RE: Die 60er lassen grüßen!

#326 von raily , 01.07.2019 00:27

Hallo Gernot,

Zitat
... denn langsam wird das eng.


wenn ich alles, was sich in den letzten 50 Jahren, trotz einer etwa 20-jährigen Pause, angesammelt hat, bahngerecht auf die Gleise
stellen sollte, dann brauchte ich eine Turnhalle ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#327 von U 43 , 01.07.2019 08:04

Hihi, tatsächlich hatte ich schon immer die stille Vermutung, daß Du in einer Turnhalle wohnen mußt...😁🚂😁


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#328 von nuppi , 03.07.2019 09:23

Hallo Gernot
Die Schiebewand/ Dach Waggons sehen doch super aus.


Liebe Grüße aus Rünthe
Norbert


Meine M - Gleisanlage Kleinstadt Nuppi

viewtopic.php?f=64&t=121984

Wenn Bier keine Antwort ist, ist die Frage UNWICHTIG.


 
nuppi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 21.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#329 von U 43 , 07.07.2019 18:06

Hallo,

wer sagt's denn - einer geht noch! In gutem Erhaltungzustand hat eine V 160, alias 216, den Weg ins BW Bembelburg gefunden:





Damit wären dann die DB-Dieselloks der Serie 30XX komplett. Viel war nicht zu tun. Nach Haftreifenwechsel und Ölen konnte die Maschine quasi direkt ihren Dienst antreten. Diesmal leider ohne Karton, naja, man kann nicht alles haben. Hauptsache, sie fährt!


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#330 von raily , 07.07.2019 21:16

Hallo Gernot,

prima, fehlte noch diese:




Oder ist dir o/b schon zu modern?


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#331 von Ekvill_02 , 07.07.2019 21:20

Schicke Lok!
Kann sich sehen lassen


Gruß, Emil
Hier geht`s zu meiner Anlage:
?Die Kleine Ekvillbahn?


 
Ekvill_02
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 28.06.2019


RE: Die 60er lassen grüßen!

#332 von U 43 , 10.07.2019 17:27

Danke Leute!
In der Tat, Dieter, ich beschränke mich, dem Anlagenthema entsprechend, auf altrot. Habe mich damals schon über die DB geärgert, als das mit den affigen Farben losging...


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#333 von raily , 10.07.2019 22:00

Hallo Gernot,

seinerzeit war ich echt empört, was sich die DB da für "unmögliche" Farben zusammenmixte,
aber nach Neurot und Verkehrsrot und Schmutzig Weiß mit rotem Streifen war Oceanblau auf Beige noch eine annehmbare
Farbkombi, vllt. sogar angelehnt an die Rheingoldfarben von '62.

Leider hat es die DB damals bis auf wenige Ausnahmen nicht geschafft, farblich reine Züge zu fahren,
zwischen Grün und Blau und Popfarben empfinde ich das O/b auch heute noch als extrem störend.
Auch, daß sie die überarbeitete 110, also die 111 von Beginn an in O/b lackierten, sie hätte blau auf die
Schienenwelt kommen müssen.

Gott sei dank und Roco kann man daheim die Geschichte korrigieren :





Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#334 von U 43 , 13.07.2019 04:15

Guude wie immer,

für die Ziebelskirchener Seite war ja schon lange ein Hintergrund fällig.
Jetzt ist es meiner genialen Frau gelungen, die Blickrichtung Richtung Gießen darzustellen.

Ein paar Proben in Aquarell auf weiß überzogener Wellpappe:

Dünsberg:


Vetzberg:


Gleiberg:


Die ganze Worscht beginnend mit dem Westerwald


Das Licht für diese Bilder war leider bescheiden (Regentag, kein gescheites Kunstlicht, aber sonst hätten wir auch keine Zeit dafür gehabt), alles rotstichig...der Himmel ist natürlich blau. Demnächst mehr in Besser.


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#335 von raily , 13.07.2019 14:21

Hallo Gernot,

kannst du mir deine Frau mal ausleihen, nee, nee, dafür nicht ops: , nur zum Erstellen von Hintergründen.
außer ordentlich, da hast du ja eine echte Künstlerin daheim, Kompliment!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#336 von U 43 , 14.07.2019 13:32

Hallo zusammen,

jetzt nach dem Einbau des neuen Hintergrundes habe ich noch einmal einige Fotos gemacht. Diesmal mit Blitz, anders ging nicht. Sieht aber schon deutlich besser aus, als die Arbeitsbilder vom letzten Mal.

Die Malerin bei der Arbeit:



Der Dünsberg, eingebaut:



Der Vetzberg, eingebaut:



Der Gleiberg, eingebaut:



Jetzt stört natürlich der Fahrdraht ein wenig die Sicht der Kamera, aber ich wollte ihn nicht extra abbauen. Noch zwei größere Ansichten:





Und so rumpelte dereinst der VT 95 durch diese Gegend:



Zum Abschluß noch ein kleines Filmchen:



Schönen Sonntag noch allerseits!


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#337 von raily , 14.07.2019 21:20

Moin mein Lieber,

ich möchte mich beschweren, jawoll: Das Video ist vieeeeel zu kurz! Bitte um sofortige Abhilfe.

Ich sitze hier am Bildschirm, genieße die neue Gegend, da kommt plötzlich ein Teil meines Rollmaterials vorbeigefahren,
voller Freude warte ich auf den nächsten Zug und was ist - , nischt, graublauer Bildschirm, äh ...


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#338 von U 43 , 19.07.2019 00:28

Hallo Dieter,
tschja ähm,... zugegeben ein kurzer Film, ein Bembelburg-Quickie eben. Zur Überbrückung, bis mal wieder was Längeres kommt, kannst Du ja mal auf den Link am Ende meiner Signatur klicken und Dir die alten Schoten auf Bembelburg-TV angucken.
🚂🥂😁


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#339 von U 43 , 22.12.2019 08:58

Alle Jahre wieder...

...ein Hallooo in die Runde. Neulich ist mir mal aufgefallen, daß es diesen Trööt jetzt schon 10 Jahre lang gibt. Anscheinend hat die Bastelei kein Ende. Wie auch immer, ich habe es zum Anlaß genommen, nach doch einiger Zeit mal wieder einen längeren Film von der Anlage zu machen, bevor gewisse Erweiterungspläne vielleicht doch noch irgendwann mal ausgeführt werden könnten...

Etwa 8 Stunden Aufnahmezeit mit allen Licht- und Szeneproben für insgesamt 106 Kameraeinstellungen und ca. 8 Stunden Schneide- und Nachbearbeitungszeit waren doch angefallen, um so ein Amateurfilmchen von 26 min Länge auf die Beine zu stellen, wobei die Länge eher zufällig zustande kam. Ich habe nur eine ältere Canon Powershot und einen Bauscheinwerfer zur Verfügung gehabt und es ist mir klar, daß es heute Handys gibt, die das auch oder besser können. Wurscht. Es hat Spass gemacht! Ursprünglich wollte ich noch Kommentare einsprechen oder Untertitel machen, aber ich fand das letztendlich überflüssig und auch zu zeitaufwendig. Ich denke, daß auch die sinnvoll gliedernden Überblendungen die Abfolge der Zugbewegungen nachvollziehbar machen. Schließlich geht es ja nur um die Rangierbewegungen in einem kleinen Kopfbahnhof, sowie den Verkehr auf eingleisiger Strecke.

Natürlich gibt es hier keine ewig kreisenden Züge, alles hat einen Anfang und ein Ende und muß die ganze Zeit über verfolgt und betreut werden. Eisenbahn eben! Es gibt immer nur eine Zugbewegung zur gleichen Zeit, zumindest, solange man allein an der Anlage sitzt (geht auch anders mit einem FDL an jedem Bahnhof).

Auch sind nicht alle vorhandenen Züge zu sehen, die früher schon mal durch die Bembelburg-Videos gegeistert sind. Irgendwas befindet sich immer gerade im AW: Z.B. der TEE RAm, die 4teillige VT 95-Garnitur, die beiden DHG 500, die Fleischmann 65er und auch bei den Gleichstrom-Umbauten hat sich aus Zeitgründen wenig bewegt...
Die gute alte TM 800 mit ihrem Blechzug, die sonst die meisten „Weihnachstsfilme“ bestritten hat, pausiert diesmal auch. Dafür gibt es aber einiges an Neuem.

Wer gerne vorher mal den Gleisplan ansehen möchte, den findet man auf Seite 6 dieses Trööts etwa in der Mitte und weitere Details zum Aufbau auf Seite1.

Jetzt aber das neue Filmchen. Ist Bier kalt gestellt? Viel Spass beim Anschauen!



Übrigens: Es gab alle Hände voll zu tun, denn für die Freunde alter Spielbahnen habe ich dieses Jahr auch noch dieses Jubiläumsfilmchen: „Trix Express, 80 Jahre alt, restauriert und zu neuem Leben erweckt“ - Natürlich bei Bembelburg TV unter youtube https://www.youtube.com/watch?v=rDy0848JuGw und im Forum unter viewtopic.php?f=6&t=175273

So viel für dieses Jahr. Ich wünsche allen einen schönen 4. Advent, frohe Weihnachten und besinnliche Tage.


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


Folkwang hat sich bedankt!
 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#340 von Ekvill_02 , 25.12.2019 14:41

Schöner Film
Frohe Weihnachten!!


Gruß, Emil
Hier geht`s zu meiner Anlage:
?Die Kleine Ekvillbahn?


 
Ekvill_02
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 28.06.2019


RE: Die 60er lassen grüßen!

#341 von raily , 25.12.2019 22:46

Hallo und frohe Weihnachten Gernot,

danke für dieses tolle Filmchen!
Am liebsten hätte ich ein paar Modelle eingepackt und wäre zum Mitspielen zu dir gekommen.
Den Betriebsablauf im Modell so hautnah mitzuerleben, hat mich sehr gefreut !!!

Deine Loks scheinen einen super Pflegezustand zu haben, so schön wie sie die Langsamfahrten im Analogbetrieb meisterten.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#342 von KaBeEs246 , 25.12.2019 23:56

Hallo Gernot,

mein Jugendtraum!

Schön, dass du mit dieser Anlage die 60er-Jahre wieder aufleben lässt.
So, oder so ähnlich, sollte meine Anlage auch einmal aussehen. Ich bin damals aber nie fertig geworden.

Danke für die Zeit, die du in den Film investiert hat.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die 60er lassen grüßen!

#343 von U 43 , 28.12.2019 20:00

Hallo

und danke für Eure netten Worte!
In der Tat werden die Triebfahrzeuge alle im Halbjahresturnus gewartet und geölt, die Wagons alle 2 Jahre. Dafür gibt es einen Ordner mit Tabellen für jedes einzelne Teil, da steht dann jede Maßnahme und jedes Wehwehchen mit Datum drin. So weiß ich später immer, wie lange was funktioniert hat, bzw., wie lange noch. Ist auch nötig, denn die Züge legen schon einige Meter zurück und ich würde in dem ganzen Sammelsurium völlig den Überblick verlieren. Da das letzte Wartungsintervall gerade im Dezember durchgeführt wurde, läuft jetzt alles "wie geschmiert".

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch mit Hp1 nach 2020! rost:


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#344 von volvospeed ( gelöscht ) , 28.12.2019 20:07

Hallo Gernot,

Deine Anlage habe ich ja nun schon länger im Blick, allerdings auf einer anderen Plattform. Einfach nur schon und für mich gerade auch sehr interessant & inspirierend, da ich ja nun auch eine Anlage im selben Stil baue.


volvospeed

RE: Die 60er lassen grüßen!

#345 von U 43 , 01.01.2020 14:21

Frohes Neues, Leute,
allzeit guten Kontakt und blanke Gleise!🚂🍺😉


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#346 von nuppi , 01.01.2020 14:54

Hallo Gernot
Das wünsche ich dir auch. Vor allem viel Gesundheit.


Liebe Grüße aus Rünthe
Norbert


Meine M - Gleisanlage Kleinstadt Nuppi

viewtopic.php?f=64&t=121984

Wenn Bier keine Antwort ist, ist die Frage UNWICHTIG.


 
nuppi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 21.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#347 von bjb , 02.01.2020 19:46

Servus Gernot,

der neue Hintergrund ist Dir / Euch sehr gut gelungen, da wirken die Aufnahmen gleich noch besser und ich finde die Malereien passen auch gut zur Nostalgie, die Deine Anlage und Deine Fahrzeuge ausstrahlen.
Da schaue ich gerne wieder vorbei.

Mit zuschauenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Die 60er lassen grüßen!

#348 von U 43 , 08.01.2020 23:10

Hallo
und danke für die Neujahrswünsche!
Die Komplimente für den Hintergrund habe ich an die Malerin weitergereicht.
Freut mich, daß sich so viele den doch etwas längeren Film angeschaut haben.😊


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#349 von U 43 , 06.03.2020 16:24

Hallo zusammen,

wie bereits angedeutet, erfolgte nun der erste Schritt von kleinen Erweiterungen. Aufgrund der neu dazu gekommenen Dieselloks war es nötig geworden, Abstellmöglichkeiten zu schaffen. Dieses erfolgte nun am Lokschuppen in Zwiebelskirchen durch eine zusätzliche Weiche, die in ein Freigleis neben dem Schuppen führt. Hier war noch genug Platz, um optisch ausgewogen noch ein Gleis aufzunehmen. Vorher lagen da nur ausgetauschte DC-Achsen als Deko herum, fürchterliche Staubfänger. Durch elektrische Unterteilung ergeben sich 2 Stellplätze hintereinander. Oberleitung ist hier bislang nicht vorgesehen, denn die Diesel-Tankstelle ist hierher umgezogen, damit die Diesis auch ordentlich tanken können.







Ähnliches ist am Lokschuppen in Bembelburg dann auch noch geplant.

Bis demnächst dann.


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Die 60er lassen grüßen!

#350 von raily , 06.03.2020 17:40

Hallo Gernot,

Zitat
Und so rumpelte dereinst der VT 95 durch diese Gegend:



Nun, mittlerweile kann er bei mir auch wieder durch die Gegend rumpeln!

Nach vielen Jahren, Jahrzehnten des Kartonschlafes habe ich ihn wieder aufgeweckt und ein wenig hergerichtet:




Erstaunlicherweise freue ich mich mehr darüber als z. B. über die letzte neue Anschaffung ops: , egal:

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.592
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

RE: mein erster Baubericht von der Thomasburg
Wendelfels - Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz