RE: Multimaus oder Profi-Boss

#1 von AdMo ( gelöscht ) , 22.02.2009 13:50

Hallo,

Fleisachmann stellt ja demnächst die Digitalzentrale in seinen Startsets auf die Mutimaus um. Ist das Teil besser als der Profi-Boss?

Michael


AdMo

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#2 von digilox1 ( gelöscht ) , 22.02.2009 16:12

Zitat
Fleisachmann stellt ja demnächst die Digitalzentrale in seinen Startsets auf die Mutimaus um. Ist das Teil besser als der Profi-Boss?



Nachdem, was in der Presse zu lesen war, ist die Multimaus keinesfalls besser als der Profi-Boss, im Gegenteil.

Aber Roco (resp. die Modelleisenbahn GmbH) ist nun mal der stärkere Partner im Verbund...

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#3 von AdMo ( gelöscht ) , 22.02.2009 16:26

Thx.


AdMo

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#4 von DRG ( gelöscht ) , 23.02.2009 09:26

Hallo AdMo,


wenn ich die Wahl zwischen Multimaus und Profi-Boss hätte,würde ich ohne zu zögern den Profi-Boss nehmen.

Ich habe das Gerät bei meinem Händler in der Hand gehabt.
War sofort von dem Gerät angetan.
Die bisherigen Testberichte zu dem Profi-Boss sprechen eindeutig für den Profi-Boss.

Es geht halt nichts über eine Einhandbedienung.
Dazu noch LocoNet.

Gruß
DRG


DRG

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#5 von Volker_MZ , 25.02.2009 21:17

Wenn das Ding eine Nullrastung hätte, würde ich glatt meine Multimaus dagegen eintauschen. Aber beim Fahren immer auf das Display zu glotzen, würde mich doch zu sehr nerven.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Multimaus oder Profi-Boss

#6 von DRG ( gelöscht ) , 26.02.2009 07:56

Hallo Volker!

Zitat

Wenn das Ding eine Nullrastung hätte,



Dies wäre für mich kein Grund mich gegen den Profi Boss zu entscheiden.
Daran kann man sich gewöhnen.

Gruß
DRG


DRG

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#7 von 8erberg , 26.02.2009 13:48

Hallo,
die Vorteile sprechen eindeutig für den Profiboss, er ist eindeutig das modernere Gerät.
Vielleicht ist es schon ein entscheidener Hinweis, ob Rofleisch in Zukunft noch auf Loconet setzt oder doch Xpress & Co. den Vorzug gibt.

Eindeutiger kann man nicht sehen, dass man sich für ein BUSSYSTEM entscheiden muss, wenn man eine Zentrale kauft.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Multimaus oder Profi-Boss

#8 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.02.2009 14:15

Zitat
Vielleicht ist es schon ein entscheidener Hinweis, ob Rofleisch in Zukunft noch auf Loconet setzt oder doch Xpress & Co. den Vorzug gibt



Glaube ich nicht, denn Digitrax scheint keine Lizenzen mehr zu vergeben, ist also schon gelaufen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#9 von DB 143 ( gelöscht ) , 26.02.2009 18:38

Zitat von digilox1

Zitat
Vielleicht ist es schon ein entscheidener Hinweis, ob Rofleisch in Zukunft noch auf Loconet setzt oder doch Xpress & Co. den Vorzug gibt



Glaube ich nicht, denn Digitrax scheint keine Lizenzen mehr zu vergeben, ist also schon gelaufen.

Gruss,
Manfred




Und das heißt was? Vergibt Digitrax Lizenzen für LocoNet oder nfür das XPressnet?


DB 143

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 26.02.2009 21:42

Zitat
Und das heißt was? Vergibt Digitrax Lizenzen für LocoNet oder nfür das XPressnet?



Digitrax hat mit XPressNet nichts am Hut, das ist das Revier von Lenz.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#11 von Volker_MZ , 27.02.2009 08:11

Moin,

Zitat von DRG

Dies wäre für mich kein Grund mich gegen den Profi Boss zu entscheiden.
Daran kann man sich gewöhnen.



an einen Stein im Schuh kann man sich auch gewöhnen
Mag der Profi Boss auch noch soviele Vorteile haben, eine fehlende Definierte Nullstellung ist für mich ein K.O.-Kriterium. Da setzt eben jeder seine Prioritäten anders. Mein Traum ist sowieso eine Zimo-MX 31, dank Schieberegler kann man die nämlich völlig "blind" bedienen, da man die Reglerstellung ziemlich genau erfühlen kann. Ich will mich beim Fahren und Rangieren ganz auf die Lok konzentrieren können, ohne ständig auf den Regler gucken zu müssen.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Multimaus oder Profi-Boss

#12 von digilox1 ( gelöscht ) , 27.02.2009 08:53

Zitat
Mein Traum ist sowieso eine Zimo-MX 31, dank Schieberegler kann man die nämlich völlig "blind" bedienen, da man die Reglerstellung ziemlich genau erfühlen kann.



Schon mal mit einem rumgespielt?

Die Gleitbahn ist kürzer als beim MX 2 /21 und im 128-Fahrstufen-Modus
wirklich nicht besonders präzise handzuhaben.

Kommt hinzu, dass die Gleitbahnen bei weitem nicht so gleichförmig und haptisch angenehm bedienbar sind wie zum Beispiel die Schieberegler
von UE-Geräten.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#13 von Volker_MZ , 27.02.2009 09:48

Zitat von digilox1

Schon mal mit einem rumgespielt?



Ja, und mir hat's gut gefallen. Allerdings hatte ich weder den Vergleich zum MX-2/21, noch zu UE-Geräten (was ist das eigentlich?). Mag sein, dass, wenn man Besseres gewohnt ist, der MX-31 etwas abfällt. Allerdings steht aus finanzillen Gründen ein MX-31 bei mir kurz- bis mittelfristig ohnehin nicht zur Debatte, und noch teurere Alternativen schonmal gar nicht. Der Profi Boss wäre eine realistische Alternative gewesen, wenn er denn eine Nullrastung hätte. So bleibt auf der Habenseite nur die Auslesefähigkeit übrig, während die Multimaus durch Nullrastung und höhere Ausgangsleistung punkten kann. Für mich liegt damit die Multimaus vorn, aber das muss natürlich nicht auch für andere gelten. Ich nutze die Digitaltechnik allerdings auch ausschließlich zum Fahren.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Multimaus oder Profi-Boss

#14 von Muenchner Kindl , 27.02.2009 10:13

Hallo,

als ich den Profiboss gesehen habe war er schon fast gekauft. Allerdings ist Loconet fuer mich das Mancko, wenn es kein Tams-Geraet sein soll, dann kann ich nur XPressnet anschliessen.

Loconet wird, wenn mich nicht alles taeuscht, nur von einem Deutschen Hersteller (Uhlenbrock) angeboten, alle anderen machen entweder auf XPressnet oder was eigenes (letztere oft mit Adaptern zu Xpressnet).

Von dem her ist die Multimaus meiner Meinung nach die bessere Alternative (ausser man hat eine Intellibox oder eine andere Loconet-Zentrale)


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Multimaus oder Profi-Boss

#15 von digilox1 ( gelöscht ) , 27.02.2009 10:47

Zitat
UE-Geräten (was ist das eigentlich?).



Unterhaltungselektronik.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Multimaus oder Profi-Boss

#16 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 27.02.2009 11:56

Zitat von digilox1

Zitat
UE-Geräten (was ist das eigentlich?).



Unterhaltungselektronik.

Gruss,
Manfred




OK,
wieder was dazu gelernt, danke Manfred.

und jetzt könnt Ihr mir alle neue Tiernamen geben:

Jetzt ist mir klar geworden, daß damit nicht nur Moba-Steuerungen darunter fallen, sondern noch viel mehr elektronischer Schnickschnack.

Selbstverständlich abhängig von der individuellen Nutzung des Einzelnen.


wolfgang58

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz