RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#1 von Martin Dunkl ( gelöscht ) , 16.04.2009 07:27

Ich möchte mir gerne einen ICE 3 im Maßstab H0 und für Wechslstrom kaufen. Bei Märklin oder Roco werde ich nicht fündig. Gibt's das, dass so ein attrraktiver Zug nicht am Markt ist?

Gruß aus Wien
Martin Dunkl


Martin Dunkl

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#2 von Peter Müller , 16.04.2009 08:10

Den meisten hat *der* hier gereicht, und den kann man für 130.- bis 140.- Euro inklusive Versand bekommen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#3 von 181fan , 16.04.2009 08:15

Märklin sollte den eigentlich haben, ansonsten ist hier noch Piko zu nennen.

Als letzte Alternative könnte ich noch Mehano als Hersteller "anbieten", problem ist hier aber auf Dauer gesehen die ET-Versorgung, dafür ist der Zug 8-teilig!

Listenpreise aus dem Kopf:

Märklin 4-teilig: weit jenseits 300,-EUR
Märklin 5-teilig (37786): 570,-EUR
kurzer Link

Piko 4-teilig (57305): 139,-EUR
kurzer Link

Mehano 8-Teilig (2371): 250,-EUR
kurzer Link
EDIT: Links verkürzt. - Moderation -


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#4 von Martin Dunkl ( gelöscht ) , 16.04.2009 09:01

Vielen Dank für eure Infos!

Es ist mir sehr peinlich, aber ich hatte das Produkt tatsächlich nicht auf der Märklin-Site gefunden ops: ops:

Martin Dunkl


Martin Dunkl

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#5 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 16.04.2009 11:31

Zitat von Martin Dunkl
Vielen Dank für eure Infos!

Es ist mir sehr peinlich, aber ich hatte das Produkt tatsächlich nicht auf der Märklin-Site gefunden ops: ops:

Martin Dunkl



Hallo Martin,
mach Dir nichts draus, das liegt nicht an Dir, sondern an dem blöden Aufbau der Mä-Produkt DB. - Hat mich auch schon oft geärgert.

Unter Produkte: Lokomotiven Triebwagen (5Seiten).


wolfgang58

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#6 von Andi , 16.04.2009 12:09

Zitat von wolfgang58
...mach Dir nichts draus, das liegt nicht an Dir, sondern an dem blöden Aufbau der Mä-Produkt DB. - Hat mich auch schon oft geärgert...



Moin,

in diesem Punkt bin ich anderer Meinung. Die Märklin Produkt-DB gehört mit zu den besten. Zum einen weil (fast) alle Modelle der letzten 10 Jahre darin enthalten sind, im Gegensatz zu manch anderen Anbietern, die nur aktuelle Modelle listen, zum anderen durch eine vorzügliche Suchfunktion.

In diesem Fall einfach nur "ICE 3" eintippen (wenn man mag die Suche noch auf die Spurweite H0 eingrenzen) und das wars. Einfacher geht's nicht.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#7 von winz ( gelöscht ) , 16.04.2009 13:24

edit: Link entfernt, weil der Mehano ICE 3 absolut nicht zu empfehlen ist.


winz

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#8 von M a r t i n ( gelöscht ) , 16.04.2009 13:51

Hallo

Auch mir stellte mir diese Frage vor zwei Wochen. Da der Zug für meinen kleinen Sohn sein sollte, kam eigentlich nur der von Piko in Frage.
Mein Händler allerdings sagte, daß dieser in WS ausverkauft sein soll.

Daraufhin habe ich mir eine analoge GS Version des ICE3 zugelegt, und werde diese nun auf das WS System umbauen.

Aufwand alles in allem 100€, plus 'ne vergnügte halbe Stunde in der Bastelecke.


schönen Gruss

Martin


M a r t i n

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#9 von Boomel ( gelöscht ) , 16.04.2009 21:37

Hallo Zusammen,

kann jemand hier mal die Spitzensignale vom Mehano oder Piko ICE3 einstellen?
Ich moechte sehen ob die genau so leuchten wie das von Tante M.

Im uebrigen kann der ICE3 mit Isolatoren von Fleischmann und Stromabnehmern von Roco recht gut gepimpt werden.
Sieht dann Klasse aus und nicht nur gut.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#10 von gamsbock ( gelöscht ) , 17.04.2009 11:17

Servus

Also für den kleinen Geldbeutel, bzw für Kinder empfehle ich den PIKO ICE!
Der ist Digital und sehr schön detailliert, und läuft auch noch gut!
Man sollte Ihn etwas beschweren, dann liegt er besser und ist leiser.

Ich habe bei 321-meins einen Testbericht zu diesem Zug geschrieben.
Hier ist der link!

http://testberichte.ebay.de/Piko-ICE-3-5...T:-1:LISTINGS:3

Wenn Ihr den Bericht hilfreich findet, dann klickt bitte auf den Butten "Ja" der direkt unter dem Artikel ist.

(Ihr findet dort auch einen Testbericht/Kaufempfehlung über den Gotthardo und das Doppelte Lottchen.

Viel Spass beim lesen.

Was "Mann" letztendlich kauft muss jeder selber wissen


gamsbock

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#11 von winz ( gelöscht ) , 23.04.2009 09:24

Habe mal spaßenshalber den Mehano bestellt. Leute, lasst die Finger davon. Beim Rausnehmen aus der Packung kam mir von einem Triebkopf schon die Frontscheibe entgegen geflogen und ließ sich auch nicht wieder einrasten. Der Bistro-Wagen ist komplett, aber teilweise windschief bedruckt, die anderen drei grade so, das man's als ICE erkennen kann. "Früher" hatten die Dinger in beiden Triebwagen Front und Schlußbeleuchtung mit LED. Ist nicht mehr, Licht ist komplett Fehlanzeige. Die Elektrik besteht aus rotem und blauem Draht, die direkt von den Drehgestellen an den Billigst-Motor gehen. Keine Platine und auch nichts zum Entstören drin. Ich hatte mal von Mehano einen gebrauchten spanischen AVE gekauft, der lief wie ein Sack Nüsse. Bei dem hatte ich gedacht, der wäre viel gelaufen und deswegen ausgelutscht. Aber der nagelneue ICE läuft kein Stück besser. Die sehr dünnen Kupplungen sind höchst zweifelhaft. Erst gehen sie nicht zusammen und dann nur sehr schwer wieder auseinander. Wenn die solider ausgeführt wären, könnte man den Mehano ICE 3 wenigstens als Kinderspielzeug für einen Winter empfehlen, aber so ist das garnichts. Und der unbedarfte Normalbenutzer kann mit dem Fahrregler ganz schön Schiffbruch erleiden. Da kommen statt angegebener 13 Volt satte 21!!! raus. Und dafür wollten die vor nicht allzu langer Zeit mal 100 Euro haben.

Also Sorry, das ich oben den Link zu dem Ding gepostet habe.


winz

RE: Welche ICE 3 sind für Wechselstrom noch auf dem Markt?

#12 von Martin Dunkl ( gelöscht ) , 23.04.2009 10:20

Herzlichen Dank für eure vielen qualifizierten Empfehlungen!

Mittlerweile hat ein Freund seinen Märklin-ICE3 zu mir gebracht und ich muss sagen, die realitätsnahe Innenbeleuchtung sowie die hervorragende "Straßenlage" (saust problemlos über kritische Stellen, wobei er bei vorbildgetreuer Geschwindigkeit natürlich an solchen Stellen eh nicht rasen sollte) und der tolle Sound lassen mich zu Märklin greifen.

Gruß aus Wien

Martin Dunkl


Martin Dunkl

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz