RE: "Revisionsklappe" für C-Gleis WEichenantriebe?

#1 von Andreas Poths , 18.03.2009 18:51

Hallo zusammen
da mein neuer Unterbau fast abgeschlossen ist,folgt in Kürze die Gleisverlegung, Probefahrten noch und nöcher...Wie habt ihr Anlagenbauer es gehalten, damit man im Falle eines Falles an den el. Antrieb der C-Gleis Weiche kommt? Für jede Weiche einen Ausschnitt in die Platte? Und wie groß? Habt ihr bei Weichenfeldern eine komplette Revisionsplatte für alle Weichen (z.B. Bahnhofsvorfeld) vorgesehen?
Vielen Dank für Tips im Voraus!!!

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: "Revisionsklappe" für C-Gleis WEichenantriebe?

#2 von Jerry , 18.03.2009 19:04

Zitat von Andreas Poths
Für jede Weiche einen Ausschnitt in die Platte?


In einem MIBA-Spezial wurde das mal so gemacht, ebenfalls für's Märklin C-Gleis.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: "Revisionsklappe" für C-Gleis WEichenantriebe?

#3 von Thilo , 18.03.2009 19:34

Hallo,

ich habe unter jeder C-Weiche einen Ausschnitt um den Antrieb problemlos austauschen zukönnen (war bisher zum Glück noch nicht notwendig ).

In Zukunft werde ich den den Ausschnitt aber so weit vergrößern, daß ich bei Bedarf auch die Abdeckung für die Stellmechanik abnehmen kann (das war leider bisher einmal notwendig, bzw. die eingeschotterte Weiche musste dafür wieder ausgebaut werden ).

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: "Revisionsklappe" für C-Gleis WEichenantriebe?

#4 von Holger ( gelöscht ) , 18.03.2009 20:44

Zitat von Thilo
Hallo,

ich habe unter jeder C-Weiche einen Ausschnitt um den Antrieb problemlos austauschen zukönnen (war bisher zum Glück noch nicht notwendig ).

In Zukunft werde ich den den Ausschnitt aber so weit vergrößern, daß ich bei Bedarf auch die Abdeckung für die Stellmechanik abnehmen kann (das war leider bisher einmal notwendig, bzw. die eingeschotterte Weiche musste dafür wieder ausgebaut werden ).

Viele Grüße

Thilo




Hallo Thilo!

Also, ich schliesse jetzt mal aus deiner Aussage, so groß wie möglich den Ausschnitt unter der Weiche machen, so dass sie nur leicht aufliegt?

Gruß Holger


Holger

RE: "Revisionsklappe" für C-Gleis WEichenantriebe?

#5 von Thilo , 21.03.2009 11:22

Hallo Holger,

ja, die Mechanik, Antrieb und (falls vorhanden) der Dekoder sollten durch den Ausschnitt vollständig zugänglich sein. Die Weiche muß aber mit allen Rändern auf der Platte aufliegen, sonst gibt es komische Nebeneffekte (Schlaglöcher!).

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz