RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#1 von Ruhrsiegbahner , 08.03.2010 13:49

Hallo Modellbahner,

bei 3-2-1 beobachte ich zur Zeit die oben gennante Rheingold-Lok.

Dieses Modell hat nach meiner Recherche falsche Drehgestelle.

Wie vorbildgetreu ist die Lok im übrigen?

Wer hat die Lok schon mal auf 3-L umgebaut? Ist Platz für den Mittelschleifer vorhanden?

Lassen sich die Drehgestellblenden eventuell tauschen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Grüße
Reinhold


K-Gleis, Epoche III/IV, Digital, mit IB1 und SoftLok, MM und DCC.


 
Ruhrsiegbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 18.10.2007
Ort: Sauerland
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, PC mit SoftLok
Stromart Digital


RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#2 von zauberkaefer2004 , 08.03.2010 14:17

hallo

ich besitze diese lok seit jahren und bin mit den fahreigenschaften sehr zufrieden. man kann einen schleifer drunter bauen in dem man eine antriebsachse zu einer nicht angetriebenen umbaut. kleine schleifarbeit am getriebedeckel und der schleifer passt.

falsche drehgestelle kann ich nach meinen recherchen nicht feststellen da diese für 160 km/h sind.

hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben

grüße peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#3 von E19 11 , 08.03.2010 18:14

Hallo Reinhold,

ich habe schon haufenweise E 10 von Wechsel auf Gleichstrom oder anders herum umgebaut. Mit dem Schleifer ist kein Problem, es muss nur ein andere Getriebedeckel eingebaut werden. Radsäte entsprechend was ma möchte. Habe davon noch einige Teile da. Vielleicht können wie einen Tausch machen?

"Dieses Modell hat nach meiner Recherche falsche Drehgestelle. "

Was ist an den Drehgestellen falsch?

Auktion 270539332232 ?

MFG

Heiko


__________________________________________
W10 / LENZ LZV100 3.6 LI 101 COM 1 fahren mit: LH100 / Multimaus / CS2 Märklin ---- LENZ LZV100 3.6 LI 101 USB melden, schalten ----Software Railroad TC 8.0 Gold


 
E19 11
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 01.01.2008
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#4 von Ruhrsiegbahner , 08.03.2010 22:19

Hallo Peter, hallo Heiko,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Roco-Lok ist jetzt quasi meine.

Zu den Drehgestellen habe ich hier etwas gelesen.

Bei der E10 1310 sollten also Henschel-Drehgestelle wie hier verbaut sein, also keine E10 Seriendrehgestelle wie hier.

Ich habe allerdings im Web kein Bild des Modells gefunden, auf dem man ein Drehgestell richtig erkennen konnte.

Vieleicht kann einer von Euch mal nachsehen welche Drehgestelle die 63699 wirklich hat.

Werde mal abwarten bis die Lok da ist.

@Heiko
Danke für dein Angebot zum Teiletausch. Werde mich ggf. per PN bei Dir melden.


Grüße
Reinhold


K-Gleis, Epoche III/IV, Digital, mit IB1 und SoftLok, MM und DCC.


 
Ruhrsiegbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 18.10.2007
Ort: Sauerland
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, PC mit SoftLok
Stromart Digital


RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#5 von AndreasI ( gelöscht ) , 09.03.2010 09:08

Die E10 1310 hat die (falschen) Seriendrehgestelle. Roco hat die Henschel-Drehgestelle erst später konstruiert und mit den E10 1309 (rot/beige) und E10 1267 (blau/beige, ohne Frontgriff) ausgeliefert.

Die Drehgestellblenden sind als Ersatzteil erhältlich und können leicht getauscht werden.

Andreas


AndreasI

RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#6 von Der Krümel , 09.03.2010 10:29

Hallo Reinhold,

der Umbau ist recht einfach und kann analog diesem Umbau erfolgen.
Sogar der AC-Getriebedeckel ist mit dem der dort beschriebenen 111 identisch (Artikelnr. 100622).

Zu den Drehgestellblenden hat Andreas bereits alles geschrieben.
Allerdings hat als dritte im Bunde auch die 112 269-6 aus Startset 41258 richtigerweise Henschel-Drehgestelle.

Auch meine blau-beige Bügelfalte E10 1310 (für Märklin umgebaute Roco DC-43699) und meine rot-beige 112 312-4 (ebenfalls umgebaute Roco DC-43792) haben inzwischen Henschel-Drehgestellblenden erhalten.

Noch ein Nachtrag:
Die bei eBay als 63699 angebotene E10 1310 müsste eigentlich wohl eine 43699 sein, die ich, wie oben geschrieben, ebenfalls habe.
Die 63699 hatte meines Wissens die Betriebsnummer E10 1308.
Auch in Helmut Kerns Liste steht das so (aber auch Helmut kann sich natürlich irren).
Ist eigentlich aber auch wurscht, weil beide Loks technisch identisch sind.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.075
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#7 von Zuglein , 09.03.2010 13:31

Hallo,

Ich habe den Roco E10 1241 blau/beige kastenlok. Hat der die richtige drehgestelle oder ist dass nur bei den bügelfalten der fall?


Liebe das Schwarzwald
Freundlichen grüssen

Peter
------------------------------------------------------


 
Zuglein
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 20.08.2006
Ort: Antwerpen - Hoboken
Gleise Roco-line
Spurweite H0
Steuerung IB von Uhlenbrock
Stromart Digital


RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#8 von AndreasI ( gelöscht ) , 09.03.2010 15:00

Die Roco-Kastenloks E10 1239 und E10 1241 haben die richtigen (Serien-)Drehgestelle.

Aus dieser Serie war beim Vorbild nur E10 1244 auf Henschel-Drehgestellen unterwegs und behielt sie auch nach ihrer Umlackierung in blau.

Gruß,
Andreas


AndreasI

RE: Roco 63699/Rheingold E10 1310

#9 von Ruhrsiegbahner , 10.03.2010 19:35

Hallo Modellbahner,

vielen Dank für Eure Antworten und Beiträge.


Grüße
Reinhold


K-Gleis, Epoche III/IV, Digital, mit IB1 und SoftLok, MM und DCC.


 
Ruhrsiegbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 18.10.2007
Ort: Sauerland
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, PC mit SoftLok
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz