RE: Diorama in Planung/Entwurf

#1 von F A ( gelöscht ) , 14.09.2010 11:52

Moin Miteinander,

ich gehe seit einiger Zeit mit der Idee schwanger, mein erstes Diorama inkl. Landschaft zu erschaffen.

Ich hatte vor langer Zeit einmal eine Vitrine für den sagenhaften Preis von einem Euro bei Hood abgestaubt. In dieser ist aktuell noch das Goliath-Diorama, aber da die Vitrine größer als die Grundplatte des Dioramas ist, finde ich bietet sich ein Eigenbau an.
Die Vitrine ist im Wohnzimmer direkt hinter der Couch aufgestellt und trennt sozusagen optisch zum dahinterliegenden Bereich - also von allen Seiten zugänglich.

Die Grund bzw. Innenmaße sind 110cm x 45cm bei einer Höhe von 50cm.

Ich schwanke aktuell zwischen zwei Ansätzen:
- entweder alles auf einer Ebene, wobei ein kleiner Bahnhof oder Betriebswerk das Thema und die Möglichkeit der Präsentation sein sollen.
- oder über zwei Ebenen (ohne Verbindung selbstverständlich) ein Gleis unten und eins z.B. mit einer schönen Brücke im Hintergrund.

Landschaftlich soll es mehr in die Richtung eines kleinen Dorfs gehen, als Stadt.
Berge/Gebirge gingen auch -vor allem zu ein oder zwei Seiten hin. Wobei ich nicht weiß, wie das bei der Höhe dann wirkt bzw ob das überhaupt sinnvoll ist.
Reizvoll wäre auch wieder die mögliche (also sporadische) Unterbringung des Goliathkrans (der ist einer der Gründe warum meine Frau für die Aufstellung direkt im Wohnzimmer ist ). In diesem Fall ist wahrscheinlich ein BW mit Bahnhof sinnvoller, da dann eine Beladung eines Trafos (z.B.) möglich wäre.


Da ich ohne Probleme eine neue Unterkonstruktion bauen kann, dachte ich zumindest an eine Elektrifizierung. Die nötigen Trafos etc ließen sich so gut in einer Schublade o.ä verstecken. Fahrbar, naja mal ehrlich... bei der Größe eher überflüssig...


Die Grundlagen für den Landschaftsbau habe ich theoretisch (in Form von Euren Beiträgen hier im Forum bzw. aus meinem umfangreichen MM Bestand). Die praktische Umsetzung will ich wagen, wenn ich genauer weiß wohin die Reise gehen soll...

Mir gehts mehr um Anregungen und Tips bei der Planung.

- Welche Landschaft würdet Ihr vorschlagen?
- Gibt es eine Trassenführung die sich in so einer Größe als optimal erwiesen hat?
leicht diagonal oder besser der Länge nach (also parallel zur Längsseite) oder ganz anders?
- Ich habe bisher ausschließlich M-Gleis. Die Verwendung von K-Gleis wäre auch vorstellbar, jedoch habe ich damit überhaupt keine Erfahrung (z.B. Flex-Gleis).

Was meinst Ihr?
Oder hat einer von Euch bereits ein Diorama in der Art/Größe gebaut?

Herzlichen Dank schonmal vorab !

Alex


F A

RE: Diorama in Planung/Entwurf

#2 von ET 65 , 19.09.2010 13:26

Hallo Alex,

Zitat von F A
... Die Vitrine ist im Wohnzimmer direkt hinter der Couch aufgestellt und trennt sozusagen optisch zum dahinterliegenden Bereich - also von allen Seiten zugänglich.

Die Grund bzw. Innenmaße sind 110cm x 45cm bei einer Höhe von 50cm.

Ich schwanke aktuell zwischen zwei Ansätzen:
- entweder alles auf einer Ebene, wobei ein kleiner Bahnhof oder Betriebswerk das Thema und die Möglichkeit der Präsentation sein sollen.
- oder über zwei Ebenen (ohne Verbindung selbstverständlich) ein Gleis unten und eins z.B. mit einer schönen Brücke im Hintergrund.

Ich würde es landschaftlich etwas strukturieren, da es ja von beiden Seiten einsehbar ist.

Zitat von F A
Landschaftlich soll es mehr in die Richtung eines kleinen Dorfs gehen, als Stadt.

Für eine Stadt ist kein Platz vorhanden auf der gegebenen Fläche!

Zitat von F A
Berge/Gebirge gingen auch -vor allem zu ein oder zwei Seiten hin. Wobei ich nicht weiß, wie das bei der Höhe dann wirkt bzw ob das überhaupt sinnvoll ist.
Reizvoll wäre auch wieder die mögliche (also sporadische) Unterbringung des Goliathkrans (der ist einer der Gründe warum meine Frau für die Aufstellung direkt im Wohnzimmer ist ). In diesem Fall ist wahrscheinlich ein BW mit Bahnhof sinnvoller, da dann eine Beladung eines Trafos (z.B.) möglich wäre.

Unterbau mindestes 5 cm für Rahmen, wenn Du elektrifizieren möchtest. Dann bleiben noch 45 cm in der Höhe. DAS sind nicht mal 40 m beim Vorbild! Da passt weder ein Gebirge noch ein Goliath drauf.

Zitat von F A
Da ich ohne Probleme eine neue Unterkonstruktion bauen kann, dachte ich zumindest an eine Elektrifizierung. Die nötigen Trafos etc ließen sich so gut in einer Schublade o.ä verstecken. Fahrbar, naja mal ehrlich... bei der Größe eher überflüssig...

Spur Z? - Nee, lass mal gut sein. Ein Diorama ist da sicher besser.


Zitat von F A
...Mir gehts mehr um Anregungen und Tips bei der Planung.

- Welche Landschaft würdet Ihr vorschlagen?

Die Landschaft, die Dir gefällt!

Zitat von F A
- Gibt es eine Trassenführung die sich in so einer Größe als optimal erwiesen hat?
leicht diagonal oder besser der Länge nach (also parallel zur Längsseite) oder ganz anders?

Das hängt davon ab, was Du darstellen möchtest. Aber grundsätzlich: Parallel zur Anlagenkante wirkt langweilig. Zu enge Kurven ohne Übergangsbögen sind hier fehl am Platz!

Zitat von F A
- Ich habe bisher ausschließlich M-Gleis. Die Verwendung von K-Gleis wäre auch vorstellbar, jedoch habe ich damit überhaupt keine Erfahrung (z.B. Flex-Gleis). ...


Ich habe den Begriff "Diorama" bisher so verstanden, dass möglichst vorbildgerecht gebaut wird. Ein Online-Lexikon bietet da eine weiterreichende Bedeutung. Wenn es nur um die Darstellung geht, solltest du auf ein "richtiges" Gleis ohne PUKOs zurückgreifen.

Was sich hier eventuell als Objekt anbietet, ist ein "Modul" z.B. a la Fremo auf die Platzverhältnisse angepasst.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Diorama in Planung/Entwurf

#3 von F A ( gelöscht ) , 30.09.2010 08:50

Moin Heinz,

da es momentan bei mir beruflich ziemlich hektisch ist, jetzt erst die Reaktion auf Deinen Beitrag.

Danke Dir für die ausführlichen Bemerkungen und Anregungen!

Um die Vorbildtreue und die Detailtreue hatte ich mir noch nicht Gedanken gemacht. Aber Du hast Recht, bei einem Diorama eigentlich besser... Zumal ich dann meinen örtlichen klitzekleinen Bahnhof am Rand unterbringen könnte.
dazu leicht schräg ein/zwei Gleise.

Werde mal mit der Wintrack Demo ein wenig probieren, was gut aussieht...


Die Idee den Goliath aufzustellen und in Aktion einsetzen zu können kann ich in der Tat streichen. Wenn er reinkommt, dann mal auf ein Abstellgleis sozusagen auf der Durchreise...


Meine Gedanke zur Elektrifizierung war mehr in Bezug auf die Beleuchtung etc. bezogen. z.B. für eine kleine Regionalbahn... Also nicht zum Fahren - das hab ich wohl falsch rübergebracht...


Auf die Idee eines Moduls bin ich noch garnicht gekommen.. wäre aber in der Tat eine Idee... mal schauen, ich werd weiter berichten

Viele Grüße
Alex


F A

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz