RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#1 von JoachimFfm , 03.09.2009 15:45

Hallo Modellbahner!

Nach längerer Abstinenz widme ich mich wieder meinem alten Hobby. Ich habe damit begonnen meine Märklin Lok's zu digitalisieren. Mir mittlerweile auch eine BR03 mit Sounddecoder angeschafft.
Nun habe ich einen ICE-TD von ROCO in der Gleichstromvariante (63031) erworben. Diesen gibt es auch in einer Wechselstromvariante (69031). Der Antriebswagen ist mit einem LokSound Decoder und der Steuerwagen einem Funktionsdecoder ausgestattet.
Nach den Informationen hier sind diese Decoder auch wechselstromfähig, so das ein Umbau möglich sein sollte.

Nun meine Fragen:
- Hat Jemand eine Umbauanleitung
- oder sogar die Wechselstromvariante und kann mir Bilder von den Anschlüssen der Decoder und der Schleifermontage zukommen lassen

Vielen Dank im Voraus von einem
Wiedermodellbahner icon_cool.gif


Modellanlage Märklin m. M-Gleis (verstaubt vor sich hin>ist abgebaut)
Testanlage mit Märklin M-Gleis / CS1 /\ ControlGui / 2x Mobile Station / MM+Mfx
** Loks von Märklin und ROCO umrüsten auf MM **


 
JoachimFfm
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 02.09.2009
Ort: Schortens
Gleise Märklin Metall
Spurweite H0
Steuerung Züge digital, Anlage analog, Schattenbahnhof digital
Stromart Digital


RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#2 von Dominik B ( gelöscht ) , 03.09.2009 18:56

Zitat von JoachimFfm
Nach den Informationen hier sind diese Decoder auch wechselstromfähig, so das ein Umbau möglich sein sollte.



Kein Decoder ist "wechselstromfähig", zumindest nicht in dem Sinn, den du meinst. Einem Decoder ist es egal, ob er in einer Märklin, Fleischmann oder Roco Lok werkelt. Entscheidend ist das Datenprotokoll. Da kann dann ein Decoder "wechselstromfähig" sein, also dass er unter AC analog angesteuert werden kann. Das Datenprotokoll ist aber bei Digitalbetrieb in der Regel DCC. MM kommt wenn dann nur bei Märklin zum Einsatz, aber auch da wird zunehmend auf DCC umgeschwenkt (bzw. das "ähnliche" mfx Protokoll, dass der Roco Decoder aber nicht kann).

Zitat von JoachimFfm

- oder sogar die Wechselstromvariante und kann mir Bilder von den Anschlüssen der Decoder und der Schleifermontage zukommen lassen



An sich gibt es da nichts großes zu ändern. Du musst die beiden Kabel von den Radschleifern auf ein Pad zusammenlöten. Dadurch wird ein Pad frei, an das kommt der Mittelschleifer.


Dominik B

RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#3 von JoachimFfm , 04.09.2009 09:11

Ist es dabei egal welches Pad ich auf Masse lege? Die Steuer- /programmierdaten müssen vom Decoder interpretiert werden. Wenn ich den Eingang auf Masse lege passiert nichts mehr.

Für den Schleifer werde ich wohl eine Verbindung von einem Mittelwagen zum Motorwagen legen, da unter den Antriebsgestellen kein Platz ist und ich auf den Doppelantrieb nicht verzichten möchte.


Modellanlage Märklin m. M-Gleis (verstaubt vor sich hin>ist abgebaut)
Testanlage mit Märklin M-Gleis / CS1 /\ ControlGui / 2x Mobile Station / MM+Mfx
** Loks von Märklin und ROCO umrüsten auf MM **


 
JoachimFfm
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 02.09.2009
Ort: Schortens
Gleise Märklin Metall
Spurweite H0
Steuerung Züge digital, Anlage analog, Schattenbahnhof digital
Stromart Digital


RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#4 von JSteam ( gelöscht ) , 04.09.2009 09:39

Hallo,

Zitat
Ist es dabei egal welches Pad ich auf Masse lege? Die Steuer- /programmierdaten müssen vom Decoder interpretiert werden. Wenn ich den Eingang auf Masse lege passiert nichts mehr.



ja, das ist egal. Denk doch mal wie es vorher als "DC-Lok" war. Ein Kabel am rechten Rad eins am linken. Wenn die Lok nun auf dem Gleis gedrehr wird, funktioniert es trotzdem


JSteam

RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#5 von Railstefan , 04.11.2009 13:28

Hallo Joachim,

was macht dein Umbau des Roco Diesel-ICE auf Wechselstrom?
Solltest du noch Infos brauchen, so kann ich versuchen diese dir (ggfs auch mit Bildern) zu liefern, da ich die originale Wechselstronversion 69031 (mit Sound) habe.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#6 von JoachimFfm , 05.11.2009 11:16

Hallo Stefan,

danke für die Nachfrage. Die Umrüstung der LOK hat problemlos geklappt. Habe sogar die zusatzfunktion aktivieren können. Allerdings habe ich dabei auf ein Geräusch verzichten müssen, da ich nur eine MS habe und die F5 nicht über die Register der MS aktivieren konnte.

Mein Problem war, das ich zur Vorsicht mit dem Umbau des Steuerwagen begonnen habe und da anscheinend der Decoder eine Macke hat. Er reagiert zwar beim setzen der Adresse (licht Blinkt, geht aus und wieder an). Aber danach habe ich keine Reaktion auf den Richtungswechsel oder Licht (an/aus).
Habe mir eine einfachen Funktionsdecoder (TAMS) besorgt und werde diesen mal einsetzen. Wenn das klappt geht es an die Beleuchtung.

Falls Du mir noch einen Tipp geben könntest wie ich mit der MS die zusätzliche Funktion auf die F5 bekomme, hätte ich alles was möglich ist. F1 bis F5 mit den Sonds und einschaltbare Innenbeleuchtung.


Modellanlage Märklin m. M-Gleis (verstaubt vor sich hin>ist abgebaut)
Testanlage mit Märklin M-Gleis / CS1 /\ ControlGui / 2x Mobile Station / MM+Mfx
** Loks von Märklin und ROCO umrüsten auf MM **


 
JoachimFfm
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 02.09.2009
Ort: Schortens
Gleise Märklin Metall
Spurweite H0
Steuerung Züge digital, Anlage analog, Schattenbahnhof digital
Stromart Digital


RE: Umrüsten ROCO DC auf Märklin AC

#7 von Railstefan , 05.11.2009 12:22

Hallo Joachim,

da kann ich dir leider keine Hilfe sein, da ich keine MS habe, sondern entweder klassisch analog oder mit einer Intellibox fahre.
Im Zweifelsfall mal Anleitung bzw Homepage von Dekoderhersteller bzw MS besuchen.

Viel Spaß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz