RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#1 von Zecke01 ( gelöscht ) , 31.12.2009 09:54

Hallo,

Ich habe einen Roco VT 11.5 ersteiger (Art. Nr. 43900) für Weckselstrom.
Neujahr werde ich den abholen, aber ich habe noch ein paar Fragen.

Folgende Fragen:

1.Die Innenbeleuchtung muss wohl nachgerüstet werden. Welche ist zu empfehlen und mit welchen Kosten muss ich rechnen ?
Wie würd das gehen bei Weckselstrom?

2.Sound: Ist ein Soundmodul nachzurüsten und was ist dabei zu beachten ? bzw. welches ist gut und günstig. Hab direkt an ESU gedacht.


Zecke01

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#2 von obistruppi ( gelöscht ) , 31.12.2009 10:55

Hallo Zecke,
ich weiss jetzt nicht, welcher Motor in dem 43900 verbaut ist.
Bei mir war noch der ältere, dicke Walzenmotor verbaut, der leider mit den Jahren die Stromaufnahme erhöht und deshalb gegen ein anderes Modell ausgetauscht werden sollte (hab mir den kompletten Umbausatz bei APC Adams besorgt für ~53 Euro), dann klappt es auch mit dem ESU-Loksound.
Innenbeleuchtung war bei mir vorhanden, allerdings mit den "alten" Sofitten, die von der Stromaufnahme auch nicht so toll sind (brauchen auch zuviel Strom).
Da werd ich wohl zu einer kompletten auf den VT11.5 angepassten Beleuchtung mit LEDs wechseln.
Viele Grüße
Peter


obistruppi

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#3 von Dirk Möller BO ( gelöscht ) , 31.12.2009 11:13

Moin, Moin,

das mit dem Motor ist erst einmal der 1. Schritt, sofern da der alte RUNDMOTOR drinnen ist.
Ansonsten zerschiesst es gleich jeden Decoder.
Ich habe mal meinen vor Jahren umgebaut. Ist aber immer noch aktuell:

http://home.arcor.de/moebo/eigeneanl/tips/rocovt601.htm

Ist noch auf der uralten website... aber veranschaulicht, was Du machen "darfst"

ansonsten gibts auch noch die Einbauten/Umbauten bei HGH, der weitere Verdelungen vorgenommen hat: Führerstandsbeleuchtung, NEM-Schnittstelle, 2. Triebkopf motorisiert... etc:
http://www.web-hgh.de/p02_ro_14183A_vt11_u.htm

mfg
Dirk


Dirk Möller BO

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#4 von Gunnar Lehnberg , 01.01.2010 17:58

Hallo Zecke

passende Beleuchtung gibt es hier,

http://www.modelleisenbahnbeleuchtung.de/

dort gibt es passgenaue Platinen mit LED - Licht.
Habe ich in meinen TEE eingebaut und bin damit sehr zufrieden

Gruß
Gunnar


http://www.mist-owl.de/


 
Gunnar Lehnberg
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 01.11.2005
Gleise C + K Gleis
Steuerung CS 2


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#5 von Zecke01 ( gelöscht ) , 05.01.2010 19:23

Hio hier ist ein Bild vom innenleben.
Okay,
andere Frage noch ist. Ich merke bei dem Triebkopf ohne Motor leuchtet das Licht ohne ende wenn Strom läuft.
Wie kann ich sowas vermeiden und Steuerbar machen, auch das Schlusslicht da ist.?
Mit einem Decoder, wenn ja welcher reicht?


Zecke01

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#6 von obistruppi ( gelöscht ) , 05.01.2010 19:31

Hallo,
das ist schon die neuere Motorversion, also entfällt der Motorumbau.
Wegen der Beleuchtung wendest Du Dich am Besten an HGH (hier im Forum "Ruhrsider"), der könnte Dir dann auch den Zug komplett umbauen mit Sound und Beleuchtung.
Viele Grüße
Peter


obistruppi

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#7 von V200Freund , 05.01.2010 19:34

hallo,

das Foto zeigt schon den neuen Motor......

und Beleuchtung im zweiten Triebkopf über einen Funktionsdecoder schalten oder wenn in der Bastelkiste ein "alter einfacher" Dec mit Funktionsausgängen liegt, dann auch gerne den nehmen.....


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#8 von V200Freund , 05.01.2010 19:34

ok zu spät.........


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#9 von Zecke01 ( gelöscht ) , 05.01.2010 23:17

Okay da hab ich ja glück gehabt.
Obwoll ich jetzt nicht den Unterschied sehen.
Wie muss ich mir das denn vorstellen? Da setz ich 2 Decoder ein mit der gleichen Digitaladresse und dann funktioniert das?

Am liebsten hätte ich das ja so wie bei den Märklin sachen.
Sprich wenn der Steuerwagen in/gegen Fahrtrichtung fährt das kommt das passende Licht.


Zecke01

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#10 von V200Freund , 06.01.2010 07:15

guten morgen Zecke,

und wenn Du einen Namen hättest. wäre das ganze noch freundlicher....

Zitat
Wie muss ich mir das denn vorstellen? Da setz ich 2 Decoder ein



Du hast zwei Triebköpfe, die elektrisch nicht miteinander verbunden sind, getrennt durch mehrere Mittelwagen.
Unter jedem Triebkopf ist ein Schleifer zur Stromabnahme. Triebkopf A hat zusätzlich einen Motor.......Licht haben beide gespeist durch ihren eigenen Schleifer.

Zitat
Am liebsten hätte ich das ja so wie bei den Märklin sachen.
Sprich wenn der Steuerwagen in/gegen Fahrtrichtung fährt das kommt das passende Licht.



kann man machen mit einer Schleiferumschaltung....aufwändiger als

in jeden Triebkopf einen Decoder mit eigener Adresse zur Lichtsteuererung,

weil dann der ganze Zug elektrisch durchverdrahtet sein muss......


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#11 von Zecke01 ( gelöscht ) , 08.01.2010 16:31

Zitat von V200Freund
guten morgen Zecke,

und wenn Du einen Namen hättest. wäre das ganze noch freundlicher....



Wie meinste das? meinen Namen?
Meinen Richtigen Namen oder was?

Zitat
weil dann der ganze Zug elektrisch durchverdrahtet sein muss....


Nee das muss ich dir wiedersprechen.
Mein ICE 2 von Märklin erkennt das am Schleifer (glaub ich)
Aufjedenfall ist das beim ICE2 anders.

Naja ist auch egal.
Ich guck mal das mit den Sounddecodern.

Danke euch.
mfg Zecke01


Zecke01

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#12 von V200Freund , 08.01.2010 18:01

hallo Sven.......

Zitat
Wie meinste das? meinen Namen?
Meinen Richtigen Namen oder was?



das klingt doch viiiel angenehmer als so ein Nickname.......und wir reden uns hier doch alle mit Vornamen an.......

Zitat
Nee das muss ich dir wiedersprechen.
Mein ICE 2 von Märklin erkennt das am Schleifer (glaub ich)
Aufjedenfall ist das beim ICE2 anders.



und wie denkst Du kommt der Strom des hinteren Schleifers zum Motor nach vorne....?

richtig mit einer stromführenden Kupplung......


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#13 von Zecke01 ( gelöscht ) , 08.01.2010 19:43

Nein keine stromführenden Kupplung.
Hab extra ein Video gemacht.

http://img200.imageshack.us/i/p1080449.mp4/
Sorry mein Lüfter macht so krack und TV läuft im Hintergrund

Steuerwagen ohne Stromf. kupplung
http://img101.imageshack.us/img101/3259/p1080453.jpg

Speisewagen mit Stromf. Kupplung
http://img101.imageshack.us/img101/1628/p1080452.jpg


Zecke01

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#14 von Der Krümel , 08.01.2010 19:50

Zitat von Zecke01
Hab extra ein Video gemacht.

http://img200.imageshack.us/i/p1080449.mp4/

Hallo Sven,

da hast Du also gerade das Geheimnis eines Schleppschalters entdeckt.

Ein Kontaktblech auf einer Achse wird von dieser mitgenommenund berührt, je nach Drehrichtung der Achse, mal den Kontakt für die Spitzenbeleuchtung, mal den Kontakt für die Schlussbeleuchtung.

So ist das auch bei den Märklin Steuerwagen realisiert, z.B. für die Silberlinge oder den Intercity.

Am anderen Triebzug wird dagegen der Lichtwechsel durch den Decoder gesteuert.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#15 von lehebel ( gelöscht ) , 19.01.2010 14:35

Hallo, gibt es eine Möglichkeit, an der Artikelnummer zu erkennen, welcher Motor im Roco VT 11.5 verbaut ist?
Variiert das innerhalb der 43900er Serie etwa auch?


lehebel

RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#16 von jogi , 19.01.2010 15:53


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#17 von London Underground , 19.01.2010 16:24

Hallo,

mein 601er ist etwas kompliziert, ich habe im unmotorisierten Triebkopf ein Funktionsdecoder von Märklin den ich mal so "nachgeschmissen" bekommen hatte, zur Innenbeleuchtung, hier wollte ich nicht unter jedem Wagen ein Schleifer setzen sondern teilte die Mittelwagen in zwei "Einheiten" - eine Einheit besitzt den Schleifer und die andere einheit hat keinen, damit dennoch Strom läuft ist zwischen den beiden Teilen ein Drahtstück - zwischen den Wagenteilen verläuft versteckt eine "Puppenstuben" Litze, die ist aus dem Bastelgeschäft und zweipolig.

Einzig der Transport der Garnitur ist kompliziert, da ich mir darüber auch noch keine Gedanken gemacht habe.

mein Zug hat somit 3 Schleifer ...

Gruß

Dennis


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#18 von rgroll , 01.02.2011 14:27

Hallo,

vielleicht kann mir einer helfen:
kann man von außen irgendwie erkennen, ob der alte Rundmotor oder der neue abgeflachte Motor in einem "Helvetia"-Zug drin ist?
Danke.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#19 von lokhenry , 01.02.2011 15:17

Neee, einfach das Dach abmachen.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#20 von rgroll , 01.02.2011 15:33

Zitat von lokhenry
Neee, einfach das Dach abmachen.

MfG

Henry


... leider überfordert das manchen Verkäufer.
Soll ja auch nicht so einfach sein.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#21 von V200Freund , 01.02.2011 18:14

moin Ralf,

als groben Anhaltspunkt kann man sagen...
alle Artikelnummern mit einer 4 beginnend haben den alten dicken Motor
alle mit einer 6 beginnend den neuen schlanken......


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#22 von Schwedenlok , 02.02.2011 12:28

Hallo hallo,
ich hätte auch noch eine Frage zum Roco VT11.5 in AC.
Wie groß ist der minimale Kurvenradius für den er zugelassen ist?
Wie stehen so die second hand Preise?

Ich danke schon mal für die Mithilfe.

Gruß Ulrich


 
Schwedenlok
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 16.11.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos, LokProgrammer
Stromart Digital


RE: Fragen zum Roco VT 11.5/Br 601

#23 von Bart , 04.02.2011 08:31

Hallo Ullrich
Also ich habe den Zug 10teilig und er fährt ohne Probleme durch dei R1 Radius von
Märklin.

Bzgl. der Preise würde ich mal bei 321 nachschauen.
Am besten bei den abgelaufenen Auktionen.
Zum ermitteln des aktuellen Marktwertes gibt es kaum etwas besseres.

Es gab vor ca. 1 - 2 Jahren eine Startpackung von Roco für Gleichstrom.
Incl. Multimaus, Gleise und ein 7teiliger VT601 zusammen für 249 Euro.

Viel Glück bei der Suche


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz