RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#1 von Herr Maus ( gelöscht ) , 29.12.2009 20:27

Hallo,

ich beabsichtige, die belgische Reihe 16 von Märklin (Modell 3363) in einem "deutschen Streckenabschnitt" einzusetzen. Diese Maschinen kamen ja früher bis nach Köln.
Was für Wagen passen zu der Lok? Deutsche IC-Wagen? Gehen auch Güterzüge?

Bei der SNCB wurden die "16er" übrigens in diesem Jahr abgestellt.

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#2 von contrans , 29.12.2009 22:16

Hallo Andreas,

70er Jahre: am besten passen DB TEE- Wagen, ein Avm, ein Apm sowie ein Speisewagen - die richtige Garnitur für den TEE Saphir oder Diamant. Diese Züge wurden von der 16 gezogen.
Güterzüge waren nie so eilig, dass ein Tfz- Durchlauf notwendig wurde. Zumal da auch immer ein paar Animositäten im Spiel waren. So hatten die Belgier der DB E 184 den Verkehr nach Belgien untersagt, und da sah auch die DB belgische Loks nicht so gerne auf eigenen Gleisen... nur beim hochwertigen Verkehr, bei dem es um Reisezeiten ging, liess man fremde Triebfahrzeuge ins Land. Ausnahme die ÖBB, die durften in den 70ern bis Frankfurt fahren.

andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#3 von Fokke Hofman , 29.12.2009 22:24

Hallo Andreas,

ich habe die Lok auch. Bei mir hängen die Märklin NMBS/SNCB "Memling" Wagen dran mit der art.nr. 4351 und 4352. Von den 4351 gab es 2 Betriebsnummervarianten und von den 4352 3 Varianten. Dazu können auch noch die orangefarbene NMBS/SNCB Märklin 4251 und 4252 dran. Deutsche IC-Wagen können auch.
Aber alle Zugbildungen kannst du besser HIER nachlesen.


Mit freundlichen Grüßen aus Friesland, Fokke Hofman


Stefan H0 hat sich bedankt!
Fokke Hofman  
Fokke Hofman
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 03.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#4 von Dwimbor , 30.12.2009 14:00

Ich glaube mich an belgische Eurofima-Wagen erinnern zu können.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#5 von Eric3620 , 30.12.2009 18:06

Hallo Andreas,

wenn ich mich recht erinnere waren Ende 90er, Anfang 2000er, die Züge Ostende-Köln durchgehend mit belgischen I11 Wagen und der Reihe 16 bespannt.

Gruss,

Eric


Meine Filme auf youtube

Meine flickr Seite


 
Eric3620
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 36
Registriert am: 03.11.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Stromart analog AC


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#6 von schienenwolf45 , 30.12.2009 18:48

Hallo Andreas,

unter

http://www.lsmodels.com/Pages/General_F/..._de_rames_F.htm
findest du verschiedene Kombinationen, auch für die 16.

Passendes, vorbildgerechtes Wagenmaterial gibt es aber fast ausschließlich in 1:87. Aber selbst da sind viele Modelle nicht mehr uneingeschränkt erhältlich.

Gruß
Mike


 
schienenwolf45
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 29.04.2006
Gleise Punktkontaktgleise
Spurweite H0
Steuerung Lenz-DCC/TAMS-MM/RW
Stromart Digital


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#7 von pepinster , 30.12.2009 22:56

Hallo Andreas,

zunächst mal zwei web Empfehlungen:

http://www.bueker.net/trainspotting/gall...ourants/2_9.php

und

http://www.vonderruhren.de/aachenbahn/seiten/intern4_1.php

Güterzüge planmässig meines Wissens nicht mit HLE 16, zumindest nicht nach 1980.

Modellbahngerechter EC mit 5 DB Wagen ist völlig vorbildgerecht.

Die INT/D-Züge Köln-Ostende sind schon deutlich länger und können vollständig nur mit 1:87-Wagen, die teilweise nur noch extrem selten gebraucht angeboten werden, nachgebildet werden. Wagenserien I6 (Eurofima), I10 und I11 der SNCB, I6 und I10 manchmal mit (einem) DB Bm oder Dm in oceanblau-beige ergänzt.

Züge gebildet aus SNCF Corail-Wagen waren auf dem deutschen Abschnitt Köln Aachen meist mit DB Loks bespannt, ebenso die Nachtzüge mit den "exotischen" Schlaf- und Liegewagen aus Russland und Polen.

Soll eine bestimmte Epoche eingehalten werden?

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#8 von pepinster , 30.12.2009 23:22

Zitat von contrans
...

So hatten die Belgier der DB E 184 den Verkehr nach Belgien untersagt, und da sah auch die DB belgische Loks nicht so gerne auf eigenen Gleisen...



Hallo zusammen,

zumindest eine der Bauserien der E 410 / 184 ging in Belgien (zu) häufig kaputt, was an der - für die belgischen Spannungsverhältnisse im Oberleitungsnetz untauglichen - Elektrik lag. Liegengebliebene Züge sind für den Betriebsablauf eher hinderlich, deshalb waren die Einsätze der 184 in Belgien nicht von sehr langer Dauer und gingen wenn meistens nur bis Lüttich/Liège.

Die SNCB 16 war ebenfalls eine Mimose, manchmal liess sich nach Umschalten der Oberleitung in AC Hbf der Wechselspannungsteil nicht oder erst beim x-ten Versuch einschalten. Eine 16er ist in Köln Ehrenfeld ausgebrannt.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#9 von mike c , 02.01.2010 19:31


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#10 von Frank44 ( gelöscht ) , 14.11.2010 18:20

Falls das nach so vielen Monaten seit dem letzten Beitrag noch von Interesse ist. Ich habe ein paar Bilder von Memling-Zug-Material.

Märklin 33631 - Baureihe 16 der SNCB in Memling-Lackierung:



Passend dazu von Märklin der 4351:


Und der 4352:


Und der leider längere Bistro-Wagen von LSModels:


Die tauchen immer mal wieder in der Bucht auf. Das Bistro aber selten und wenn dann in Belgien oder Frankreich.

Liebe Grüsse

Frank


Frank44

RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#11 von pepinster , 14.11.2010 18:48

Hallo zusammen,

soweit ich mich erinnern kann, gab es vom Bistro mal ein 1:100 Kleinserienmodell in Belgien, das ist aber extremst (falls dieser Ausdruck gestattet ist) selten, genauso wie der orangene belgische Dms Packwagen in 1:100 (benfalls ein Kleinserienprodukt).

Der Chef von LS Models hat mir neulich erzählt, dass diverse H0 Wagenserien nach belgischem Vorbild mit neuen Formen (die alten kamen teilweise noch aus der Zusammenarbeit mit Heris) nach aktuellem Stand der Detaillierung wieder erscheinen werden: insbesondere I 11 und I 10 Wagen (natürlich nur in 1:87).

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#12 von Nico D , 15.11.2010 22:27

Hallo,

Bistrowagen der SNCB/NMBS sind nur in EC's eingesetzt worden, also der 'Memling' und den EC's nach Schweiz/Italien (über Luxemburg/Thionville). Etwas OT : seitdem die EC's nach Schweiz/Italien im IC-Takt (Brüssel - Luxemburg) verkehren gibt es keine Bistrowagen mehr ; die Wagen - inzwischen in blau/gelber Anstrich - stehen in Forest (Brüsseler Betriebsbahnhof) und werden gelegendlich eingesetzt in Sonder- und Touristenzügen.

Schöne Grüsse,

Nico


Nico D  
Nico D
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.07.2009
Ort: Belgien
Spurweite H0, 0


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#13 von badkarmainc , 23.11.2010 21:56

Zitat von pepinster
Hallo zusammen,

soweit ich mich erinnern kann, gab es vom Bistro mal ein 1:100 Kleinserienmodell in Belgien, das ist aber extremst (falls dieser Ausdruck gestattet ist) selten, genauso wie der orangene belgische Dms Packwagen in 1:100 (benfalls ein Kleinserienprodukt).
...
Gruss von
Axel



Hi Axel,

Weißt du denn noch wie der Kleinserienhersteller hieß?
Das würde die Suche erleichtern.


Danke.
Lieben Gruß,
Marius


badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Was für Wagen für die belgische Reihe 16 (Märklin 3363)?

#14 von pepinster , 23.11.2010 22:33

Hallo Marius,

erwähnt waren die Wagen nach meiner Erinnerung bei den "neu im Schaufenster" Besprechungen des Eisenbahn Magazins. Irgendwann zwischen 1978 und 1992 schätzungsweise.

Ich kann aber jetzt nicht mehr sagen, ob da die speziellen belgischen Händler wie Jocadis oder Treinshop Olaerts dran beteiligt waren, vielleicht wissen die mehr. Der Dms war mal bei ebay in den letzten Jahren, ich glaube er ist für über 100 Euro versteigert worden.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz