RE: Lange Adressen bei Tams

#1 von Haennie , 04.07.2009 17:07

Hallo Leute,
gibt es unter Euch einen Fachmann, der an den multiprotokollfähigen Tams LD-G/W-32 Decodern eine Adresse über 255 in Verbindung mit einer Central Station 1 Reloaded (ESU Update) programmiert bekommen hat? Meine Versuche scheiterten bisher. CV 29 = 38 ( lange Adressen, 28/128usw.) und lange Adressen an CS eingestellt. Protokolle DCC,Motorola, M4 sind angeklickt.
Hat jemand ein Reset der Decoder hinbekommen? Wenn ich CV 8 anwähle (62) und dann eine Zahl von 0-255 schreiben lassen möchte, erhalte ich immer Error. Ein Reset klappt bisher nur an der Mobile Station am Rollenprüfstand....
Hilfe!!! :
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#2 von Muenchner Kindl , 04.07.2009 17:49

Hal dieses Reloadet-Geraet, eine Funktion, lange DCC-Adressen zu vergeben? Wenn ja, dann nutze diese mal.

Ansonsten wirst Du vorher CV17 und CV18 berechnen und beschreiben muessen.

Zum Resetten einen beliebigen Wert in CV8 schreiben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Lange Adressen bei Tams

#3 von Picasso ( gelöscht ) , 04.07.2009 18:10

Zitat von Muenchner Kindl
Ansonsten wirst Du vorher CV17 und CV18 berechnen und beschreiben muessen.



Und das funktioniert beim LD-G-32 aufjedenfall.

Hier die Liste zum selbst ausrechnen -> Klick

Torsten


Picasso

RE: Lange Adressen bei Tams

#4 von nobby ( gelöscht ) , 04.07.2009 23:32

Puh,
das ist zwar ne schöne Tabelle, aber vielleicht doch etwas unübersichtlich.
Wie wäre denn die automatische Umrechnung auf der Seite von OpenDCC, Wolfgang Kufer: http://www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html

Hat der ESU Update etwa keine lange Adresse Programmierfunktion ??
Das wäre ja peinlich.....

Gruß
Torsten


nobby

RE: Lange Adressen bei Tams

#5 von Haennie , 05.07.2009 16:08

Hallo,
wie geschrieben, habe ich an der CS Reloaded lange Adressen angewählt. CV 17/18 sollen sich selbst verändern bei Eingabe langer Adressen. Über 255 komme ich nicht
CV 8 egal welche Adresse ich eingebe, es kommt zum Error beim Schreiben.
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#6 von Haennie , 05.07.2009 16:12

Noch eine Anmerkung.
Tams sagt, lange Adressen gehen, wenn Zentrale es zuläßt; bei unserer geht es....
Esu sagt, muß gehen, wenn es der Decoder zuläßt; bei ESU Decodern kein Problem....
Wie gesagt, bei mir gehts es bisher nicht, und ich glaube an Euch....
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#7 von Muenchner Kindl , 05.07.2009 16:15

Hallo,

Zitat
Tams sagt, lange Adressen gehen, wenn Zentrale es zuläßt; bei unserer geht es....
Esu sagt, muß gehen, wenn es der Decoder zuläßt; bei ESU Decodern kein Problem....



es geht auch, sonst haette ich ein Problem. Bei mir gibt es nur vierstellige, also lange Adressen und ich habe einige LD-G32 im Einsatz.

Hast Du auch einen anderen DCC-Decoder, weder ESU noch Tams, zur Verfuegung?

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Lange Adressen bei Tams

#8 von Haennie , 05.07.2009 16:21

Hallo Torsten,
danke für Deinen Link. Werde die Einstellungen mal damit probieren und vergleichen. Die Seite ist sehr interessant...
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#9 von Haennie , 05.07.2009 16:26

Hallo Thomas,
ein Kühn DCC Decoder mit Adresse 3 ist in einer Fleischmann MV Diesellok mit Geisterwagen eingesetzt. Und die läuft...
Hat Du die Tams 32 mit der CS Reloaded zu laufen??? mit langen Adressen?
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#10 von Muenchner Kindl , 05.07.2009 18:33

Hi,

Zitat
Hat Du die Tams 32 mit der CS Reloaded zu laufen???



Nein, nicht mit der CS. Ich kann mir auch nicht vorstellen, was das Problem mit der Zentrale zu tun hat oder haben soll. Letztendlich beschreibt die nur drei Register (CV17, CV18 und CV29). Wie sieht es denn ueberhaupt mit Programmieren des G32 aus? Hakt es bei anderen Registern auch? Lassen sich die sauber auslesen und beschreiben?
Es gibt da manchmal so ein Problem mit dem Strom auf dem Programmiergleis. Manchmal hilft es, einen Widerstand in die Zuleitung zum Programmiergleis einzuschleifen (genauere Info weis ich jetzt aber nicht).
Welche Adresse wolltest Du denn vergeben?

Zitat
ein Kühn DCC Decoder mit Adresse 3 ist in einer Fleischmann MV Diesellok mit Geisterwagen eingesetzt. Und die läuft...



Was heisst "die laeuft"? Mit Adresse 3 oder hast Du ihr mal eine Lange verpasst?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Lange Adressen bei Tams

#11 von digilox1 ( gelöscht ) , 05.07.2009 19:17

CV 7 und 8 sind nicht beschreibbar, dort findet eine "Pseudoprogrammierung" statt, ausgelesen wird immer nur 62 im Falle von Tams als Hersteller.

Eine Error-Meldung im Zusammenhang mit diesen CVs heisst nicht, dass ein Reset erfolglos war.

Welche Programmiermodi erlaubt die CS 1 reloaded denn eigentlich?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Lange Adressen bei Tams

#12 von Haennie , 06.07.2009 09:03

Hallo Leute, hallo Thomas,hallo Manfred,
wollte damit sagen, dass ich DCC auf´s Gleis bringe. Habe bisher keine langen Adressen bei dem Kühn probiert, Habe bisher auch keinen Schimmer welcher Typ es genau ist.
Vielleicht sollte ich meine Frage erweitern: Hat schon einer von Euch lange Adressen an der CS Reloaded mit Fremddecodern ( keine ESU) geschafft?
Das Auslesen der CV´s ging bisher. Nach dem versuchten Reset an der CS standen weiterhin die veränderten CV Werte drin (CV29= 38 z.B.)
Nach dem Reset mit der Mobile Station waren die Werkswerte da.
Also, wie soll das reseten mit der CS dann gehen, wenn nicht mit der 8.
Zur Frage der Programmiermodi. Was meinst Du damit. Direct Mode auf Proggleis, und auf Hauptgleis ohne Adress Änderung? Dies soll gehen.
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#13 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.07.2009 09:28

Hallo, der Reset geht bei den meisten Decodern nur mit CV 8.

Zu den Programmiermodi: Ich weiss nicht, welche die CS 1 reloaded unterstützt.

Es gibt aber einige Service-Mode-Methoden: Adress-, Register-, Page -und Direct-Mode. Manche Zentralen unterstützen fast alle Modi, die Decoder reagieren aber nicht auf alle oder nur - eingeschränkt durch das Programmierverfahren - begrenzt.

Sorry, kann Dir nicht helfen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Lange Adressen bei Tams

#14 von Haennie , 06.07.2009 19:03

Hallo Thomas,
also der Kühn lässt sich auf z.B. Adresse 6395 setzen. Ging aber nur mit vorher eingegebenen Werten in CV17/18. Werde es morgen bei den Tams auch auf diese Art versuchen. Laut Beschreibung sollten die CV17/18 automatisch gesetzt werden bei Eingabe von langen Adressen.
Hatte von der gen. Tabelle bzw. der Open DCC Seite bisher nichts gekannt. Nochmal Thema Reset. Nach best. 5 maligem Schreiben von CV8 mit er Zahl 8, war plötzlich eine Änderung der Lok zu sehen. Sie fuhr los, wechselte die Richtung und hielt dann an. Danach reagierte sie normal...

Gruß und Dank Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Lange Adressen bei Tams

#15 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.07.2009 22:22

Da kommt mir in den Sinn, dass es Decoder gibt, die nach dem Programmieren eine kurze Zeit stromlos sein müssen, damit sie die Programmierbefehle richtig abspeichern.

Vielleicht gehört der Tams dazu?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Lange Adressen bei Tams

#16 von Marky ( gelöscht ) , 07.07.2009 05:57

Zitat von digilox1
Da kommt mir in den Sinn, dass es Decoder gibt, die nach dem Programmieren eine kurze Zeit stromlos sein müssen, damit sie die Programmierbefehle richtig abspeichern.

Vielleicht gehört der Tams dazu?

Gruss,
Manfred




Hi,


nein, der Tams ghört nicht dazu. Alles läuft perfekt beim Programmieren von langen Adressen. Man muß auch keine CV 17+18 bemühen. Zumindest mit der altertümlichen IB und der Option "Lange Adressen Programmieren" gibt es keinerlei Schwierigkeiten.

Das Problem dürfte m.M. nach nicht beim Decoder liegen, sondern bei der verwendeten Zentrale und/oder dem Anwender, der die Zentrale bedient.


Gruß Markus


Marky

RE: Lange Adressen bei Tams

#17 von Haennie , 07.07.2009 18:05

Hallo,
habe endlich Erfolg mit langen Adressen in der Kombination Tams 32 Decoder und der CS1 Reloaded! Die CV 17 / 18 haben die errechneten Werte erhalten, CV1 =127. Dann ging es, nachdem die Lok einige Sekunden stromlos war. Dass die CV 17/18 automatisch, wie in der Anleitung behauptet, sich bei Eingabe von Adressen über 255 einstellen,
hatte bei meiner CS1 Reloaded nicht geklappt!!
Dank an Euch und Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz