RE: Pufferkondensatoren für Beleuchtungsplatinen, speziell ESU

#1 von maatisis , 06.03.2010 21:15

Hallo zusammen,

für etliche Beleuchtungsplatinen bekommt man mittlerweile Pufferkondensatoren mit teilweise erheblicher Kapazität und meist 5,5V. Die ESU Platinen mit Pufferkondensator werden als flackerfrei beworben, allerdings flackern sie leider doch. Bei plötzlichem Spannungsabfall geht der Elko/Goldcap sofort (leicht) in die Knie, so dass die Platine deutlich sichtbar dunkler wird, was bei schlechter Stromversorgung oder Halt vor Signalen zwar nicht zum Stromausfall führt, aber eben doch auch nicht zu einer konstanten Beleuchtung.

Das ist unabhängig von der Kapazität des Puffers, bei 1F ergibt sich der gleiche Effekt wie bei den 0,1F Power Packs von ESU.

Nicht sichtbar ist das "in-die-Knie-gehen" des Puffers nur, wenn man die Platine auf minimale Helligkeit stellt, dann ist die Lichtausbeute in der Regel aber zu klein.

Hat jemand damit Erfahrung, weiß jemand, wie man im Digitalbetrieb die ESU Platinen wirklich flackerfrei bekommt?

Einen Puffer >5,5 Volt verwenden ?

Danke und viele Grüße aus dem Norden,
Frank


Umwege verbessern die Ortskenntnis ...


maatisis  
maatisis
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 19.08.2006
Gleise Hegob Eiche/C-Gleis
Steuerung CS 2 und ECOS


RE: Pufferkondensatoren für Beleuchtungsplatinen, speziell ESU

#2 von Jörg L. , 06.03.2010 23:19

Hallo Frank,

aufgrund des Innenwiderstandes der Gold-Cap-Kondensatoren bricht die Spannung am Goldcap bei "Kontaktschwierigkeiten" immer etwas ein verbunden mit einer geringeren Helligkeit der LEDs.

Ein Elko 220 µ/35V direkt hinter dem Gleichrichter vermindert für ganz kurze Kontaktschwierigkeiten (geschätzte 200 ms) den Helligkeitseinbruch, jedoch bei dieser kleinen Kapazität von 220 µF ist auch die Pufferleistung recht gering.

Meinst Du die ESU 50700 bzw. 50702?


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Pufferkondensatoren für Beleuchtungsplatinen, speziell ESU

#3 von maatisis , 06.03.2010 23:30

Danke Jörg, ja ich meine die 50700 und 50702. Aber bei dem 50703, der ab Werk einen Power Pack hat, ist es auch nicht besser.

Verlängert sich die Pufferleistung nicht, wenn man statt eines 220µF einen Elko mit höherer Kapazität nutzt? 200 ms sind zwar nicht viel, aber schon 500 ms würde das Problem vielleicht erledigen....

Und Gruß!
Frank


Umwege verbessern die Ortskenntnis ...


maatisis  
maatisis
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 19.08.2006
Gleise Hegob Eiche/C-Gleis
Steuerung CS 2 und ECOS


RE: Pufferkondensatoren für Beleuchtungsplatinen, speziell ESU

#4 von Jörg L. , 06.03.2010 23:59

Zitat von maatisis
Danke Jörg, ja ich meine die 50700 und 50702. Aber bei dem 50703, der ab Werk einen Power Pack hat, ist es auch nicht besser.

Verlängert sich die Pufferleistung nicht, wenn man statt eines 220µF einen Elko mit höherer Kapazität nutzt? 200 ms sind zwar nicht viel, aber schon 500 ms würde das Problem vielleicht erledigen....

Hallo Frank,

grundsätzlich, je größer die Puffer-Kapazität und je kleiner die Stromaufnahme der LEDs, umso länger ist die "Pufferdauer".
Da bei einem Elko direkt hinter dem Gleichrichter der Einschaltstrom "nicht" begrenzt wird, belastest Du bei vielen dieser Beleuchtungen deine Zentrale/Booster; 470 µF/35V sollte kein Problem sein.
Ein zu hoher Einschaltstrom (Ladestrom des Elkos) kann auch zur Beschädigung des Gleichrichters auf der Beleuchtungsplatine führen.

Ein Elko mit 220µF/35V oder 330µF/35V bekommt man noch recht gut in einem WC versteckt, bei größeren Kapazitäten ... :


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz