende des Update auf GFP 1.16 upgedatet. Beim Start kam dann die Meldung: Achtung Gerät xxxxxxxxxx (10 stellige Nr.) wird nicht erkannt........, die Meldung wiederholte sich 5x. Kein Booster läuft, auch brennt kein rotes Kontrolllicht. Reset, alte Version 1.05 ect. alles probiert. Es ändert sich nichts! Loks sprechen nur noch auf Progammiergleis an. Auf Hauptanschluß der CS2 liegen 160 Magnetartikel über 6083, lassen sich schalten, aber irgendwann auch nicht mehr, d. h. kein Schaltvorgang direkt oder Layout mehr möglich.

Bei Booster 60173 auf keinen Fall Update 1.07.(3) einspielen!!!!!!

MFX-Loks werden n i c h t erkannt, noch vorhandene gehen "verloren"
Bild der Gesamtauswahl auch noch fehlerhaft, von 80 nur 36 zusehen. (Fehler seit Oktober bekannt).

Ich melde mich hier, wenn ich (hoffentlich) morgen Info von M bekomme.

Gruß aus Oldenburg

Jo


Märklin K/C-Gleis, 2xCS2 V 4.1.0(3) GFP 3.27 1xMS1, 1xMS2, 6x60174 24 x S88 üb. CS2, Märklin/WDP App iPhone, iPad
Dec.: Märklin/ESU/Kühn, u. a. 66 MFX, Rollmat.: 96% Märklin, 4% Sonstige, Steuerung: WDP 2015 Premium Edition, Win7


Jo Lehmkuhl  
Jo Lehmkuhl
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 21.01.2007
Homepage: Link
Gleise K u. C-Gleis
Steuerung CS2 WDP


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#5 von Stummilein , 09.01.2009 18:52

Hallo,

ohne den kompletten Thread hier gelesen zu haben, möchte ich mitteilen, dass der aktuelle Update 1.0.7(3) eine Korrektur des Updates 1.0.7(3) darstellt, der die Kurzschlussproblematik lösen soll.

Das Problem mit dem GFP des Boosters ist Märklin bekannt gemacht und man arbeitet mit Hochdruck an einer Korrektur (es ist ein reines Softwareproblem) des Updates, damit die Booster wieder laufen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#6 von Muenchner Kindl , 09.01.2009 19:05

Hallo,

ich habe den Teil aus den Tagesthemen gerettet, bitte hier sachlich und halbwegs beim Thema bleiben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#7 von Muenchner Kindl , 09.01.2009 19:16

Nachtrag:

Zitat
man arbeitet mit Hochdruck an einer Korrektur (es ist ein reines Softwareproblem) des Updates, damit die Booster wieder laufen.



Ich verstehe das so, dass die Booster nicht zerstoert oder defekt sind!


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#8 von g-tours ( gelöscht ) , 09.01.2009 19:28

So wie sich das liest sind die Booster noch ok.
Das Problem ist nur die CS hat sie vergessen.

Wie üblich ein reines Weichwaren Problem.

Mit einem erneuten Updaten der Weichware
dürfte das wieder erledigt sein.

Das selbe hatte ich auch mal bei meinem Auto, da
haben die Zusatzblinker (Serienausstattung) nach einem Update nicht mehr funktioniert.
Erneutes Update und alles war wieder ok.
Also mit den Boostern ist zwar ärgerlich aber kein Grund zur Sorge.


g-tours

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 09.01.2009 19:36

.....und wie ich die Entwickler bei Märklin einschätze werde die das so schnell wie möglich wieder auf die Reihe bekommen.

So etwas ist für jeden Betroffenen natürlich ärgerlich aber es ist halt Software und kann immer und überall passieren.


Michael.E

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#10 von brettsh , 09.01.2009 20:00

Hi,

dem Langmut "....und wie ich die Entwickler bei Märklin einschätze werde die das so schnell wie möglich wieder auf die Reihe bekommen.

So etwas ist für jeden Betroffenen natürlich ärgerlich aber es ist halt Software und kann immer und überall passieren"

kann ich mich nicht anschliessen und nur wiederholen, was ich zum Thema schon mal sagte:


Software Version 1.0.5 : Züge rasen manchmal los, Nothalt funktioniert nicht

Software Version 1.0.7 : Züge rasen nicht mehr los, werden aber im Kurzschlußfall auch nicht lahmgelegt

Software Version 1.0.7 (3) : Kurzschlusserkennung funktioniert wieder, Update legt aber leider angeschlossene Booster lahm ....

Es wird Zeit, daß der groß angelegte Feld-Beta-Test wieder dorthin verlegt wird, wo er hingehört: In die Hallen des Herstellers und auf die Anlagen der von ihm gezielt ausgewählten Testanwender


mit freundlichen Grüssen

Helmut


brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 27.04.2005


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#11 von Stummilein , 09.01.2009 20:42

Zitat von brettsh
Hi,

Es wird Zeit, daß der groß angelegte Feld-Beta-Test wieder dorthin verlegt wird, wo er hingehört: In die Hallen des Herstellers und auf die Anlagen der von ihm gezielt ausgewählten Testanwender



Hallo Helmut,

wie kommst Du denn darauf, dass der Test nicht genau dort gemacht wurde?

Wir sollten solche "Vermutungen" oder gar "Unterstellungen" doch mal endlich lassen.

@allgemein
Mal so ein paar Gedanken von mir:

- CS2 kommt auf den Markt und läuft eigentlich schon recht gut (im Vergleich zur CS1 oder auch zu Produkten anderer Hersteller ).
- Geschreie nach DCC und Probleme bei vorzeitigem Abschalten bei Weichenschaltung
- voreiliger Update von Märklin und dummerweise ein Fehler bei der Kurzschlussfestigkeit
- relativ schneller Korrektur-Update der CS2 und Mangel behoben.
- jetzt CS2 mit Kurzschlussfestigkeit, DCC-Grundfähigkeiten, Bilderdownload und sonstiger Korrekturen im zweistelligen Bereich.

- dummerweise den Booster beim Korrektur-Update nicht korrekt mitgetestet und bums Fehler

....

Das alles ist in einem für Software-Entwicklung sehr kurzen Zeitraum passiert, der bei meiner Firma so nicht funktioniert hätte.

Für mich hat das ganze eher etwas positives als etwas negatives, denn es zeigt mir, dass man bei Märklin das Thema "Digital" mehr als Ernst nimmt und das Thema nicht in der 2. oder 3. Reihe abarbeitet.

Auch kann ich allen hier versichern, dass Märklin aus einem zusätzlichen Testerkreis mit ca. 150 Anregungen bzw. Testerfahrungen bedient wurde, die von Märklin zu einem nicht unerheblichen Teil berücksichtigt wurden.

Diese Aktion ist absolut leise und reibungslos nebenher gelaufen, weil die mitwirkenden Tester nicht gejammert, gemeckert, spekuliert usw. haben, sondern ganz einfach sachlich die Dinge probiert, zusammengetragen und weiterprobiert haben.

Diese Aktion hat diesen Leuten eine sehr große Erfahrung im Umgang mit der CS2 beschert und ich denke, ganz nebenbei auch noch riesig Spaß gemacht. Ein weitere Vorteil bestand sicherlich darin, dass solsche Aktion auch dazu führen können, dass der ein oder andere Wunsch dann mit umgesetzt wird.

In diesem Sinne würde ich mir Wünschen, dass hier im Forum nicht immer nur herumspekuliert, unterstellt oder sonstwie mit fundiertem Halbwissen aufgetreten wird, sondern mal etwas sachlicher und konstruktiver an mögliche Probleme herangegangen wird.
Nicht vergessen möchte ich natürlich die Prediger hier im Forum, die nur auf der Lauer liegen, um bei jeder Gelegenheit zu erklären, wie sich andere hier zu verhalten haben oder welcher Hersteller besser oder schlechter ist.

Unser Hobby ist doch Modellbahn, oder.

Also brauchen wir uns doch dann auch nicht permanent über z.B. betriebswirtschafliches Fehlverhalten der MoBa-Hersteller oder ähnliche "speziellen" Themen auszutauschen, die zum Großteil doch nur dazu dienen, dass sich wenige hier im Forum mit Ihrem fundierten Halbwissen präsentieren.

So, das musste jetzt mal raus.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#12 von brettsh , 09.01.2009 20:58

Hi Ralph,

ich denke die von mir aufgeführten Fehler zeigen deutlich, daß das Märklin "testbed" d.h. die Testumgebung und die Testsituationen, die zwingend vor der Freigabe von Software-Updates fehlerfrei durchlaufen werden müssen, noch nicht repräsentativ für die "real life" Situationen beim Kunden sind.

Die Fehlersituationen, die ich moniere - fehlerhafte Kurzschlusserkennung, lahmgelegte Booster - sind eklatant und müssten in der QA der CS 2 a priori enthalten sein. Ich hoffe, daß sie zumindest rasch in den QA Zyklus übernommen werden.


mit freundlichen Grüssen

Helmut


brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 27.04.2005


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#13 von Lokmaster , 09.01.2009 21:17

Hallo
Also ich weiss ja nicht wer hier schon mal ein Steuersoftware für anwendungen geschrieben hat.Ich weiss aber das Software am Simulator top läuft und in der realen Anwendung dann nicht läuft.
Ich finde es auch zum Ko... das nur fehler die ein Hersteller macht angeprangert werden.Wenn ihr das doch alle besser könnt dann macht es doch.


Gruß
Armin


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#14 von Stummilein , 09.01.2009 21:23

Hallo Helmut,

theoretisch hast Du Recht, dass die QS bei Märklin nicht in der Tiefe gelebt wird, die für die Zufriedenheit aller Nutzer notwendig wäre.

Praktisch bewegt sich die QS hoffentlich in einem Bereich, der Nutzen und Kosten für den Endkunden in einem erträglichen Maß hält.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#15 von Muenchner Kindl , 09.01.2009 21:31

Hallo Armin,

Zitat

Also ich weiss ja nicht wer hier schon mal ein Steuersoftware für anwendungen geschrieben hat.Ich weiss aber das Software am Simulator top läuft und in der realen Anwendung dann nicht läuft.
Ich finde es auch zum Ko... das nur fehler die ein Hersteller macht angeprangert werden.Wenn ihr das doch alle besser könnt dann macht es doch.



Du hast ganz gewiss Recht, dass eine Soft- aber auch Hardware unter "Laborbedingungen" (oder auch am Simulator) meist sauber laeuft.
Das ist ja auch irgendwie der Sinn und Zweck der Betatests, eine auserwaehlte aber unterschiedliche Gruppe nimmt das Geraet und benutzt es im reellen Betrieb.
Dabei sollte es Vorgaben geben, was getestet werden muss und die Tester sollten verschiedene Konstellationen aber auch moegliche Bedienerfehler durchgehen bzw. provozieren. Weder die Kurzschlussgeschichte, noch die Boostersache haette einen halbwegs vernuenftigen Betatest passieren duerfen.

Nun ist es passiert und es wurde genug darueber geschrieben und Schmutz geworfen. Die Booster sind also nicht tot, sie schlafen nur und die Kurzschlussgeschichte blieb bisher ohne Folgen.
Wir wissen Bescheid und die Anwender sollten das naechste Update abwarten, mehr koennen wir alle nicht tun.

Schoen waeren halt meiner Meinung nach Infos von offizieller Seite auf offiziellen Seiten, ich denke da an bestimmt viele lange Gesichter, die jetzt vor ihrer upgedateden CS2 sitzen und den schlafenden Booster vielleicht schon zur Post getragen haben, weil sie dieses Forum nicht kennen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#16 von Oambegga Bockerl , 09.01.2009 21:49

Hallo,

ohne jetzt am eigentlichen Thema vorbeischrammen zu wollen. Aber auf Grund meiner beruflichen Erfahrungen mit Flashprogrammierungen muss ich sagen: "Never change a running system".

Ich bin fest davon überzeugt dass die Booster wieder lebendig werden. Vielleicht ist es nur ein Spannungsproblem beim Update o.ä. Sicher ist die Gier nach DCC gross. Hätte ich eine CS2 wäre ich davon abhängig......

P.S. Wenn es tröstet: Seid froh dass die CS2 nicht euer fahrbarer Untersatz ist.......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#17 von hu.ms , 09.01.2009 22:29

Hallo,

kann man nun das neue Update einspielen, wenn man keine 60173 Booster im Einsatz hat ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.648
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#18 von Oldmacheld , 09.01.2009 22:42

Hallo hu.ms

Zitat von hu.ms
Hallo,

kann man nun das neue Update einspielen, wenn man keine 60173 Booster im Einsatz hat ?

Hubert



Nein ! Die Softvers. 1.0.7 (3) wurde vom Server genommen. Da diese Version je eben fehlerhaft war.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#19 von Jori ( gelöscht ) , 09.01.2009 22:43

Guten Abend,

Das Update kann eingespielt werden, sofern es noch im Netz ist. Beim Update die CS 2 allein updaten.

Wenn Booster im Spiel sind werden diese beim Anschalten abgefragt und ggf. wird gefragt ob diese upgedatet werden sollen. Diese Abfrage beinhaltet beide Softwarestände die der CS als auch der des Boosters. Genau hinschauen und verneinen dann bleiben die Booster im Betrieb.

War bei mir so auch vor dem Sicherheitsupdate da war die Boostersoftware 1.3 und die CS2 1.12. Ich habe kein Update durchgeführt, da die Boostersoftware ja lt Nummerierung neuer zu sein scheint. Weis da einer was darüber??

Gruß Jochen


Jori

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#20 von Oldmacheld , 09.01.2009 22:59

Hallo Jochen

Das Fehlerhafte Update wurde vom Netz genommen.


Gruss Martin


CS1, 2xCS2 & CS3+ mit 2x Booster 60174,
iPod touch 4, iPhone & iPad mini Orig. / 4 / 5

 Mac ist die eine, Moba die
andere Sache, die mir Freude macht...


 
Oldmacheld
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 16.02.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iPhone / iPad
Stromart AC, Digital


RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#21 von Jori ( gelöscht ) , 12.01.2009 11:43

[quote="Jori"]Guten Abend,

Das Update kann eingespielt werden, sofern es noch im Netz ist. Beim Update die CS 2 allein updaten.


War bei mir so auch vor dem Sicherheitsupdate da war die Boostersoftware 1.3 und die CS2 1.12. Ich habe kein Update durchgeführt, da die Boostersoftware ja lt Nummerierung neuer zu sein scheint. Weis da einer was darüber??

Hallo Martin,

hatte ich ja vermutet. Soviel wie ich in einem anderen Thema gelesen habe besteht die CS2 aus "zwei" Geräten einmal die Hardwaresteuerung und dem GFP. Der Booster hat dann nur den GFP, und dieser hat 1.3 und die CS jetzt 1.16 : : : : :.

Wieso sind den die Software-Versionen (sofern es diese Darstellt) unterschiedlich bzw. beim Booster wie es scheint eine höhere Version, die dann auf einen niedrigeren Stand gebracht werden soll. Wer kann denn dazu was "beiboostern".

Ach ja, ich weiss um die Boosterupdateproblematik, habe bislang kein Update gefahren.

Gruß Jochen


Jori

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#22 von Michael.E ( gelöscht ) , 12.01.2009 12:00

Zitat von Jori
Guten Abend,

Das Update kann eingespielt werden, sofern es noch im Netz ist. Beim Update die CS 2 allein updaten.


War bei mir so auch vor dem Sicherheitsupdate da war die Boostersoftware 1.3 und die CS2 1.12. Ich habe kein Update durchgeführt, da die Boostersoftware ja lt Nummerierung neuer zu sein scheint. Weis da einer was darüber??

Hallo Martin,

hatte ich ja vermutet. Soviel wie ich in einem anderen Thema gelesen habe besteht die CS2 aus "zwei" Geräten einmal die Hardwaresteuerung und dem GFP. Der Booster hat dann nur den GFP, und dieser hat 1.3 und die CS jetzt 1.16 : : : : :.

Wieso sind den die Software-Versionen (sofern es diese Darstellt) unterschiedlich bzw. beim Booster wie es scheint eine höhere Version, die dann auf einen niedrigeren Stand gebracht werden soll. Wer kann denn dazu was "beiboostern".

Ach ja, ich weiss um die Boosterupdateproblematik, habe bislang kein Update gefahren.

Gruß Jochen



Hi,
da hat jemand seine CS2 wohl falsch ausgelesen oder vergessen eine 1 mitzutippen.

Beim vorletzten Update (November 2008 Version 1.0.7 (3) ) wurde der GFP auf 1.13 upgedatet.
Mit dem Januar Update kam die 1.16.
Dummerweise hat das der Booster dann aber wohl nicht angenommen.
Nachzulesen im Change Log.


Michael.E

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#23 von Jori ( gelöscht ) , 13.01.2009 08:37

Zitat von Michael.E


Hi,
da hat jemand seine CS2 wohl falsch ausgelesen oder vergessen eine 1 mitzutippen.

Beim vorletzten Update (November 2008 Version 1.0.7 (3) ) wurde der GFP auf 1.13 upgedatet.
Mit dem Januar Update kam die 1.16.
Dummerweise hat das der Booster dann aber wohl nicht angenommen.
Nachzulesen im Change Log.



Hallo Michael,

danke für die Antwort, ich habe den Booster neu erworben. Beim Tippen keine eins vergessen und bislang kein Update durchgeführt. Der Booster funktioniert und wenn dann das neue Update kommt kann man ja den Booster entsprechend updaten und dann hoffen das alle Zahlen richtig dargestellt werden.

Im Change Log ? (wo war das bitte nochmal nachzulesen).

Gruß Jochen


Jori

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#24 von Michael.E ( gelöscht ) , 13.01.2009 09:04

Moin Jochen

So kommst Du an den Change Log:

Setup
Version
Dort auf das Fragezeichen
Das blaue Wort "Version" antippen
Ganz unten steht dann Change Log.


Michael.E

RE: Probleme beim Update der CS2 1.0.7(3) und Booster

#25 von DRG ( gelöscht ) , 13.01.2009 09:26

Hallo,

bei mir steht bei GFP 1.12. und nicht 1.13
November 2008
1.0.7(3)


Gruß
DRG


DRG

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz