RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#1 von Werner Nettekoven , 15.03.2009 07:23

Hallo,

bei den Modellen 37537/8/9 der 120 mit Metallaufbau verwendet Märklin einen sehr schön detailierten Führerstand 226206.

Dieser läßt sich auch problemlos in die älteren Versionen Kunststoffaufbau einclipsen.

Problem dann ist aber, daß der Führerstand sehr tief und weit nach hinten Richtung Treibgestell sitzt und dort anstößt.

Ich habe daher den Träger, wie Unten zu sehen, abgefräst und die Steckfassung in neugebohrte Löcher gesteckt. Die Kabel werden durch ein zusätzliches kleines Loch dahinter wieder auf die Trägeroberseite geführt.



Weiterhin mußte am Treibgestell 393570 erheblich gefräst werden, so daß es nun den Abmessungen vom Treibgestell 226527 aus 37537/8/9 entspricht.




Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#2 von Joergel , 16.03.2009 08:17

Schönes Ding.

Könnte man auch am Führerstand selbst unten was wegfräsen? Ich würde nicht so gerne an meinem Träger fräsen

Und wäre der gezeigte Träger baugleich mit denen der ersten Serienmodelle (3353,3553,3654) ? Also wäre der Umbau dort genauso? (im Bild ist es ja ein vorserienmodell)

Viele Grüße


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#3 von Johannes Braser , 16.03.2009 11:42

Hallo Werner.
Danke für die Bilder. Aber könntest du mal ein Bild vom Führerstand einstellen, sodas ich mich dann auch für den neuen entscheiden könnte?
Dank im voraus.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#4 von Railion ( gelöscht ) , 16.03.2009 13:04

Tachauch

an DER Stelle ist der Rahmen baugleich...Unterschiede ergeben sich im Bereich der Pufferbohlenaufnahme und er Lufttanks unter der Lok, das ist hier aber nicht von Belang..

Am Führerstand kann man nicht fräsen, da ist man sofort "durch"!


Railion

RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#5 von Joergel , 16.03.2009 14:01

Die Idee war einfach nur die, den Führerstand passend zu machen, auch auf die Gefahr hin, dass man da "durch" fräst.

Mich würde interessieren, ob man das "durchfräsen" durch den Führerstand von außen sehen würde oder nicht (sehr), dann würde ich lieber den Führerstand selbst unter den fräser nehmen


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#6 von Railion ( gelöscht ) , 16.03.2009 19:31

Tachauch....


ja klar sieht man das wenn man durch ist , ist man "drin"! und das sieht man...


Railion

RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#7 von Werner Nettekoven , 16.03.2009 20:52

Hallo Johannes,

hier die gewünschten Bilder zum Führerstand 226206 im Vergleich zur Abdeckung 242110 von 3153.1:









Die ab 3153.3 und bis 37536 verwendte ABDECKUNG 227860 hat eine kleine das Steuerpult darstellende Erhöhung, ansonsten ist sie gleich mit
242110.

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#8 von Werner Nettekoven , 16.03.2009 20:55

Hallo Joergel,

ich würde nichts am Führerstand wegfräsen.

Um das gute Stück wieder kaputt zu machen, wäre mir der Arbeitsaufwand zu groß.

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#9 von Werner Nettekoven , 16.03.2009 21:02

Hallo,

noch ein grundsätzliche Anmerkung für alle, die eine ähnliche Umrüstung beabsichtigen.

Außerdem Führerstand 226206 habe ich auch die neuen Lcihkörper aus dem Zubehörset Glasteile 227415 verwendet.

Ich habe mich damals beim Erscheinen der 37537/8 für die Lampen-Lösung entschieden, da ich keine gelben LED haben wollte.

Heute, da es die Beleuchtungseinheit 123931 mit weißen LED von 37539 gibt, würde ich auf die Löcher für die Steckfassungen + Lampen verzichten und an die "Stege", die stehen gelassen habe die Beleuchtungseinheiten mit UHU-FIX-Klebekissen (=603270
KLEBEKISSEN) fixieren.

123931 benötigt passende Vorwiderstände, sonst gibt´s nur kurze Rauchzeichen!

Die Märklin-Farbe MF 910 des Trägers ist leider nicht mehr lieferbar. Zum Ausbessern der gefrästen Stellen habe ich RAL 7021 (schwarzgrau) mit Silber gemischt.

Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#10 von Joergel , 17.03.2009 08:46

Ich habe halt keinen Metallfräser ich hatte gehofft durchs schnitzen am führerstand selbst den einpassen zu können. Na dann wird das wohl leider nix

Viele Grüße trotzdem


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Führerstand 226206 in alte 120er mit Kunststoffaufbau

#11 von Werner Nettekoven , 17.03.2009 08:48

Hallo Joergel,

das ganze geht auch mit Eisensäge und kleinen Feilen, meist sogar schneller als ewig zu fräsen.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz