RE: Umbauwagen

#1 von Dash9 ( gelöscht ) , 10.12.2009 13:57

Gerade in der EM 12/09 einen Bericht über 3-achsige Umbauwagen gelesen (Vorbild und Modell, klasse Bericht). Mir neu war die Pärchenbildung von je 2 Umabuwagen zu einem Verbund aufgrund der höheren V-Max und Laufruhe.

Meine Frage: gab es auch Mischehen mit 4-achsigen Umbauwagen ? Ich plane bei meinem H0 "Heckeneilzug" einen 3er und 4er Umbauwagen mittel fester Kupplung beide dauerhaft zu verbinden (natürlich mit den Nichtabortenden zusammen )


Dash9

RE: Umbauwagen

#2 von silz_essen , 10.12.2009 15:08

Hallo Umbauwagenliebende,

nein, es gab keine Pärchen aus 3- pls 4-achser Umbauwagen. Es gab nur Pärchen aus 3ahsern, sowie einen einzigen Drilling und einige ganz wenige Einzelwagen, darunter ein B3ygk, sprich mit Küche. Bilder gab es mal im DSO und wurden hier im Forum verlinkt.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Umbauwagen

#3 von Franzl ( gelöscht ) , 10.12.2009 20:05

hier ist der passende link zum Küchenwagen. Aber auch das berühmte drilling ist dabei.
Gruß Malte
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...1280954,1280954


Franzl

RE: Umbauwagen

#4 von K.Wagner , 10.12.2009 21:42

Hi,

Nahverkehrszüge zwischen Bayreuth und Weiden bestanden aus
B4yg
AB3yg
B3yg

+ BR 64


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Umbauwagen

#5 von Bobbel , 11.12.2009 21:24

Abgesehen von dem Drilling in Geislingen/Steige sind mir die 3-achsigen Umbauwagen nur als Pärchen bekannt.

Sie waren noch lange auf der Strecke zwischen Plochingen und Tübingen, meist im Schlepp einer E44 (144) im Einsatz.
Die (graublauen... meine ich...???) Kunstledersitze waren besonders im Sommer sehr angenehm... mit "extravagantem
Schwitzfeeling"... und im Winter waren die Dinger - trotz Heizung - arschkalt...!

Die B3y durfte ich jahrelang, auf der Fahrt in die Schule, genießen...! Damals haben wir Schüler die Wagen, wegen
ihrer besonderer Eigenschaften (siehe oben) oft verflucht.
Im Nachhinein denke ich oft mit Wehmut an diese typischen DB-Wagen zurück.

Auf meiner Modellbahn bilden die (GFN-) B3y-Wagen das Rückrat meines Personenzugdienstes und ergeben gemeinsam
mit dem Mitteleinstiegsteuerwagen (GFN 5664) meinen Dampfwendezug, der wahlweise mit GFN Wendezug-P8
oder mit GFN T18 / BR 78 bespannt fährt.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Umbauwagen

#6 von Iceman , 12.12.2009 14:47

Zitat von Bobbel
Abgesehen von dem Drilling in Geislingen/Steige sind mir die 3-achsigen Umbauwagen nur als Pärchen bekannt.



Hallo,

es gibt mindestens noch ein weiteres Foto bei Dr. Brüning / Mit Dampf durch Hessen auf Seite 10. Eine Br. 93.5 zieht diesen Drilling (BD, AB und B-Wagen) sowie einer Donnerbüchse und einem Postwagen, nahe Frankenberg/Eder.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Umbauwagen

#7 von Bobbel , 12.12.2009 15:20

@ Matthias

Das Buch "Mit Dampf durch Hessen" konnte ich bisher noch nicht ergattern.

Mit Dampf durch Baden-Württemberg, dto. Bayern und Altbau-Elloks (1) habe ich...
... und "Meisterfotos von der Bundesbahn 1"
ein B3y-Drilling ist mir darin noch nicht aufgefallen...

Übrigens:
Herrliche Bilder von Dr. Rolf Brüning...!

Vielen Dank für den Hinweis...
... eignet sich für viele Modellbahner - auch für mich, z.B. der Dampfwendezug mit
einer P8 in München - zum Nachbauen...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Umbauwagen

#8 von silz_essen , 14.12.2009 08:40

Hallo Matthias,

bei dem BD, AB, B Drilling dürfte es sich (ohne daß ich das Photo jetzt kennen würde) höchstwahscheinlich um einen normalen AB + B Zwilling plus dem einzelnen BD, ex BD3ygef handeln. Ein ähnlicher Zug, bei dem man die ausgebauten Stirnlampen beim ex BD3ygef noch erahnen kann ist in dem Sonder-ek über Umbauwagen, sowie im ek-Buch über die V100 zu finden.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Umbauwagen

#9 von Iceman , 14.12.2009 13:58

Zitat von silz_essen
bei dem BD, AB, B Drilling dürfte es sich (ohne daß ich das Photo jetzt kennen würde) höchstwahscheinlich um einen normalen AB + B Zwilling plus dem einzelnen BD, ex BD3ygef handeln.


Hallo Martin,

möglich wäre es, allerdings ist die A-Seite des AB-Wagens mit dem BD gekuppelt, sodaß diese wohl das eigentliche Pärchen bildeten. Betriebsnummern sind leider nicht zu erkennen.

Zitat von Bobbel

Mit Dampf durch Baden-Württemberg, dto. Bayern und Altbau-Elloks (1) habe ich...


Hallo Klaus,

inzwischen gibt es auch "Mit Dampf durch Rheinland-Pfalz", mindestens genauso zu empfehlen, wie die anderen Bände. Bei Amazon waren sie vor kurzem noch alle verfügbar.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz