RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#1 von Andreas Poths , 27.04.2006 06:25

Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern 2 Flügelsignale (Märklin) auf meinem C-Gleis Anlagenteil eingebaut; mit Hilfe des angebotenen Signaleinbausatzes. Die Stellmechanik funkioniert, die Haltebereiche werden auch entsprechend freigeschaltet/isoliert, nur die Beleuchtung funktioniert nicht mehr
Die Lämpchen hab ich schon gewechselt, an denen liegt es nicht. Die gelben Kabel der Signale wurden wie im alten M-Gleis- Teil genauso an einen separaten Licht-Trafo angeschlossen. Andere Weichen, welche genauso angeschlossen wurden , funktionieren (Licht/Stellung).
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank im Voraus

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#2 von Torsten Piorr-Marx , 27.04.2006 06:39

Hallo Andreas,

könnte es sein, das die Signale keinen Massekontakt (braunes Kabel) mehr haben? Nutzt Du dieses komische Blech-Verbindungs-Gestell von Märklin? Wenn ja, dann schau mal, ob es Kontakt zur Schiene hat (meins war letztens so verbogen, das kein Kontakt mehr gegeben war ). Wenn nein, hast du die Bodenplatte des Signals seperat an Masse angeschlossen?



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#3 von Andreas Poths , 27.04.2006 06:46

Hallo,Torsten
nein nein, bei dem Einbau beim C-Gleis gibt es einen speziellen Einbausatz. Dabei wird die vordere Buchse am Signalkasten mit der Masse-Lasche des C-Gleises verbunden, wie in der Anleitung beschrieben. Die alte Bodenplatte nutzt ja nix mehr, weil der Gleiskörper ja aus Kunststoff ist. Außerdem hab ich die Signale versenkt eingebaut.

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#4 von K.Krapp ( gelöscht ) , 27.04.2006 08:00

Hallo Andreas,

wie wäre es denn nicht nur die GELBE Leitung der Signale mit dem Lichttrafo zu verbinden, sondern auch die entsprechende Masse per BRAUNER Leitung von dort einzuspeisen.
Zumindest hört es sich laut deiner Schilderung so an, als ob nur GELB am Signal von einem Trafo anliegt und BRAUN von einem anderen Trafo eingespeist wird. Solange die Signale nicht von einer Stromquelle eingespeist werden kann das nicht funktionieren



K.Krapp

RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#5 von Andreas Poths , 27.04.2006 08:33

Hallo Klaus,
ja, eigentlich ist da was dran. Aber andere Verbraucher (Weichen) sind genauso ngeschlossen. Zudem ist der Masse-Anschluß des Li-Trafos an den Masse-Anschluß des Trafos angeschlossen, der die IB speist. Aber ich werd trotzdem mal nach deinem Vorschlag umstöpseln

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#6 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 27.04.2006 10:47

Hallo Andreas,
Dein Anschluß der Lichtmasse an den EINGANG der IB könntest Du auch an den Eingang einer Kaffeemaschine legen, da würde er auch nicht an die Masseschiene gelangen. Du kannst froh sein, daß Du damit nicht Deine IB zerschossen hast.
Gruß
Walter



Walter Zöller

RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#7 von Andreas Poths , 27.04.2006 10:56

Hallo Walter,
ich hab natürlich die Masse an den 60VA Trafo angeschlossen, welcher wiederum die IB speist, und nicht direkt an die IB.
Und dies Funktioniert nun schon seit 5 Jahren.... Und da ja bei WS die Masse für alle Verbraucher gemeinsam ist, lebt auch alles noch ops:

Gruß Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#8 von macbee , 29.04.2006 23:49

hi andy,

ein weiterer tipp.. schau mal bei SMT. die machen nicht nur die rollprüfstände sondern haben für die alten signalen unterflurbausätze... für ca 7 euro. die sind super... somit sind die antriebskästen komplett weg und trotzdem die signale noch korrekt hoch. auch an steigungen kann man die einbauen. es gibt sie für alle signale..

somit haben meine 12 signale plus vorsignale ein zweites professionelles leben erhalten. ich habe darüber hinaus noch das bremsmodul eingebaut und nun halten die züge perfekt langsam vorm signal und die beleuchtung bleibt an. bei 123 gibt es einen anbieter der märklin kompatible bremsbausteine für ca 14 euro anbietet. ich fahren MFX loks und auch die gehen perfekt.

cheers max



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Alte M.-Formsignale und C-Gleis

#9 von Andreas Poths , 02.05.2006 09:41

Hallo @all,
ich trau es mich gar nicht zu schreiben, aber vielleicht hat ja ein anderer auch mal so seine "Probleme"... ops: :
es waren einfach Kontaktprobleme, im Laufe der Jahre hatte sich eine Schmutzschicht in die Muffe des Signalkastens angesammelt.....da schraubt man nun fast 40 Jahre an der MoBa, und dann passiert einem sowas ops: ops: ops:

Gruß und danke für die Tipps
Andreas



Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz