RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#1 von MÄLT ( gelöscht ) , 29.01.2010 18:06

Hallo,

ich hatte vor längerem mal bei meiner Br01 die Max. Geschwindigkeit und Geschwindigkeitstabelle geändert.
Nun wollte ich, das sie wieder schneller läuft. habe Resettet (wollte noch andere Einstellungen neu machen).

Aber sie will einfach nicht schnell fahren....

Woran könnte das noch liegen?

Grüße


MÄLT

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#2 von Heike ( gelöscht ) , 29.01.2010 18:59

Du musst einen Kompleten Reset machen, und zwar geht
Das am besten mit der Digital 6021, die MS mach nicht in
Allen CV`s Reset und das könnte stören.
Auf deinen Filmen Habe ich Gesehen dass deine 01 an der Weiche eine
Kurzschluss gemacht hat, hoffentlich ist kein Schaden im Register entstanden,
dann ist beten angesagt.

Uwe


Heike

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#3 von Uwe der Oegerjung , 29.01.2010 19:01

Moin Lukas

Die 01 097 (304 und welchen Decoder nutzt du :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#4 von Robert Bestmann , 29.01.2010 19:36

Hallo Lukas,

hast Du schon einmal den Motor demontiert? Wenn nämlich die Kollektorritzen mit Abrieb von den Motorkohlen zugesetzt sind, verursacht dies Kriechströme, die zu einer erhöhten Belastung des Decoders und zu niedrigerer Geschwindigkeit führen.
In diesem Fall einfach die Ritzen mit einer Nadel, einem dünnen Schraubenzieher o.ä. auskratzen, Motorgehäuse säubern und alles wieder zusammensetzen.
Damit sollte die Lok wieder flott fahren.

Schöne Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#5 von Marky ( gelöscht ) , 29.01.2010 19:37

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Lukas

Die 01 097 (304 und welchen Decoder nutzt du :

MfG von Uwe dem Oegerjung




Uwe :

Wie lautet der Titel :


Gruß Markus


Marky

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#6 von MÄLT ( gelöscht ) , 29.01.2010 19:44

Ich programmiere mit Prolok und habe dort einen Resett durchgeführt (hoffe mal, der ist komplett).

Werde mal, wie vorgeschlagen, den Motor reinigen. Hab das schön öfters gemacht.

@ Heike: Oh, hoffen wir mal....
Falls du Fahrbetrieb Teil 1 am Anfang meinst, keiner Sorge, da war nur das "Vorderrad" nicht richtig aufgegleist.

Sieht der Abbrieb so normale aus? Ich hoffe, man erkennt genug, die Camere mag wohl die Weiche mehr als den Anker...


MÄLT

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#7 von Uwe der Oegerjung , 29.01.2010 19:52

Zitat von Marky

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Lukas

Die 01 097 (304 und welchen Decoder nutzt du :

MfG von Uwe dem Oegerjung




Uwe :

Wie lautet der Titel :


Gruß Markus




Moin Markus

Nee was ist mit meiner Brille los ops:

Danke

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#8 von MÄLT ( gelöscht ) , 29.01.2010 20:01

So, gereinigt und es will immernoch nicht


MÄLT

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#9 von SAH , 29.01.2010 20:06

Guten Abend Lukas,

Zitat von MÄLT
Hallo,
ich hatte vor längerem mal bei meiner Br01 die Max. Geschwindigkeit und Geschwindigkeitstabelle geändert.
Nun wollte ich, das sie wieder schneller läuft. habe Resettet (wollte noch andere Einstellungen neu machen).
Aber sie will einfach nicht schnell fahren....
Woran könnte das noch liegen?



Nach einem Reset "darfst" Du die Geschwidnigkeitstabelle wieder neu erstellen und auch die Lastregelparameter. Für den benutzten Motor (LFCM3) sind andere Werte angegeben als für den "HLA".
Im Digitalbetrieb CV5 und CV53-55 AFAIR, für Analogbetrieb AC CV 127/128 mit der Fußangel (CV128 kleiner, vmax größer).

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#10 von Marky ( gelöscht ) , 29.01.2010 20:58

Zitat von MÄLT
So, gereinigt und es will immernoch nicht



Mensch Lukas,


einer Lok das Rasen beibringen kann doch so schwer nicht sein.

Vermutlich hat Dein Reset nicht geklappt, aber in der Zeit wo Du hier geschrieben hast, hättest Du längst die Werte zum "Rasen" händisch eingeben können, oder geht das mit dem Programm nicht.

Es hätte zum "Rasen" gereicht--->

CV 5 =64 , CV 29 = 2, CV 53=56, CV 54=16, CV 55 = 12, CV 66=0, CV95=0

Wenn das Teil mit diesen Werten nicht rast, ist was faul.


Gruß Markus


Marky

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#11 von MÄLT ( gelöscht ) , 30.01.2010 10:17

Bitte nenn es nicht rasen. Wenn du sie jetzt über die Anlage "schleichen" siehst, weist du, was ich meine....

Nein, habe alles CV's so wie gesagt eingestellt, will einfach nich laufen.

Werde mal einen anderen Esu einbauen. Falls es dann geht, ist klar, woran es liegt. Muss eigentlich ein Dekoderschaden sein, denn es ging ja schonmal....

@SAH: Hab ich gemacht.

Edit: Ich glaube, das ist ein MS internes Problem!
Keine kann schneller fahren als die Br 01 (gerade eben festgestellt). Werde mal Booster anschließen und schauen, ob es daran liegt. Wenn nicht Slave MS mal als Master drann.

Kann die Anschlussbox kaputt sein und somit das Signal nicht ausreichent weiter leiten und Zudem keine 2A mehr leisten?


MÄLT

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#12 von Uwe der Oegerjung , 30.01.2010 11:45

Zitat von MÄLT
...
...


Sieht der Abbrieb so normale aus? Ich hoffe, man erkennt genug, die Camere mag wohl die Weiche mehr als den Anker...




Moin Lukas

Der Anker sieht nicht mehr sehr gut aus

Bei meiner 01 (#304 habe ich noch einen Lopi 2.0 DCC verbaut und die erreicht soeben noch 120 km/h mit der optimalsten CV einstellung da sieht der Anker auch so mitgenommen aus, den werde ich bei der nächsten Inspektoin wohl ersetzen müssen

Also werde ich das Ankerlager durch suchen müssen ob da noch ein Ungebrauchter da bei ist.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#13 von MÄLT ( gelöscht ) , 30.01.2010 12:24

Oh, na dann werde ich mir auch mal einen neuen besorgen!

Kann es sein, das die MS/Anschlussbox einen Schaden hat, und die Loks nichtmehr schneller fahren lässt?

Habe mal Slave als Master drann, immernoch das Problem.
Es fahren einfach alle Loks immer gleich schnell

Im Analogmodul fährt die Br 01 noch langsamer, ich glaube, da ist einfach was kaputt.....


MÄLT

RE: Esu Lopi 3 dreht Motor nicht mehr richtig hoch

#14 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 30.01.2010 12:46

Zitat von MÄLT
Oh, na dann werde ich mir auch mal einen neuen besorgen!

Kann es sein, das die MS/Anschlussbox einen Schaden hat, und die Loks nichtmehr schneller fahren lässt?

Habe mal Slave als Master drann, immernoch das Problem.
Es fahren einfach alle Loks immer gleich schnell

Im Analogmodul fährt die Br 01 noch langsamer, ich glaube, da ist einfach was kaputt.....



Moin Lukas,
bevor Du wechselst, lies Dir spaßhalber mal diesen alten Thread durch.

Ich meine in 2006 gab es noch weitere in dieser Richtung.

D.h. nicht nur die Kollektorfläche leicht anschleifen und die Spalten reinigen, sondern darüber hinaus auch die Kanten leicht brechen,
ggfs. die Spalten mit Uhu hart oder dgl. auffüllen.


wolfgang58

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz