RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#1 von baki87 , 19.11.2009 14:06

Hallo, eine Frage an die Nutzer von Piko Loks, seid ihr mit dem Produkt zu frieden? Da ich Spielbahner bin, und kein großer Sammler, interessiere ich mich momentan für Piko Loks. Bitte um ein paar Aussagen für eine Kaufentscheindung für Piko Loks.

mfg
Michael


http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png


baki87  
baki87
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 20.06.2009


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#2 von HafenbahnFrankfurt , 19.11.2009 14:36

Fährst du denn Wechsel- oder Gleichstrom? Wenn du Wechselstrom hast kann ich was dazu sagen. Nämlich das bei den alten Hobby Loks ein Dreck Decoder drin ist! Ohne Lastregelung o.ä. .
Sonst finde ich sie ok.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#3 von Muenchner Kindl , 19.11.2009 14:36

Hi,

ich kann mit einer Piko 218 aus dem Hobbysortiment dienen. Ich finde sie optisch nicht uebel, die Fahreigenschaften sind nach Decodertausch als gut zu bezeichnen.

Bitte bedenke, dass es sowohl das preiswerte (und dennoch brauchbare) Hobbysortiment sowie die teueren aber auch sehr guten Exklusivmodelle von Piko gibt. Piko ist also nicht mit Billig gleichzusetzen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#4 von 181fan , 19.11.2009 15:00

Hallo Michael,

die Piko-Hobby-Loks sind teilweise etwas vereinfacht in der Darstellung, aber ansonsten brauchbare Spielgefährten.

Startschuß für das Hobbyprogramm und gleichzeitig Durchbruch war damals der Taurus den es heute in leicht verbesserter Version (bedruckte Räder) gibt. Bei diesem ist noch der beschriebene alte Dekoder ohne Lastregelung drin.

Bei der BR189 haben mir bereits einige ander Forumianer bestätigt, daß dies ein sehr gutes Modell ist und auch an Steigungen mit mehreren Wagen keine Probleme hat.

Hier ein kleines Video von mir betreffen der Langsamfahreigenschaften des Taurus:
https://www.youtube.com/watch?v=kFGteowxl7w&feature=channel


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#5 von dkl_estorf , 19.11.2009 15:15

Zitat von 181fan

Bei der BR189 haben mir bereits einige ander Forumianer bestätigt, daß dies ein sehr gutes Modell ist und auch an Steigungen mit mehreren Wagen keine Probleme hat.

Hier ein kleines Video von mir betreffen der Langsamfahreigenschaften des Taurus:
https://www.youtube.com/watch?v=kFGteowxl7w&feature=channel



Der Taurus ist aber BR 182...
Oder hab ich dich falsch verstanden?


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#6 von H0! , 19.11.2009 15:53

Hallo!

Zitat von 181fan
Bei diesem ist noch der beschriebene alte Dekoder ohne Lastregelung drin.


Die neuen Piko-Tauri haben ab Werk Lastregelung und einen eingesteckten Decoder.
Die alten (ohne Lastregelung) haben eingelötete Decoder.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#7 von 181fan , 19.11.2009 15:53

Zitat von dkl_estorf

Der Taurus ist aber BR 182...
Oder hab ich dich falsch verstanden?



Nee, das stimmt schon. Der Taurus aus dem Video = 1016, 1116 der ÖBB bzw. 182 der DBAG und das ist der mit dem "kleinen" Dekoder ohne Lastregelung.

Wenn man sich die ET-Listen der Loks bei Piko ansieht, sieht man auch daß es z.b. bei den Modellen der BR189 2 Dekoder zur Auswahl gibt


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#8 von H0! , 19.11.2009 15:56

Hallo!

Zitat von dkl_estorf
Der Taurus ist aber BR 182...


Taurus ist eigentlich nur Rh. 1016, 1116, 1216 (Markenname der ÖBB).
Aber auch die BR 182 (ES 64 U2), 183 und 190 (ES 64 U4) werden umgangssprachlich Tauri genannt.

Das Video zeigt einen Taurus (und nicht die 189 mit dem "guten" Decoder (was man bei Uhlenbrock-Decodern halt gut nennt)).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#9 von K.Wagner , 20.11.2009 12:25

Hi,
neben einer BR82 und einer 01.5 aus dem Standardsortiment befinden sich 2 Herculi, eine 189 und eine 101 in unserem Besitz. Zur 101 kann ich noch nix sagen, da die noch auf Schleifer- und Decodereinbau wartet. Die anderen Loks sind aber gut bis sehr gut.
82 hat einen TAMS-Decoder und gute Fahreigenschaften - auch im Rangierbetrieb.
01.5 hat eine (alten) Uhlenbrock DGL750 und fährt damit recht ordentlich (auch an den Zug ran zum Kuppeln)
189 hat eine Tams -> auch ordentliche Fahrweise analog 01.5
Herculi haben Lokpilot (zwecks ALEX Sandwichbetrieb....5 Wagen dazwischen) mit hervorragenden Laufeigenschaften.
Alle Loks sind in der Saison recht häufig im Einsatz - und alle Loks bis auf die 82 sind Umbauten der DC-Ausführung!


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#10 von bme ( gelöscht ) , 20.11.2009 12:44

Hi
ich habe insgesamt 6 Piko x Br 55 Gleichstrom( Hobby) im Einsatz. Ja genau die so viel verschmähte G7.1 Dampflok in der vermeindlich einfachst Ausführung mit Uhlenbrock 76420 und Lopi3.0 Dekoder.
Fahrverhalten, Motorleistung und Zugkraft der Loks sind einwandfrei und für mich von Piko ein großer Wurf gelungen. Seidenweiches anfahren, kein ruckeln nix. Wenn ich mir da andere Dampfer ansehe, die viel mehr Geld kosten.....und erstaunlich: Die Loks stehen im harten Güterzugeinsatz und schaffen bis zu 20 Zweiachser eine 2,5% Steigung ohne sichtbares Schleudern inkl Beladung bei Flachwagen ( abgeplante Giesmaße Pkw Modelle).
Bei Doppeltraktion sind bis zu 36 mit Ladegut ohne weiteres möglich ( wobei ich bei 30 Wagons an die Grenze meiner Paradestrecke und Schattenbhf´s komme).

Für mich zumindest ist die Br 55 von Piko Top. Aber da scheiden sich die Geister.
Insbesondere auch als Rangierlok im Bhf Bereich perfekt ! Langsamfahreigenschaften in Verbindung mit einem guten Dekoder bei Digitaleinsatz und man bekommt für einen günstigen Preis eine robuste, leistungsfähige Strecken und Rangierlok ( ich hatte 4 von 6 in Österreich geholt da gab es letztes Jahr eine Aktion 50 Euro das Stück ! )
Als günstige Grundlage zu weiteren Umbauten, bei mir z.b. umzeichnen von ehemals Reparationsloks als strategische Reserve Loks und Bhf Rangierloks wie die NORD 1061 (Vorbild wurde stationiert in Troppau) oder die wiedereingegliederten K.U.K Heeresbahn Loks 55 57 / 55 58 / 55 59 und 55 60 gerade zu IDEAL.

Gruss bme


bme

RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#11 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 20.11.2009 13:02

Hallo,

Zitat von bme
[...] 6 Piko x Br 55 Gleichstrom [...] Fahrverhalten, Motorleistung und Zugkraft der Loks sind einwandfrei und für mich von Piko ein großer Wurf gelungen. Seidenweiches anfahren, kein ruckeln nix. Wenn ich mir da andere Dampfer ansehe, die viel mehr Geld kosten.....und erstaunlich: Die Loks stehen im harten Güterzugeinsatz und schaffen bis zu [...]


da schließe ich mich an. Die Lok sieht m.E. besser aus als ihr Ruf und das Antriebssystem ist vorzüglich. So gut, dass ich zwei davon in AC gekauft habe (bei Conrad im Sonderangebot), eine behalte wie sie ist und die zweite als Antriebs- und Tenderlieferant für Umbauprojekte wie GFNs 4.3 (BR 53) nutzen werde. Mit dieser Lok ist Piko tatsächlich ein guter Wurf gelungen.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#12 von br 101 026 ( gelöscht ) , 20.11.2009 14:00

die piko 101 (026) ist genial
gibt sie in folgenden versionen db (br. nr. 101 026) standart, china air ,kuwait air, ethopian air

weiße led s 3 l spizen signal guter moter 66,99
billig ung genial !!!!!!!!!!!!!


br 101 026

RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#13 von VT 612 ( gelöscht ) , 22.11.2009 11:28

Ich kann die BR 189 in DC nur empfelen!!!
Auch der ICE 3 macht guten eindruck
(Ist der Hobby???)




Stark und billig

PS:Übertreibe es nicht mit den Smilies!!


VT 612

RE: Frage an Piko Lok Fahrer

#14 von Picasso ( gelöscht ) , 22.11.2009 11:37

Hi!

Ich hab eine nur BB63000 von Piko-Hobby.

Analog gut, digitalisiert(Lenz Silver Mini) sehr gute Fahreigenschaften, gute Zugkraft.

Optik ist etwas verbesserungswürdig, aber für 59.- Euro vertretbar.


Torsten


Picasso

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz