RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#1 von Ellzeh ( gelöscht ) , 30.10.2009 10:05

Hallo,
mich interessiert, welche Wagons (welche Hersteller), auf Märklin Gleise ohne Umbau der Räder laufen.
Habe C,- und K-Gleis.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben kann.

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 30.10.2009 12:05

Hallo
Auf C-Gleis (fast) alle, auf K-Gleis nach Radsatzinnenmaß-Anpassung auch.


gwolfspe

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#3 von Ellzeh ( gelöscht ) , 30.10.2009 13:07

Zitat von gwolfspe
Hallo
Auf C-Gleis (fast) alle, auf K-Gleis nach Radsatzinnenmaß-Anpassung auch.



Das heißt, ich muß die Achsen auf die Drehbank nehmen?
Dann brauche ich aber noch eine Uhrmacherdrehbank.

Ne mal im Ernst, das heißt, die Räder laufen sonst auf den Schwellen?

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#4 von gwolfspe ( gelöscht ) , 30.10.2009 13:27

Mit Radsatzinnenmaß ist nicht die Höhe des Spurkranzes gemeint (rattern über die Schwellen), sondern der Abstand der Radscheiben zueinander. Dies sollte auf Märklin-Gleisen vorwiegend bei M-Gleisen ca. 13,8- 13,9 mm betragen. Die Geometrie der Lauffläche spielt auch noch eine Rolle. Bei den andern Herstellern beträgt das Radsatzinnenmass 14 - 14,3 mm.
Der Abstand der Radscheiben kann bei Bedarf durch vorsichtiges Verschieben auf der Achse ohne großes Werkzeug bewerkstelligt und mit der Schieblehre kontrolliert werden.
Wenn du Belegtmeldung über die Achsen realisieren willst, hast du mit den Gleichstromachsen ein Problem.
Aber einfach die Fahrzeuge ausprobieren, die meisten Probleme machen die auf den Bogen- und Kreuzungsweichen.


gwolfspe

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#5 von Jörg Warrelmann , 30.10.2009 13:31

Nein Lutz,

Du brauchst keine Drehbank. Du musst die beiden Räder auf der Achse etwas zusammenschieben. Das Radsatzinnenmass, der innere Abstand der beiden Räder auf der Achse) ist bei Märklin geringer.

Auf Märklin C-Gleis laufen BEI MIR (!) ohne Anpassung dieses Masses:

Trix
Fleischmann
Roco
Piko
Brawa

Das Radsatzinnenmass muss ich anpassen bei:

Liliput

Nur wenn ich die Achsen z.B. als Masseverbindung bei Innenbeleuchtung brauche, tausche ich die Achsen aus.

Viele Händler tauschen aber auch kostenlos die Achsen (bei Trix und Roco Wagen) aber oft passiert es, dass die passenden WS-Achsen nicht vorrätig sind.

Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#6 von Ellzeh ( gelöscht ) , 30.10.2009 13:39

Zitat von Jörg Warrelmann
Nein Lutz,


Auf Märklin C-Gleis laufen BEI MIR (!) ohne Anpassung dieses Masses:

Trix
Fleischmann
Roco
Piko
Brawa



Jörg




Danke Jörg,
das war genau die Info, die ich brauche.
Damit ist die Auswahl an Wagen ja wesentlich größer.
Auch preislich (qualitativ wohl auch) ist ja oft ein Unterschied.
Ich fange gerade wieder an, mit der Moba.
Da Trix-Express irgendwie nicht mehr angesagt ist, beginne ich jetzt mit Märklin-Digital.

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#7 von Der Krümel , 30.10.2009 13:55

Hallo Lutz,

und wenn ein Wagen eines "Fremdherstellers" auf Märklin-Gleisen doch mal entgleist, nehme ich meine Fohrmann-Spurmaß-Lehre zur Hand.
Damit passe ich dann das Innenmaß vorsichtig an:
Einfach Radsatz auf die 13,8mm-Seite aufstecken und vorsichtig gleichmäßig zusammendrücken, damit kein Eiern entsteht.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#8 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 30.10.2009 20:49

Hallo Lutz,
ergänzend zu Jörgs Aufstellung:
bei mir laufen auch noch auf dem C-Gleis:

Rivarossi,
Lima,
Liliput (Wien),
Electrotren,
Schicht,
Sachsenmodelle,
Bachmann,
Athearn,
Roundhouse, u.A.
die US alle mit RP25.

Im AC/DC-Mischbetrieb auch die passenden DC-Loks und MSE U-Bahn.
Entgleisungen gibt es praktisch nicht, da ich Kadee-Kupplungen benutze.
Bei hiesigen Kurzkupplungen werden die Wagen oft aus dem Gleis gehebelt, besonders in engen Radien.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#9 von Jörg Warrelmann , 31.10.2009 00:17

Noch in Ergänzung:

Zitat
Bei hiesigen Kurzkupplungen werden die Wagen oft aus dem Gleis gehebelt, besonders in engen Radien.



Stimmt! Bei den Trix-Wagen neueren Baujahrs funktioniert die Märklin-Kurzkupplung, da die Wagen eh aus gleichem Hause kommen. Bei den anderen setze ich die Roco-Universalkupplung ein, die auch mit der Märklin-Kurzkupplung kompatibel ist.

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#10 von steven465 ( gelöscht ) , 31.10.2009 00:26

Ich empfehle dir beim Kauf von neuen Wagen auch einfach deinen Händler nach dem Gratis austausch der Achsen zu fragen, so hast du dann im Betrieb keine Probleme

Einige Händler bieten sogar den kostenlosen tausch der Kupplungen an

gruss, Steven


steven465

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#11 von mgleiser , 31.10.2009 08:22

Hallo,

Obs läuft oder nicht ist ein bischen wie ne Lotterie und man kann es vorher nicht stur am Radsatz-Innenmas festmachen.Es lässt sich meist erst nach einem Probelauf sagen.
Ich habe Fremdfahrzeuge die trotz einem Radsatzinnenmas von 14,3 über alle Arten von Weichen und Radien(auch M-Gleis) laufen.
Aber auch korrekte 14,0er die gerne entgleisen!

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#12 von Iceman , 31.10.2009 19:40

Zitat von Ellzeh
Damit ist die Auswahl an Wagen ja wesentlich größer.
Auch preislich (qualitativ wohl auch) ist ja oft ein Unterschied.
Ich fange gerade wieder an, mit der Moba.
Da Trix-Express irgendwie nicht mehr angesagt ist, beginne ich jetzt mit Märklin-Digital.



Hallo Lutz,

da du das ja auch schon festgestellt hast, stellt sich mir die Frage, warum du jetzt mit dem Mittelleitersystem anfangen willst? Das soll kein Bekehrungsversuch werden, das könne andere besser.

Nur, wenn du sowieso schon das System wechselts, könntest du ja auch gleich Nägel mit Köpfen machen und zu DCC wechseln. Dann wärst du auch nicht auf das Märklin-Digitalsystem beschränkt, sondern hättest die volle Auswahl.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#13 von jogi , 31.10.2009 19:50

Hallo , Jogi hier

Jaaaaaaaaaa , wenn ein Systemwechsel ansteht , dann wechseln auf 2 Leiter OHNE Pukos !!!!

Ich habe denn Absprung 1986 nicht geschafft , und bereue es immer noch .

Mehr Auswahl an Gleisen , Fahrzeugen etc. und auch der Preis , da viele Anbieter .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#14 von Peter Verheyen , 31.10.2009 20:50

Nicht zu vergessen die Kupplungen. Im Mischbetrieb benutze ich Roco Kurzkupplungen un Universal. Die Märklin Kk verhängt sich sonst an den Puffern weil M* zu hoch...

Bei mir fährt fast alles auf C-Gleis.

Gruß, p.


Auf Bild klicken für Anlagenbilder, Blog und Videos


 
Peter Verheyen
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Ort: Syracuse, NY, USA
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#15 von Ellzeh ( gelöscht ) , 01.11.2009 10:52

Zitat von Iceman

Zitat von Ellzeh
Damit ist die Auswahl an Wagen ja wesentlich größer.
Auch preislich (qualitativ wohl auch) ist ja oft ein Unterschied.
Ich fange gerade wieder an, mit der Moba.
Da Trix-Express irgendwie nicht mehr angesagt ist, beginne ich jetzt mit Märklin-Digital.



Hallo Lutz,

da du das ja auch schon festgestellt hast, stellt sich mir die Frage, warum du jetzt mit dem Mittelleitersystem anfangen willst? Das soll kein Bekehrungsversuch werden, das könne andere besser.

Nur, wenn du sowieso schon das System wechselts, könntest du ja auch gleich Nägel mit Köpfen machen und zu DCC wechseln. Dann wärst du auch nicht auf das Märklin-Digitalsystem beschränkt, sondern hättest die volle Auswahl.




Hmm,
das ist eine gute Frage.
Wenn hier so lese, vor allem in den Kleinanzeigen, wird doch meistens Märklin angeboten und gebaut.
Ich habe mir jetzt schon eine Mobile Station, einige Gleise, einen VT 98 und eine Köf II gekauft. Gebaut habe ich noch nichts.
Die Preise für die Märklin Gleise sind ja wirklich alles andere als billig.
Hat man mit DCC die gleichen Möglichkeiten wie bei Märklin Digital?
Anfahr/Bremsverzögerung usw.?
Sind die Hersteller denn kompatibel? Roco auf Fleischmann oder Trix?
Was für ein Steuergerät würde ich dann benötigen?
Die Digitaltechnik finde ich toll. Muß aber gestehen, dass ich mit dieser Materie doch etwas überfordert bin. Gerade was Elektrik / Elektronik angeht.

Schwarz ist Rot
und
Plus ist Minus

Gibt es eigentlich noch jemanden, der auf Trix-Express fährt?
Habe hier unter der Suchfunktion noch keinen gefunden.

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#16 von jogi , 01.11.2009 12:10

Hallo Lutz


Eigentlich sind ALLE untereinander kompatibel , nur eben NICHT Märklin . ( Ich meine das Gleissystem + Loks , bei den Wagen kann man die Radsätze austauschen )

Zum Digital System : Der Schiene und der Lok ist es egal was für ein System , DCC , MM , oder was auch , Hauptsache Zentrale und Decoder verstehen sich .

MM + Mfx , mit Ausnahmen , nur Produkte von MÄ. ( Kundenbindung ,hoher Preis , so sehe ich das )


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#17 von Ellzeh ( gelöscht ) , 01.11.2009 12:57

Hallo,
dann wäre es ja tatsächlich, eine Überlegung wert, noch umzusteigen.
Wie gesagt, etwas Material habe ich schon, gebaut aber noch nicht.
Gibt es eine Empfehlung, für ein Startset?
Zum Beispiel die Roco Multimaus? Hört sich von der Beschreibung ganz interessant an. Scheint ja baugleich, oder ähnlich wie Fleischmann zu sein.
Leider haben wir hier in der Umgebung kein Fachgeschäft, in dem ich mich beraten lassen könnte. Daher werde ich wohl übers Internet kaufen.
Daher danke ich schonmal für eure Tips.

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#18 von Iceman , 01.11.2009 13:18

Zitat von Ellzeh
Wenn hier so lese, vor allem in den Kleinanzeigen, wird doch meistens Märklin angeboten und gebaut.



Hallo nochmal,

meinst du die Kleinanzeigen in diesem Forum? Dann solltest du auch wissen, daß dieses Forum recht märklinlastig ist. Schaust du mal im größten Flohmarkt Ebay, dann sind die Angebote nahezu gleich und wenn du die Angebote rausrechnest die speziell auf Märklinsammler abzielen (Jahreswagen und historische Modelle) dann dürfte das DC-Angebot sogar größer sein.

Fleischmann und Roco ist übrigens inzwischen das selbe, da sie alle zur Modelleisenbahn GmbH gehören.

Für ein Startset würde ich dir eines von einem der beiden oben genannten empfehlen. Ich persönlich schaue im Moment nach diesem Roco-Set mit V100 und Digitalkupplung. Das Gleismaterial ist zwar auch nicht das allerschönste, aber immer noch besser als das Fleischmann-Gleis.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#19 von steven465 ( gelöscht ) , 01.11.2009 13:27

Ich habe vor ein paar Jahren den wechsel von 3-Leiter auf 2-leiter gemacht (beides digital) und bereue nichts. Es ist einfach herrlich was man für eine Auswahl an gleissystemen und Fahrzeugherstellern hat. Und auf Metallloks muss ich dank Trix und Hag nicht verzichten

gruss. Steven


steven465

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#20 von pepinster , 01.11.2009 13:41

Zitat von jogi
...Eigentlich sind ALLE untereinander kompatibel , nur eben NICHT Märklin . ( Ich meine das Gleissystem + Loks ... )...



Hallo zusammen,

wie ist das eigentlich, wenn man als 2-Schienen 2-Leiter DC Fahrer u.a. Fan älterer DC Loks ist und ab und zu mal mit den alten Schätzen auf seiner Anlage fahren möchte?

Als Gleichstromer wären z.B. alten die SNCF Loks von Fleischmann BB 12000 und A1A A1A 68000 für mich "Pflicht", oder auch Hornby ACHO's TA 131. Laufen die auf den neueren Gleisen (Rocoline, Tillig Elite, Trix C) ohne Umbau / Abdrehen der Spurkränze?

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#21 von Ellzeh ( gelöscht ) , 01.11.2009 17:13

Hallo,
welche Gleise würdet ihr mir empfehlen.
Ich habe jetzt was von Tillig Gleis gelesen.
Piko? Oder gibt es andere günstige Hersteller.
Könnte man denn auch hier verschiedene Hersteller kombinieren?

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#22 von steven465 ( gelöscht ) , 01.11.2009 17:27

Was möchtest du denn machen?

für festen aufbau auf der Anlage empfehle ich das Tillig-Gleis oder Roco-Line.

möchtest du eine Temporäre Anlage oder eine Teppichbahn machen, dann sei dir Trix C-Gleis (Detailliert, gleicher Preis wie Märklin C) oder Roco Geoline (einfach aber Preiswert) empfohlen .

Ich als Teppichbahner habe Roco Geoline und Trix C, und bin sehr zufrieden (beide Gleise lassen sich kombinieren, einer der grossen Vorteile des 2-leiter Systems)

gruss, Steven


steven465

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#23 von Ellzeh ( gelöscht ) , 01.11.2009 17:42

Ich möchte eine feste Anlage, mit Schattenbahnhof bauen.
Ich habe eine Fläche von 4 x 4 Meter zur Verfügung.
Daher der Gedanke, für die nicht sehbaren Teile der Anlage ein günstiges Gleis zu verwenden.
Ich werde wohl mein bisher angesammeltes Märklin Material wieder veräußern.

Gruß Lutz


Ellzeh

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#24 von steven465 ( gelöscht ) , 01.11.2009 18:16

für die schattenbahnhöfe empfehle ich dir auch das Roco oder Tillig zu nehmen, ich halte nicht viel von den Piko weichen, deren Zungen sind zu dünn, habe damit schon probleme gehabt. Grad bei den Weichen im schattenbahnhof sollte man nicht immer das Billigste nehmen. Du kannst natürlich auch Weichen von Roco und Gleise von Piko nehmen (da brauchst du aber übergangsverbinder, wegen der verschiedenen Profilhöhen)

gruss, Steven


steven465

RE: welche Wagons auf Märklin Gleis?

#25 von Heinzi , 01.11.2009 20:10

Zitat
Dann solltest du auch wissen, daß dieses Forum recht märklinlastig ist.

ja, und in keinem anderen Forum gibt es so viel Bekehrungsversuche. gelle

Zitat
Es ist einfach herrlich was man für eine Auswahl an gleissystemen und Fahrzeugherstellern hat.

Mit solchen Aussagen habe ich immer ein wenig Probleme.
Meistens muss man sich ja sowiso auf ein Gleissystem festlegen, und hat sich damit bereits wieder gebunden.


Die Frage ist doch was Lutz im Endstatum vorschwebt und was seine Absichten und eventuell nicht auch Platzverhältnisse sind.

Willst du eine "Super-finishs" Anlage bauen? Mit Augenmerk auf Detail- und Masssatbsgetreue (z.b. Längenmasstab der langen Personenwagen) ist eine Zweileiteranlage eventuell besser.
Willst du aber hauptsächlich eine Spielanlage, eventuell noch auf kleinen Raum, ist eventuell eher eine 3-LeiterAnlage geeignet.
Sind sogar noch Kinder oder Grosskinder mit im Spiel, rate ich sogar dringend zu den Märklin-Lokomotiven und dem C-Gleissystem. Bei meinen Roco Loks fallen ständig irgendwelche Teile ab. Zusammenstösse (soll ja insbesondere im Bausatium schon mal vorkommen) vertragen die absolut nicht. Insbesondere die Wunderschönen Dampfloks. Die darf man wirklich nicht mal anfasssen (wenn man nicht weiss wie und wo ops: ) Die Märklinloks sind im allgemeinen viel Kindertauglicher und insbesonder auch Bebastelfreundlicher.
Damit meine ich die Möglichkeiten der Auf- und Nachrüstung von z.B analogen Loks auf digital. (wenn man freude daran hat)
Auf-, Ab- oder Umbauen geht mit dem C-Gleis im nu und es macht riesigen Spass immer wieder eine andere Anlage zu haben. Ist also sehr gut geeignet für Teppichbahner. Das C-Gleis zusammen mit den masstabsverkürzten Märklin-Persohnenwagen, erlaubt auch auch kleinerem Raum etwas mehr Gestalltungsfreiraum

Das Märklinsystem ist meiner Erfahrung nach nicht teurer als die übrigen Hersteller.
Auch zum Märklinsystem gibt es Fremdhersteller, welche günstiger sind als die original Märklinteile.
Praktisch jeder Hersteller bietet seine Loks auch für das 3-L System an.
Rechnet man bei den 2L loks dann noch den Lok-Decoder hinzu, sind auch diese nicht mehr günstiger)
Insbesondere bei den Preisen von Wagenmaterial hat es mir bei den gängigen Gleichstromhersteller auch schon die "Sprache verschlagen. (Und das dann ganz gewaltig)


Allso alles hat seine Vor und Nachteile.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz