RE: Vollautomatischer Bahnübergang wie anschließen?

#1 von patrick99 ( gelöscht ) , 12.12.2010 15:16

Hallo,
ich bin neu hier, und völliger Märklinanfänger,
mein Bruder hat vor einem Jahr die Märklin 29130 Startpackung Europa zu Weihnachten bekommen, nun bekommt er zu Weihnachten den vollautomatischen Bahnübergang 74920.
Nun sind in der Aufbauanleitung ja verschiedene schemen dargestellt, wie man die Elektrik anschließt, aber er hat ja nur den Trafo von der Startpackung, also nun meine frage, kann ich den Bü auch mit diesem Trafo betreiben, wenn ja wie, hab schon angesteckt aber dann schließt sich immer nur eine Schranke??????
oder braucht er dann einen zusätzlichen trafo?


Dann hätt ich noch eine Frage
und zwar bekommt er auch noch die lok 36838 Stahlrohre V & M hab sie schon ausprobiert, und sie läuft, aber genau auf der Zahl 4 auf dem Controller wie die lok aus der startpackung??? kann ich das ändern, oder wie kann ich erfahren, auf welcher zahl die lok läuft? würde sich dieses Problem lösen, wenn man eine Märklin 60653 mobile station an die schienen hängt, da diese Steuerung ja anders arbeitet als dieses deltasystem?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Patrick


patrick99

RE: Vollautomatischer Bahnübergang wie anschließen?

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 12.12.2010 15:22

Hallo
Wie man den BÜ anschließt, findest du auf der Märklin-Seite .Man braucht einen zus.Trafo dazu. Keinesfalls am Trafo des Fahrgerätes anschließen.
Siehe hier:
http://www.maerklin.de/de/service/hilfe/faq.html


gwolfspe

RE: Vollautomatischer Bahnübergang wie anschließen?

#3 von bahn , 12.12.2010 15:57

Hallo Patrick,

man braucht wohl einen zusätzlichen Trafo.
Möglicherweise ginge es auch mit dem Gleisstrom,
das würde ich jedoch nicht testen, wenn es zu umgehen ist.

Bei dem vorhandenen Deltafahrgerät gibt es nur 4 ansteuerbare Adressen.
Liegen zwei Loks auf der gleichen (in Deinem Fall 24), lassen sie sich nicht getrennt steuern.
Soweit ich weiß ist es auch nicht möglich mit dem Deltagerät die Adressen zu ändern.
In der Zeit in die das Gerät eigentlich gehört, gab es noch Dipschalter zur Adressvergabe.
Du könntest evtl. Deinen Händler bitten, bei der neuen Lok eine andere Deltafähige Adresse einzustellen.

Mit einer mobile station hast Du mehr Adressen zur Verfügung,
aber auch hier müsste die Adresse einer der Loks verändert werden,
dies ist jedoch mit der 60653 möglich, wenn ich nicht irre.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Vollautomatischer Bahnübergang wie anschließen?

#4 von patrick99 ( gelöscht ) , 12.12.2010 20:55

Hallo nochmal,

nun suche ich für den Bahnübergang 74920 den passenden Trafo, dass er 16V ausgangsspannung haben muss weiß ich, aber welcher der richtige ist weiß ich nicht, kann mir jemand einen Passenden empfehlen??

Darüber wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Patrick


patrick99

RE: Vollautomatischer Bahnübergang wie anschließen?

#5 von Eresburg ( gelöscht ) , 12.12.2010 21:12

Hallo Patrick,

such mal nach dem weissen 32 VA Trafo 6647, der
kostet gebraucht nicht so viel.

Gruß Uli


Eresburg

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz