RE: Suche Ladegut

#1 von alexanderonline , 20.08.2009 11:37

Hallo,

bei den 6-achsigen Schwerlastwagen gibt es manche Wagen, die Blechrollencoils transportieren können.
Die haben dann auf der Ladefläche eine Art "Grundgestell" in wellenform, damit in den Wellentälern die Coils hineingelegt werden.

Nun suche ich eine solches "Grundgestell" zu kaufen. Gibts sowas irgendwo?

Mein Ziel ist es, aus Wagen der Bauart Sammp 705, Blechrollencoil-Transportwagen zu bauen. Oder gibt es die vielleicht fertig zu kaufen?
Sahmms 709 gibt es ja genügend zu kaufen; ich will unbedingt Sammp 705 haben.

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Suche Ladegut

#2 von Morzi , 20.08.2009 15:09

HI!

Ich hab so ein "Grundgestell" immer nur in Verbindung mit einem kompletten Wagen gesehen.

Entweder kaufst du dir solche Wagen oder es bleibt dir nur der Selbstbau.


Spielbahner


 
Morzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 22.05.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, TT, N, Z
Steuerung Trafo´s
Stromart AC, DC, Analog


RE: Suche Ladegut

#3 von scotti , 20.08.2009 20:20

Das sollte es auch immer nur in Verbindung mit dem Wagen geben, da nur so die Gattung des Wagens bestimmt wird.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Suche Ladegut

#4 von jimknopf , 20.08.2009 22:03

Hallo, Alex!

Das sieht schlecht aus - ich versuchte es vor einigen Jahren schon bei Roco, weil ich einige Samms zu Sahmms aufrüsten wollte. Nix zu machen - trotz mehrerer Anschreiben sowohl in München als auch (damals noch) Salzburg ließ man mich in die Röhre gucken. Das Ladegestell sei kein offizielles Ersatzteil, also auch keine Lieferung.

Dir wird wohl leider nur der Selbstbau übrig bleiben. Ich kam übrigens bis heute nicht dazu, meine Waggons sind immer noch leer.

Wenn Du soweit bist, dann stopfe aber nicht alle Fächer voll wie bei den Spielzeugen der MoBa-Hersteller - der Wagen würde nämlich zusammenbrechen. Was draufpaßt, steht auch bei den Modellen im Lastgrenzenraster. Für ein schmales Coil kannst Du überschlägig 5-8 t rechnen, für die breiten 15-20 t. Zwei schmale passen nebeneinander in dieselbe Mulde, die breiten nur einzeln. Die großen Brocken kommen erst mal über die Drehgestelle, der Rest füllt Zwischenräume.


Übrigens hat scotti recht: ein Coiltransportwagen ist es nur dann, wenn er ein "h" unter den Nebengattungszeichen (heute = Kennbuchstaben) hat.


*************************
Viele Grüße, Reiner


 
jimknopf
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 05.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Suche Ladegut

#5 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.08.2009 23:10

Zitat von alexanderonline
Die haben dann auf der Ladefläche eine Art "Grundgestell" in wellenform, damit in den Wellentälern die Coils hineingelegt werden.



Hallo Alex,

selbst machen, wie z.b.:

http://www.file-upload.net/download-1702791/Grafik1.pdf.html


Cougarman

RE: Suche Ladegut

#6 von jimknopf , 20.08.2009 23:13

Hallo Alex,

ich habe auf die Schnelle ein paar Bilder herausgesucht, welche Du als Vorlagen zum Nachbau nutzen kannst.

Alle Aufnahmen entstanden in Andernach (linke Rheinstrecke), hier findet die Andienung des Rasselstein-Werks für Weißblechprodukte statt. Es kommen 3000t-Ganzzüge, die geteilt in den Hafen zum Werk gefahren werden. Und zwar mitten durch die Stadt, vorbei an Wohnhäusern und einem Einkaufszentrum; immer ein Schauspiel für Autofahrer.

Die Fotos entstanden als Hobby-Zugabe während meiner Dienstzeit; ich bin Lokführer und hielt mich berechtigt im Gleisbereich auf.
Fremde haben dort NICHTS verloren!


Die Bauart 705 ist übrigens ein"älteres Schätzchen" mit erstem Lieferjahr 1942 und war NIE mit Ladegestell im Einsatz! Sie wurde "...zum Transport schwerster Kettenfahrzeuge und großer Maschinenteile..." benutzt. Quelle: Obermayer/Deppmeyer, "Güterwagen" - bitte bei der Vorbildtreue berücksichtigen.



zunächst die Bauart 710:









Hier wurde noch aus dem vollen Material geschweißt; durchgehende Seitenbleche, massive Muldenbleche. Die Klammern sind ein Schutz gegen seitliches Verrutschen.

Im Zusatzraster sieht man, wie die Einzellasten auf die Mulden verteilt werden müssen, und zwar so, daß eine symmetrische Beladung sichergestellt ist. Wenn mit 3 oder 4 Coils die Gesamtlast erreicht ist, bleibt der Rest leer!



nun die Bauart 711:






Die Nachfolgebauart des 710; hier ist der gesamte "Wagenkasten" ein einziges Ladegestell.

Man sieht sehr schön die Verteilung der Ladestücke; im Hintergrund auch noch einige 710er.



und zum Schluß die Bauart 713:






Die "modernste" Konstruktion in fachwerkartiger Leichtbauweise; dünne Stäbchen und angeklebte Muldenbleche - wahrscheinlich sehr kostengünstig, aber wohl eher antiproportional haltbar.

Auch hier die Klammern als Ladungssicherung.




Modelle in H0 gibt es von Roco, Bauart 710, und Liliput, Bauart 711. Die Bauart 713 ist bisher noch nicht erhältlich. Auf den Bildern ist Roco oben, Liliput unten. Das Liliput-Modell hat leider einen gravierenden Schönheitsfehler: die Mulden sind nicht tief genug für die Coils, deswegen gibt es "hölzerne Hilfsladegestelle". Das ist kompletter Blödsinn, denn die heißen Blechrollen würden so etwas ziemlich schnell abfackeln. Schade um den ansonsten sehr schönen Wagen.






Bei beiden Modellen sind die Coilrollen viel zu breit, in Wirklichkeit sind sie etwa halb so breit wie der Waggon. Auf den Vorbildfotos oben ist die Wahrheit zu sehen.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Und nun wünsche ich viel Spaß beim Bauen !


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Edit Januar 2016: Bildlinks erneuert


*************************
Viele Grüße, Reiner


 
jimknopf
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 05.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Suche Ladegut

#7 von alexanderonline , 21.08.2009 08:26

Hallo,

danke für die wertvollen Informationen,
besonders an JimKnopf - hier habe ich viel neues dazugelernt!

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Suche Ladegut

#8 von diorama-me , 14.01.2010 04:04

Hallo Alex

Schau mal auf die Seite www.Modellbahn-engl.de Schlagwort für die Suchfunktion ist COILS, dort sind Plattformen zum wechseln.


Beste Grüße

Manuel

1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396


diorama-me  
diorama-me
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 24.11.2008
Homepage: Link
Ort: München
Gleise C-Gleise
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS 1, CS 2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Suche Ladegut

#9 von Shane ( gelöscht ) , 14.01.2010 04:17

ooooh tolles thema

ich hab zwar nicht viele güterwagen usw..
aber die sa(h)mms709/710 sind meine lieblinge.die wurden ja immer weiter und weiter entwickelt.. freu mich schon auf die angekündigten märklin dinger..

hier noch ein link! alles über diese wagen:
http://www.dansk-jernbanearkiv.dk/europ/dbba710.htm


Shane

RE: Suche Ladegut

#10 von alexanderonline , 14.01.2010 08:35

dankeschön!


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Suche Ladegut

#11 von gamsbock ( gelöscht ) , 15.01.2010 00:04

Servus

Sehr schönes Ladegut gibt es bei "Holger Sauer Modellbau"

http://www.ladegut-modellbahn.de/
http://www.ladegut-modellbahn.de/images/ladeguth00970.jpg
Da habe ich schom mal bestellt, und war sehr zufrieden!
Denn für den Preis kann man es nicht selber machen


gamsbock

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz