RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#1 von lokhenry , 31.01.2010 21:26

Tja wie soll ich anfangen, nach ein paar Bastelstunden wollte ich mich entspannen und wollte mir einen Zug zusammenstellen, gedacht gemacht habe ich mir eine Roco 290er genommen und einen zehnwagenzug bestehend aus zehn CIWL RR Wagen(mit 80 Radkontakte) mit Innenbeleuchtung geschnappt. Meine rote 290 er zog den Zug problemlos vom Abstellgleis auf den Bereitstellungsgleis Im Bhf. Da ich 5 von diesen Dingern(290er)besitze, habe ich die Rote auf einen Abstellgleis am Ende der Anlage gefahren und abgestellt. Nach ein paar Runden wollte ich den CIWL Zug wieder auf einen Abstellgleis fahren, hier zu nahm ich eine andere bg/bl 290er und was habe ich gestaunt die Lok zieht den Zug nicht und steht auf der Stelle mit durchdrehenden Räder??????? Also jetzt kommst warum zieht die eine den schweren Zug wie nichts und die andere nicht, das Ergebnis übertragen auf allen Loks ist einfach und fatal beim Betrieb.
Ich habe alle 290er vom Gleis geholt darunter auch eine Trix die auch den Zug nicht ziehen konnte,
Die Loks auf den Rücken gelegt und nun kommst, durch einen Zusammenbau Fehler habe ich die zwei Haftreifen nicht wie üblich versetzt diagonal angeordnet sondern auf einer Achse montiert, durch diesen blöden Fehler hatte ich auf einmal eine Lok die alles auf der Anlage verschieben konnte, wichtig ist, die Haftreifen müssen auch am Anfang oder am Ende sein und nicht Innen montiert sein, nun habe ich mir die Trix 290er nach dem Umbau genommen und poooor was ist das, die Trix zieht den CIWL Zug mit Hihg Power über die Anlage, angespornt durch das gute Ergebnis habe ich alle 290er so Umgebaut und siehe da alle 290er können den schweren CIWL Zug Problemlos ziehen, ein weiteres gutes Ergebnis ist auch das durch verlegen der Haftreifen auf eine Achse die Lok nicht mehr so eiert, die Stromabnahme ist gleichmäßiger und besser geworden bei Weichen.
Diese Woche werde ich alle Loks nach und nach so Umrüsten, interessant ist das natürlich für Anwender mit großen Steigungen, hier sollte sich das merklich Spürbar Positiv zeigen. Bin gespannt was die Experten sagen, ich dachte Haftreifen ok, die Position egal, ist nicht so.

Hier meine Rangierflotte:




Hier die Rote die alles wegzieht und daneben eine bg/bl mit diagonal versetzte Haftreifen wie Roco das eigentlich macht.:




Fünf Loks und fünf Möglichkeiten und nur eine bringt was:







Und hier nach dem Um montieren, wer eine 290er von Trix hat sollte das mal an einen schweren Zug ausprobieren, die Zugkraft Steigerung ist enorm:






MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#2 von krokodilsbb , 31.01.2010 21:28

einfach und extrem wirkungsvoll. was man nicht alles durch zufall entdeckt^^


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#3 von Elias , 31.01.2010 21:29

Hallo Henry, hier muss ich dir zum grössten Teil recht geben.
Jedoch nützen auch 8 Haftreifen nix, wenn die Lok nicht schwer genug und das Getriebe Murks ist.


Gruss, Elias


 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#4 von run_8 ( gelöscht ) , 31.01.2010 21:43

Hallo Henry,

ich bin schwer beeindruckt! Ich habe bei meinen Märklin 185ern die Achsen mit Haftreifen auf die beiden Drehgestelle verteilt, denn vorher hatte ein Drehgestell zwei Haftreifen und eines keine. Die Loks kamen über die C-Gleis-Dreiwegeweiche in Geradeausstellung nicht so gut rüber. Hier läuft immer ein Drehgestell nur auf den Spurkränzen, die Weiche ist doof.

Aber natürlich habe ich die Haftreifen-Achsen jeweils nach innen gemacht, in Zukunft weiss ich es besser!

Beste Grüße
Markus


run_8

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#5 von H0! , 31.01.2010 21:48

Zitat von lokhenry
ich dachte Haftreifen ok, die Position egal, ist nicht so.


Bei Drehgestellloks bringen Haftreifen auf der hinteren Achse mehr: beim Ziehen wird die vordere Achse entlastet, die hintere stärker belastet.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#6 von Peter Müller , 31.01.2010 21:48

Schön!

Aber warum wurden dann die diagonal versetzten Haftreifen eingeführt? Muss doch irgend einen Grund haben, denn früher waren sie ja mal auf einer Achse. Außerdem, wie baut man das um, ich habe kein Werkzeug, die Räder von den Achsen zu ziehen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#7 von lokhenry , 31.01.2010 21:53

Hi, die Reifen Innen ist nicht wirkungsvoll, habe ich natürlich ausprobiert, Du hast recht die Fahrgestelle mit Kardan winkeln sich innen hoch was konstruktiv bedingt ist, deswegen die Haftreifen nach außen montieren.
Das war ein sehr langer MB Sonntag???????

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#8 von Hp2 ( gelöscht ) , 31.01.2010 22:01

Hallo!

Was soll ich jetzt schreiben, ohne den nächsten Krieg auszulösen?
Asymmetrie im Antrieb ist besch...eiden



Grüße


Hp2


Hp2

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#9 von jatypc ( gelöscht ) , 31.01.2010 22:09

Nur eine Bemerkung: ich habe auch Lok(s), die von Hersteller selbst (sicher eine von Roco) Haftreifen auf dieselber aussen Achse haben.

Gruss,

Pavel


jatypc

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#10 von mgleiser , 31.01.2010 22:09

Zitat von Peter Müller
Außerdem, wie baut man das um, ich habe kein Werkzeug, die Räder von den Achsen zu ziehen.

Ich auch nicht!
Zum Glück habe ich aber auch fast nur Dampfer,und nur einen Diesel der wegen versetzter Haftreifen für den Umbau in Frage kommen würde

Mich würde der Grund der Hersteller,die Haftreifen "falsch"(also diagonal)aufzuziehen auch interesieren.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#11 von K-P ( gelöscht ) , 31.01.2010 22:10

Zitat von Peter Müller
Aber warum wurden dann die diagonal versetzten Haftreifen eingeführt? Muss doch irgend einen Grund haben, denn früher waren sie ja mal auf einer Achse.


Die - zumindest theoretisch - bessere Stromabnahme.


K-P

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#12 von Marky ( gelöscht ) , 31.01.2010 22:25

Zitat von Peter Müller



....Außerdem, wie baut man das um, ich habe kein Werkzeug, die Räder von den Achsen zu ziehen.




Hallo Peter,


wenn man so etwas machen will, sollte man sich das nötige Werkzeug dafür anschaffen. Alles andere (Lösungen mit Hilfskrücken) machen da wenig Sinn und führen selten zu einem guten Ergebnis.


Gruß Markus


Marky

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#13 von lokhenry , 31.01.2010 22:26

Zitat von Peter Müller
Schön!

Aber warum wurden dann die diagonal versetzten Haftreifen eingeführt? Muss doch irgend einen Grund haben, denn früher waren sie ja mal auf einer Achse. Außerdem, wie baut man das um, ich habe kein Werkzeug, die Räder von den Achsen zu ziehen.







Peter die Idee war eigentlich, wegen der besseren Stromabnahme, was Kokolores ist, wenn Du zufrieden bist einfach so lassen wie es ist und Doppelspan Fahren. Da ich sehr lange Züge und schwere dazu Rangiere sollte eine schwere Rangierlok wie die 290er das können und sie kann.
Übrigens durch das Diagonale aufziehen bekommste bei Langsamer Fahrt dieses Entenschaukeln denn die Haftreifen stehen immer etwas über und haben auch einen anderen Raddurchmesser, man kann damit leben muss aber nicht sein. Für mich steht fest alle Haftreifen auf die vordere Achse. Wir kaufen für viel Geld Loks und Zubehör, da sollten Radabzieher für 2o € möglich sein zum Wohle der Technik.

http://81.169.175.242/fohrmann/de/artike...kid=16&uid=8730

Wer nur sammelt dem ist das hier egal, wer nicht sollte Spaß halber das Mal ausprobieren, gerade mit der Trix 290er war das verblüffend. Eine schwere Roco BR 1044 (ca 30 % mehr Gewicht)neuestens Datum zieht den Zug nicht weg, dann kommt die 290er von Trix, ruckt kurz und weg ist der Zug, ist doch was oder. Morgen sind die 1044 und die 110er dran.

MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#14 von Marky ( gelöscht ) , 31.01.2010 22:28

Zitat von K-P

Die - zumindest theoretisch - bessere Stromabnahme.




Aber Klaus-Peter,


weißt Du denn nicht, daß das größte Problem der Stromabnahme der Mittelschleifer ist......duck und wech

Edit:

Wie und wo Haftreifen montiert sind ist hierfür sicher nicht relevant, bei gleicher Anzahl der selbigen.


Gruß Markus, jetzt aber wech


Marky

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#15 von Hp2 ( gelöscht ) , 31.01.2010 23:01

Heißt das, daß man Haftreifen auf dem Mittelschleifer montieren soll?

Auch weg


Hp2


Hp2

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#16 von Andi , 31.01.2010 23:02

Moin Henry,

macht es einen Unterschied, ob die mit Hafreifen versehene Achse vorne bzw. hinten (also an dem Ende an dem der Zug hängt) ist?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#17 von lokhenry , 31.01.2010 23:12

ich glaube, die Haftreifen an der Wagenseite ist besser, das ist ein Gefühl werde ich aber noch genau Prüfen. Wenn ein langer Zug dranhängt könnte es sein, das die Lok vorne etwas Hoch geht, vielleicht lässt sich das Drehgestell durch Andruckfedern besser stabilisieren, nur wir haben hier eine MB und keine echte Loks die auch Ihre Traktionsprobleme unter Last haben.

Nachtrag:

Im Fernsehen gibt es diese Traktor rennen unter Last zbs. mit einem Betonklotz hinten dran, da kann man schön sehen, wie die Räder vorne bei Last in die Luft gehen, bei der 290er ist das nicht ganz so schlimm aber das selbe Problem.
MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#18 von Andi , 31.01.2010 23:25

Moin Henry,

es wär schön, wenn du es mal ausprobierts. Ich möchte schließlich nicht, das du von den Nachahmern gelüncht wirst, falls sich raustellt, das die Zugkraft mit Haftreifen voraus kleiner ist, als bei diagonaler Anordnung.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#19 von lokhenry , 31.01.2010 23:30

Ne, ne, diagonal bringt nichts die Frage ist, in Fahrtrichtung vorne oder hinten besser, diagonal habe ich schon ausprobiert ist schlicht besc........ . die Lok steht und die Räder drehen durch, unglaublich aber war.
Kann jeder selber ausprobieren, man ist nur baff über das Ergebnis.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#20 von X-Man ( gelöscht ) , 31.01.2010 23:53

Moin,

meine Herren ...... Märklin hat das schon vor Jahren erkannt und so gemacht,( 4 Räder eines Drehgestells mit Haftbelag) bei vielen Modellen. Ergebnis war aber wirklich eine schlechtere Masseaufnahme.
Denn das eine Drehgestell hat quasi keine Masse weiter leiten können auf DKW und Weichenstrassen kam es dann zu erheblichen kontaktproblemen, ähnlich der Köf.

Seit dem auch bei Trix die wechselseitige Bestückung funktioniert hat, baute auch Märklin dieses Prinziep, nehme an aus Kosten und Fertigungs Gründen.
Über mangelde Zugkraft konnte ich mich bisher bei Mätrixmodellen nicht beschweren. Noch in DCC hat die BR 290 Güterwagen mit 25 Stück am Haken ( auch den Autotransportzug mit schweren Modellen) mit versetzten Haftreifen mühelos weggezogen.
Wenn meine Trix BR 290 eingetroffen ist und der Umbau vollzogen ist, werde ich mal vergleichen.


X-Man

RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#21 von Peter Müller , 01.02.2010 00:01

Zitat von X-Man
Über mangelde Zugkraft konnte ich mich bisher bei Mätrixmodellen nicht beschweren.


Bis jetzt auch nicht mein Problem, aber Interesse halber verfolge ich den Thread dennoch. Bedenken muss man natürlich, dass Henry einen Zug mit 80 Radkontakten ziehen wollte. Bei so viel Widerstand kann man vermutlich auch Holzklötze anstatt Waggons anhängen . Und wenn es wirklich mal eng mit der Zugkraft wird, macht man einfach eine Lok mehr dran: *klickmich* .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#22 von lokhenry , 01.02.2010 00:15

Hi Frank, die 30 Erz Wagen zieht meine 290er auch ohne Umrüstung (sind leere Hüllen)aber einen wirklichen schweren Zug, eben nicht, da könnt Ihr vergleichen so viel wollt, die Trix 290 zieht nun den Zug genau wie die Roco Schwestern und das zählt.
Wer nur drei Wägen hin und her fährt dem ist das egal. wer Leistung braucht der kann mit dieser einfachen Umrüstung die Lok Leistungsfähiger machen, wer es nicht braucht, dann eben nicht.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#23 von Friedrich , 01.02.2010 02:36

Hallo,

für C-Gleis: meine BR 218 zieht meinen Reinigungszug problemlos über die Anlage, meine V 200.0 nicht. Der Grund: bei der 218 sind die Haftreifen über beide Drehgestelle verteilt, bei der V 200 sitzten sie auf einem. Läuft die V 200 nun über die Blechstreifen einer DKW oder DWW, heben die Spurkränze die Räder an und setzen die Reibung herab; die Räder drehen durch. Bei der 218 ist immer mindestens ein Drehgestell (sprich: Haftreifen) auf den Gleisen. Das finde ich erst recht bei einer Rangierlok schon bedenkenswert. Außerdem: wo ist bei einer Rangierlok "vorne"; man wendet sie ja nicht. Wenn man die Haftreifen auf eine Seite setzt, ist sie einmal ein Zugkraftmonster, das andere Mal schwächelt sie.

Grundsätzlich hat Henry sicherlich recht. Aber ich finde verteilte Haftreifen einen guten Kompromiß für die meisten "Lebenslagen". Und sollte es mal nicht reichen, ist das sicherlich eine gute Spielmöglichkeit für einen Vorspann.

Alles Gute,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#24 von jogi , 01.02.2010 09:20

Hallo , Jogi hier

Nur zum Nachdenken
Wenn man also die Haftreifen auf eine Achse macht , könnte man die andere Achse Antriebsmäßig totlegen . Wenn die Haftreifen diagonal aufgezogen sind , ist die Kraft aufgeteilt auf die 2 Achsen . Bei überlast drehen dann die Räder durch . Die Haftreifen nur auf einer Achse, wird das Getriebe überlastet . ( Drehgestell Loks mit Mittelmotor , Getriebe aus Kunststoff )
htopic,6075,Schwachstelle.html


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bis zu 50 % Mehr Zugkraft bei allen Loks.(Mit Haftreifen)

#25 von X-Man ( gelöscht ) , 01.02.2010 10:56

Zitat von lokhenry
Hi Frank, die 30 Erz Wagen zieht meine 290er auch ohne Umrüstung (sind leere Hüllen)aber einen wirklichen schweren Zug, eben nicht, da könnt Ihr vergleichen so viel wollt, die Trix 290 zieht nun den Zug genau wie die Roco Schwestern und das zählt.
Wer nur drei Wägen hin und her fährt dem ist das egal. wer Leistung braucht der kann mit dieser einfachen Umrüstung die Lok Leistungsfähiger machen, wer es nicht braucht, dann eben nicht.



MfG

Henry




Hallo Henry,
hast du die Erzwagen nicht gefüllt? selbst wenn man nur zur hälfte überzuckert, kommt schon ein schönes Gewicht zusammen!? Dat Zeuch ist sau schwer!

Solche Umbauten habe ich schon vor 20 Jahren bei so mancher Roco Lok V 100 usw.durchgeführt um ein eiern der Lok besser in den Griff zu bekommen, auserdem laufen die Loks dann auch noch leiser.

Den Umbau kann ja jeder machen welcher viel Last ziehen will, bei den meisten wird allerdings die Zugkraft reichen, hatte nicht auch Meise noch zusätzlich an seinem Trix- Umbau eine Achse mit Haftreifen angebracht und jetzt geschwärmt wat dat Dingens alles wechzieht.


X-Man

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz