RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#1 von Frontiere ( gelöscht ) , 12.03.2009 14:13

Hallo
ich möchte mich nach Euren Erfahrungen mit dem aktuell von Märklin angebotenen Prüfstand erkundigen, auch mit Zubehör für Geschwindigkeitsmessung.

Denn ich suche was Besseres als der von KPF Zeller. Er darf dann auch etwas mehr kosten.
Wichtig ist mir eine gute Funktionalität und dass man in möglichst allen Punkten gut damit klarkommt. Ich möchte den Prüfstand auch nicht schon gleich am Anfang konstruktiv nachbessern müssen.

Freundliche Grüße
Peter


Frontiere

RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#2 von X2000 , 12.03.2009 14:45

Bonjour,
na, dann kaufe dir den Prüfstand. Ich habe einen und bin damit zufrieden.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#3 von DRG ( gelöscht ) , 12.03.2009 17:13

Hallo X2000,


ich habe auch den Rollenprüfstand mit Geschwindigkeitsmesser von Märklin.

Was mir bei der Geschwindigkeitsmessung aufgefallen ist,ist,daß wenn ich den Drehregler an der Steuerung auf voll aufdrehe,dann müßte doch eigentlich die angezeigte Geschwindigkeit am Geschwindigkeitsmesser konstant angezeigt werden.

Tut sie aber nicht.
Sie wechselt immer Hin und Her.


Gruß
DRG


DRG

RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#4 von Roland , 12.03.2009 17:41

Zitat von Frontiere
Denn ich suche was Besseres als der von KPF Zeller. [...]
Wichtig ist mir eine gute Funktionalität und dass man in möglichst allen Punkten gut damit klarkommt. Ich möchte den Prüfstand auch nicht schon gleich am Anfang konstruktiv nachbessern müssen.



Was gefällt dir denn an dem Prüfstand von KPF-Zeller nicht? Also ich bin vollauf damit zufrieden und bedauere einen jeden, der einen Haufen Geld für das Märklin-Teil ausgeben muss!
Die gute Funktionalität und das Klarkommen ist absolut gegeben. Das Verstellen der Rollenbockpaare beim Märklin-Teil ist umständlich. Und was gibt es konstruktiv zu verändern? Meines Erachtens ist der sehr gut konstruiert. Einfach und genial.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#5 von erwa20 , 12.03.2009 18:37

Zitat von Frontiere
.....Er darf dann auch etwas mehr kosten.....



Es gibt da noch das Teil von Brawa:
http://www.brawa.de/Produkte/H0/Rollenpr...ende/94001.html
kostet bestimmt mehr als der Rollenprüfstand von KPF Zeller. Ist dafür "voll in Ihr Schienennetz integrierbar und frei befahrbar".

Ich habe den Brawa Rollenprüfstand bei meinem Fachhädler angeschaut, macht auf den erten Blick einen recht robusten Eindruck, es sind jedoch sehr viele bewegliche Teile verbaut.
Den Preis habe ich gerade nicht zur Hand, das Produkt dürfte nicht gerade ein Sonderangebot sein.


 
erwa20
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 12.11.2007


RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#6 von Frontiere ( gelöscht ) , 13.03.2009 06:55

Hallo Roland

Zitat von Frontiere
Denn ich suche was Besseres als der von KPF Zeller. [...]
Was gefällt dir denn an dem Prüfstand von KPF-Zeller nicht? Also ich bin vollauf damit zufrieden und bedauere einen jeden, der einen Haufen Geld für das Märklin-Teil ausgeben muss!
Die gute Funktionalität und das Klarkommen ist absolut gegeben. Das Verstellen der Rollenbockpaare beim Märklin-Teil ist umständlich. Und was gibt es konstruktiv zu verändern? Meines Erachtens ist der sehr gut konstruiert. Einfach und genial.



Was ich zu beanstanden hatte, hier nur kurz:
- keine Befestigung des Oberleitungsbügels (wenn er nur optischen Zwecken dienen soll, müsste man darauf hinweisen)
- Mangelhafter Stromanschluss Mittelleiter, löst sich oft von selbst, Kontruktion lieblos gemacht
- Speed-Cat funktioniert nicht bei vielen Loks bzw. nur unter optimalen Umständen, die hat man aber nicht immer
- Bedienungsanleitung u. Hinweise fehlen
Näheres steht im Thread:
Wer hat Erfahrungen mit dem Rollenprüfstand von KPF Zeller

Ich habe ja nichts dagegen, dass andere sich mit dem beschriebenen Prüfstand arrangieren oder z.B. durch eigene Basteleien die Mängel beseitigen. Aber ich selbst habe keine Lust, die für mich unübersehbaren Konstruktionsunzulänglichkeiten des Herstellers gleich zu Anfang der Benutzung zu beheben. Deshalb wende ich mich mal anderen Fabrikaten zu.
Im Internet wird ja manches angeboten, aber ich habe auch keine Lust, auf andere unzulängliche Fabrikate reinzufallen, deshalb die Idee mit Märklin! Und da Vorsicht besser ist als Nachsicht, frage ich lieber hier!

Auch auf Messen usw. sind Lokprüfstände eher rar, da bin ich noch nicht fündig geworden.

Gruß
Peter


Frontiere

RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#7 von Frontiere ( gelöscht ) , 13.03.2009 07:04

Zitat von erwa20

Zitat von Frontiere
.....Er darf dann auch etwas mehr kosten.....



Es gibt da noch das Teil von Brawa:
http://www.brawa.de/Produkte/H0/Rollenpr...ende/94001.html
kostet bestimmt mehr als der Rollenprüfstand von KPF Zeller. Ist dafür "voll in Ihr Schienennetz integrierbar und frei befahrbar".

Ich habe den Brawa Rollenprüfstand bei meinem Fachhädler angeschaut, macht auf den erten Blick einen recht robusten Eindruck, es sind jedoch sehr viele bewegliche Teile verbaut.
Den Preis habe ich gerade nicht zur Hand, das Produkt dürfte nicht gerade ein Sonderangebot sein.




Den von Brawa habe ich schon gesehen. Jedoch bevorzuge ich einen separaten! Ein hoher Preis ist natürlich zunächst ein Hindernis: Aber wenn alles stimmt und man sich hinter nicht ärgern muss, kann es unterm Strich sogar billiger sein als mehrfach gekauft! Deshalb möchte ich auch lieber vorher sorgfältig abwägen ...

Gruß
Peter


Frontiere

RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#8 von Roland , 13.03.2009 08:35

Zitat von Frontiere
Was ich zu beanstanden hatte, hier nur kurz:
- keine Befestigung des Oberleitungsbügels (wenn er nur optischen Zwecken dienen soll, müsste man darauf hinweisen)
- Mangelhafter Stromanschluss Mittelleiter, löst sich oft von selbst, Kontruktion lieblos gemacht
- Speed-Cat funktioniert nicht bei vielen Loks bzw. nur unter optimalen Umständen, die hat man aber nicht immer
- Bedienungsanleitung u. Hinweise fehlen



Der Oberleitungsbügel: OK. Den habe ich aber sowieso abgebaut, da er nur hinderlich ist beim Aufgleisen der Lok. Das lässt sich aber auch nur anders Lösen. Entweder ist eine Oberleitung da, oder nicht.
Die Sache mit dem Stromanschluss des Mittelleiters kenne ich nicht. Da gibt es bei mir absolut keine Probleme.
Speed-Cat habe ich nicht im Einsatz und kann dazu nichts sagen.
Eine Bedienungsanleitung fehlt. OK. Aber das Teil ist selbsterklärend. Oder willst du eine Anleitung haben, in der steht, dass jede Achse in ein Rollenpaar gehört. Und dass man das Teil nicht zum Toasten oder als Kaffeewärmer nimmt ist ja auch klar.

Für mich hat der Rollenprüfstand das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#9 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 13.03.2009 12:18

Zitat von Roland


...
Eine Bedienungsanleitung fehlt. OK. Aber das Teil ist selbsterklärend. Oder willst du eine Anleitung haben, in der steht, dass jede Achse in ein Rollenpaar gehört. Und dass man das Teil nicht zum Toasten oder als Kaffeewärmer nimmt ist ja auch klar.

Für mich hat der Rollenprüfstand das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.



Hallo Roland,
den letzten Satz sollte man bei der Gesamtbewertung unterstreichen.

Ich bin auch schon seit einiger Zeit am überlegen, mir so ein Teil zuzulegen.
Die negativen Erfahrungen, die in diesem Thread vorgebracht wurden, mögen zum Teil berechtigt sein, aber auf dem Moba-Sektor immer nur 101prozentige Dinge zu erhalten ist in der heutigen Zeit wahrscheinlich genausowenig machbar, wie einen Haushaltsschrubber zu bekommen, bei dem nicht innerhalb von vier Wochen das Gewinde seinen Geist aufgibt.

Etwas Hand anlegen tut Not - es gibt ja auch keine perfekte Ehefrau, bei der man nicht etwas Hand anlegen muß

Zu den Bedienungsanleitungen:
Manche Hongkong-Denglische Bedienungsanleitung im Miniformat ist ihr Papier nicht wert, wenn ein Produkt selbsterklärend ist, d.h. die Abläufe von der Funktion her logisch und "griffig", wozu dann noch eine Anleitung.

Eine Ersatzteilliste und Explo reichen völlig.

Anders sieht es aus, wenn man zum Öffnen erst den Nippel durch die Lasche ziehen muß.


wolfgang58

RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#10 von Wirth , 13.03.2009 12:57

Hallo Peter,

da Dir der KPF Zeller nicht gefällt und Du nach Ersatz suchst, möchtest Du Dich vielleicht von ihm trennen. Ich hätte Interesse und würde mich über eine PN von Dir freuen.

Gruß
Stefan


 
Wirth
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#11 von OliverW. , 13.03.2009 13:27

Zitat von Frontiere
Auch auf Messen usw. sind Lokprüfstände eher rar, da bin ich noch nicht fündig geworden.



Ach, auf der Intermodellbau in Dortmund, der IMA in München, oder auch auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig habe ich schon oft welche gesehen!

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#12 von Holger ( gelöscht ) , 13.03.2009 13:38

In Hannover auf der Börse ist ein Händler dabei, der Rollenprüfstände anbietet, aber weit jenseits der 100 Euro Grenze.

Gruß Holger


Holger

RE: Märklin Rollenprüfstand für H0

#13 von Frontiere ( gelöscht ) , 19.03.2009 10:21

hallo zusammen,
ich möchte nicht versäumen, allen zu danken, die auf meine Frage geantwortet haben.
Auch wenn ich selbst nicht immer die Meinung anderer unterschreiben möchte, finde ich die weiteren Hinweise im Forum aber auf jeden Fall sehr nützlich und ganz überlegenswert!
Ganz interessant die Frage, was die einen und die anderen von etwas erwarten, das ist fast so wie Fiat Panda und Rolls-Royce miteinander zu vergleichen ...
Manches hab ich bisher noch nicht so gesehen, kann aber doch zustimmen!
Insgesamt sind mir also alle Beiträge grundsätzlich nützlich, um mir eine eigene begründete Meinung zu bilden! Im Klartext: Ich weiß jetzt mehr als vorher!
Viele Grüße
Peter


Frontiere

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz