RE: Welche Hardware und Software ?

#1 von Mühli ( gelöscht ) , 05.04.2009 16:06

Hallo Digital Gemeinde !

Ich bin auf der Suche nach einer digitalen Komplettlösung für meine H0 C-Gleis Bahn.

Daher suche ich eine Software, um die Bahn steuern zu können.
Im Zusammenspiel benötigt man natürlich auch eine Zentrale.
In welcher Kombination ist da was zu empfehlen, was
Digital,MFX und DCC beherrscht ?

- die CS2 kann ja noch kein DCC, und Steuerungs Software gibt es auch noch nicht.
- ECoS ? Die kann seit neustem ja MFX, wie klappt das Zusammenspiel über den S88 Bus mit diverser Software ( Windigipet z.b. ) ? Wie sieht es hier mit der neuen ECos mit Farbdisplay aus ?
- Intellibox ? Kann die MFX ?
- Commander ? S88 ja, MFX geplant ?

In welcher Kombination habt ihr das laufen, und wie seid ihr zufrieden ?


Mühli


Mühli

RE: Welche Hardware und Software ?

#2 von Olli , 05.04.2009 16:31

Hallo Mühli,

ich fahre mit CS 1(ECOS) und TrainController. Protokolle MM und mfx, demnächst auch DCC. Bin sehr zufrieden. Super stabil. Hatte lange die Intellibox. Bin aber erst seit der CS1 richtig zufrieden.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welche Hardware und Software ?

#3 von Stummilein , 05.04.2009 17:52

Hallo Mühli,

die CS2 kann definitiv DCC!

Einige Mirglieder hier im Forum fahren auch schon anständig damit.
Zur Intermodellbau in Dortmund soll das Update für die CS2 für alle verfügbar sein. Diesen Termin und die dann hier im Forum geposteten Erfahrungen würde ich abwarten.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Hardware und Software ?

#4 von Wolfgang Müller ( gelöscht ) , 06.04.2009 23:48

Zitat von Mühli
Hallo Digital Gemeinde !

Ich bin auf der Suche nach einer digitalen Komplettlösung für meine H0 C-Gleis Bahn.

Daher suche ich eine Software, um die Bahn steuern zu können.
Im Zusammenspiel benötigt man natürlich auch eine Zentrale.
In welcher Kombination ist da was zu empfehlen, was
Digital,MFX und DCC beherrscht ?

- die CS2 kann ja noch kein DCC, und Steuerungs Software gibt es auch noch nicht.
- ECoS ? Die kann seit neustem ja MFX, wie klappt das Zusammenspiel über den S88 Bus mit diverser Software ( Windigipet z.b. ) ? Wie sieht es hier mit der neuen ECos mit Farbdisplay aus ?
- Intellibox ? Kann die MFX ?
- Commander ? S88 ja, MFX geplant ?

In welcher Kombination habt ihr das laufen, und wie seid ihr zufrieden ?


Mühli



Hallo Mühli,

Bei mir ist die Tams MC im Einsatz, und seitdem funktioniert alles so, wie ich mir das vorstelle. Da die IB nun mal schon da war, darf sie jetzt noch als Weichenbooster herhalten - investieren würde ich in diese - ähem ... - "Technik" nicht mehr.

Grüße aus Berlin

Wolfgang Müller


Wolfgang Müller

RE: Welche Hardware und Software ?

#5 von Mühli ( gelöscht ) , 07.04.2009 10:06

Hallo Wolfgang,

Kann man mit der TAMS Lösung denn auch alle MFX Funktionen der Loks ansprechen ?
Ich habe einige Märklin MFX Loks, aber auch ein paar DCC Loks.
Und ich habe vor, noch ein paar Loks umzubauen mit ESU MFX und Loksound.
Es wird zwar nur eine relativ kleine Kellerbahn, aber um den Schattenbahnhof z.b. möchte ich mich nicht mehr kümmern müssen, und da passieren mir im Moment mit der CS2 zu viele Fehlschaltungen, die ich erst beseitigen möchte bevor ich weiterbaue.

Gruss
Mühli


Mühli

RE: Welche Hardware und Software ?

#6 von Heinzi , 10.04.2009 13:17

Hallo Mühli

wenn ich dich richtig versthe bist du
a) Märklinlastig
b) hast du bereits eine CS 2?

zu a) mit Märklinlastigkeit würde ich dir jedenfalls zu einer mfx fähigen Zentrale raten. Soweit ich weiss sind das momentan nur die ESU und die Märklinzentralen. Ich vermute auch dass das noch eine weile so sein wird.

b) damit habe ich zwar keine Erfahrungen, scheint mir aber eine gute Zentrale zu sein, mit grossem Entwicklungspotential. (Wäre da nicht die Insolvemz und die Wirtschaftskrise)

Was für Fehlschaltungen hast du denn?
Was hast du für Schaltdecoder und welche Rückmeldungen und wie sind insbesonder die Rückmelder verdrahtet (Regeln zur Verlegung des Rückmeldebusses eingehalten?)


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Welche Hardware und Software ?

#7 von Majo ( gelöscht ) , 22.04.2009 20:59

Ich habe auch Fehlschaltungen beim S88 in Verbindung mit der CS2.
Die äussern sich wie folgt :
Ich habe es so programmiert, dass bei Einfahrt in Schattenbahnhof Gleis 1 die Weichen für Ausfahrt Gleis 2 geschaltet werden, dann fährt der auf Gleis 2 geparkte Zug los. Am 2. S88 Kontakt des Gleises 1 bleibt der einfahrende Zug stehen, die Weichen schalten auf Einfahrt des nun freien Gleis 2.
Die gleiche Schaltung existiert für Gleis 2-8.
Bei Einfahrt auf 8 wird 1 freigeschaltet und das Ganze beginnt von Vorne.

Das Problem :
Gleise 1-4 funktionieren einwandfrei, danach gibt es öfter mal wildes Weichen Schalten, was so nicht programmiert ist.
Die S88 Rückmeldestrecken blinken dann auch wechselseitig auf.

https://www.youtube.com/watch?v=pH8G5uFWsV4

Da kann man das wilde Weichenklackern hören.
Ich benutze S88 Rückmelder von IEK in Verbindung mit der CS2.
Ich habe sogar schon die Kabel getauscht in dickere, alle Kabel gecheckt, keine Fehler gefunden.
Was kann man noch ausprobieren ?
Würde der S88 sicherer laufen, wenn man das Ganze per HSI88 von Littfinski am USB Port des PC betreibt ?

Gruss
Mario


Majo

RE: Welche Hardware und Software ?

#8 von Rick , 12.05.2009 12:27

...ups, Falscher Beitrag... ops:


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: Welche Hardware und Software ?

#9 von Muenchner Kindl , 12.05.2009 12:51

Hallo,

Zitat
- die CS2 kann ja noch kein DCC, und Steuerungs Software gibt es auch noch nicht.
- ECoS ? Die kann seit neustem ja MFX, wie klappt das Zusammenspiel über den S88 Bus mit diverser Software ( Windigipet z.b. ) ? Wie sieht es hier mit der neuen ECos mit Farbdisplay aus ?
- Intellibox ? Kann die MFX ?
- Commander ? S88 ja, MFX geplant ?



1: Die CS2 kann DCC, allerdings vermutlich nur nach kostenpflichtigen Update oder neue Version... genaueres darueber weis vielleicht Jesus

2. Die Ecos kann m4

3. Die IB kann kein mfx und gehoert ins Museum (Wer damit zufrieden ist soll das sein, aber neu wuerde ich mir den Dinosaurier nicht mehr kaufen)

4. Keine Ahnung, womoeglich eher kein mfx und keine PC-Anbindung bzw. Unterstuetzung von Steuerungssoftware

Zitat

Ich bin auf der Suche nach einer digitalen Komplettlösung für meine H0 C-Gleis Bahn.

Daher suche ich eine Software, um die Bahn steuern zu können.



Die hier bereits erwaehnte MasterControl von Tams wird von jeder Software unterstuetzt und duerfte die meisten Deiner Erwartungen erfuellen. Ausserdem spartst Du ein paar EUR.
Von den meisten Steuerungsprogrammen gibt es kostenlose Demoversionen zum Ausprobieren. Pauschale Empfehlungen sind hier nicht moeglich, da jedem andere Merkmale und Eigenschaften wichtig sind.

Zitat
Kann man mit der TAMS Lösung denn auch alle MFX Funktionen der Loks ansprechen ?



Ganz sicher kannst Du damit die Funktionen F0-F8 ueber das MM-Protokoll ansprechen (zweite Adresse).
Die meisten mfx-Loks lassen sich auch mit dem inoffiziellen Protokoll m3 steuern. Da steht Dir der komplette Adressraum (1-16000) zur Verfuegung und Du hast Zugriff auf die Funktionen F0-F14 (es fehlt also eine).
Die Tamszentrale gehoert zu den schnellsten Geraeten bei der internen Datenverarbeitung und kann entweder ueber USB oder RS232 mit dem PC verbunden werden.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welche Hardware und Software ?

#10 von Ablaufberg ( gelöscht ) , 12.05.2009 13:01

Hallo Thomas,

die Mastercontrol von Tams interessiert mich jetzt.
Kannst du das mal näher erläutern, mit den mfx-Funktionen?
Kann man nun alle Funktionen steuern oder nicht?
So wie du schreibst, geht wohl nicht alles.

Gruß
Walter


Ablaufberg

RE: Welche Hardware und Software ?

#11 von Murrrphy , 12.05.2009 13:13

Zitat von Mühli
- die CS2 kann ja noch kein DCC, und Steuerungs Software gibt es auch noch nicht.


Es gibt Steuerungssoftware für die CS2...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welche Hardware und Software ?

#12 von Martin Lutz , 12.05.2009 13:16

Zitat von Murrrphy

Zitat von Mühli
- die CS2 kann ja noch kein DCC, und Steuerungs Software gibt es auch noch nicht.


Es gibt Steuerungssoftware für die CS2...


Windigipet2009 zum Beispiel. Absolut frisch auf dem Markt.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz