RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#1 von speedy200 , 18.01.2010 07:59

Hallo,
ja ich habe diese Frage schon mal gestellt.. aber ich bin nicht so schlau draus geworden.

Ist es erforderlich bei einer Wageninnenbeleuchtung die über einen Funktionsdecoder in einem Wagen geschaltet wird und diese geschaltete Spannung über eine einpolige Kupplung weitergeführt wird (Masse über Wagenschleifer) ein Relais zu verwenden?

Oder ist der Funktionsdecoder kurzschlussfest? (z.B. Entgleisung)

Danke für eine Info.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#2 von kukuk , 18.01.2010 08:18

Hallo,

Da Du nicht schreibst, welchen Funktionsdekoder Du benutzen willst, kann Dir auch keiner sagen, ob er kurzschlußfest ist.

Da ich habe keine Lust habe, immer nachzurechnen, ob der Ausgang vom Funktionsdekoder jetzt noch einen Wagen mehr schaft oder nicht, bevorzuge ich normalerweise ein Relais.

Nur bei wirklich kurzen, festen Wagenverbänden verzichte ich manchmal drauf.

Wenn Dein Zug entgleist und auf den Funktionsausgang kommt Fremdspannung: Ich denke danach ist der Ausgang hinüber. Wobei es da auch Ausnahmen geben mag, hängt halt von Deinem Funktionsdekoder ab.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#3 von speedy200 , 18.01.2010 08:50

Hallo,
Danke für die Info.
Gehen wir von Uhlenbrocks 76900 aus.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#4 von kukuk , 18.01.2010 10:24

Zitat von speedy200
Hallo,
Danke für die Info.
Gehen wir von Uhlenbrocks 76900 aus.



Die haben meines Wissens nach gar keine Absicherung der Ausgänge. Die sind bei mir alle wegen völliger Unbrauchbarkeit vor Jahren schon rausgeflogen. Ich würde Dir empfehlen, schau Dir lieber mal die TAMS oder ESU Funktionsdekoder an. Die sind sehr viel robuster.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#5 von Joergel , 18.01.2010 10:28

Hängt auch davon ab, wie viel Strom du brauchst...

Mit wie viel Wagen willst Du denn fahren? Lampen oder LEDs ? daraus ergibt sich eine stromstärke, die erforderlich ist. Kann auch nicht jeder Decoder liefern, insbesondere nicht bei vielen Lampen. Es steht meistens in der Decoderbeschreibung wie viel er schafft.
Wenns zu viel Strom ist ->dann hilft nur ein Relais.

Nehme auch meist ein Relais, da es nicht viel kostet und eben bei Entgleisungen sicher nix kaputtgeht...

Viele Grüße


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#6 von speedy200 , 18.01.2010 10:31

Hallo,
die Tams hab ich verkauft.. da bin ich zu blöd zum Programmieren.

Die Wagenlänge ist bei mir höchstens vier lange Wagen. Mit LED.
Die Leistung ist da relativ. Mir gehts eher um die Kurzschlüsse.

Gibt es bei den Relais Vorschläge?

Danke.
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#7 von Heinzi , 18.01.2010 11:53

Zitat
Die Wagenlänge ist bei mir höchstens vier lange Wagen. Mit LED.


Bei mir hängt eine solche Kombination gar am Lokdecoder AUX. Trotzdem werde ich auch da noch ein Relay nachrüsten. Ist aber eine reine Sympatiefrage, denn das ganze funktioniert nun schon eine rechte Weile.

relais hat auch ESU im Programm


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#8 von kukuk , 18.01.2010 12:02

Zitat von speedy200
Hallo,
die Tams hab ich verkauft.. da bin ich zu blöd zum Programmieren.



Welche? Die alten oder den FD-M/FD-R? Die alten setze ich auch nicht ein, aber der FD-M ist im Vergleich zu Uhlenbrocks seinem sehr einfach zu programmieren. Noch einfacher ist natürlich der von ESU mit dem Lokprogrammer

Zitat
Die Wagenlänge ist bei mir höchstens vier lange Wagen. Mit LED.



Aber Du plannst einpolige Kupplungen zu nehmen, da würde ich immer ein Relais benutzen, Decoder Fuktionsausgang gegen Gleis-Masse ist schlecht, wegen Flackern und so.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#9 von speedy200 , 18.01.2010 15:29

Hallo,
die alten Decoder von Tams... (keine Lust mehr darauf!)

Ja hätte einpolige Kupplung geplant. In einem anderen Thread habe ich die Frage nach Rollwiderstände gestellt... vielleicht dann auch zweipolig.
Der Decoder in den letzten Wagen, dann wäre auch eine Zugschlußbeleuchtung möglich.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#10 von Joergel , 18.01.2010 22:42

Zitat

Gibt es bei den Relais Vorschläge?



Hallo.
ich verwende monostabile Relais vom Versender mit dem grossen C

Kostet etwa 1 EUR und bin zufrieden damit.
Liefern auch die Freilaufdioden...

Viele Grüße


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#11 von speedy200 , 23.01.2010 21:45

Hallo,
was mich jetzt wundert.. die meisten Relais sind DC.
Schaltet ein Funktionsdecoder nur eine Welle von AC durch?

Ansonsten bräuchte man doch ein AC Relais.

Danke.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#12 von Marky ( gelöscht ) , 23.01.2010 21:49

Hallo,


das Relais wird vom Decoder mit Gleichspannung geschaltet-->Funktionsausgang und Decoderplus.


Gruß Markus


Marky

RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#13 von speedy200 , 23.01.2010 21:57

Hallo Markus,
Danke für die schnelle Info.
Schickt der Funtkionsdecoder nur eine Halbwelle oder beide. Quasi gleichgerichtet.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wageninnenbeleuchtung Relais

#14 von Marky ( gelöscht ) , 23.01.2010 22:05

Hallo,


beide Halbwellen.


Gruß Markus


Marky

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz