RE: Frage: neue Wechselstromradsätze bei Märklin 42272?

#1 von eisenbund , 17.12.2010 22:01

Liebe ForumskollegInnen,

vor kurzem habe ich bei einem Händler einen IC 2. Klassewagen Märkln 42272 in eingeschweisster OVP erworben.
Nachdem ich Ihn zusammen mit dem Zugset 43304 ausprobiert hatte, kam es mehrfach zu Entgleisungen bei diesem Wagen.
Andere 1:100er Märklin Wagen - nicht nur des Zugsets - laufen alles problemlos (M-Gleise).

Ein näheres Anschauen des Wagens brachte es ans Licht. Die Radsätze sahen nicht gleich wie bei den anderen Wagen aus (die Rille auf der Innenseite der Räder fehlte).
Erst vermutete ich Gleichstromradsätze (wobie wie gesagt der Wagen in eingeschweisster OVP war). Nach Prüfung ergab sich aber eindeutig Wechselstromradsatz.
Seit dem Tausch der Radsätze durch die älteren(?) wie z.B. beim Zugset 43304 läuft er problemlos.

Daher meine Frage ans Forum: ist das eine Ausnahme oder verkauft (seit wann?) Märklin Wagen mit geänderten (anders profilierten?) Wechselstromradsätze. Das fände ich schon sehr ärgerlich, weil damit die Wagen nicht mehr zufriedenstellend auf älterem Gleismaterial laufen, man also jeweils die Radsätze tauschen müsste.

Danke schon mal, Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Frage: neue Wechselstromradsätze bei Märklin 42272?

#2 von ccs800 , 17.12.2010 22:17

Hallo Thomas!

Diese Radsätze scheint es vereinzelt zu geben. Meine 3-achsigen Umbauwagen aus der Verkaufspackung 00770 von 2008(?) haben ebenfalls innen nicht profilierte Radsätze. Negativ aufgefallen sind sie mir bisher aber nicht.

"Eingeschweißte" OVP hört sich aber irgendwie verdächtig nach Zulieferware an. Normalerweise schweißt Märklin eigentlich nix ein.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage: neue Wechselstromradsätze bei Märklin 42272?

#3 von TEE2008 , 17.12.2010 22:34

Zitat von ccs800
Hallo Thomas!

Diese Radsätze scheint es vereinzelt zu geben. Meine 3-achsigen Umbauwagen aus der Verkaufspackung 00770 von 2008(?) haben ebenfalls innen nicht profilierte Radsätze. Negativ aufgefallen sind sie mir bisher aber nicht.

"Eingeschweißte" OVP hört sich aber irgendwie verdächtig nach Zulieferware an. Normalerweise schweißt Märklin eigentlich nix ein.

Gruß Christopher



Aber Conrad verpackt Waren im Winter derartig um zu verhindern,dass die Ware durch Feuchtigkeit beschädigt wird.
Solche Wagen mit derartigen Rädern hatte ich auch schonmal gehabt,aber bisher keine Probleme gehabt,selbst auf dem M-Gleis nicht.
Wahrscheinlich stimmt das Radsatzinnenmaß bei deinen Wagen nicht,dies kann passieren,wenn der z.B. der Vorbesitzer die Räder gereinigt hat und dabei die Räder (die Radscheibe) gedreht hatund dabei entweder nach innen oder nach außen verschoben hat.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Frage: neue Wechselstromradsätze bei Märklin 42272?

#4 von eisenbund , 18.12.2010 16:36

Zitat von TEE2008

Zitat von ccs800
Hallo Thomas!

Diese Radsätze scheint es vereinzelt zu geben. Meine 3-achsigen Umbauwagen aus der Verkaufspackung 00770 von 2008(?) haben ebenfalls innen nicht profilierte Radsätze. Negativ aufgefallen sind sie mir bisher aber nicht.

"Eingeschweißte" OVP hört sich aber irgendwie verdächtig nach Zulieferware an. Normalerweise schweißt Märklin eigentlich nix ein.

Gruß Christopher



Aber Conrad verpackt Waren im Winter derartig um zu verhindern,dass die Ware durch Feuchtigkeit beschädigt wird.
Solche Wagen mit derartigen Rädern hatte ich auch schonmal gehabt,aber bisher keine Probleme gehabt,selbst auf dem M-Gleis nicht.
Wahrscheinlich stimmt das Radsatzinnenmaß bei deinen Wagen nicht,dies kann passieren,wenn der z.B. der Vorbesitzer die Räder gereinigt hat und dabei die Räder (die Radscheibe) gedreht hatund dabei entweder nach innen oder nach außen verschoben hat.




Wie gesagt, der Wagen war neu (also kein Vorbesitzer). War von SMDV - vielleicht haben die den ja eingeschweisst. War der bisher einzige Wagen mit diesen Rädern. Bei mir gibt es eine S-Kurve mit anschließender Bogenweiche die naturgemäss etwas kritisch ist, aber üblicherweise von allen M* Wagen gemeistert wird, aber halt nicht von diesem Exemplar. Leider weiß ich jetzt gar nicht mehr wo ich die Radsätze hingepackt habe, da ich die ja getauscht hatte. Sonst könnte ich die doch mal nachmessen...

Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz