RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#1 von Barmer Bergbahn , 24.01.2009 18:48

Hallo Freunde,

nachdem ich das Forum nach passenden Infos ohne Erfolg durchforstet habe, nun also eine Bitte an die Modellbauexperten.

Als "Wiedereinsteiger" suche ich nach dem optimalen Klebstoff für Plastikbausätze. Früher hatte ich immer den Faller Expert in Benutzung, aber irgendwie sind meine Erinnerungen dahingehend nicht so gut. Nach dem Trocknen bildete der Klebstoff immer einen Farbfilm, was mir nicht so gut gefiel. Gibt es also ggf. Alternativen?

Viele Grüße
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#2 von Rüdiger ( gelöscht ) , 24.01.2009 22:29

Hallo Christian,

eigentlich sind in Bezug auf vervärbung alle Kleber gleich. Nimmst Du zuviel und quillt es raus, wird es häßlich.
Der Faller ist sehr gut. Vor allen leich zu dosieren. Und wenn mal die Kanüle verstopft ist, ein bißchen in eine Flamme halten und vorsichtig drücken. Sonnst ist de Vollmer auch sehr gut, mit dem Pinsel - den haben die doch noch?? - aber schlechter zu dosiren. Ich meine der Faller bindet aber schneller ab. Der Vollmer löst das Plastik an und ist nach dem Trocknet wie "Zement".

Gruß Rüdiger


Rüdiger

RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#3 von macbee , 24.01.2009 23:56

hi,

ein absolute ausnahme ist TENAX 7R. das ist ein dünnflüssiger plastikkleber der mittels pinsel aufgebracht wird und der SOFORT das plastik richtig miteiandern verschweißt.. es ist kein sekunderkleber!

man hält zu klebenden teile einfach aneinander und bepinselt die rückseite und sofort sind die teile miteinander verschweißt.. hält bombenfest.

der englische name ist auch: Tenax 7R plastic welder!!


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#4 von speedy200 , 25.01.2009 08:33

Hallo,
wie stark riecht der TENAX?

Danke.
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#5 von Barmer Bergbahn , 25.01.2009 08:57

Ist es richtig, dass es zwei verschiedenen Kleber des Experts gibt???


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#6 von Rüdiger ( gelöscht ) , 25.01.2009 09:10

Das mit dem Tenax hört sich gut an. Wird aber sicher nicht so leicht aufzutreiben sein.
@ Christian: Es gibt der Faller Expert und den Faller Super Expert. Dur Super Expert soll schneller abbinden und dauerhafter halten. Ich habe keinen nennenswerten Unterschied gemerkt.

Gruß
Rüdiger


Rüdiger

RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#7 von Lindilindwurm , 25.01.2009 09:17

Meine Empfehlung ist der Revell - Plastikkleber. Er löst das Material gut an und trocknet sehr schnell.


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.109
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#8 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 25.01.2009 09:32

Bei Plastikmodellen aus Polystryrol klebe ich mit Nitroverdünnung und Revell "Contacta Professional", letzteren finde ich etwas besser als Faller "Expert". Den Kibri-Kleber habe ich nach einem kurzen Test entsorgt.

Die Kleber von Revell und Faller enthalten Füllstoffe. Das macht sie dickflüssiger, sie binden nicht zu schnell ab und können kleine Fugen füllen. Die Füllstoffe sorgen aber auch für unschöne Klebespuren, wenn man nicht aufpaßt.

Nitroverdünnung (aus dem Baumarkt) löst den Kunststoff sofort an, verschweißt ihn und verdunstet. Die Reaktionszeiten sind fast wie bei Sekundenkleber und man kann schnell bauen. Anders als bei Revellkleber muß man die Teile erst zusammenfügen und läßt dann mit einem Pinsel etwas Verdünnung in die Klebefuge laufen.

Manchmal wird auch Dichlormethan empfohlen. Ist teuer, noch ungesunder als Nitro, klebt aber nicht besser. Ist dermaßen flüchtig, daß das Zeug auch bei geschlossenem Deckel verschwindet.

Zur Abrundung: Als Sekundenkleber verwende ich Pattex in der 3g Minidose - lieber zwei kleine als eine große Packung - sowie Pattex Stabilit Express als 2K-Kleber. Der ist nicht unumstritten, ich mag aber das Mischungsverfahren.

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#9 von macbee , 25.01.2009 11:15

hi,

tenax riecht GAR nicht.. ich habe eine allergie gegen die verdünner im sekundenkleber entwickelt und kann daher nur die UHU ohne stechende dämpfe varianten nehmen und bin daher sehr vorsichtig.. aber er riecht wirklich nicht.

ich war erst sehr skeptisch aber als ich den den kleber verwendet habe bin ich echt überzeugt wurden.. schnell absolut fest und vor allem einfach anzubringen... ich verwende dazu noch den revell kleber professional... wenn ich größere fläche kleben will bzw mehr zeit brauche um die teile zu positionieren.. der tenax wird ja schnell hart.. viel schneller als die anderen.

kaufen kannst du den bei den deutschen walthers händlern oder einfach in den USA per mailorder.. zoll wird da nicht viel drauf kommen


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#10 von Stromwort ( gelöscht ) , 25.01.2009 12:09

Zitat von Nordbahn
Ist es richtig, dass es zwei verschiedenen Kleber des Experts gibt???



Ich hatte mal welchem mit einer roten Kappe, meist sind aber blaue Kappen drauf.
Den Unterschied weiss ich leider nicht

Insgesamt hab ich aber nur gute Erfahrungen mit dem Faller Expert gemacht. Wenn man nicht mit dem Kleber kleckert, erhält man saubere Klebestellen.


Stromwort

RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#11 von jemo ( gelöscht ) , 25.01.2009 14:20

Hallo
Ich habe sehr gute erfahrungen mit UHU Plast flüssig! Mit kleber von Faller etc. hate ich auch immer Probleme mit den sichtbaren Spuren.


jemo

RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#12 von surfin , 26.01.2009 08:36

Ich habe bislang den Faller und den Revellkleber ausprobiert. Vom Kleben her war ich mit beiden zufrieden. In der praktischen Handhabung ist mir bei Faller aber immer die Kanüle verstopft.


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#13 von DRG ( gelöscht ) , 26.01.2009 15:19

Zitat

tenax riecht GAR nicht..



Ich mag die Stinker unter den Klebstoffen auch nicht.

Zitat


und kann daher nur die UHU ohne stechende dämpfe varianten nehmen



Das es im Hobbybereich immer noch Kleber mit stechenden Dämpfen gibt
sollte eigentlich nicht mehr sein.


Übrigens hat schon Jemand den SUPRANOL Kunststoffkleber 6115 von Vollmer ausprobiert???

Ist der Lösungsmittelhaltig und stinkt somit????


Gruß
DRG


DRG

RE: Empfehlung für Modellbaukleber?

#14 von malaz ( gelöscht ) , 26.01.2009 16:43

Ich benutze immer KIBRI Plastikkleber. Ganz tolles Zeug! Es hört sich genau an wie TENAX 7R. Falls du dich verklebt hast, nochmal mit dem Pinsel einstreichen, und die Naht löst sich auf! (Geht nur bei ganz frisch geklebte Sachen!).


malaz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz