RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#26 von Rossi68 ( gelöscht ) , 02.01.2010 16:49

Ich hoffe, ich hab's jetzt richtig verstanden... (?)

(Bild gelöscht)

Gruss
Philipp


Rossi68

RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#27 von H0! , 02.01.2010 17:43

Fast perfekt.

So geht's nicht: die Verbindung von Masse (braun) der 6021 zur Masse (braun) der beiden 66045 fehlt.

Eine braune Verbindung zwischen 6647 und 6021 reicht ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#28 von Stummilein , 02.01.2010 17:44

Hallo Phillipp,

ich denke, es ist folgendes gemeint:

die beiden braunen Kabel der Delta-Controls sind mit dem braunen Anschlus der 6021 - welches normalerweise zum Gleis führt - zu verbinden.
Also die doppelte braune Verbindung zwischen 6021 und Trafo wieder entfernen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#29 von Rossi68 ( gelöscht ) , 02.01.2010 18:12

Zitat von Stummilein
Hallo Phillipp,

ich denke, es ist folgendes gemeint:

die beiden braunen Kabel der Delta-Controls sind mit dem braunen Anschlus der 6021 - welches normalerweise zum Gleis führt - zu verbinden.
Also die doppelte braune Verbindung zwischen 6021 und Trafo wieder entfernen.



so richtig? Komme mir schon etwas deppert vor, aber - wie gesagt - von Strom habe ich einfach zu wenig Ahnung...

(Bild gelöscht)


Gruss
Philipp


Rossi68

RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#30 von H0! , 02.01.2010 18:49

Ein Fehler ist noch drin: der 6002 hat keinen roten Anschluss.

Im Ernst: ich meine, das ist es jetzt.
So sollte es funktionieren.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#31 von Rossi68 ( gelöscht ) , 02.01.2010 19:19

Halelujah, geschafft!!! Danke an Thomas, Ralf, Thorsten, HP2, Markus, Günter!
Ich hoffe, ich habe Eure Nerven nicht über Gebühr strapaziert!
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Plan auch noch andere interessiert.

<a href="http://www.abload.de/image.php?img=mrklindigital2booster-n5cs.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb2/mrklindigital2booster-n5cs.jpg"></a>

Wenn ich soweit bin, werde ich natürlich berichten, ob alles funktioniert.

Gruss
Philipp


Rossi68

RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#32 von Rossi68 ( gelöscht ) , 09.01.2010 17:16

Fertig! Und läuft super! Man merkt es am Fahrverhalten der Lokomotiven,
wie bitter nötig das Mehr an Strom war, jetzt fahren alle gleich viel kraftvoller.
Ich kann diese Konstellation wirklich wärmstens weiterempfehlen.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss Philipp


Rossi68

RE: Anlage (mit Control Unit) mit Delta Control 4f boostern?

#33 von amrum53 , 09.01.2010 19:58

Hallo,

funktioniert das auch mit der CS relaudet?

Wenn ja, wie erfolgt hierbei der Anschluß, da die CS ja einen seperaten Ausgang für Booster hat.

Gruß aus Dortmund
Werner


Märklin 3 Leiter - K-Gleise
Central Station Reloaded
Booster von ESU
Rückmelder von LDT
Weichendekoder von IEK
iTrain


 
amrum53
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 18.01.2007
Ort: Dortmund
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz