RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#1 von Basti , 04.10.2010 22:09

Hallo, bin Neu hier und habe viele Fragen. : : :

Problem: Brauche eine Digitalzentrale mit DCC und Motorola für ne kleine Anlage ohne Weichensteuerung für Max 200€.

Mir schwebt vor: Märklin MS 2 ,Trix MS 2 oder Tams Master Control ( Hier mal ein Lob an den techn. Kundendienst von Tams im Gegensatz zu dem mit den 3 Buchstaben )

1. Gibt es denn einen technischen Unterschied zwischen der Trix MS2 66950 und der Märklin MS2 60653 ?

2. ops: Ne ganz blöde Frage ops: Ist es eigentlich möglich die alte Trix MS1 66920 an das Anschlussgleis 24088 von der Märklin MS1 60652 mit
anzuschließen ?
Würde gern DCC und Motorola fahren?

3. Hat schon jemand mit der MS2 60653 CV´s größer 80 programmiert z.B. beim Esu Lokpilot V 3.0 und kann man diese auch auslesen mit der MS 2?

4. Kann man mit der MS 2 eigentlich die Loks direkt anwählen oder ist es immer noch wie bei der MS 1(Loktaste und dann kurbeln )?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


M-Gleis,K-Gleis , CS2, MS2, AC,
Märklin, Fleischmann, Roco, Piko, Brawa, Rivarossi, Mehano, Trix, Gützold, ESU, Liliput, ADE, MTH, RailAD


Basti  
Basti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 04.10.2010


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#2 von Murrrphy , 04.10.2010 22:11

Zitat von Basti
1. Gibt es denn einen technischen Unterschied zwischen der Trix MS2 66950 und der Märklin MS2 60653 ?
Nein.

Zitat von Basti
4. Kann man mit der MS 2 eigentlich die Loks direkt anwählen oder ist es immer noch wie bei der MS 1(Loktaste und dann kurbeln )?



Was verstehst Du unter Direktanwahl? Du kannst Di 10 Speicherplätze durchspringen, ja, aber da konnte man bei der MS1 ja auch.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.10.2010 23:12

Hallo Basti,
dann mal herzlich willkommen hier im Forum,
hier wirst Du aufgeklärt (wenn auch auf Raten)

Zitat

2. ops: Ne ganz blöde Frage ops: Ist es eigentlich möglich die alte Trix MS1 66920 an das Anschlussgleis 24088 von der Märklin MS1 60652 mit
anzuschließen ?
Würde gern DCC und Motorola fahren?



Keine Frage ist ganz blöd, jede hat einen Hintergrund.
Ich vermute, daß Du die Trix MS1 bereits besitzt.
Diese ist primär auf DCC und SX ausgerichtet, d.h., Du kannst das Bedienteil an jeden anderen SX-Bus (mit Adapterkabel) anschließen.

Die Mini-DIN-Stecker sind abweichend zur neuen MS2 Gleisbox und anders belegt.
Darüber hinaus arbeitet Mä/Trix mit den MS2ern mit dem sog. CAN-Bus, der überhaupt nicht kompatibel ist.

Du kannst jedoch die alte Trix MS1 weiterhin prima zum DCC programmieren Deiner Loks verwenden.


wolfgang58

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#4 von Torsten Piorr-Marx , 05.10.2010 06:40

Zitat von Basti
Hallo, bin Neu hier und habe viele Fragen. : : :

Problem: Brauche eine Digitalzentrale mit DCC und Motorola für ne kleine Anlage ohne Weichensteuerung für Max 200€.

Mir schwebt vor: Märklin MS 2 ,Trix MS 2 oder Tams Master Control ( Hier mal ein Lob an den techn. Kundendienst von Tams im Gegensatz zu dem mit den 3 Buchstaben )

1. Gibt es denn einen technischen Unterschied zwischen der Trix MS2 66950 und der Märklin MS2 60653 ?

2. ops: Ne ganz blöde Frage ops: Ist es eigentlich möglich die alte Trix MS1 66920 an das Anschlussgleis 24088 von der Märklin MS1 60652 mit
anzuschließen ?
Würde gern DCC und Motorola fahren?

3. Hat schon jemand mit der MS2 60653 CV´s größer 80 programmiert z.B. beim Esu Lokpilot V 3.0 und kann man diese auch auslesen mit der MS 2?

4. Kann man mit der MS 2 eigentlich die Loks direkt anwählen oder ist es immer noch wie bei der MS 1(Loktaste und dann kurbeln )?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


1.) Nein.
2.) Nein.
3.) Ja, ja.
4.) Was ist direkt? Lokkarte rein und Lok ist angewählt.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#5 von Peter Müller , 05.10.2010 08:41

Zitat von Basti
... für Max 200€. [...] oder Tams Master Control ...


Bei der Tams MasterControl kommst Du mit den 200.- Euro nicht aus, es sei denn, Du hast ganz viel Glück und kannst eine gebraucht erwerben. Nur gibt die kaum jemand wieder her, wenn er sie einmal hat.

Wenn Du schon Trafo und Booster hast und entweder den Messe-Rabatt in Anspruch nimmst oder einen günstigen Online-Shop findest, dann bleibst Du unter Deinem Preis-Limit.

In Verbindung mit der kostenlosen Steuerungssoftware RocRail hast Du dann natürlich eine sehr preiswerte, zeitgemäße und vielseitige (DCC/Mfx/MM inklusive virtuellem Gleisbildstellpult, RailCom und LAN/WLAN-Bedienung) MoBa-Steuerung. Neuerdings kann man aus RocRail auch das Programmiergleis bedienen. Und ab Weihnachten (oder schon Messe in Köln?) gibt es auch einen Anschluss für alle möglichen einfachen Bediengeräte wie Märklin MS1, Trix MS1, MäTrix MS2 etc., einen XPressNet-Anschluss gibt es jetzt schon (MultiMaus etc.). Schnurlose Telefone kann man auch anschließen, muss dann mit dem numerischen Ziffernblock steuern. Geht, wenn man sich dran gewöhnt hat .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#6 von Basti , 05.10.2010 14:39

Wow ,
erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten (da kann sich die Hochbezahlte IT-Abteilung in meiner Arbeit mal ne Scheibe von abscheiden)

zu Achim
„Was verstehst Du unter Direktanwahl? Du kannst Di 10 Speicherplätze durchspringen, ja, aber da konnte man bei der MS1 ja auch.“
Ich dachte man könnte vielleicht bei der MS2 die Loks direkt anwählen z.B. über die F1- F8 Tasten. Das Lok suchen/kurbeln bei meiner Märklin MS1 ist nicht so meins.


Zu Wolfgang

Ich habe eine Märklin MS1 und dachte man kann vielleicht eine Trix MS1 an das Anschlussgleis der Märklin MS1 anschließen und somit DCC fahren. ops:


Zu Torsten

Alles klar.


Zu Peter

Mein Wunschgedanke wäre Märklin Trafo 6646 für die Tams MasterControl ? Oder brauche ich da mehr?

„Und ab Weihnachten (oder schon Messe in Köln?) gibt es auch einen Anschluss für alle möglichen einfachen Bediengeräte wie Märklin MS1, Trix MS1, MäTrix MS2 etc.,“
Wo bekommt man den Anschluss dann? :

Langfristig ist die RocRail –Geschichte schon was feines.


M-Gleis,K-Gleis , CS2, MS2, AC,
Märklin, Fleischmann, Roco, Piko, Brawa, Rivarossi, Mehano, Trix, Gützold, ESU, Liliput, ADE, MTH, RailAD


Basti  
Basti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 04.10.2010


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#7 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 05.10.2010 14:51

Zitat von Basti
Wow ,
erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten (da kann sich die Hochbezahlte IT-Abteilung in meiner Arbeit mal ne Scheibe von abscheiden)

Zu Wolfgang

Ich habe eine Märklin MS1 und dachte man kann vielleicht eine Trix MS1 an das Anschlussgleis der Märklin MS1 anschließen und somit DCC fahren. ops:



Hi, geht wirklich nicht, sind zwei ganz verschiedene Welten, (habe beide)

Zitat

Zu Peter

Mein Wunschgedanke wäre Märklin Trafo 6646 für die Tams MasterControl ? Oder brauche ich da mehr?

„Und ab Weihnachten (oder schon Messe in Köln?) gibt es auch einen Anschluss für alle möglichen einfachen Bediengeräte wie Märklin MS1, Trix MS1, MäTrix MS2 etc.,“
Wo bekommt man den Anschluss dann? :



Laß Dir raten, verzichte auf Stückwerk, wenn es auch im Augenblick etwas teurer ist.
Einmal in den sauren Apfel beißen, Tams EC, mit Booster und den Schaltnetzteilen und Du haben fertig.

Schau mal auf den Seiten http://www.tams-online.de und auch http://www.bahnhistorie.de/_sgg/m2_1.htm

zwar gibt es auch für die Tamse einen Adapter, mit dem man z.B. die Roco-Mäuse anschließen kann, aber das rechnet sich nicht wirklich.
Wenn es ein Problem gibt, hast Du einen Lieferanten, an den Du Dich wenden kannst und nicht mehrere, die dann den anderen die Schuld zuweisen.
Darüber ist Herr Tams ebenfalls User hier und bietet einen hervorragenden Service.


wolfgang58

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#8 von De Swattenbeeker ( gelöscht ) , 05.10.2010 15:15

Moin Basti,
betreffend Trafo Märklin:
der 6646 hat als Versorgungsspannung 120V! Ich gehe mal davon aus, du meinst den 6647, der hat "unsere" 230V.

Gruß
der Klaus


De Swattenbeeker

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#9 von Peter Müller , 05.10.2010 20:21

Zitat von Basti
Mein Wunschgedanke wäre Märklin Trafo 6646 für die Tams MasterControl ? Oder brauche ich da mehr?


Der Trafo versorgt den Booster, d.h., Du müsstest Dir erst einen Booster aussuchen und dann kann man sich um den Trafo kümmern.


Zitat
„Und ab Weihnachten (oder schon Messe in Köln?) gibt es auch einen Anschluss für alle möglichen einfachen Bediengeräte wie Märklin MS1, Trix MS1, MäTrix MS2 etc.,“
Wo bekommt man den Anschluss dann? :


Bei Tams oder in einem Online-Shop. Gibt es noch nicht, es wurden nur Prototypen zum Testen herum gereicht. So waren unsere beiden MS1, die als Backup-Steuerung in der Kiste schlummerten, für drei Wochen zu neuen Diensten erwacht. Ich kenne den Verkaufspreis noch nicht, aber so teuer wie zwei neue Handgeräte wird die sogenannte SniffControl (Arbeitstitel) wohl nicht werden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#10 von eisenbund , 26.01.2011 22:00

Hallo,

irgendwo im Forum habe ich gelesen, dass es doch einen Unterschied zw. Trix und MÄ MS2 gibt, nämlich, dass die Trix erstmal nicht gut mit MM Loks zusammenarbeitet, sondern man einen RESET ausführen muss.
Wenn man das dann gemacht hat, ist die dann wirklich identisch zur Märklin MS2, d.h. hat auch die gleichen Loklisten etc.??

Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#11 von Torsten Piorr-Marx , 27.01.2011 06:22

Zitat von eisenbund
... ist die dann wirklich identisch zur Märklin MS2, d.h. hat auch die gleichen Loklisten etc.?? ...


Märklin und Trix MS2 sind auch ohne Reset identisch (auch Loklisten), wenn sie den gleichen SW-Stand haben.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#12 von Heinzi , 27.01.2011 12:11

Was heisst denn "technische Unterschiede" ?
vermutlich meinst du Softwareunterschiede?
Diesbezüglich weiss ich nicht, ob die Trix MS2 auch das neue Märklinformat mfx versteht.
Als 3L Fahrer würde ich dann mal zur Märklin MS2 greifen.

Ob du mit deiner kleinen Anlage eine Tams Zentrale benötigst bezweifle ich mal. Schaue dir die Bediehnung der Tams und der Märklin MS2 an. Dann nimm die, die dir besser gefällt.
Die Tams Zentrale bietet sicherlich Vorteile wenn du mal eine grössere Anlage baust, oder wenn du gedenkst deine kleine Anlage an einen PC anzubinden.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#13 von Torsten Piorr-Marx , 27.01.2011 12:39

Zitat von Heinzi
... weiss ich nicht, ob die Trix MS2 auch das neue Märklinformat mfx versteht. ...


*seufz*


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#14 von Heinzi , 27.01.2011 13:09

Zitat
*seufz*

Danke für die aufschlussreiche Antwort.
Ich weiss es wirklich nicht! Trix ist nun wirklich nicht mein Ding. A ls 3L Fahrer ist das nun mal meine erste Frage.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#15 von Eresburg ( gelöscht ) , 27.01.2011 13:50

Hallo Heinzi,

wenn Du für eine neue MS 2 mehr Geld ausgeben willst, nur weil Märklin draufsteht
und der Knopf rot ist, ist in Ordnung.
Meine hat einen grünen Knopf, beim Einschalten erscheint der Name M und mfx-Loks
habe ich auch angemeldet.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#16 von Torsten Piorr-Marx , 27.01.2011 16:21

Zitat von Heinzi

Zitat
*seufz*

Danke für die aufschlussreiche Antwort.
Ich weiss es wirklich nicht! Trix ist nun wirklich nicht mein Ding. A ls 3L Fahrer ist das nun mal meine erste Frage.



Schau doch mal, was ich direkt über deinem Beitrag geschrieben habe.

Und den hier habe ich auch gemacht, weil die Frage mittlerweile mehrfach in der Woche auftaucht:
viewtopic.php?f=30&t=55860


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#17 von Hagi ( gelöscht ) , 02.02.2011 10:45

noch eine Frage dazu...

ich habe zz die Version 1:
1x Anschlußbox
2x MS 1

aufgrund der erweiteren Funktionen vermute ich ist
die Anschlußbox Mä-Tri der MS2 "zwingend" ist
gibt es "eigentlich" die Möglichkeit,
1x Anschlußbox MS2
1x MS 2
1x MS 1 kann/könnte man diese als zweiten Fahrregler noch betreiben?


Hagi

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#18 von eisenbund , 02.02.2011 14:39

Zitat von Hagi
noch eine Frage dazu...

ich habe zz die Version 1:
1x Anschlußbox
2x MS 1

aufgrund der erweiteren Funktionen vermute ich ist
die Anschlußbox Mä-Tri der MS2 "zwingend" ist
gibt es "eigentlich" die Möglichkeit,
1x Anschlußbox MS2
1x MS 2
1x MS 1 kann/könnte man diese als zweiten Fahrregler noch betreiben?



Selbst als Nicht-Eigentümer einer MS2 habe ich hier im Forum doch ausdrücklich in Erinnerung, dass beide MS von MÄ völlig unterschiedlich konzipiert sind was u.a. auch dazu führt, dass man die MS1 als Master nicht verlängern kann.
Bei der MS1 ist die Leistungsstufe in der Station (eben wenn als Master eingesetzt), bei der MS2 selbige in der Anschlussbox, so dass beide anschließbaren MS2 keine Leistungsstufen haben und von daher kann es doch gar nicht kompatibel sein.

Gruss, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#19 von Hagi ( gelöscht ) , 02.02.2011 16:59

Grundsätzlich erstmal besten Danke für Deine Ausführungen

Zitat von eisenbund

Bei der MS1 ist die Leistungsstufe in der Station (eben wenn als Master eingesetzt), bei der MS2 selbige in der Anschlussbox, so dass beide anschließbaren MS2 keine Leistungsstufen haben und von daher kann es doch gar nicht kompatibel sein.
Gruss, Thomas



Ich hoffe Du erwartest nicht, dass ich
a) ...alle Details die ich über MS'n mal irgendwann und irgendwo gelesen habe, für immer abspeichere (dazu ist mir das Hobby vermutlich nicht wichtig genug gegenüber dem Job)
b) ...als ein nicht besonders elektrisch/elektronisch begabter Mensch, dass "Prinzip" kennen und verstehen muss

Ich bin plug & play Anwender und habe gelernt es scheint nicht zu gehen. Gut, das langt


Hagi

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#20 von Berderwe , 02.02.2011 18:22

Hallo Modellbahnkollege,

ich weiß leider nicht Deinen Namen. Ich möchte Dir nur noch einmal ein paar kleine Gerdankenhilfen geben, da ich das Gefühl habe, dass Du das eine oder andere nicht so ganz verstanden hast, was ich gut verstehen kann, da ich nach über 40 Jahren Modellbahnpause mich auch erst langsam in die neue, moderne Technik einfinde. Aber man kommt nicht daran vorbei, sich auch mit den neuen Techniken, Bezeichnungen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen:

Grundsätzlich kann man die MS 1 und MS 2 nicht parallel gemeinsam verwenden, es sind zwei verschiedene Geräte, letzlich von zwei verschiedenen Herstellern und Entwicklern. Die MS 1 wurde von der Fa. ESU zusammen mit Märklin entwickelt, die MS 2 nur von Märklin. Das gleiche gilt auch für die großen Digitalstationen CS 1 und CS 2. Und da die beiden Firmen nicht mehr zusammen arbeiten, geht jetzt jede ihre eigenen Wege.

Wenn Du jetzt schon versehentlich verschiedene MS-Stationen hast, bleibt Dir nur eine Möglichkeit: schaffe Dir zwei völlig getrennte Stromkreise mit Deinen Gleisen. Dann kannst Du den einen mit einer MS 1 und einer dazugehörigen Anschlußbox und den anderen mit einer MS 2 und der dazugehörigen Anschlußbox betreiben.

Falls Du aber noch nichts angeschafft hast, empfehle ich Dir, wie die anderen Kollegen auch, kaufe dir möglichst eine neue Station, wobei Du die Wahl hast zwischen den Geräten von Märklin oder ESU. Das ist von Märklin eine MS 2 mit Anschlußbox (das ist das Anschlußgleis) als kleiner Anfang. Dann kann man, wenn man möchte, auch eine zweite MS 2 mit anschließen. Aufgrund der schwachen Leistung dieser kleinen Geräte ist die Anzahl der Loks, die Du gleichzeitig betreiben kannst, aber beschränkt, etwa 3 - 4 Stück gleichzeitig. In einem zweiten Schritt kann man sich später einmal eine große Centralstation CS 2 zulegen. Dann kann man die kleinen MS 2 wieder weiterverwenden.

Ich selbst habe zwei große Centralstationen CS 1, an die ich jeweils 3 Stück MS 1 angeschlossen habe. Aus Unkenntnis der Situation zwischen ESU und Märklin habe ich meine beiden CS 1 Stationen mit einem ESU-Update aufrüsten lassen. Erst danach habe ich erfahren, dass man die mit der Fa. ESU verbesserten Centralstationen nicht mehr mit den Märklin Centralstationen zusammen benutzen kann. Und rückgängig zu machen, ist dies auch nicht.

Also bleibe ich erst einmal bei meinen Geräten, bis diese auseinanderfallen oder es irgendwann eine Kombinierungsmöglichkeit zwischen den verschiedenen Systemen geben wird.

Ich hoffe, Dir ein wenig gedanklich geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#21 von Hagi ( gelöscht ) , 02.02.2011 19:20

Zitat von Berderwe

Ich hoffe, Dir ein wenig gedanklich geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard



Hallo Reinhard,
mein Name ist Michael und alle Welt nennt mich Hagi

ich hab's schon kappiert, dass MS1 und MS2 nicht kompatibell sind Ich wollte damit auch nur sagen, dass mir das als "Aussage" langt - weil ändern kann ich es ja nicht

Wir (Junior und ich) fahren mit 2x MS 1, einer Anschlußbox und habe eine weitere MS 1 als Reserve in der Schublade.

Ich möchte aber auf MS2 (weil günstiger die Trix Version) umstellen. Und damit ich nicht 2x MS 2 auf einen Streich kaufen muss, dachte ich Frag mal nach...

Also weiß ich nun, dank der Hilfe hier im Forum, dass es nicht geht.

Gruß Michael


Hagi

RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#22 von Peter Müller , 02.02.2011 20:01

Zitat von Hagi
dachte ich Frag mal nach...


Keine Sorge,

Du warst noch lange nicht der Letzte, der diese Frage gestellt hat. Wir werden sie noch sehr oft lesen können .

Wie viele eigenständige kleine "Betriebssysteme" gibt es jetzt bei Mätrix? Ich versuche mal, eine Liste zu erstellen:

- Märklin MobileStation I (Trafo, Anschlussgleis/Anschlussbox, Master und Slave)
- Trix MobileStation I (Trafo, Anschlussbox, Master und Slave)
- Mätrix MobileStation II (Trafo, Anschlussbox, Master und Slave)
- kabelloses Infrarot-Steuergerät mit Basisstation und Trafo
- Delta-Fahrgerät #67025 mit Trafo
- Control Unit 6021 + Umgebung
- ...


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Unterschied Märklin MS 2 und Trix MS 2 ??

#23 von Bibliothekar ( gelöscht ) , 02.02.2011 22:27

- Control Unit 6021 + Umgebung


Bibliothekar

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz