RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#1 von MModellbahner , 03.10.2010 19:30

Guten Abend,

ich wollte euch fragen ob man die CS2 an einen Computerbildschirm anschliessen kann um das Bild was auf der CS2 zu sehen ist auch zusätlich auf einem (größeren) Computerbildschirm zu sehen?
Ist das möglich oder braucht man beispielsweise einen Computer aus Übermittler?
Ich wäre froh wenn ihr mir die Frage Rasch beantworten könntet.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#2 von Murrrphy , 03.10.2010 19:30

Geht nicht.

Lediglich ein Screenshot ist möglich.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#3 von MModellbahner , 03.10.2010 19:38

Schade
Gehts auch nicht irgendwie anders?


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#4 von Murrrphy , 03.10.2010 19:39

Zitat von MModellbahner
Gehts auch nicht irgendwie anders?


Nein.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#5 von MModellbahner , 03.10.2010 19:42

schade


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#6 von 99651 ( gelöscht ) , 03.10.2010 21:48

Mal ne dumme Idee, könnte man nicht die Screenshot Funktion nutzen und in entsprechend kurzen Abständen diese aktualisieren und dann direkt auf dem PC anzeigen?

Michael


99651

RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#7 von Schwanck , 03.10.2010 22:01

Moin,

schon vor gut einem Jahr habe ich genau diese Frage auch den Märklinentwicklern gestellt. Die Antwort war: Es geht nicht, der CS 2 fehlt der Graphikprozessor dafür und den wird es in dieser CS2 auch nicht geben. Basta!
Damit war die CS2 für mich vergessen, da nutzlos.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#8 von H0! , 03.10.2010 22:06

Zitat von 99651
Mal ne dumme Idee, könnte man nicht die Screenshot Funktion nutzen und in entsprechend kurzen Abständen diese aktualisieren und dann direkt auf dem PC anzeigen?


Kann man (geht bei der CS1 schon lange).

Ist für Präsentationen prima - fahren kann man damit eher nicht (also kein Ersatz für eine kaputte Anzeige).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#9 von eirah , 03.10.2010 22:08

Zitat von 99651
Mal ne dumme Idee, könnte man nicht die Screenshot Funktion nutzen und in entsprechend kurzen Abständen diese aktualisieren und dann direkt auf dem PC anzeigen?

Michael


Hallo Michael,

das ginge zwar, aber leider dauert jeder Screenshot immer eine Weile (um das png zu erzeugen). Insofern wären wirklich kurze Abstände nicht möglich.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#10 von eirah , 03.10.2010 22:09

Zitat von Schwanck
Moin,

schon vor gut einem Jahr habe ich genau diese Frage auch den Märklinentwicklern gestellt. Die Antwort war: Es geht nicht, der CS 2 fehlt der Graphikprozessor dafür und den wird es in dieser CS2 auch nicht geben. Basta!
Damit war die CS2 für mich vergessen, da nutzlos.

Tschüss

KFS


Ok, ein Grafikprozessor ist nicht drin und einen Monitor-Ausgang gibt es auch nicht. Es gäbe aber sicher andere technische Möglichkeiten.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#11 von mcorde ( gelöscht ) , 03.10.2010 22:35

hi,

es gibt aber ein programm wo man die die cs2 steuern kann.
ich war damals bei der vorführung von der cs2 dabei und habe mir diese auch angeguckt.
die leute von märklin hatten ihre cs2 an einem notebook angeschlossen wo dieser dann an einen beamer dran war.
die ganze vorführung habe die leute vom notebook gemacht. das war das gleiche wie es auf der cs2 drauf ist.
habe auch gleich gefragt, ob die das programm auch für die modellbahner geben würde? sie haben leider gesagt, das dieses programm nur für märklin intern wäre.

gruß matthias


mcorde

RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#12 von eirah , 03.10.2010 22:51

Zitat von mcorde
hi,

es gibt aber ein programm wo man die die cs2 steuern kann.
ich war damals bei der vorführung von der cs2 dabei und habe mir diese auch angeguckt.
die leute von märklin hatten ihre cs2 an einem notebook angeschlossen wo dieser dann an einen beamer dran war.
die ganze vorführung habe die leute vom notebook gemacht. das war das gleiche wie es auf der cs2 drauf ist.
habe auch gleich gefragt, ob die das programm auch für die modellbahner geben würde? sie haben leider gesagt, das dieses programm nur für märklin intern wäre.

gruß matthias


Hallo Matthias,

genau das meinte ich mit technischen Möglichkeiten. Vielleicht macht Märklin ja doch mal ein Produkt draus.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#13 von hobbiefahrer , 04.10.2010 08:45

Hmmm, grübel, die CS2 hat USB-Anschluss. An diesen habe ich einen USB-Verteiler angeschlossen, via dessen eine Maus, ein Stick sowie eine Tastatur nun verfügbar sind. Soweit mir bekannt ist, gibt es auch USB-Grafikkarten mit 2 Monitorausgängen. Sollte das vielleicht klappen? Nur so eine Idee...

Viele Grüsse
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#14 von supermoee , 04.10.2010 10:13

Hallo,

mir wurde gesagt, dass wenn der Markt das verlangt, diese Software, die bei den PRäsentationen gezeigt wurde, möglicherweise vermarktet werden wird.

Der PC wird als Slave an die CS angeschlossen

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#15 von eirah , 04.10.2010 11:08

Zitat von supermoee
Der PC wird als Slave an die CS angeschlossen


Heißt das per CAN-Bus? Das wäre ja interessant

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#16 von Peter BR44 , 04.10.2010 18:39

Zitat von hobbiefahrer
Hmmm, grübel, die CS2 hat USB-Anschluss. An diesen habe ich einen USB-Verteiler angeschlossen, via dessen eine Maus, ein Stick sowie eine Tastatur nun verfügbar sind. Soweit mir bekannt ist, gibt es auch USB-Grafikkarten mit 2 Monitorausgängen. Sollte das vielleicht klappen? Nur so eine Idee...

Viele Grüsse
Markus



Hallo Markus,

wo soll denn der ganze Saft herkommen,
um alle USB Geräte an der CS-2 zu betreiben,
ohne das was zum steuern der Anlage benötigt wird : : :


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#17 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.10.2010 18:49

Hallo Peter,
vielleicht über USB-HUB mit eigener Stromversorgung,
für die externe USB - Grafikarte (ca. 60-80€).

Da die CS2 ja unter Linux läuft, könnte es allerdings evtl. wieder Treiberprobleme geben.

Wenn Mä es allerdings selbst schon gemacht hat, muß es auch eine Lösung geben.

Die Frage ist natürlich, wie ist intern alles verknüpft.


wolfgang58

RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#18 von kalle.wiealle , 04.10.2010 18:58

Zitat von supermoee
Hallo,

mir wurde gesagt, dass wenn der Markt das verlangt, diese Software, die bei den PRäsentationen gezeigt wurde, möglicherweise vermarktet werden wird.

Gruss

Stephan





Hallo zusammen.

Genau so wurde es im August 2008 von Tante-M an fragende Interressenten bei der Vorführung in Zeche-Zollern kommuniziert.


Viele Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#19 von Markus Herzog , 04.10.2010 19:44

Hallo zusammen,

ich habe das bei den Vorführungen anders verstanden. Und zwar nicht so, dass man einen Monitor an die CS2 angeschlossen hat, sondern sich die ganze GUI (Grafische Oberfläche) auf einem PC installiert hat.

Die CS2 läuft ja bekanntermassen intern mit Linux. Genauso läuft das ja auch auf einem PC. Die Kommunikation der GUI mit dem GFP (Gleisformatprozessor) läuft CS2-intern direkt über den CAN. In den PC bekommt man die CAN-Messages ja einfach via der CS2-internen CAN-UDP-Schnittstelle.

Hat man nun (was Märklin ja wohl hat) die CS2-GUI-Quellcodedateien zur Verfügung, muss man darin dann nur das Modul zur direkten CAN-Kommunikation durch ein UDP-Modul ersetzen und dann für den PC kompilieren. Ich vermute mal bei der Entwicklung wurde als Compiler gcc verwendet. Das gibt es sowohl für die Embedded Platformen wie in der CS2 als auch für Linux-PCs/Windows-PCs usw.. In der Praxis ist das zwar oft etwas mehr Arbeit als nur einen Schalter umzulegen für die Zielplattform, aber ich hoffe das Grundprinzip wird klar.

Grüße
Markus


 
Markus Herzog
InterCity (IC)
Beiträge: 562
Registriert am: 03.01.2006


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#20 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.10.2010 20:27

Vielen Dank Markus
für Deine aufklärenden Worte.

Wenn ich das so richtig verstanden habe, bedeutet das für den PC betreibenden Modellbahner, daß Mä natürlich auf seinen programminternen Unterlagen sitzen bleiben wird und nichts herausgibt, um weiter CS2 zu verkaufen,
da sonst Nutzer auf die Idee kommen, sich die Mä-Hardware zu sparen, um sie selbst ablaufmäßig auf ihrem vorhandenen PC nachzubilden.

Sehe ich das richtig ?


wolfgang58

RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#21 von Markus Herzog , 04.10.2010 21:21

Hallo Wolfgang,

das weiß icht nicht. Denn mindestens eine CS2 braucht man ja schon, da der PC maximal die GUI darstellen kann, aber die Hardware hat man ja dann noch lange nicht. Also maximal eine Alternative zur Zweit-CS2, aber die bietet ja auf dem PC auch schon z.T. die Drittanbieter-PC-Software, die die CS2 unterstützt (siehe Win-Digipet, RocRail etc.), wenn auch mit teilweise anderer Optik/Funktion.

Ich habe mit der Zeit immer wieder gehört, dass hier oder dort gesagt wurde bei Vorführungen, dass Märklin die PC-Variante eventuell mal veröffentlichen würde. Ob man das nun seitens Märklin strategisch wirklich machen wird, mag ich nicht beurteilen. Aber sicher weiß ich, dass man auch dafür Zeit braucht, auch wenn man viel/fast alles wiederverwenden kann (s.o.). Und ob man da gerade in Zeiten einer Insolvenz zu viel von hat?
Und das wäre ja nicht eine einmalige Massnahme, sondern man macht sich zur Weiterentwicklung der CS2 auch dann noch eine Parallelbaustelle auf, denn auch so eine PC-Software muss man ständig weiter testen, denn gerade Embedded- und PC-Platformen unterscheiden sich doch in vielen kleinen Punkten. Nur weil eine neue Funktion vielleicht auf der CS2 läuft, muss sie das dann auf dem PC noch lange nicht.

Grüße
Markus


 
Markus Herzog
InterCity (IC)
Beiträge: 562
Registriert am: 03.01.2006


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#22 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.10.2010 22:53

Vielen Dank Markus,
damit hast Du den Status umfangreich erläutert.


wolfgang58

RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#23 von eirah , 06.10.2010 08:59

Zitat von hobbiefahrer
Hmmm, grübel, die CS2 hat USB-Anschluss. An diesen habe ich einen USB-Verteiler angeschlossen, via dessen eine Maus, ein Stick sowie eine Tastatur nun verfügbar sind. Soweit mir bekannt ist, gibt es auch USB-Grafikkarten mit 2 Monitorausgängen. Sollte das vielleicht klappen? Nur so eine Idee...

Viele Grüsse
Markus


Hallo zusammen,

Markus Herzog hat ja bereits alle wichtigen Details ausgiebig erläutert. Ich möchte nur kurz zum Thema USB-Grafikanschluß noch etwas beitragen: Die momentan für USB verfügbaren Grafikanschluß-Implementierungen (z.B. DisplayLink) benötigen schnelles USB, d.h. basieren auf USB 2.0. Der USB Anschluß an der CS2 ist für Maus (und Tastatur) ausgelegt. Ich gehe daher stark davon aus, das es sich um USB 1.1 handelt.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#24 von Heinzi , 06.10.2010 10:13

Zitat
Und das wäre ja nicht eine einmalige Massnahme, sondern man macht sich zur Weiterentwicklung der CS2 auch dann noch eine Parallelbaustelle auf, denn auch so eine PC-Software muss man ständig weiter testen, denn gerade Embedded- und PC-Platformen unterscheiden sich doch in vielen kleinen Punkten. Nur weil eine neue Funktion vielleicht auf der CS2 läuft, muss sie das dann auf dem PC noch lange nicht.



Die ganze Diskussion hört sich für mich als "einfachen" Mobahner dermassen kompliziert an....das schreit doch direkt nach einem ganzen Heer von Supportern?

Kommt die Frage hinzu ob es Sinn macht die Funktionalität 1.1 auf den PC zu verlagern? ...... bereits jede Gratis SW hat doch einen Funktionsumfang welcher dem der CS2 um längen voraus ist ?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: CS2 an Computerbildschirm anschliessen?

#25 von Fr@nk , 06.10.2010 11:38

Hi,

Sinn würde es machen, ein Gerät mit GFP- und Boosterfunktion zu entwickeln, das per PC gesteuert wird.
Dann kann jeder seinen 26-Zöller anschließen (an den PC!) und gut is.
Ok. Die passende PC-Steuer-Software braucht man natürlich auch.

Der Riesenvorteil wäre, dass man zukünftig Software-Upgrades hätte und keine teuren
Hardware-Wechsel (z.B. von CS1 auf CS2).

Gruß
Fr@nk


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.01.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz