RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#1 von Heinzi , 04.03.2009 12:08

ich habe mir vor einiger Zeit eine Roco Re 6/6 ersteigert.

Eine underschöne Lok, nur leider will sie dem Ruf, "die stärkste Lok der Welt" nicht richtig gerecht werden.
In Steigungen drehen die Räder durch (schleudern) wo kleinere leichtere Loks mit gleicher Last keine Probleme zeigen.
Haftreifen sind bereits neue aufgezogen. auch habe ich schon beide haftreigenbestückte Achsen ins hinterste Drehgestell verbaut.
Leider alles ohne erfolg.

Hat jemand "einschlägige" Erfahrung mit dieser Lok?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#2 von contrans , 04.03.2009 15:39

Hallo,

bist Du sicher dass die Räder durchdrehen? Hört sich eher nach dem bekannten Problem mit den gerissenen Kardankugeln an.

nach dem Ersatzteilblatt
http://www.roco.cc/fileadmin/downloads/E...etter/69730.pdf
weist diese Lok eben diese problematischen Teile auf (Teil Nummer 19, die Kugel rechts auf der Schneckenwelle mit den Zapfen). Dei Fachhändler liefert(e) kostenlosen Ersatz. Wer pfuschen will kann die Teile auch mit Sekundenkleber fixieren.

Gruss andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#3 von Uwe der Oegerjung , 04.03.2009 16:31

Zitat von Heinzi
... nur leider will sie dem Ruf, "die stärkste Lok der Welt" nicht richtig gerecht werden...



Moin Heinzi

Wo steht das geschrieben :

Fragt sich Uwe der Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#4 von Re 465 , 04.03.2009 16:36

Hallo
Ich hatte bzw. hab das selbe Problem.
Besserung konnte ich erreichen mit neuen Haftreifen und umstellen der Achsen mit Haftreifen. Ich habe die Haftreifen auf die Achse 2 und 6 getan.
Damit lässt sich das Problem nur eindämmen aber nicht lösen.

Ich meine es liegt an den 3 Drehgestellen und den daraus resultierenden 3 Auflagepunkte des Gehäuses. Dadurch hat dann ein Drehgestell keinen Kontakt mehr zu den Gleisen, da es durch den starren Lokkasten ausgehoben wird. Wenn man die Drehgestelle so gebaut hätte das sie auch in der Höhe unabhängig sich bewegen könnten vermute ich gäbe es dieses Problem nicht.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#5 von Heinzi , 04.03.2009 19:19

andi_z:

Zitat
bist Du sicher dass die Räder durchdrehen?

Ja !
Selbst wenn ich sie mit dem Finger stoppe, drehen alle 4 angetriebenen Achsen "im gleichschritt" durch.

Danke aber für den Hinweiss auf die Kardangelenke. Werde das mal im Auge behalten, und Ersatzt ist eigentlich schon vorhanden.
Die schwachen Gelenke sollen doch gelb sein? meine sind schwarz und scheinen einen metallenen (quer)Stifft zu haben!


Uwe:

Zitat
Wo steht das geschrieben

Na ja, gut geblufft ist halb gewonnen.
Jedoch: ausser der JORE (nach wikipedia übrigens eine Doppellok) deren Einheiten durchaus auch getrennt verkehren können, und der Siemens Lok die mit den Chinesen gebaut werden soll (von der ich aber nichts im www finden kann? ) fällt mir auf die schnelle nicht gerade was (Lokomotive) ein.



Andreas:

Ich sehe das inzwischen ähnlich wie du.
Jedoch ist bei meiner das mittlere Drehgestell in der Höhe gefedert, und lässt sich auf planer Unterlage sogar noch leicht einfedern. da sich unter diesem aber auch der Schleifer befindet, vermute ich auch, dass hier sehr viel Gewicht "verschenkt" wird.

Ich bin mal gespannt wie das dann bei (meiner) der Märklin Lok sein wird.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#6 von PapaTango ( gelöscht ) , 04.03.2009 19:45

Zitat von Heinzi
... fällt mir auf die schnelle nicht gerade was (Lokomotive) ein.



HAG BLS Ae 8/8 in zwei- oder sogar 4-motoriger Version ?

Ich kann zwar zu deinem Problem nicht viel beitragen, aber wie viel Druck übt denn das mittlere Drehgestell (ist doch gefedert?) nach oben aus? Verringere Federdruck ...

Gruss
Peter


PapaTango

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#7 von Martin Lutz , 04.03.2009 19:59

Hallo,

Bei den Modellen mag es ja die Ae 8/8 von HAG sein (Wer's braucht) auch wenn bei dieser Lok ein Motor völlig ausreichend wäre. Bei den Originalen sieht es etwas anders aus:

Ae 8/8 BLS: 5'860 kW
Re 6/6 SBB: 7'900 kW
Re 460 SBB: 6'100 kW
Re 465 BLS: 7'000 kW
Quelle: http://www.lokifahrer.ch

Ich habe zwar mit der Roco keine Erfahrung. Doch gelesen habe ich das jetzt schon öfter, dass die Roco Re 6/6 nicht gerade an Kraft protzt.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#8 von PapaTango ( gelöscht ) , 04.03.2009 20:08

Zitat von Martin Lutz
Bei den Originalen sieht es etwas anders aus:



Axo ... das muss irgendwie ins falsche Ohr gerutscht sein ... dachte an Modelle, nicht an die Originale.

Da mag es wirklich eine von den Stärksten zu sein.

Gruss
Peter


PapaTango

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#9 von Martin Lutz , 04.03.2009 20:41

Hallo,

Ach ja, die IORE Doppellok: 2 x 5400 kW

Quelle: Wikipedia.
Ich bin gerade etwas überrascht, dass die Einzelloks gar nicht mal so viel Leistung haben.

Im Vergleich dazu die Re 10/10: 12600 kW also mehr als die IORE Doppellok.

Ohne nachzuschauen hätte ich gesagt, dass die IORE noch stärker ist als eine Doppeltraktion aus Re 6/6 und Re 4/4 (Re 10/10)


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#10 von lokhenry , 04.03.2009 21:38

Hallo Heinzi, heute habe ich mit einer roten Hag Re 4/4 II ein ähnliches Problem gehabt, während alle Re 4/4 II wie Sau ziehen macht diese nur mucken, habe die Lok auf der Loli gelegt und geprüft ob Antrieb ok oder Haftreifen fehlen, nix der gleichen, dann habe ich versucht die Haftreifen runter zu ziehen das Ergebnis, die sind zu Glas geworden brachen in mehrere Teilen aus einander, es ist eine Lok die ich Anfang 2000 vom Weihnachtsmann bekommen habe, eigentlich Neu. Ich habe die neue Haftreifen aufgezogen dabei ein Antriebsradsatz mit Haftreifen wegen der besseren Stromaufnahme gegen einen Radsatz ohne Haftreifen getauscht und Poooar die Lok zieht locker 12 Wagen wie Früher.
Vielleicht hast Du das gleiche Problem??? Ich würde die glatten Kunststoff Haftreifen von Roco gegen Gummi Haftreifen von Hag, Mätrix oder GFN tauschen habe ich bei fast alle Loks nach und nach gemacht, die Zugleistung steigt bis 50%, der Nachteil die Schienen haben mehr Bremsspuren, heißt öfters Reinigen. Bestes Beispiel die PCM BR 01 mit GFN Haftreifen, hat eine wesentlich bessere Zugleistung und ist nicht wieder zu erkennen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#11 von Heinzi , 04.03.2009 21:42

Zitat
Ohne nachzuschauen hätte ich gesagt, dass die IORE noch stärker ist als eine Doppeltraktion aus Re 6/6 und Re 4/4 (Re 10/10)

Tia, ich auch.....aber eben: "Wer hat's erfunden"


Hallo Henry

die Haftreifen hab ich neu Aufgezogen....aber eben solche von Roco.¨Danke für den Typ.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#12 von Heinzi , 04.03.2009 22:18

So, nun sind Hag Reifen drauf und .....
......Problem zu 80% gelöst.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#13 von lokhenry , 05.03.2009 00:39

Hallo Heinzi, ich glaube das meine Haftreifen an Position 1 und 6
getauscht habe, in der Serie ist 2 und 5 probier das mal aus, die Hag Loks sind nicht viel besser von der Zugkraft als die Roco Loks.

http://www.roco.co.at/fileadmin/download...etter/63730.pdf

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#14 von Heinzi , 05.03.2009 07:41

hallo Henry

Zitat
meine Haftreifen an Position 1 und 6
getauscht habe, in der Serie ist 2 und 5 probier


Der Andreas hatt sie auf 2 und 6! Ich hatte meine auch kurz auf 2 und 6. allerdings noch mit Roco"Schuhen". das hatt allerdings subjektiv nichts vrbessert.
danach wanderten sie auf 5 und 6. --> Na ja, vermutlich eine klitzekleine Verbeserung. (wegen meine Ego muss ich das nun so sagen )

Zitat
die Hag Loks sind nicht viel besser von der Zugkraft

Die Hag reifen hattes du mir aber empfohlen
Habe aber mommentan auch nichts passenderes. Die Hag HR sind etwas zu schmal. Werde bei Gelegenheit mal bei meinem Händler nach Märklin HR fragen.

Danke nochmals


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#15 von PapaTango ( gelöscht ) , 05.03.2009 08:12

Zitat von Heinzi

Zitat
... die Hag Loks sind nicht viel besser von der Zugkraft

Die Hag reifen hattes du mir aber empfohlen




Guguuseli, er empfahl zwar die HAG-Haftreifen, hier redet er aber von der ganzen Lok.

Und hierbei ist zu beachten, dass die HAG eine ganz andere Antriebs-Philosophie verkörpert, nicht wie bei Roco Motor-Welle-Schnecke auf vier Achsen, sondern Drehgestellmotor mit zwei angetriebenen Achsen, mit Vorteil in Fahrtrichtung hinten.

Gruss
Peter


PapaTango

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#16 von markstutz ( gelöscht ) , 05.03.2009 08:27

Zitat von Martin Lutz
Hallo,

Bei den Modellen mag es ja die Ae 8/8 von HAG sein (Wer's braucht) auch wenn bei dieser Lok ein Motor völlig ausreichend wäre. Bei den Originalen sieht es etwas anders aus:

Ae 8/8 BLS: 5'860 kW
Re 6/6 SBB: 7'900 kW
Re 460 SBB: 6'100 kW
Re 465 BLS: 7'000 kW
Quelle: http://www.lokifahrer.ch

Ich habe zwar mit der Roco keine Erfahrung. Doch gelesen habe ich das jetzt schon öfter, dass die Roco Re 6/6 nicht gerade an Kraft protzt.



Hohoho... stärkste Lok? Ich hätte da auch noch einen Veteranen, der damals definitiv "die stärkste Lok der Welt" war. Und ich würde aus Gründen der Konstruktion auch nicht von einer Doppellok sprechen...

mit 8'162 kW die Ae 8/14 11852 "Landi-Lok" der SBB, Baujahr 1938 (!)


markstutz

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#17 von Martin Lutz , 05.03.2009 09:21

Zitat von markstutz

Zitat von Martin Lutz
Hallo,

Bei den Modellen mag es ja die Ae 8/8 von HAG sein (Wer's braucht) auch wenn bei dieser Lok ein Motor völlig ausreichend wäre. Bei den Originalen sieht es etwas anders aus:

Ae 8/8 BLS: 5'860 kW
Re 6/6 SBB: 7'900 kW
Re 460 SBB: 6'100 kW
Re 465 BLS: 7'000 kW
Quelle: http://www.lokifahrer.ch

Ich habe zwar mit der Roco keine Erfahrung. Doch gelesen habe ich das jetzt schon öfter, dass die Roco Re 6/6 nicht gerade an Kraft protzt.



Hohoho... stärkste Lok? Ich hätte da auch noch einen Veteranen, der damals definitiv "die stärkste Lok der Welt" war. Und ich würde aus Gründen der Konstruktion auch nicht von einer Doppellok sprechen...

mit 8'162 kW die Ae 8/14 11852 "Landi-Lok" der SBB, Baujahr 1938 (!)


Seit wann ist die "Landilok" noch in Betrieb? Ich habe natürlich nur Loks aufgezählt die aktuell in Betrieb sind im Vergleich zur Ae 8/8 von BLS.

Bei der legendären Landilok ist die eine Lokhälfte des grössten Teils der Technik befreit, da dieser Teil einem Brand zum Opfer fiel.

Dennoch. Sie war zu ihrer Zeit die stärkste Lok. Trotzdem ist die heutige Re 6/6 etwas stärker in der Dauerleistung.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#18 von markstutz ( gelöscht ) , 05.03.2009 09:30

ich habe ja nicht behauptet, die liefe noch...


markstutz

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#19 von Heinzi , 05.03.2009 09:38

Zitat
Dennoch. Sie war zu ihrer Zeit die stärkste Lok. Trotzdem ist die heutige Re 6/6 etwas stärker in der Dauerleistung.

Was solls,
der Punkt bleibt ehh in der Schweiz


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#20 von markstutz ( gelöscht ) , 05.03.2009 09:46

Und falls es fragen geben sollte:



Für uns bei der Betriebsführung handelt es sich bei einer Re 10/10 (Re 6/6 und Re 4/4 in Vst) betrieblich um eine Lok. Und die bringt dann rasch 12'500 kW Leistung - da reisst eher der Zughaken, wenn es obsi geht

Und wenn jetzt noch einer dumm kommen will, holen wir die anderen Brüder:




markstutz

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#21 von lokhenry , 05.03.2009 10:10

Zitat von PapaTango

Zitat von Heinzi

Zitat
... die Hag Loks sind nicht viel besser von der Zugkraft

Die Hag reifen hattes du mir aber empfohlen




Guguuseli, er empfahl zwar die HAG-Haftreifen, hier redet er aber von der ganzen Lok.

Und hierbei ist zu beachten, dass die HAG eine ganz andere Antriebs-Philosophie verkörpert, nicht wie bei Roco Motor-Welle-Schnecke auf vier Achsen, sondern Drehgestellmotor mit zwei angetriebenen Achsen, mit Vorteil in Fahrtrichtung hinten.

Gruss
Peter




Hi Peter, kann es sein das wir einander vorbei reden, die Hag Re4/4 II war nicht in der Lage den 12 Wagenzug zu ziehen, die Räder drehen aber keine Traktion vorhanden trotz vier Haftreifen, nach Umbau auf nur 2 Haftreifen aber mit frischen HR ist dieser 12 Wagenzug kein Problem mehr, hier ist das Antriebs Prinzip Sch…… egal, Sorry. Deswegen auch mein Tipp an Heinzi das mit den HR der genannten Firmen zu versuchen.

MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#22 von Martin Lutz , 05.03.2009 12:41

Zitat von markstutz
ich habe ja nicht behauptet, die liefe noch...

Weis ich doch.

Gabs das zughakenproblem nicht schon bei der Landilok? Ich glaub, ich habs schon mal so gelesen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#23 von Re 465 , 05.03.2009 12:59

Hallo
Kann mir einer von euch sagen welche Art.Nr. die passenden Haftreifen von Märklin haben?

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#24 von markstutz ( gelöscht ) , 05.03.2009 13:30

Zitat von Martin Lutz

Zitat von markstutz
ich habe ja nicht behauptet, die liefe noch...

Weis ich doch.

Gabs das zughakenproblem nicht schon bei der Landilok? Ich glaub, ich habs schon mal so gelesen.




Jepp. Da waren einfach zu viele "Rösser" in der Lok - oder die Zughaken zu schwach. Noch heute sind am Gotthard max. 1400 t Zughakenlast erlaubt - was darüber geht, braucht eine Schublok. Hätte man damals alle westeuropäischen Bahnen auf die autom. Mittelkupplung einschwören können... (aber lassen wir das Thema).


markstutz

RE: Traktionsprobleme Roco Re 6/6

#25 von lokhenry , 05.03.2009 15:09

Zitat von markstutz
Und falls es fragen geben sollte:



Für uns bei der Betriebsführung handelt es sich bei einer Re 10/10 (Re 6/6 und Re 4/4 in Vst) betrieblich um eine Lok. Und die bringt dann rasch 12'500 kW Leistung - da reisst eher der Zughaken, wenn es obsi geht

Und wenn jetzt noch einer dumm kommen will, holen wir die anderen Brüder:






Schöne Loks.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz