RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#1 von rob77 ( gelöscht ) , 02.06.2005 18:12

Hallo zusammen. Ich bin neu hier und Grüsse vorab alle Foren-Mitglieder.

Nun zu meiner Frage: Ich möchte ein Krokodil von Mä 3015 auf digital umrüsten. Welchen Decoder muss ich da wählen? Gibt es Hamo-Magneten für diesen Motor?

Danke und Gruss

Robert



rob77

RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#2 von Peter Begemann , 02.06.2005 20:34

Hallo Robert,

ich hatte mal bei Märklin nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

Wir verwenden zum Umbau den Decoder 600336, der einem Decoder 6080 ohne
Analogerkennung entspricht.


Viele Grüße Peter



Peter Begemann  
Peter Begemann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 266
Registriert am: 01.05.2005


RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#3 von Hermann Hafner ( gelöscht ) , 03.06.2005 08:14

Zitat von rob77
Ich möchte ein Krokodil von Mä 3015 auf digital umrüsten. Welchen Decoder muss ich da wählen? Gibt es Hamo-Magneten für diesen Motor?



Hallo Robert

Einen fertigen Hamo-Magneten für den Motor des 3015 gibt es nicht, aber Du kannst diesen selbst herstellen, siehe diesen Link http://www.rbd-breslau.de/71-tips/86-stator/stator.html

Als Decoder eingnet sich am Besten der ESU 52600, denn dieser spendiert dem Krokodil dank der 40 kHz Ansteuerung einen seidenweichen Lauf.
Für mein Krokodil sind die Decoder-Parameter: 53=35, 54=60, 55=10.
Viel vergnügen beim Umbau.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann



Hermann Hafner

RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#4 von Peter Plappert , 04.06.2005 17:55

Hallo Hermann,

ich bin mir nicht sicher, ob Du wirklich von dem Krokodil 3015 sprichst?

Dieses hat einen ungeheuer großen Mittelmotor mit Antrieb nach beiden Seiten. Dieser sieht auch völlig anders aus als der auf deinen Bildern. Das Krokodil hat alle Achsen angetrieben.

Die Lok hat eine Stromaufnahme von 1,8 bis über 2,0 Ampere, das hält kein lastgeregelter Decoder auf dem Markt aus.

Bei Märklin gibt es einen passenden Decoder, allerdings ohne Lastregelung.



Peter Plappert  
Peter Plappert
InterCity (IC)
Beiträge: 514
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C und K
Spurweite H0e
Steuerung PC
Stromart AC / DC


RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#5 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 04.06.2005 18:35

Hallo miteinander

Ist das ein Krokodil, das mit dem braunen Insiderkrokodil von 1996 ?? vergleichbar ist. Das hatte auch einen "riesigen" Mittelmotor mit Antrieb auf alle Treibräder. Dieses gab es damals auch mit einem ungeregeltem Decoder.



Harry Lorenz

RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#6 von Ruhr-Sider , 04.06.2005 19:12

Zitat von Harry Lorenz
... Ist das ein Krokodil, das mit dem braunen Insiderkrokodil von 1996 ?? vergleichbar ist. ... .



Hallo Harry,

JA, so ist es.
Das von Dir erwähnte Modell ist ein Insider-Replikat des 3015.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#7 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 04.06.2005 19:16

Hallo HGH

Danke für deine Info. - Dacht ich mirs doch., daß ich richtig "liege"



Harry Lorenz

RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#8 von Hermann Hafner ( gelöscht ) , 05.06.2005 07:02

Hallo Peter

Zitat von Peter Plappert

ich bin mir nicht sicher, ob Du wirklich von dem Krokodil 3015 sprichst?



Doch, ich spreche schon vom 3015. Habe ja meines selber umgebaut.


Zitat
Die Lok hat eine Stromaufnahme von 1,8 bis über 2,0 Ampere, das hält kein lastgeregelter Decoder auf dem Markt aus.

Bei Märklin gibt es einen passenden Decoder, allerdings ohne Lastregelung.



Bei meinem Krokodil 3015 gab es bisher noch keine Probleme, der Decoder lebt immer noch. Zudem ist die Endstufe gegen Überstrom geschützt.

Der von Dir genannte Märklin-Decoder war beim meinem 3015 vorher eingebaut, doch dieser bietet ein miserables Fahrverhalten im unteren Geschwindigkeitsbereich, desshalb bin ich auf den ESU 52600 umgestiegen.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann



Hermann Hafner

RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#9 von Udo Karl , 05.06.2005 11:45

Hallo Peter,

wie hast Du dann den Allstrommotor umgebaut. Hast Du die Feldspulen über Dioden angesteuert.

Denn das mit dem eingesetzten Magneten finde ich abenteuerlich und das Modell wird irreversibel geschädigt. Außerdem weiß niemand genau, ob das Feld zum Motor paßt (richtige Induktion). Gerechnet wurde hier sicher nichts.

Eine andere Möglichkeit wäre der Uhlenbrock-Decoder für den Allstrommotor.



 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#10 von Ruhr-Sider , 05.06.2005 13:36

Zitat von Peter Plappert
Die Lok hat eine Stromaufnahme von 1,8 bis über 2,0 Ampere, das hält kein lastgeregelter Decoder auf dem Markt aus.

Bei Märklin gibt es einen passenden Decoder, allerdings ohne Lastregelung.



Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an einer geregelten Motoransteuerung für 2 Motoren.
Allerdings geht das wegen der notwendigen Rückkopplung der Regelungsinformationen derzeit nur mit den früheren 6090x-Decodern.

Aber vielleicht lässt sich ja dann etwas machen.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#11 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 30.03.2008 15:04

Hallo habe mein 30159 umgebaut.
Wer will kann sich die Bilder anschauen.

http://berndsmodellbahn.spaces.live.com


Humungus1600

RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#12 von Gast , 30.03.2008 15:23

Text gelöscht, da der Thread steinalt ist und nicht mehr aktuell.

Wolfgang



RE: Umrüsten Krokodil 3015 auf digital

#13 von Murrrphy , 30.03.2008 15:25

Wieso holt ihr eigentlich diese URALT-Thread von 2005 wieder aus dem Keller? Nur für diesen Homepage-Link??? Oder gibt es wirklich neue Erkenntnisse?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz