RE: Rundflug geht weiter (3)

#1 von HO-Senior , 03.03.2009 19:38

Grüß Gott zusammen!

Nach den Ballonfahrten I und II mussten meine Spezln für den dritten Teil der Luftaufnahmen ins Flugzeug umsteigen, doch auch aus diesem ließ es sich gut fotografieren.


Das Ziel des Rundfluges war der Bergbahnhof und das Betriebswerk, in dem inzwischen ein betrieblich aktives Bahnmuseum Einzug gehalten hat. Zur Orientierung zunächst einen Blick auf das Empfangsgebäude und die daneben liegende Bahnhofswirtschaft.


Am westlichen Bahnhofsende erblickt man erst den Güterschuppen und das Betonwerk, ...


.....sodann folgt der Blick über die Ladestraße mit Überladekran und Kopframpe. Zwischen den Gleisen sind die Ladestation für die Akku-Triebwagen und die Tankstelle für Dieselfahrzeuge gelegen. Am äußeren Ende befindet sich noch ein Materiallager.


Die östliche Bahnhofseinfahrt zeugt vom regen Betrieb in unmittelbarer Bahnhofsnähe.


Vorn links befindet sich die „kleine“ Fabrik mit Bahnanschluß, ....


.....vorne rechts hat sich die „große“ Fabrik mit gleich zwei Bahngleisen angesiedelt. Im Hintergrund sieht man das Stellwerk und zwei ländliche Wohnhäuser.


Im weiteren Verlauf kommt schon die Einfahrt zum Bw mit den üblichen Versorgungseinrichtungen ins Blickfeld.


Der Lokschuppen verfügt zwar nur über drei Gleise, trotzdem ist im Bw eine ganze Menge los.


Glück gehabt: Da nähert sich gerade der Nahgüterzug.


Um das Bw herum verläuft die abwärts führende Strecke zum Hauptbahnhof; sie verschwindet jedoch zunächst in einem Tunnel. Und damit ist auch unser Rundflug beendet..


Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Rundflug geht weiter (3)

#2 von pes66 ( gelöscht ) , 03.03.2009 19:48

Klasse Bilder!
sind das M-Gleise?


pes66

RE: Rundflug geht weiter (3)

#3 von Re 465 , 03.03.2009 19:53

Hallo Reinhard
Tolle Bilder und eine noch viel bessere Anlage.

Gruß Andreas

P.S. Hast du evtl. eine Gesamtübersicht der Anlage?


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Rundflug geht weiter (3)

#4 von HO-Senior , 03.03.2009 19:58

Hallo!

Es sind M-Gleise.

Unter "Am Anfang war die Stadt" sowie "Ballonfahrt I und II" habe ich bereits Bilder meiner Anlage eingestellt. Mit dem heutigen Beitrag ist der Anlagenüberblick von oben erst einmal abgeschlossen.

Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Rundflug geht weiter (3)

#5 von Torsten Piorr-Marx , 03.03.2009 20:11


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Rundflug geht weiter (3)

#6 von Jerry , 03.03.2009 20:56

Hallo Reinhard,

vielen Dank für die vielen schönen Bilder Deiner Anlage in diesem und den anderen Threads! Originell auch Deine Überleitung vom realen Heißluftballon im Oberland zur Vogelperspektive auf das Treiben auf Deiner Anlage. Beachtlich, was Du aus den alten M-Gleisen noch heraus geholt hast, ohne sie komplett zu entstellen. Für mich eine ausgesprochen schöne Anlage "alter Schule", die beim Betrachten und Betreiben mit Sicherheit mindestens soviel Freude macht wie irgendwelche modernen FREMO-Geschichten. Wünsche weiterhin viel Vergnügen mit Deiner kleinen Welt!


Einen allseits schönen Feierabend wünscht

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rundflug geht weiter (3)

#7 von g-tours ( gelöscht ) , 04.03.2009 13:31

Zitat von Torsten Piorr-Marx
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=34070,-ballonfahrt-ii.html#359698
viewtopic.php?t=32936,-ballonfahrt-i.html#345829
viewtopic.php?t=31218,-am-anfang-war-die-stadt.html#325165




Danke Torsten


g-tours

RE: Rundflug geht weiter (3)

#8 von g-tours ( gelöscht ) , 04.03.2009 13:32

Nachtrag:

Als erstes wollte ich dem Verfasser der Bilder danken:

Danke Reinhard für die schönen Bilder


g-tours

RE: Rundflug geht weiter (3)

#9 von Johannes O'Donnell , 04.03.2009 13:59

Hallo Reinhard,

tolle Bilder von einer noch tolleren Anlage mit vielen betrieblichen Möglichkeiten. Übrigens, mit der Junkers F13 fliege ich lieber als im Fesselballon.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rundflug geht weiter (3)

#10 von g-tours ( gelöscht ) , 04.03.2009 23:51

Hi Johannes

Zitat von Johannes O'Donnell
Hallo Reinhard,

tolle Bilder von einer noch tolleren Anlage mit vielen betrieblichen Möglichkeiten. Übrigens, mit der Junkers F13 fliege ich lieber als im Fesselballon.

Gruß Johannes



etwas OT

die Tante Ju und deren Schwestern fliegen. (Manchmal etwas unruhig)
der Ballon fährt ! Und das ganz sanft.
Man kann es eigentlich nicht vergleichen.

Die Anlage und die Bilder sind mit beiden Objekten ein Genuß.


g-tours

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz