RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#1 von August Fidelius Hammerman , 09.03.2010 19:31

Hallo Gemeinde!

Habe kürzlich hier im Forum und bei Ebay Alpha Rollmaterial erworben. Besonders das Konglomerat, das ich bei Ebay geschossen habe wirft Fragen auf.

Zuerst mal allgemein zu den Loks. Diese laufen gut, Getriebe hat kaum Spiel, sind aber vom Gehäuse defekt (was aber kein Problem darstellt, da sie umgebaut werden). Ich möchte sie digitalisieren. Welchen Decoder würdet Ihr empfehlen?



Bei den Waggons tun sich mehr fragen auf. Offensichtlich hat Märklin die Befestigung der Drehgestelle während der Produktionszeit geändert. Der Waggon zum Beispiel, den ich im Forum gekauft hatte, hat verschraubte Gestelle, zwei von den bei Ebay erworbenen haben Plastiknasen. Bei einem ist eine sogar weggebrochen, beim zweiten Waggon sind sie so ausgeleiert, das die Drehgestelle abfallen. Meine Fragen dazu:
1. Kann man mit 2 Komponenten Masse die Löcher im Chassis schließen und dannn ein Gewinde reinschneiden? Welchen Gewindeschneider brauche ich?
2. Es fehlen 2 Gestelle, was könnte man als Ersatz verwenden?






Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#2 von SAH , 09.03.2010 19:57

Guten Abend August,

Zitat von August Fidelius Hammerman

Zuerst mal allgemein zu den Loks. Diese laufen gut, Getriebe hat kaum Spiel, sind aber vom Gehäuse defekt (was aber kein Problem darstellt, da sie umgebaut werden). Ich möchte sie digitalisieren. Welchen Decoder würdet Ihr empfehlen?



das Digitalisieren hängt davon ab, welche Anforderungen Du stellst.
Von der Konstruktino her dürften die ,,normalen" Umbausätze von Märklin passen (60921). Falls die zu teuer sind, könnte es auch mit dem Billig-Umbausatz 60760 (inkl. Motor und Befestigungsmaterial) durchführbar sein.
Falls Du sehr genügsam bist, reicht auch ein herkömmlicher Deltabaustein oder, wie kürzlich hier beschrieben, der Uhlenbrock 76200-Dekoder, der den konventionellen Umschalter ersetzt.

Zu den Wagen kann ich leider nichts sagen.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.818
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#3 von Amerklin ( gelöscht ) , 09.03.2010 21:31

Was die Wagen betrifft, sind die Drehgestelle identisch mit denen die Märklin bei einigen Amerikanischen Wagen in den 70ern-90ern benutzt hat, genauer gesagt alle Wagen die nicht einen Metallkörper hatten (wie zB die Boxcars) sondern einen Kunststoffkörper (zB die Gondolas).

Gondolas bekommt man auf Messen und auch im Internet recht billig hinterhergeworfen, besonders wenn im sehr bespielten Zustand, was dir bei den Drehgestellen egal sein kann wenn nicht verrostet. Die "Dixie Line" Gondola bekommt man häufig für 5 EUR oder weniger, die SOO LINE ist oft vergilbt und daher auch billig zu haben.

Hoffe das hilft,
Amerklin


Amerklin

RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#4 von floete100 , 09.03.2010 21:37

Hallo August,

Kleben und Schrauben müsste funktionieren. Gewindebohrer ist nicht nötig: Besorg' Dir Blechschrauben in der gleichen Größe wie bei dem "geschraubten" Wagen. Miss davon den Kerndurchmesser und bohr' Löcher mit dem gemessenen Durchmesser. Wenn Du jetzt die Schrauben eindrehst, schneiden sie sich selbst ihr Gewinde.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.947
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#5 von clemix ( gelöscht ) , 09.03.2010 23:01

hi,
was sind das denn für lustige Modelle, sind die aus einem Universum?, Filme?

schöne Grüße

Clemens


clemix

RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#6 von Soulman ( gelöscht ) , 10.03.2010 01:03

(Das ist Material der Alpha-Spielbahn. Ein Versuch Märklins zum Zwecke der Nachwuchsförderung He-Man Aktionfiguren, Autorennbahn und Modelleisenbahn zu kreuzen. Hat nicht lange gehalten und ist dann wegen Erfolglosigkeit eingestellt worden. Das Segment wird heute durch die Polizei-Lok und die Supermanpackungen / Kryptonitanhänger bedient. Wichtig ist aber, dass das zugeörige "Alpha-Gleis" der Prototyp des heutigen C-Gleises war, optisch nicht zu unterscheiden. Hat gewissen Kultcharakter heute)


Soulman

RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#7 von clemix ( gelöscht ) , 10.03.2010 10:39

danke Soulman (also mir gefällt des zeug xD)

schöne Grüße
Clemens


clemix

RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#8 von Murrrphy , 10.03.2010 10:43

Ergänzend: Loks und Wagen gab es sowohl in rot, als auch in schwarz (allerdings seltener)


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#9 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 10.03.2010 12:11

Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=e4ZqLAnnvfw

Auch die Post hatte die Alpha :


Karlheinz Hornung

RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#10 von 181fan , 10.03.2010 12:49

Zitat von August Fidelius Hammerman
Hallo Gemeinde!
2. Es fehlen 2 Gestelle, was könnte man als Ersatz verwenden?




ältere Märklin Schüttgutwagen haben zwar andere Drehgestelle (diese sehen mir nach EP1-2 aus), aber die selbe Befestigung. Mä Falns(?) sollte es genug zum schlachten geben


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#11 von SAH , 10.03.2010 16:44

Guten Tag Karlheinz,

Zitat von Karlheinz Hornung

Auch die Post hatte die Alpha :



sehr gutes Stichwort, denn bei normalem Betrieb überholte die Alphalok alle anderen. Es ging richtig die ,,Post ab".

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.818
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#12 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 10.03.2010 17:24

Zitat von SAH
denn bei normalem Betrieb überholte die Alphalok alle anderen. Es ging richtig die ,,Post ab".


Hallo SAH,

das Fahrwerk war aber keine Neuentwicklung sondern kam von dem Modell 3104, eine Baureihe, die viele Märklinfreunde irritiert da es beim Vorbild zuerst die 89.0 als Länderbahntype gab und später als Einheitslok 89.0 wie sie wohl jeder als 3000 oder 30000 kennt. :

http://www.bigio.net/Dampf/3104/3104_100.htm

Auch für die Schweineloks wurde das Fahrgestell noch einmal reaktiviert.


Karlheinz Hornung

RE: Fragen zu Alpha Loks und Waggons

#13 von SAH , 10.03.2010 18:53

Guten Abend Karlheinz,

Zitat von Karlheinz Hornung

das Fahrwerk war aber keine Neuentwicklung sondern kam von dem Modell 3104, eine Baureihe, die viele Märklinfreunde irritiert da es beim Vorbild zuerst die 89.0 als Länderbahntype gab und später als Einheitslok 89.0 wie sie wohl jeder als 3000 oder 30000 kennt. :
http://www.bigio.net/Dampf/3104/3104_100.htm
Auch für die Schweineloks wurde das Fahrgestell noch einmal reaktiviert.



zum Beschleunigen reicht ein einfacher Austausch des Läufers (DCM1 --> DCM2). Letzterer ist um ca. 30% schneller.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.818
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz