RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#1 von Andreas Weise ( gelöscht ) , 14.10.2009 21:54

Hallo,

mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass die klassischen G-Wagen immer seltener zu finden sind und zunehmend durch Schiebewandwagen ersetzt werden. Den etwas längeren gedeckten Güterwagen erging es genauso. Ich frage mich: Wohin sind die alle verschwunden????? Sind die tatsächlich ALLE verschrottet worden? Da gab es doch TAUSENDE von. Ab und an sieht man solche Wagen noch dahinrostend auf dem Abstellgleis, aber im regulären Güterverkehr fast nirgendwo.

Dasselbe Phänomen scheint mir bei den offenen Zweiachsern aufzufallen; auch die sieht man immer seltener. Fielen auch die alle dem Schneidbrenner zum Opfer?

Andreas Weise


Andreas Weise

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#2 von K-P ( gelöscht ) , 14.10.2009 23:22

Natürlich sind die klassischen Güterwagen alle weg, Andreas!

Die Bahn hat den Stückgutverkehr komplett eingestellt, und auch Rübentransporte - die letzte Bastion
der zweiachsigen E-Wagen - gibt es nicht mehr.

How long have you been away?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#3 von scotti , 14.10.2009 23:57

Och K-P
Sachs doch nicht gleich so hart.
Etwas mehr Einfühlungsvermögen und es bitte etwas schonender Umschreiben.

"Aus wirtschaftlichen Gründen konnte eine so hohe Zahl der genannten Güterwagenbauarten nicht mehr unterhalten werden, der Bestand wurde nach und nach reduziert und tendiert zum vollständigen Ausscheiden aus den Eisenbahnverkehren"

Ja
Sind weg
Klar
Alles Schrott
Verstanden


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 15.10.2009 00:01

Hallo K-P,

mache Wagen sind doch noch im Einsatz:



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.621
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#5 von K-P ( gelöscht ) , 15.10.2009 00:38

Da hast Du recht, Dölerich,

Bierwagen gibt es ja auch immer noch:

Zitat von scotti
Och K-P
Sachs doch nicht gleich so hart.

In Anbetracht der von Andreas verlinkten Roco-Modelle war meine Antwort mehr als liebenswürdig, Scotti!

Viele Grüße

K-P


K-P

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 15.10.2009 00:51

Zitat von Dölerich Hirnfiedler


... manche Wagen sind doch noch im Einsatz:



mfg

D.



Oh wie schön,

wenn man noch 20 bis 40 auftreiben könnte, wäre das doch eine solide Basis für ein naturverbundenes Stummi-Feriendorf auf Hapimag-Basis.

Ralf und seine lieben Moderatoren fungieren dann abwechselnd als Block... äh ... Platzwart.

Es gäbe Computerwagen, Schlafwagen, Bierwagen, Gourmetwagen, Tankewagen und natürlich auch die beliebten Ruckelwagen

Vielleicht könnte einer von den Werbefuzzies hinter den sieben Bergen ...

Also lasst Euch inspirieren


wolfgang58

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 15.10.2009 01:09

Hallo Wolfgang,

Dänemark wäre da ein gutes Pflaster (oder eine gemähte Wiese):



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.621
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#8 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 15.10.2009 01:15

Danke Dölerich,

ist zwar ein neueres Modell, könnte aber als Tanz-, Kommunikations- oder Anlagebetriebswagen fungieren.


wolfgang58

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#9 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 15.10.2009 08:35

Guten morgen zusammen.

Na da bin ich doch fast "Vorbildgerecht"


uwe 1109

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#10 von eisenbahner ( gelöscht ) , 15.10.2009 09:58

Moinsen, diese Wagen und etliche andere haben ein gewisser Herr Mehdonk äh Mehdorn und eine Reihe gewissenloser Politiker auf dem Gewissen. So sind manche Wagons neu hauptuntersucht zum Schrotthändler gefahren! Es ist einfach so, daß hier wissentlich und willentlich Vermögen vernichtet wurde! Die DB AG ist seit 1994 wie eine Jeans... an den wichtigen Stellen sitzen Nieten!
Grüße Calle


eisenbahner

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#11 von Uwe der Oegerjung , 15.10.2009 11:39

Zitat von eisenbahner
...
an den sichtigen Stellen sitzen Nieten!
Grüße Calle



Moin Calle

Was sind sichtige Stellen :

Die Nieten sitzen an den "richtigen/wichtigen" Stellen

Mit fragendem Gruß von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#12 von Railion ( gelöscht ) , 15.10.2009 13:07

Moijen

In Frenange stehen diverse G10 ähnliche CFL Wagenkästen auf diversen Schafweiden herum. da hat wohl einer groß eingekauft


Railion

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#13 von eisenbahner ( gelöscht ) , 15.10.2009 13:41

Oh sorry, vertippt, heißt natürlich an den wichtigen Stellen....Grüße Calle


eisenbahner

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#14 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 15.10.2009 15:18

Zitat von wolfgang58
Es gäbe Computerwagen, Schlafwagen, Bierwagen, Gourmetwagen, Tankewagen und natürlich auch die beliebten Ruckelwagen


Hallo Wolfgang,

für die gebildeten Stände(r) wären Triebwagen erforderlich. Ruckeln alleine genügt nicht.


Karlheinz Hornung

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#15 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 15.10.2009 16:38

Zitat von Karlheinz Hornung

Zitat von wolfgang58
Es gäbe Computerwagen, Schlafwagen, Bierwagen, Gourmetwagen, Tankewagen und natürlich auch die beliebten Ruckelwagen


Hallo Wolfgang,

für die gebildeten Stände(r) wären Triebwagen erforderlich. Ruckeln alleine genügt nicht.




Danke Karlheinz,
ich hatte mich halt mal an die Überschrift gehalten.

Nach Deinem Vorschlag sollte man den Thread auf gemischten Verkehr erweitern.

Für meine Begriffe ein ausgezeichneter Vorschlag


wolfgang58

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#16 von Uwe der Oegerjung , 15.10.2009 16:59

Zitat von eisenbahner
Oh sorry, vertippt, heißt natürlich an den wichtigen Stellen....Grüße Calle



Ahoi Calle

Habe ich mir schon gedacht das daß Stellen bei den Vereinten Nationen (UNwichtigen Stellen) heissen sollte

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#17 von K.Wagner , 15.10.2009 19:32

Hi,

als ich die Bilder sah, ist mir mein 2.liebstes Urlaubsland Dänemark eingefallen - oder macht Ihr da auch Urlaub? Da stehen die Wagen "haufenweise" in den Wiesen....
und leider sind die Güterverkehrsanlagen in unserem Nachbarland schon länger "tot" als hierzulande - hatte ich zumindest vor 20 Jahren bei unserem ersten Urlaub dort den Eindruck.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.602
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#18 von GeX008 , 15.10.2009 19:59

Also in Buchloe stehen noch rund 10-15 Es Wagen... Ich war allerdings auch überrascht als ich die Sah..


Grüße,
Jonas

, und


 
GeX008
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 13.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0, N, 0, 00
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#19 von Treibstange , 15.10.2009 20:16

Zitat von eisenbahner
Moinsen, diese Wagen und etliche andere haben ein gewisser Herr Mehdonk äh Mehdorn und eine Reihe gewissenloser Politiker auf dem Gewissen. So sind manche Wagons neu hauptuntersucht zum Schrotthändler gefahren! Es ist einfach so, daß hier wissentlich und willentlich Vermögen vernichtet wurde! Die DB AG ist seit 1994 wie eine Jeans... an den wichtigen Stellen sitzen Nieten!
Grüße Calle



Hallo Calle,

ich finde deinen Beitrag - gelinde gesagt - total daneben. Sorry.

Wenn die Industrie mehr und mehr ihre Transporte auf die Straße verlagert(e), kann der Boss der DB A G heißen wie er will, dann bleiben eben die Frachten für die Bahn aus. Den Ausdruck "gewissenlose Politiker" kommentiere ich nicht.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#20 von Treibstange , 15.10.2009 20:25

Zitat von K-P


..........................................................................................................

In Anbetracht der von Andreas verlinkten Roco-Modelle war meine Antwort mehr als liebenswürdig, Scotti!

Viele Grüße

K-P




Hallo K-P,

aha, du findest das Verlinken von Roco - Modellen........................

Gut zu wissen.

Was hatte ich neulich mal in einer Zeitschrift gelesen, die "kleinkarierten" Postings in Foren zeugen oft von wenig Toleranz. Den zitierten Satz von dir reihe ich in diese Kategorie ein.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#21 von Treibstange , 15.10.2009 20:28

Hallo,

Andreas stelt hier eine Frage zum Verbleib vieler G - Wagen. Was kommt dabei raus ? Viele Aussagen zu ausgedienten Wagenkästen.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#22 von K-P ( gelöscht ) , 15.10.2009 21:40

Zitat von Treibstange
Hallo K-P,

aha, du findest das Verlinken von Roco - Modellen........................

Gut zu wissen.

Was hatte ich neulich mal in einer Zeitschrift gelesen, die "kleinkarierten" Postings in Foren zeugen oft von wenig Toleranz. Den zitieren Satz von dir reihe ich in diese Kategorie ein.

Hallo Christian,

Roco-Modelle sind deshalb so problematisch, weil sie ihre Besitzer derart humorlos machen,
so dass sie die plattesten Witze nicht mehr verstehen können. <- Hinweis: Dies ist ein Smilie.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#23 von KBS971 , 15.10.2009 21:45

Servus,

Zitat
Die Bahn hat den Stückgutverkehr komplett eingestellt, und auch Rübentransporte - die letzte Bastion
der zweiachsigen E-Wagen - gibt es nicht mehr.



E-Wagen gibt es noch einige wenige. Erst neulich war ein Zug mit E-Wagen auf der Allgäubahn. Rübentransporte finden auch noch statt, nur eben jetzt in Ea(n)os.

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#24 von HafenbahnFrankfurt , 15.10.2009 22:44

So einen E-Wagen habe ich vor lurzem auch gesehen. Er war in einem gemischten Zug eingestellt. Ich war aber so überrascht das ich kein Bild machen konnte. Aber es sah schon lustig aus so ein Zweiachser zwischen so langen Wagen wie Roos o.ä. .


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Wohin sind die ganzen klassischen G-Wagen hin?

#25 von E10 ( gelöscht ) , 15.10.2009 23:21

Zitat von Treibstange

Zitat von eisenbahner
Moinsen, diese Wagen und etliche andere haben ein gewisser Herr Mehdonk äh Mehdorn und eine Reihe gewissenloser Politiker auf dem Gewissen. So sind manche Wagons neu hauptuntersucht zum Schrotthändler gefahren! Es ist einfach so, daß hier wissentlich und willentlich Vermögen vernichtet wurde! Die DB AG ist seit 1994 wie eine Jeans... an den wichtigen Stellen sitzen Nieten!
Grüße Calle



Hallo Calle,

ich finde deinen Beitrag - gelinde gesagt - total daneben. Sorry.

Wenn die Industrie mehr und mehr ihre Transporte auf die Straße verlagert(e), kann der Boss der DB A G heißen wie er will, dann bleiben eben die Frachten für die Bahn aus. Den Ausdruck "gewissenlose Politiker" kommentiere ich nicht.





Ich sag nur Mora C.
Damit wollte die Bahn modern werden und den Einzelwagenverkehr einstellen.
Zu der Zeit wurde die Anschlüße von 13.000 auf 4.000 reduziert und zwar von der DB aus, weil es sich für die Bahn nicht mehr lohnte und nicht weil die Kunden auf der Straße fuhren. Erst später hatten sie keine andere Wahl mehr.

Gruß Thomas


E10

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz