RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#1 von Bergisch , 05.05.2009 11:29

Hi Leute,
würde mir gern die V60 der DR in H0 für Märklin-WS zulegen, weiß jemand, ob und wenn ja, von welcher Firma es die gibt??? Hab in der Suche nix dolles gefunden.

Danke und Glückauf,
Markus


Glückauf
Markus


Bergisch  
Bergisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 12.03.2008
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung Ecos
Stromart DC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#2 von JanE ( gelöscht ) , 05.05.2009 11:40

Hi,

du bekommst ein Modell der späten V60 der DR (BR 105 und BR 106) in H0 bei Gützold.

http://www.guetzold.de


JanE

RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#3 von winz ( gelöscht ) , 05.05.2009 12:17

Und evtl. noch in diesem Jahr die frühe, "rundgelutschte" Version mit Gützoldbeteiligung.


winz

RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#4 von Bergisch , 05.05.2009 15:02

Jau, danke!!!
Wie sind den die Loks von Gützold, speziell die V60 in Bezug auf Laufeigenschaften etc? Hat die schon mal jemand getestet?
Danke,
Markus


Glückauf
Markus


Bergisch  
Bergisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 12.03.2008
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung Ecos
Stromart DC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#5 von naxolos , 05.05.2009 15:05

Hallo,

meine V 60 eiert leider etwas.


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#6 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 05.05.2009 17:07

Hallo

Von Roco gibs auch eine

Gruß Maerklin93


Maerklin93

RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#7 von DB 143 ( gelöscht ) , 05.05.2009 18:53

Hi,

aber er sucht eine DR V60, auch bekannt als Baureihe 106, die es bei der DB mit der Bezeichnung 346 gibt. Die DB-V60 gibt's ja wie Sand am Meer


DB 143

RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#8 von Bergisch , 05.05.2009 21:59

Genau, ich meine die 4-achsige V60 der Reichsbahn Ost.
Werde mir die Gützold mal ansehen, wenn sie ein Händler in der Nähe da hat.

@ naxolos: was heißt deine eiert etwas???

Hat sie vielleicht sonst noch jemand und kann eine Aussage übers Fahrverhalten machen?
Danke,
Markus


Glückauf
Markus


Bergisch  
Bergisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 12.03.2008
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung Ecos
Stromart DC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#9 von xv_htv , 05.05.2009 22:07

Unsere 3 Vorwende-Exemplare fahren prima.
Verschlechtert haben sich die Fahreigenschaften hoffentlich nicht bei der Ueberarbeitung (?)
Allerdings haben wir natuerlich nur 2L-Versionen.

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#10 von Tommy58 , 06.05.2009 09:12

Hallo,

habe 2 Maschinen aus der Vorwendezeit, die ich digitalisiert habe.

Laufen sehr gut. Fahre allerdings 2-Leiter-Gleichstrom.

Viele Grüße

Thomas


2-Ltr.= aus dem Norden
z.Zt. neue Anlage im Aufbau, nach 25 Jahren Abstinenz


Tommy58  
Tommy58
Beiträge: 9
Registriert am: 14.03.2009


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#11 von naxolos , 06.05.2009 09:51

Zitat
@ naxolos: was heißt deine eiert etwas???




Moin Markus,

ja, was heißt "eiern"? Ich fahre M-Gleis und darauf fährt sie eben nicht so, wie andere Loks fahren und ich es gerne hätte. Sie wackelt etwas, so als ob sie zwischen den Schienen schwanken würde oder sich heraushebeln wollte. Mal mehr, mal weniger. Es ist schwer zu beschreiben, ausser eben mit "eiern"


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#12 von Der Krümel , 06.05.2009 10:16

Hallo Dirk,

vielleicht trifft es "taumeln" besser?!?


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#13 von klein.uhu , 06.05.2009 12:43

Zitat von naxolos
... ja, was heißt "eiern"? Ich fahre M-Gleis und darauf fährt sie eben nicht so, wie andere Loks fahren und ich es gerne hätte. Sie wackelt etwas, so als ob sie zwischen den Schienen schwanken würde oder sich heraushebeln wollte. Mal mehr, mal weniger. Es ist schwer zu beschreiben, ausser eben mit "eiern"


Moin,

ist das eine von Gützold als AC-Version gelieferte, oder hat die jemand von DC auf AC umgebaut?
Überprüfe mal das Radsatzinnenmaß.

Könnte auch sein, dass ggf. ein Haftreifen schlecht aufgezogen ist.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#14 von naxolos , 07.05.2009 10:06

Zitat
ist das eine von Gützold als AC-Version gelieferte, oder hat die jemand von DC auf AC umgebaut?



Das ist die Original AC Version. Mit den Haftreifen scheint auch alles zu stimmen, habe nichts feststellen können.


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#15 von TheK , 07.05.2009 13:11

Radsatzinnenmaß trotzdem prüfen; Gützold macht die AC-Umbauten afaik arg unmotiviert; bei irgendeiner Lok sind auch die Schienenräumer im Weg.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#16 von Dirk Ackermann , 22.08.2011 15:36

Moin Leute,

ich bin auch schon am sparen auf die Gützold V60.
Aber noch nicht ganz sicher ob es auch eine wird.

@ Dirk (naxolos)

könntest Du mal bitte bei Gelegenheit ein paar Bilder von der Lok machen.
Das Spitzenlicht wechselt es weiß/rot , ist rot abschaltbar, ist doppel A-Licht möglich ??

Wie bewertest Du allgemein die Qualität der Lok von Gützold ??


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#17 von Berderwe , 22.08.2011 15:50

Hallo Markus,

ich habe einige Gützold Loks, sind alle erstklassig, sei es vom Fahrverhalten
oder von der Verarbeitung her. Die Decoder sind ESU-Decoder.

Ich kauf mir meistens die DC-Variante und bestelle mir dann von dem AC-Modell
die entsprechenden Achsen und Drehgestelle. Wenn ich einen Sounddecoder
einbauen möchte, muss ich aber im Rahmen einen Platz für einen Lautsprecher finden
bzw. ausfräsen. Die Sounddecoder von Gützold haben bei vielen Loks aber
spezielle firmeneigene Sounds (Taiga-Trommel, Ludmilla usw.)

Mit freundichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#18 von LHB , 22.08.2011 16:12

Hallo Markus,

die Gützold V 60 bzw. 106 kann ich aus eigener Erfahrung mit einer AC-Version empfehlen. Fahrverhalten, Zugkraft und Geräusch befinden sich alle im grünen Bereich.

Die hier erwähnte Laufunruhe ist bei meinem Exemplar auf C-Gleis minimal, oder anders gesagt, sie bewegt sich in dem Rahmen, den man bei ganz bewußtem Hinsehen auch bei vergleichbaren Loks von Roco (V 36, V 60 West, V 65) beobachten kann.

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#19 von Dirk Ackermann , 22.08.2011 16:51

Moin Ludger,

sehr interessant Deine Ausführung. Also taumelt die Lok im Takt der Kuppelstangen wie das Vorbild ??


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#20 von Dirk Ackermann , 22.08.2011 16:54

Moin Reinhard,

Zitat von Berderwe
Hallo Markus,

ich habe einige Gützold Loks, sind alle erstklassig, sei es vom Fahrverhalten
oder von der Verarbeitung her. Die Decoder sind ESU-Decoder.

Ich kauf mir meistens die DC-Variante und bestelle mir dann von dem AC-Modell
die entsprechenden Achsen und Drehgestelle. Wenn ich einen Sounddecoder
einbauen möchte, muss ich aber im Rahmen einen Platz für einen Lautsprecher finden
bzw. ausfräsen. Die Sounddecoder von Gützold haben bei vielen Loks aber
spezielle firmeneigene Sounds (Taiga-Trommel, Ludmilla usw.)

Mit freundichen Grüßen

Reinhard Welz



An der Soundvariante der Lok bin ich nicht interessiert.
Du schreibst in den Gützold Modellen sind ESUs verbaut ?? Wie ist es denn mit den Spitzenlichtern ??


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#21 von LHB , 22.08.2011 16:59

Hallo Dirk,

da kann ich nur sagen: Sachlich richtig! So wie die erwähnten Roco Loks auch und noch einige andere mehr.

Man muß aber genau hinsehen, die Schwingung ist exakt in 1:87 umgesetzt.

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#22 von Dirk Ackermann , 22.08.2011 17:08

Moin Ludger,

na denn kann ich ja schon mal das Geld dann fest für die Gützold in Budget für Weihnachten einplanen.

Meine Roco V60 (361) taumelt exact wie das Vorbild auch über die Gleise.
Auf den K-Gleisen der Modulanlage mehr und bei den C-Gleisen auf der heimischen Anlage weniger.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#23 von naxolos , 22.08.2011 18:13

Zitat von Dirk Ackermann
@ Dirk (naxolos)

könntest Du mal bitte bei Gelegenheit ein paar Bilder von der Lok machen.
Das Spitzenlicht wechselt es weiß/rot , ist rot abschaltbar, ist doppel A-Licht möglich ??

Wie bewertest Du allgemein die Qualität der Lok von Gützold ??



Hallo Dirk,

hier die Bilder von meiner V60 (105)





das Spitzenlicht ist bei dieser Lok, deren Artikelnummer ich jetzt nicht finden konnte, leider gelb . Der Lichtwechsel ist also gelb/rot.
Rot ist nicht abschaltbar und Doppel-A leider auch nicht schaltbar.

Ich habe mittlerweile mehrere Loks von Gützold und bin im Grossen und Ganzen damit zufrieden.

Vielleicht sind die neueren V60 Modelle ja mittlerweile nicht mehr mit gelben LED´s ausgestattet oder haben erweiterte Lichtfunktionen, keine Ahnung. Meine V60 ist schon ca. 3 Jahre alt.

Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Ich würde mir auf jeden Fall wieder eine V60 holen.


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von wlcher Firma gibts die V60 der DR?

#24 von Dirk Ackermann , 23.08.2011 15:50

Moin Namensvetter,

vielen Dank für die Bilder und für Deine Meinung zu dem Modell.
Wegen der Details zu der Lok werde ich mal eine Anfrage an Gützold loslassen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz